Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
vopoemme hat geschrieben:Hab meine HD von 118 auf 125 getauscht. Hatte bei der kleinen Düse einen Klemmer bei ca. 120 km/h. Seither läuft sie ohne Klemmer.
alexander hat geschrieben:Nach Spielerein mit groesserer LL und groesserer HD in unterschiedlichen Kombinationen bin ich auf den Auslieferungszustand zurueckgekehrt.
Die Experimente haben mir nix gebracht.
Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu doof.
Trebor87 hat geschrieben:Hallo,
ich habe eine 120er HD drinne. (geht super bei Volllast)
Und als LLD habe ich eine 55er drinne.
Das einzige Problem was ich noch habe, das sie bei Teillast zu fett läuft. (bei Teillast schlechte Gasannahme und bei Vollast geht sie wie SAU)
Habe schon die Teillastnadel von der 2.Kerbe in die 1. Kerbe umgehangen.
Sie läuft seitdem schon besser und nimmt besser Gas an, aber bin noch nicht richtig zufrieden.
Am liebsten würde ich noch eine Kerbe hochhängen, aber geht ja nicht.
Hätte jemand einen Tipp für mich, was ich noch machen könnte?
MFG Robert.
Trebor87 hat geschrieben:Hallo,
ich habe eine 120er HD drinne. (geht super bei Volllast)
Und als LLD habe ich eine 55er drinne.
Das einzige Problem was ich noch habe, das sie bei Teillast zu fett läuft. (bei Teillast schlechte Gasannahme und bei Vollast geht sie wie SAU)
Habe schon die Teillastnadel von der 2.Kerbe in die 1. Kerbe umgehangen.
Sie läuft seitdem schon besser und nimmt besser Gas an, aber bin noch nicht richtig zufrieden.
Am liebsten würde ich noch eine Kerbe hochhängen, aber geht ja nicht.
Hätte jemand einen Tipp für mich, was ich noch machen könnte?
MFG Robert.
alexander hat geschrieben:Beim BING gibt es die Moeglichkeit unterhalb der oberhalb des Plastekolbens einzuhaengen.
Trebor87 hat geschrieben:ich habe eine 120er HD drinne. (geht super bei Volllast)
Trebor87 hat geschrieben:Und als LLD habe ich eine 55er drinne.
Trebor87 hat geschrieben:Das einzige Problem was ich noch habe, das sie bei Teillast zu fett läuft. (bei Teillast schlechte Gasannahme und bei Vollast geht sie wie SAU)
Habe schon die Teillastnadel von der 2.Kerbe in die 1. Kerbe umgehangen.
Sie läuft seitdem schon besser und nimmt besser Gas an, aber bin noch nicht richtig zufrieden.
Am liebsten würde ich noch eine Kerbe hochhängen, aber geht ja nicht.
unterbrecher hat geschrieben:.. Im Ernst?! Du meinst dieses weisse Kunststoffteil mit der Nase dran..?.
Trebor87 hat geschrieben:"Beim BING gibt es die Moeglichkeit unterhalb der oberhalb des Plastekolbens einzuhaengen."
Hmmm....das weiß ich jetzt nicht so genau...wie und wo das ist!!!
Könntest du mir das genauer erklären bzw. mal von einer Zeichnung das mal zeigen?
AHO hat geschrieben:.. gemeint ist das Teil Nr. 12 Gruß AHO
colli hat geschrieben:Hallo
Ich würde aus Erfahrung herraus auch beim BVF bleiben,oder bei Mikuni.
Gruss Wolfgang
MichaZ hat geschrieben:Mich persönlich interessiert, ob es von MZ mal eine offizielle Bestückung für den 84er Bing gab, weiß da jemand im Forum drüber Bescheid?
MichaZ hat geschrieben:8. Das Hauptproblem, warum sich die Vergaserthemen so hartnäckig durchs Forum ziehen, scheint mir in der Serienstreuung der Motoren allgemein und in der Streuung bei den leistungsbestimmenden Teilen wie Auspuff etc. zu liegen.
Gespann Willi hat geschrieben:Habe bei meinem ETZ250 Gespann auch den Bing verbaut und habe ihn folgend bestückt.
LLD-50 ,HD 123 und die originale Düsennadel 2 Kerbe und bin damit zufrieden.
Gespann Willi hat geschrieben:16 Ritzel.
Fahre damit 95 bei 5000,gemessen mit Navi,Verbrauch 6L.Geht auch schneller,
Gespann Willi hat geschrieben:Der Metallring ist bei mir über dem Kunstoffteil.
TS-Jens hat geschrieben:MichaZ hat geschrieben:Mich persönlich interessiert, ob es von MZ mal eine offizielle Bestückung für den 84er Bing gab, weiß da jemand im Forum drüber Bescheid?
Jap. Die Nachwende ETZ 251 und 301 haben ab Werk
45er Leerlaufdüse
118er Hauptdüse
Teillastnadel 4E1
Schieber 197
TS-Jens hat geschrieben:Gehört aber eigentlich darunter
unterbrecher hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:Gehört aber eigentlich darunter
Laut Alexander ist drüber/drunter eine Einstellmöglichkeit. Dadurch gibt es dann 8 statt 4 Einstellmöglichkeiten für die Nadel.
derschlex hat geschrieben: Sprit ist normal-selbstgemischt mit Mineral-Öl. Weiß bald nicht mehr was es sein soll.
derschlex hat geschrieben:Bei jedem Düsentausch (HD 118, 120, 122) habe ich das Kerzenbild nachgesehen. Seltsamerweise sah es jedes mal, nach reichlichen flott gefahrenen km, immer ziemlich gleich aus. Schön braun, kein Öl, kein Fraß. Zündzeitpunkt stimmt genau auf 2,75 voT, Sprit ist normal-selbstgemischt mit Mineral-Öl. Weiß bald nicht mehr was es sein soll.
ElMatzo hat geschrieben:wenns beim langsamen gas zu drehen ausm vollgas nochmal kurz vorwärts geht, kleinere HD
irgendwas vergessen?
Bratoletti hat geschrieben:Unterbrecher schrieb
Hauptdüse: 118 inzwischen 120
OK, habe schon öfter gelesen, dass die richtige Hauptdüse meist zw. 123 und 125 liegt.
PS: Der Bing Vergaser und der angepasste Stutzen haben gutes Geld gekostet und ich finde es schon erstaunlich, dass der ausgenudelte BVF ohne viel Einstellerei so viel besser läuft.
Hallo Unterbrecher,
ich habe Verständnisprobleme.
Überall werden HD mit 125 bis 140 angegeben und du wunderst Dich über mangelnde Leistung bei 118 bis 120 HD?
Ich wunder mich, warum bei derart magerer Bedüsung die Maschine nicht längst festging.
Was hat denn der ausgenudelte BVF für eine HD?
Bratoletti
ElMatzo hat geschrieben:achso?
wenn ich den schieber schließe und die nadel nach unten wandert, kommt weniger gemisch in den ansautrakt. läuft das moped damit besser, läuft sie also mit magerem gemisch besser, ergo mit fetteren schlechter.
so gedachte ich jetzt. auf, zeige er mir meine fehler und kläre mich auf.![]()
Wolf-Ingo hat geschrieben:... im 5. Gang bis 6.000 Umdrehungen. Freundliche Grüße Wolf-Ingo
Emmendieter hat geschrieben:Pass auf: Bei Vollgas ist der Schieber in oberster Stellung. Die Nadel ist schon längst aus der Nadeldüse raus.
Mitglieder in diesem Forum: BenZ und 330 Gäste