Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Chromlack, Chromeffekt-Pulverbeschichtung, Silbernitrat
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2006 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 119
Hallo!
Hat hier jemand schon mal praktische Erfahrungen mit Chromlack, Chromeffekt-Pulverbeschichtung, Silbernitratbeschichtung gemacht? Ich habe zu diesem Thema bereits zahlreiche Lackierer-foren, Tuner-seiten, usw. durchsucht aber Vertrauen würde ich doch eher den Aussagen von echten Motorradfahrern. Ich weiß: an Chrom kommt nur echtes Chrom ran. Mein Problem ist mein Horex-Tank, der hat leider zahlreiche Schäden (Kratzer, Spachtelstellen, Lötstellen mit Messinglot) so dass eine galvanische Verchromung wenn überhaupt nur mit hohem Aufwand durchführbar wäre, mein Galvanikbetrieb hat mich bereits im Vorfeld "gewarnt".
Vielen Dank über Erfahrungsberichte, Know-How, u.ä.,
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromlack, Chromeffekt-Pulverbeschichtung, Silbernitrat
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2006 23:36 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21146
Wohnort: SG
frosch hat geschrieben:
.... Chromeffekt-Pulverbeschichtung.....Kratzer, Spachtelstellen, Lötstellen mit Messinglot....


Auch diese Stellen wirst Du durch die Pulverbeschichtung sehen, mal abgesehen davon, das man Spachtel nicht pulvert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2006 09:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8856
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Chrom ist Chrom - ist meine Meinung.
Die Effektlackierung war übrigens erst vor kurzem Thema in der Oldtimerpraxis.
Ich meine, man müsste mal den Unterschied an bestimmten Teilen sehen,
um sich für dieses Verfahren zu entscheiden. :nixweiss:
Warscheinlich würde ich aber trotzdem das Galvanikbad bevorzugen. :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2006 10:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5718
mzetti hat geschrieben:
..
Warscheinlich würde ich aber trotzdem das Galvanikbad bevorzugen. :gruebel:

Kann er ja nicht, wegen Materialmix an seinem Horextank.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2006 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 119
"An Chrom kommt nur Chrom ran", habe ich ja schon gesagt. Und ich weiß dass ich hier hier nicht bei "Harley-Freaks" oder "VW-Extrem-Tuning" bin. Allerdings hat der Besitzer der Galvanik "au-wei" gesagt als ich mit dem Tank unterm Arm in sein Büro kam und sein Meister hat mir anschließend die Probleme und die daraus entstehenden Kosten erläutert. Den Artikel in der Praxis über die Silbernitrat-beschichtung habe ich auch schon gelesen, nur leider steht da noch nichts über Langzeithaltbarkeit drin. In den erwähnten Foren werden extrem unterschiedliche Ansichten dazu vertreten. Genauso bei den von mir bisher befragten Lackierereien. Andere Regina-fahrer lassen die ehemaligen Chromflächen ihrer beschädigten Tanks häufig in Silber lackieren. Aber bevor ich das mache würde ich gerne Ergebnisse der Chromlackiererei oder Silbernitratbeschichtung hören oder noch lieber sehen.
Tschüß, Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2006 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 67
Wohnort: Berliner Umland
Alter: 56
Chromlack habe ich mit diversen Materialien probiert :(
Dabei handelt es sich noch nicht mal um den CHromeffektlack den man im Autozubehör bekommt, sondern um ne Metalbeschichtung von Metaflex. Wenn man super glatte Flächen hat, die später nicht beansprucht werden und nicht Treibstoffbeständig sein sollen, dann kriegt man nen befriedigenden Effekt hin. Mit Chrom keinesfalls vergleichbar!
Anderas bei der Verspiegelung mit Silbernitrat. Wie auch schon in der Oldtimer Praxis zu lesen stand, es handelt sich nicht um eine reine Lackierung, sondern vielmerhm um eine chemische Reaktion die der von versilbern auf galvanischem Wege sehr nahe kommt. Die verspiegelte Fläche wird dann mit nem superflexiblen Klarlack versiegelt.
Ich hbe mal ne Batteriekastenabdeckung machen lassen und bin vom Ergebnis begeistert! Preis ca. halb so teuer wie galvanisch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2006 11:21 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5718
frosch hat geschrieben:
..nur leider steht da noch nichts über Langzeithaltbarkeit drin. ..
Tschüß, Thomas


Versuch doch mal die entsprechenden Personen herauszufinden und mail sie an. (Redakteur/ Hersteller/ ..)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2006 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 119
Ist dieser superflexible Klarlack belastbar (Wetter, UV-Strahlung, Benzin, mech. Belastung)? Wenn ich die Silbernitrat-Beschichtung nur minimal beschädige hat es sich doch ganz schnell aus-geglänzt (siehe Kratzer in der Beschichtung bei einem Rückspiegel). Und dann die geringe Dicke der Beschichtung, ich habe nicht die absolut glatten Flächen. Alleine die Vorarbeiten zum glätten werden (wie beim galvanischen verchromen) mehrere hunderter kosten. 100%igen Chromeffekt verlange ich nicht. Deswegen wäre der Chromlack bei meinen Problemflächen evtl. besser.
Danke, Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: chromlack
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2006 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 128
Wohnort: Lippetal
Alter: 117
Hi
dieses ?:

