Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kein Problem mit der Zulassung ETS250, nur Abstimmungsfragen
BeitragVerfasst: 23. September 2010 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1265
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Hallo Gemeinde der blauen duftenden Motorabluft,

heute ist ein großer Tag.
Hab ein geiles Moped zum Leben erweckt.
DDR Kulturgut erhalten.
Meinen ruhenden Fuhrpark verkleinert.
Eine ETS 250 nach 22 Jahren des Ruhens in meinen verschiedenen Garagen seitdem in Essen, Karlsruhe
und Dresden wieder auf die Strasse gebracht.

Eigentlich wollte ich ja nichts mehr mit 4-Gang Geraffel am Hut haben.
Aber diese Optik (der ETS Tank, Schalthebel, Vergaserabdeckung, Megaofenrohrauspuff), die hat eben nur
diese MZ.

Dumm gelaufen war nur, dass der DEKRA Ingenieur mir eine 250x155 mm (bxh) Schild eintrug. Dies hätte zur Konsequenz gehat, dass ich ein Moped (Kleinkraftrad mein ich) Kennzeichen bekommen hätte. Das hätte aber 25 € Sondergebühr gekostet. Wollt ich nicht. Ich musste nach kurzer Diskussion eine Erklärung abgeben, dass ich
das ETS mit normalem Kennzeichen fahren möchte. Mass des Schilds nun also 250x200 mm.

Eingetragen hat DEKRA die Honda-Duplexbremse mit 300.18 Reifen (mein Wunsch wahlweise 275.18 Reifen) wurde
auch eingetragen. Ebenfalls wurde neben dem 350.16 Hinterreifen wahlweise 325.16 Reifen eingetragen.
Alles also sehr fein. Zu dem Vorderrad hatte ich nichts dabei, es gibt also noch Treu und Glauben. Und die Bremse
kann ja auch von einer Zusi oder Klappersaki gewesen sein. Alles easy.

Nun klingelt sie nach meine ersten Testfahrten ab 1/3 Gas und mehr und will klemmen, es wird also Zündung und
Vergaser noch genauer anzuschauen sein. Aber es riecht schön und es tönt schön.

Hach MZ, 39 Jahre alt, ist einfach geili.


Michael


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Problem mit der Zulassung ETS250, nur Abstimmungsfr
BeitragVerfasst: 23. September 2010 21:25 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Glückwunsch und immer wieder schon, es gibt noch Originalzustände


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Problem mit der Zulassung ETS250, nur Abstimmungsfr
BeitragVerfasst: 23. September 2010 21:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3537
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 43
Bratoletti hat geschrieben:
DDR Kulturgut erhalten.

Dumm gelaufen war nur, dass der DEKRA Ingenieur mir eine 250x155 mm (bxh) Schild eintrug. Dies hätte zur Konsequenz gehat, dass ich ein Moped (Kleinkraftrad mein ich) Kennzeichen bekommen hätte. Das hätte aber 25 € Sondergebühr gekostet. Wollt ich nicht. Ich musste nach kurzer Diskussion eine Erklärung abgeben, dass ich
das ETS mit normalem Kennzeichen fahren möchte. Mass des Schilds nun also 250x200 mm.

Erstmal Glückwunsch zur ETS. Wieder eine mehr.
Es werden immer und immer wieder mehr.
Aber sieht doch gut aus.
Um das Kleine Blech kämpfen andere bis zur oberen Landesbehörde und hier sagt einer - nein danke - ich fasse es nicht.
Denn grade das kleine gehört da ran, denn so war sie zu DDR Zeiten zugelassen.
Das ist dann kompletter Erhalt des Kulturgutes.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Problem mit der Zulassung ETS250, nur Abstimmungsfr
BeitragVerfasst: 23. September 2010 21:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Bratoletti hat geschrieben:
Und die Bremse
kann ja auch von einer Zusi oder Klappersaki gewesen sein.

Die Bremse ist sicher von Honda, cb 125-250 erste Serie.
Glückwunsch, schönes Mopped. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Problem mit der Zulassung ETS250, nur Abstimmungsfr
BeitragVerfasst: 23. September 2010 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 510
Wohnort: Magdeburg
Alter: 53
Hallo, schöne Maschine hast du da!!

TS Martin hat geschrieben:
Um das Kleine Blech kämpfen andere bis zur oberen Landesbehörde

Richtig, schaut halt optisch besser aus.
Das musste von der Zulassungsbehörde beim Landesverwaltungsamt beantragt werden, die es dann mit Sondergenehmigung zuteilen.

Das Original DDR Blech war ca. 245x130, mein kleines ist in 255x130. Es gibt dann noch 240x130.....

