Hier der 500er Anschluß vorne/oben für den Superelastik:

Und hier das Serienteil einer ES/2:



Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
fränky hat geschrieben:Soll keine Kritik sein, aber 30 Jahre Schrauben und schon etliche BMW, Guzzi, XT 600 Gespanne ua gebaut - da wird man misstrauischer.
Patrick Christian hat geschrieben:Moin Hermann,
ehe ich den neuen Anschluß verwenden würde, würde ich es wie MZ selber mit dem universal Anschluß von Velorex versuchen.
okay okay... mach ich dir doch glatt... ich werd gleich nach der arbeit bilder machen...Hermann hat geschrieben: sammycolonia, Bier wegstellen, Foddo her!
Hermann hat geschrieben:roccokohl hat geschrieben:Also der obere sieht schon ganzschön mickrig aus.
Ein bekannter von mir hat den ES Anschluß genommen.
Der abgebildete ES/2 Anschluß ist KONISCH im ausgeformt!
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Hermann hat geschrieben: Der abgebildete ES/2 Anschluß ist KONISCH im ausgeformt!![]()
Gunter hat geschrieben: Der Unterzug an dem Du das Teil befestigen mußt ist ja auch nur mit dem Rahmen verschraubt. Und wenn ich mir die obere Befestigung des Unterzuges am ölgefülltem Rahmen anschaue wachsen meine Bedenken viel mehr.
Wie gesagt die Probleme sehe ich mehr an der Befestigung des Unterzuges am Rahmen, wenn die Schweissnaht durch die Vibriationen
des Rotax reist ist das Öl auf der Strasse statt im Motor.
Grüßli Gunter
Hermann hat geschrieben:Deswegen meine Frage. Ich schraube auch seit über 30 Jahren, habe auch meine Brötchen damit verdient, aber das Teil halte ich von der Dimensionierung her zumindest für bedenklich.
Zumindest aber wird es beim 3-Punkt-Anschluß nicht bleiben:
roccokohl hat geschrieben:Und wegenm dem mittigen Kugelkopf: Hab ich Zschopau auch gesehen. Sah aus wie ne ES Schelle, aber der Kugelkopf kuckt an der Stelleraus, wo bei dir (Hermann)die Weiße Schrift ist. Die Schrauben stehen dann angebaut nich mehr nach vorne sondern zur Seite
sammycolonia hat geschrieben:.. ich werd gleich nach der arbeit bilder machen...
fränky hat geschrieben:Du sagst, dass es nur ein Dreipunktanschluss ist - dann finde ich das Teil noch viel bedenklicher.
fränky hat geschrieben:Ich hab kein Bild von deinem Rahmen im vorderen Bereich, aber kommst Du irgendwie in die Nähe der oberen Motorhalterung?
höhö, der nutzt genau so viel wie ein teelicht von ikea...Hermann hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:... wenn ich jetzt foto mache, dann siet man da doch nix mehr drauf...
Blitz einschalten?
Hermann hat geschrieben:So war es bei der ES/1
roccokohl hat geschrieben:@sammy: Hab für dich noch´n Foto zum Thema Auspuff
Hermann hat geschrieben: wenn Du wüßtest was bei mir so rumliegt:
sammycolonia hat geschrieben:Hermann hat geschrieben: wenn Du wüßtest was bei mir so rumliegt:genau die suche ich... die sind doch sicher für mich...
![]()
wenn ich sowas an meinen pöff baue (so alla g-spann) dann reisst mir der bestimmt nich mehr so schnell...
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
MarkusSch hat geschrieben:Hallo,
hab jetzt nicht alles in dem Thread gelesen. Der Anschluss vorne bei der 500er sitzt am Rahmenunterzug. Der Rahmenunterzug selbst ist nur über eine kleine Schraube am Blechprofilrahmen befestigt . Diese kleine Schraube hält den Unterzug samt Seitenwagen und Ladung.
Was nützen also die Anstrengungen den Anschluss vorne oben zu verstärken, so lange alles dann doch an der kleinen Schraube hängt.
Markus
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste