Motor läuft im kalten Zustand schlecht

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motor läuft im kalten Zustand schlecht

Beitragvon 2CVBeck » 14. September 2010 10:33

Hallo ihr fleissigen Emmentreiber,

meine TS 150 will nicht so recht von Stelle kommen wenn sie kalt ist. Mit gezogenen Choke springt sie überhaupt nicht an. Bisher habe ich den Choke gezogen, zweimal ohne Zündung auf den Kickstarter getreten dann den Choke wieder auf Null gestellt . Die Zündung angestellt, drei Tritte und der Motor sprang an. Mindestens zwei Minuten mußte ich dann am Gas spielen damit der Motor nicht wieder ausging. Den erste Kilometer ruckelt der Motor ziemlich. Manchmal ging er auch aus und sprang nicht wieder an. Wenn der Motor warm ist habe ich überhaupt keine Probleme.

Ich freue mich auf eure Tips

Jürgen

Fuhrpark: MZ TS 150 1984, Kreidler RMC 1974, MC Cormick 320 1959,
Citroen 2CV 1985, IRUS U 900 Bj. 1953 [Chinadiesel nachgerüstet], Steppenwolf 2007 (teuerstes Fahrzeug)
2CVBeck

 
Beiträge: 63
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 28. Mai 2010 09:48
Wohnort: Pollhagen
Alter: 65

Re: Motor läuft im kalten Zustand schlecht

Beitragvon zweitaktschraubaer » 14. September 2010 10:48

Moin,
Dein normales Startprozedere ist in Ordnung,
so sollte es sein - wundert mich allerdings dass Du so schnell den Startvergaser raus nehmen kannst.
Gut, Du spielst dann mit dem Gas. Geht auch.
Mein Bruder wirft sie an und sieht dann zu dass er möglichst erstmal die TS warm fährt bevor er an einer Ampel halten muss... :wink:

Was sagt die Kerze, wenn Du sie denn nicht wieder an bekommst?
Versoffen oder zu trocken?
Beides hatten wir schon.
Ansonsten check doch mal den Benzinfluss, das schränkt schon mal das "zu trocken" ggf. auf die Vergasereinstellung ein.
Wie sieht Dein Zündfunke aus, wie ist die Batteriespannung?
Mein Bruder hat mal eine Zeit einen defekten Regler mit einer dann auch bald defekten Batterie spazieren gefahren - seltsamerweise sprang sie morgens immer gut an, je mehr er fuhr desto schlimnmer wurde es wenn sie mal aus war..
Also, nicht dass sie deswegen nicht mehr will...

Wenn Du jetzt sagst das sie mit Choke nicht mehr startet (wo es doch jetzt kälter wird...): ist Dir eine Düse (LLD???) rausgefallen?
Alles nur geraten...

Viel Erfolg!
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Motor läuft im kalten Zustand schlecht

Beitragvon r4v3n » 14. September 2010 11:12

zweitaktschraubaer hat geschrieben:Dein normales Startprozedere ist in Ordnung,

weiß nicht, aber ich muss bei meiner hufu nur 2 mal mit choke treten und dann kommt sie :) dann muss ich den choke ca 2 - 3 km auf lassen. und auch, dass sie ausgehen will, kenn ich eigentlich nur von der zeit, als bei mir zündspule und regler defekt waren.
ich würd vorschlagen: (teilweise wie schon oben geschrieben) spannungen messen. zündeinstellung kontrollieren (vom zzp bis zur zündkerze :) ). vergaser gründlichst reinigen und benzinstand im schwimmergehäuse einstellen, dabei auch darauf achten, dass überall die richtigen düsen verbaut sind (wenn mans schonmal auf hat). weitere fehlerquellen sind die benzinzufuhr und das ansaugsystem. dazu einmal den benzindurchlass /min ermitteln (also das was unten durch den schlauch ankommt). zum ansaugsystem ==> mal den luftfilter reinigen oder erneuern. auch das standgas sollte nich außer acht gelassen werden. ich denke auch hier kann ne große fehlerquelle entstehen. bei der hufu bist du ja gezwungen die drehzahl an der stellschraube aufm deckel einzustellen. wenn die kiste warm ist, dann stellst du die drehzahl auf ca 1200 /min (eben so, dass sie gerade noch läuft). Nun suchst du die stellung der gemischschraube, bei der dein motor die höchste drehzahl hat. jetzt stellste die standgasdrehzahl wieder runter und spielst wieder an der gemischschraube. das machst du solange, bis sich nichts mehr merklich ändert. zum schluss drehste die schraube noch ne viertel umdrehung rein.
was du noch kontrollieren solltest wäre der kolben vom choke.

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Motor läuft im kalten Zustand schlecht

Beitragvon Z-Rommel » 14. September 2010 11:32

Also ich hatte das gleiche Problem bei allen meinen 2 Takt Mopppeds. Bei einem mehr bei anderen weniger. Ich hab mir angewöhnt, wenn ich nach hause komme mach ich´s Möp mit Choke aus, lasse ihn offen und stell das Möp inne Garage. Beim nächsten Starten mach ich die Zündung an und trete---> Ergebnis Möp läuft meistens sofort. Dann fahre ich mit leicht (Stellung Mittel bis 3/4 je nach Aussentemp. und wie´s Möp läuft) "gezogene" Choke los. Während der Fahrt schliesse ich den Choke immer weiter.
Das kann einbildung sein, aber es funzt prima. Und beim Trabbi haben wir´s schon vor 33 Jahren so gemacht.
"...Destroyermen have always been proud people. They have been the elite"

"...Zerstörerfahrer waren schon immer stolze Leute. Sie sind die Elite."

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1974
Simson Schwalbe BJ 86
Hanomag R16 BJ 1952
Skoda Yeti
Skoda Citigo
Multicar M22 Bj 1973 (in Arbeit)
Kawasaki KLR 250
Z-Rommel

 
Beiträge: 60
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 9. Juni 2009 08:28
Wohnort: Marienmünster

Re: Motor läuft im kalten Zustand schlecht

Beitragvon mutschy » 14. September 2010 11:52

Das Startprozedere kann doch nich im Sinne des Erfinders sein :?:

Mein morgendlicher Kaltstart läuft wie folgt ab:
Bierhahn auf, Zündung aus, Choke voll gezogen, einmal kicken ("Schmiere auffe Bahn geben"), Zündung an u nochmal kicken (alles mit geschlossenem Gashahn), "Bärbel" pröppelt vor sich hin, runter vom Ständer u mit halb offenem Choke den ersten km bis zur Zivilisation fahren (vmax 70 km/h im 4. Gang), auf diesem km je nach Gasannahme den Choke ganz schliessen u dann auf in die Zvilisation (also mit richtig geteerter Straße und so) mit geschlossenem Choke u digitalem Hahn :mrgreen: Wen ich heimkomme, lass ich Bärbel in Ruhe bis auf Standgas abtouren u mach sie mit nem kurze Gasstoß (für die netten Nachbarn :twisted: ) übers Zündschloss aus.

@2CVBeck:
Wie wärs denn mal, wenn du versuchst, mit halboffenem Choke los zu fahren? Es dauert schon nen Moment, bis der Motor warm genug is u der Choke nicht mehr benötigt wird.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Motor läuft im kalten Zustand schlecht

Beitragvon zweitaktschraubaer » 14. September 2010 13:30

Hmmm,
halboffener Choke???
Wie soll das beim Startvergaser so richtig funktionieren?
Das ist ja eigentlich nur ein Ventil: auf/nicht auf...
Der Rest richtet sich nach der Düsengröße.
Also, ich muss gestehen: ich bemerke keinen Unterschied zwischen voll auf und halb auf.
Und ansonsten: gerade bei der TS verzweifeln manche Leute beim Start schnell...
Die 125 von meinem Bruder ist morgens manchmal etwas zickig (wenn ER schlecht gepennt hat :mrgreen: ), aber wenn sie läuft - ein Gedicht.
Und dann geht sie auch immer wieder problemlos an.

Noch etwas was mir durch den Kopf geht: was macht Dein Luftfilter so? Ist der mal nass geworden???
Das trübt die Freude auch nachhaltig...
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Motor läuft im kalten Zustand schlecht

Beitragvon mutschy » 14. September 2010 13:42

Ich weiss auch nich, wie´s genau geht, aber es geht halt. Mit ganz geschlossenem Choke gehts jedenfalls nich, mit ganz geöffnetem auch nich :?: War bei der Simme u dem Trabant genauso, obwohl der Trabant-Choke die Luftzufuhr drosselt u so das Gemisch anreichert.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Motor läuft im kalten Zustand schlecht

Beitragvon r4v3n » 14. September 2010 13:55

zweitaktschraubaer hat geschrieben:Und ansonsten: gerade bei der TS verzweifeln manche Leute beim Start schnell...