250x155 gibt es bei uns nicht, und das Normale ist doch 200x200??

bis denne....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Problem mit der Zulassung ETS250, nur Abstimmungsfr
BeitragVerfasst: 23. September 2010 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1265
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Zitat Denn grade das kleine gehört da ran, denn so war sie zu DDR Zeiten zugelassen.
Das ist dann kompletter Erhalt des Kulturgutes.

Muss mich korrigeren

Ich schütze DDR Kulturgut, welches im NSW vor dem Verfall gerette wurde.
Und da gab es nun mal Kuchenblechartige Riesenkennzeichen.

Bratoletti


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Problem mit der Zulassung ETS250, nur Abstimmungsfr
BeitragVerfasst: 23. September 2010 22:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3537
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 43
Bratoletti hat geschrieben:
Zitat Denn grade das kleine gehört da ran, denn so war sie zu DDR Zeiten zugelassen.
Das ist dann kompletter Erhalt des Kulturgutes.

Muss mich korrigeren

Ich schütze DDR Kulturgut, welches im NSW vor dem Verfall gerette wurde.
Und da gab es nun mal Kuchenblechartige Riesenkennzeichen.

Bratoletti


:gruebel:

BREITER hat geschrieben:
Hallo, schöne Maschine hast du da!!

TS Martin hat geschrieben:
Um das Kleine Blech kämpfen andere bis zur oberen Landesbehörde

Richtig, schaut halt optisch besser aus.
Das musste von der Zulassungsbehörde beim Landesverwaltungsamt beantragt werden, die es dann mit Sondergenehmigung zuteilen.

Das Original DDR Blech war ca. 245x130, mein kleines ist in 255x130. Es gibt dann noch 240x130.....

250x155 gibt es bei uns nicht, und das Normale ist doch 200x200??

bis denne....


Genau diese Größe bekommste bei uns.
Wenn du nachweisen kannst - erstmalige Zulassung in der DDR, Baujahr vor 1958, oder lichttech. Einrichtung erfordert das kleine.
Selbst mit Saison - dann wird halt beim Prägen und Kleben etwas geschummelt, Hauptsache DDR Maß stimmt wieder.
Unsere Behörde hat ein Herz für Oldtimer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Problem mit der Zulassung ETS250, nur Abstimmungsfr
BeitragVerfasst: 23. September 2010 22:33 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
TS Martin hat geschrieben:
Wenn du nachweisen kannst - erstmalige Zulassung in der DDR,...


Bratoletti hat geschrieben:
....seitdem in Essen, Karlsruhe
und Dresden wieder auf die Strasse gebracht.


Ich tippe mal es ist eine Neckermann da sie auch Blinker hat.
Da ist also grundsätzlich erst mal nix mit "Einigungsvertrag" und kleinem Kennzeichen ....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Problem mit der Zulassung ETS250, nur Abstimmungsfr
BeitragVerfasst: 23. September 2010 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1265
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Hallo Andreas,

gaaanz genau. Neckermann stimmt.

Blinker im Detail: was stimmt nicht?

Bratoletti


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Problem mit der Zulassung ETS250, nur Abstimmungsfr
BeitragVerfasst: 23. September 2010 23:14 
Offline

Beiträge: 7904
Wohnort: Regensburg
die blinker sind schon ok, die gabs aber nur im goldenen westen ;-) die DDR Variante war ohne

PS: habs jetzt erst gesehen, du hast glaub ich die Hella Ochsenaugen dran. Original BRD waren die weißen Ochsenaugenblinker wie an der ES oder der Schwalbe dran.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Problem mit der Zulassung ETS250, nur Abstimmungsfr
BeitragVerfasst: 23. September 2010 23:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1265
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
genauuuuuu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Problem mit der Zulassung ETS250, nur Abstimmungsfr
BeitragVerfasst: 24. September 2010 06:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1803
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
wir gratulieren auch :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein Problem mit der Zulassung ETS250, nur Abstimmungsfr
BeitragVerfasst: 24. September 2010 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1265
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
NSW

Nicht Sozialistisches Wirtschaftsgebiet

Also die Gegend, die noch keine historisch materialistisch gesehene Entwicklung zum Kommunismus hat. (hatte)

DDR Begriff für "den Westen".

Bratoletti



Danke für alle Gratulationen, bin echt froh, dass die Kiste dängelt und rängelt, auch wenn dieses Klingeln da ist und nervt.

Aber warum 10 Kopfdichtungen einbauen bis Leistung und Klingeln verschwinden. Besser voll Gas und kein Klingeln. Oder wat?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt