Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 13:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zylinder regenerieren in Berlin ?
BeitragVerfasst: 21. September 2010 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2009 10:46
Beiträge: 24
Themen: 8
Wohnort: Berlindresdenhonululu
Hallo Forum,
kennt jemand in Berlin eine Stelle die den Zylinderkopf preislich ok regeneriert?

1000 Dank

EDIT: Titel angepasst. ETZChris


Fuhrpark: RT 125/3 De Luxe (mit 4 Blinkern, 2 Spiegeln, Tachobeleuchtung & 12 Volt) 1956, Wartburg 353 De Luxe 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2010 21:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Thomate hat geschrieben:
Hallo Forum,
kennt jemand in Berlin eine Stelle die den Zylinderkopf preislich ok regeneriert?

1000 Dank


Ich kann Dich nur auf die Telefonreise schicken:
GABOR
Peter (in der Langhansstraße, Nachname faellt mir gerad nicht ein)
Rickenservice
Jung

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2010 21:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Das lohnt nicht, noch nicht (also nicht wegwerfen). In der bucht bekommste ganze Motoren für weit unter 100 €

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2010 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Thomate hat geschrieben:
Hallo Forum,
kennt jemand in Berlin eine Stelle die den Zylinderkopf preislich ok regeneriert?

1000 Dank


Welches Moped denn? Ne Rotax oder ein 2 Taktstinker? :lol:

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2010 21:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Na ups, ich hab das Berlin als Fahrzeug gedeutet.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2010 23:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2009 10:46
Beiträge: 24
Themen: 8
Wohnort: Berlindresdenhonululu
Danke für die Tips!!!
@ Zweitaktkombinat: Berlin in Berlin war auch zufällig richtig.

Na, ich schau mal in der Bucht.


Fuhrpark: RT 125/3 De Luxe (mit 4 Blinkern, 2 Spiegeln, Tachobeleuchtung & 12 Volt) 1956, Wartburg 353 De Luxe 1976

Zuletzt geändert von Thomate am 22. September 2010 09:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2010 00:04 
Offline

Registriert: 19. November 2007 22:23
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Willich
Alter: 65
Was heißt Zylinderkopf ? Du meinst den Zylinderdeckel ? Was willst Du da regenieren ?
Oder meinst Du den Zylinder ?

Schleifen und hohnen kostet überall so 60- 100 €

Gruß Hardi

_________________
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2010 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2009 10:46
Beiträge: 24
Themen: 8
Wohnort: Berlindresdenhonululu
Klar - stimmt, ich meine natürlich den Zylinder. Aber 60 ist schon besser als 100.


Fuhrpark: RT 125/3 De Luxe (mit 4 Blinkern, 2 Spiegeln, Tachobeleuchtung & 12 Volt) 1956, Wartburg 353 De Luxe 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2010 10:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Ahh, also Zylinder und Kolben. Besorg dir nen anständigen Kolben mit Ringen (ja der kostet Geld!) und lass den Zylinder schleifen. Unter 100 wird das nix. Qualität = Preis

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2010 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2009 10:46
Beiträge: 24
Themen: 8
Wohnort: Berlindresdenhonululu
Ok, ich seh schon. Werd dann wohl die 100 in die Hand nehmen müßen.


Fuhrpark: RT 125/3 De Luxe (mit 4 Blinkern, 2 Spiegeln, Tachobeleuchtung & 12 Volt) 1956, Wartburg 353 De Luxe 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2010 10:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Hör dich mal im IWL Forum rum bzgl. Quellen. Ich habe selber noch keinen Berliner Zylinder machen lassen.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2010 11:51 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
frag Gab**, der bekommt rabatt beim schleifer, schlägt das als Gewinn wieder drauf und du wirst im Endeffekt nicht teurer kommen als wenn du selber zum schleifer rennst.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 331 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de