schon das standgas ist ja so ne sache für sich :) wenn man se aber einmal im griff hat, dann geht auch der start problemlos! meine hufu ärgert mich nicht mehr seitdem ich den vergaser und ansaugsystem einmal grundlegend überholt und eingestellt hab. sprich neue düsen,schwimmer, schwimmernadelventil, vierlochdichtung benzinhahn, luftfilter (der alte war wahrscheinlich so alt wie das moped selbst :) ). dann ähnlich wie in der kb gezeigt den schwimmerstand genau eingestellt (ich verwendete allerdings nen joghurtbecher und nen ausgebauten tank :) ). dann nadel auf standard. frische kerze rein und los. hufu warm gefahren und das standgas penibelst eingestellt. dabei immer drauf achten, dass der lenker gerade ist (am besten jemanden zum festhalten anstellen)! seitdem tut sie mir den gefallen spätestens beim zweiten tritt. ich brauch auch nicht mit halb geöffneten choke oder ähnlichem tricksen.
um das standgas einzustellen nutze ich im übrigen ein digitalmultimeter von voltcraft mit induktionsabnehmer fürs zündkabel ==> keine schätzerein für die drehzahl mehr !

mfg

-- Hinzugefügt: 14/9/2010, 14:57 --

dazu muss man sagen, dass für nen sauberen start auch ne gut eingestellte zündung gehört

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Motor läuft im kalten Zustand schlecht

Beitragvon manitou » 14. September 2010 14:39

2CVBeck hat geschrieben:Bisher habe ich den Choke gezogen, zweimal ohne Zündung auf den Kickstarter getreten dann den Choke wieder auf Null gestellt . Die Zündung angestellt, drei Tritte und der Motor sprang an.


Hallo 2CV Beck,

mir ist neu das die Mz unter normalen Umständen ohne Shock anspringt. Auch wenn du vorher mit durchtrittst.
Im Allgemein sollte sie im kalten Zustand mit gezogenen Shock angetreten werden und nach dem sie läuft wird der Starthebel halb oder ganz zu gemacht. Das ist aber abhängig von der Einstellung. Daß sie im kalten Zustand zu Anfang etwas unruhig läuft ist normal.

Meine ES/2 und die ETZ250 springen im kalten Zustand ohne Starthilfe garnicht an bzw. saufen ab.
Würde dir empfehlen die Zündung und das Ansaugsystem zu erneuern bzw. einstellen.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Motor läuft im kalten Zustand schlecht

Beitragvon Knuckle Duck » 14. September 2010 14:56

also um auch mal meine Senf dazu zu geben... ;-)

2CVBeck hat geschrieben: Bisher habe ich den Choke gezogen, zweimal ohne Zündung auf den Kickstarter getreten dann den Choke wieder auf Null gestellt . Die Zündung angestellt, drei Tritte und der Motor sprang an.


bei funzt es genauso! Genau der selber weg. Hab auch mal versucht den Choke offen zu lassen, nachdem sie gerade angesprungen ist. Hört sich dann ziemlich "gequält". Choke zu und sie schurrt wien Kätzchen :-)

Hatte auch mal gehört, dass bei den "normalen" Temperaturen der Choke nach dem start gar nicht mehr nötig ist. Wenn draußen z. B. 25 Grad sind, dann is auch der Motor 25 Grad warm. OK Betriebstemparatur ist das ntürlich nich, aber bei mir läufts wunderbar! Obs stimmt? Keine Ahnung :oops:

Vielleicht liegts auch an der Batterie??? Das hatte ich auch mal. Kalt ----> Sprang nur schwer an Warm -----> wunderbar. Dann hatte ich die Batterie ausgetauscht (von 4,5 Ah auf 11 Ah) und nu gehört das Problem der Vergangenheit an.

Beste Grüße, Olli

Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung
Knuckle Duck

Benutzeravatar
 
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38

Re: Motor läuft im kalten Zustand schlecht

Beitragvon 2CVBeck » 24. September 2010 09:30

Warum heißt die TS 150 "HUFU". Ich komm aus dem Westen und weiß nich bescheid.

Jürgen

Fuhrpark: MZ TS 150 1984, Kreidler RMC 1974, MC Cormick 320 1959,
Citroen 2CV 1985, IRUS U 900 Bj. 1953 [Chinadiesel nachgerüstet], Steppenwolf 2007 (teuerstes Fahrzeug)
2CVBeck

 
Beiträge: 63
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 28. Mai 2010 09:48
Wohnort: Pollhagen
Alter: 65

Re: Motor läuft im kalten Zustand schlecht

Beitragvon s-maik » 24. September 2010 09:30

2CVBeck hat geschrieben:Warum heißt die TS 150 "HUFU". Ich komm aus dem Westen und weiß nich bescheid.

Jürgen


150 --> Hundertfünfziger --> Hufu
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: fipsf, Meierman, Phlp_b und 334 Gäste