Gasgriff Schwalbe = ES?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Gasgriff Schwalbe = ES?

Beitragvon Ysengrin » 25. September 2010 19:22

Kann es sein, dass der originale Gasdrehgriff der ES /2 (mit Schieber und innenliegendem "Gewinde") identisch mit dem von der Schwalbe ist?

Das wäre nämlich insofern interessant, weil die von der ES bei eBay recht selten (und entsprechend teuer) angeboten werden, die von der Schwalbe aber oft und billig. :P

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 07:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Gasgriff Schwalbe = ES?

Beitragvon der janne » 25. September 2010 19:23

theoretisch passt es, habe ich auch schon verbaut, Zuliferer war wohl zu DDR Zeiten der selbe gewesen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9452
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Gasgriff Schwalbe = ES?

Beitragvon Ysengrin » 25. September 2010 19:25

heißt "theoretisch", dass es praktisch Probleme gibt?

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 07:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Gasgriff Schwalbe = ES?

Beitragvon der janne » 25. September 2010 19:30

theoretisch keine Probleme, bei der /0 war aber das Widerlager anders geformt, tiefer rein, bzw. runter im Lenker, war auch bei der /1 im Einsatz, da unten etwas ausgehöhlert wegen Blinkerkabeln.
Also passt wenns original von Simson ist, bei Nachbau garantiere ich nicht dafür!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9452
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Gasgriff Schwalbe = ES?

Beitragvon eMVau » 25. September 2010 21:25

Bei meinem angeblich "original DDR Lagerware" Ersatzteil musste ich das Bowdenzugwiderlager etwas bearbeiten (entgraten), damit es in die Aussparung am Lenker passt. Am Griffstück musste ich von innen (Anfang der punktgeschweißten Schneckenführung) auch etwas "abrunden", damit der Schieber gleichmäßig lief. Das Griffstück ansich musste ich ca. 1mm kürzen, da die eben benannte Schneckenführung zu weit außen war, was zum "Art Ausrasten/Klemmen" des Gasgriff führte.

Alles in Allem ca. 10 min Aufwand.

(eventuell wars ein Nachbauteil, weiß ich bis heute nicht,)

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 19:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Gasgriff Schwalbe = ES?

Beitragvon fw66 » 25. September 2010 21:39

wo ich zu DDR zeiten noch mein eisenschwein getrieben habe und probleme mit dem gasgrif hatte und es kein ersatz gab nahmen wir die gasgriffe von der schwalbe ab und zu musste mal hier und mal da was abgeändert werden etwas schleifen aber im großen und ganzen hatte es eigentlich immer gepasst.
wenn du sehr spät bremst,kannst du gott sehen.wenn du zu spät bremst ,triffst du ihn sogar.
http://mz-nordthueringen.de

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bauj.1980,
Schwalbe 3 gang Handschaltung Bauj. 1963,
S51 3 gang Bauj. 1983,
S51 4 gang Bauj. 1988,
Star 3 gang Bauj. 1972,
MZ ETZ 150 Bauj. 1988,
MZ ES 250/2 Bauj.1966 gef.1983-1987(verkauft)
MZ TS 250/1 Bauj.1979 gef.1987-1991(verkauft)
fw66
† 12.10.2020

Benutzeravatar
 
Beiträge: 747
Themen: 25
Bilder: 22
Registriert: 18. Juni 2008 20:04
Wohnort: Thüringen/ kyf /99713 Helbedündorf ( Holzthaleben )
Alter: 59


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste