Bestückung Bing 84 an ETZ 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Bestückung Bing 84 an ETZ 250

Beitragvon Wolf-Ingo » 26. September 2010 11:40

[quote="alexander":kl3dwofl] auch mit 118 moeglich.[/quote:kl3dwofl]

..sogar einschließlich Klemmer...

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 16:23

Re: Bestückung Bing 84 an ETZ 250

Beitragvon alexander » 26. September 2010 12:35

Wolf-Ingo hat geschrieben:
alexander hat geschrieben: auch mit 118 moeglich.


..sogar einschließlich Klemmer...


... oder ohne ...
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Bestückung Bing 84 an ETZ 250

Beitragvon Wolf-Ingo » 26. September 2010 17:26

[quote="alexander":3bjeq1mv][quote="Wolf-Ingo":3bjeq1mv][quote="alexander":3bjeq1mv] auch mit 118 moeglich.[/quote:3bjeq1mv]

..sogar einschließlich Klemmer...[/quote:3bjeq1mv]

... oder ohne ...[/quote:3bjeq1mv]

Wenn man immer schön langsam fährt...

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 16:23

Re: Bestückung Bing 84 an ETZ 250

Beitragvon Bratoletti » 26. September 2010 19:00

Zitat
du vermischst hier bing und bvf düsen, wie es so schon abermals getan wurde. bei bing wird die bezeichnung anhand der durchflussmenge erteilt, bei bvf ists irgendwas anderes. (die größe des löchleins?)
die bezeichnungen sind NICHT gleich zu setzen!


Bitte helft mir.

Was ist anders bei BING und BVF?
Düsenbezeichnung?

Gib es eine Werksfreigabe für BING mit Bedüsung abhängig vom Fahrzeugtyp (ES 250 ETS 250 TS 250 TS 250/1 ETZ 250 ETZ 300 ETZ 251 ETZ 301)????


BVF Fan Braoletti

(auch BVF kann Standgas! auch ES und ETS!)
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Bestückung Bing 84 an ETZ 250

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 26. September 2010 19:32

Bratoletti hat geschrieben:BVF Fan Braoletti

(auch BVF kann Standgas! auch ES und ETS!)


Das weiss ich selber, darum gehts hier auch gar nicht. Ich fahre an allen anderen Maschinen den originalen BVF. Der BVF am Gespann hat 40.000 auf der Uhr und ist im Grunde fertig. Einen neuen bekommt man nicht ohne weiteres und am Ende kriegt man irgendwelchen China-Dreck untergeschoben.

Daher habe ich lieber in den Bing investiert, zumal hier die Klemmung zum Ansuagstutzen endlich vernünftig ist und ich keine Dichtpampe mehr brauche.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Bestückung Bing 84 an ETZ 250

Beitragvon Wolf-Ingo » 27. September 2010 11:15

[quote="Bratoletti":29vcsqs5] Was ist anders bei BING und BVF? Düsenbezeichnung? [/quote:29vcsqs5]

hi,
die eingestanzten Zahlen der Hauptdüse beim BVF-Vergaser bezeichnen einen Öffnungsdurchmesser, beim Bing-Vergaser bezeichnen diese Zahlen eine Durchflussmenge. Soweit die Theorie. In praxi gilt es selber herauszufinden, welche HD beim Bing die optimale ist. Grundsätzlich gilt: Je kleiner die HD, umso besser läuft sie bei Vollgas. Leider nimmt damit aber auch die Klemmergefahr bei Vollgas zu. Nimmst Du eine große HD, ist die Klemmergefahr bei Vollgas praktisch nicht vorhanden, aber das Moped wird träge im Vollastbereich und dreht im letzten Gang nicht mehr aus, wenn die HD zu groß gewählt ist. Dazwischen gilt es ein Optimum zu finden.

Mein persönliches liegt beim Bing um eine 5er Größe unter dem BVF-Wert. Also: Die BVF-HD ist bei der TS 250/1: 135. Also habe ich eine 130er HD in den Bing reingeschraubt. Damit dreht sie im letzten Gang wunderbar aus und ist auch bei stundenlanger Hetze (!) Autobahn-Vollgasfest. Wahrscheinlich klappt es genau so mit einer 125 HD. Wer mutig ist, schraubt sogar eine 118er HD rein. Ob damit aber wirklich stundenlanges Vollgas auf der Autobahn gefahren werden kann, bezweifele ich. Die Emme kann bei zu kleiner HD und längerer Vollgasstrecke blitzartig und ohne jede Vorwarnung festgehen. Bleibende Gesundheitsschäden sind mitunter die unangenehme Folge.

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 16:23

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BenZ und 331 Gäste