chromlack

Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2006 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 119
Zum Bsp. dieser, Lackbörse, genau. Nur werden deren Ergebnisse in verschiedenen Foren extrem unterschiedlich bewertet, von ("fast wie echter Chrom") in den Himmel gelobt bis absolut abgelehnt ("Lebensdauer der Reflektion wenige Tage"). Ich warte auch gerade auf ein Angebot dieser Firma. Hast Du schon mal Erfahrungen mit deren Chromlack gemacht?
Danke, Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2006 14:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5718
Fuer D I E Kroeten wuerde ich mich, bei unsicherm Ergebnis, nach was anderem umsehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2006 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 67
Wohnort: Berliner Umland
Alter: 56
Der Klarlack von dem Lackierer, der das mit der Silbernitratverspiegelung in D eingeführt hat, ist von der Zeitschrift getestet worden. Ne Autotür mit dem Kalrlack wurde mit ner Luftgewehrkugel beschossen. Weder der Klarlack noch die Lackschicht darunter wurden beschädigt. Die Tür hatte eben nur ne dicke Beule :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2006 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 119
Zitat:
Fuer D I E Kroeten wuerde ich mich, bei unsicherm Ergebnis, nach was anderem umsehen.

Das ist sogar noch ein "preiswertes" Sonderangebot. Den High-Score für so einen Lack habe ich mit 650,-?/Liter entdeckt. Ich kaufe mir auch keinen Lack, wenn überhaupt ( ! ) lasse ich das in einer Lackiererei machen die mir Muster zeigen und Gewährleistung bieten kann.
Tschüß, Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2006 22:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5718
gurky hat geschrieben:
Der Klarlack von dem Lackierer, der das mit der Silbernitratverspiegelung in D eingeführt hat, ist von der Zeitschrift getestet worden. Ne Autotür mit dem Kalrlack wurde mit ner Luftgewehrkugel beschossen. Weder der Klarlack noch die Lackschicht darunter wurden beschädigt. Die Tür hatte eben nur ne dicke Beule :wink:


Dann wird der Lack ja bald billiger, unsere Wehrmacht wird ihn bestimmt hektoliterweise nutzen damit die rollenden Kriegsgeraete immer den besten Eindruck hinterlassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2006 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
alexander hat geschrieben:
Dann wird der Lack ja bald billiger, unsere Wehrmacht wird ihn bestimmt hektoliterweise nutzen damit die rollenden Kriegsgeraete immer den besten Eindruck hinterlassen.
Ist mir ja neu!

Es gibt wieder die Wehrmacht?


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2006 23:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
alexander hat geschrieben:
unsere Wehrmacht
:shock: ich dachte immer die hätten anno 1945 kapituliert... :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2006 23:17 
Und was ist mit Keramikpulver?

Gruss Thorsten


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2006 23:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5718
Micky hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:
Dann wird der Lack ja bald billiger, unsere Wehrmacht wird ihn bestimmt hektoliterweise nutzen damit die rollenden Kriegsgeraete immer den besten Eindruck hinterlassen.
Ist mir ja neu!
Es gibt wieder die Wehrmacht?
Micky


Na, im Kriegseinsatz in fernen Laendern sind sie schon. Ich vermute ne Namensanpassung und Besinnung auf gute alte Tradition wird folgen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2006 23:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
alexander hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:
Dann wird der Lack ja bald billiger, unsere Wehrmacht wird ihn bestimmt hektoliterweise nutzen damit die rollenden Kriegsgeraete immer den besten Eindruck hinterlassen.
Ist mir ja neu!
Es gibt wieder die Wehrmacht?
Micky


Na, im Kriegseinsatz in fernen Laendern sind sie schon. Ich vermute ne Namensanpassung und Besinnung auf gute alte Tradition wird folgen.
hoffentlich bleibt uns dann ein neuer , kleingewachsener, ausländer, der sich selbst führer schimpft erspart... :shock: oder ist angie am ende schon.....auweia.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2006 23:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Nee, das is eher ne Stasitante.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2006 23:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 755
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
ich würde da erst mal zum fahren bauernsilber drauftun und dann bissel sparen und bei ammon einen nachbaublechdank kaufen.....da hält der chrom dann auch noch den aggresiven sprit aus den sie uns in 10 jahren andrehen werden......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2006 00:14 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5718
Die bisherigen Einlassungen lassen also den Schluss zu: Finger von die Tunke.
Zu teuer bei ungewissem Ergebnis.
Lieber sparen und die Differenz Nachbautank/ 650EUs/l verfahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2006 00:18 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
alexander hat geschrieben:
Die bisherigen Einlassungen lassen also den Schluss zu: Finger von die Tunke.
Zu teuer bei ungewissem Ergebnis.
Lieber sparen und die Differenz Nachbautank/ 650EUs/l verfahren.
meines erachtens die dem original am nähsten kommende lösung... son pseudochromlackdingenskirchens gehört einfach nicht auf nen klassiker... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2006 00:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5718
Ne, dann lieber einen Rosteffektlack auf einen Nachbautank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2006 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14686
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Micky hat geschrieben:
Nee, das is eher ne Stasitante.


Micky

Vorsicht mit solchen Ausdrücken :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2006 10:25 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Nordlicht hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:
Nee, das is eher ne Stasitante.


Micky

Vorsicht mit solchen Ausdrücken :twisted:
geb ich dir völlig recht, man sollte angie wirklich nicht so bezeichnen die stasi hatte schließlich auch ihren stolz :unknown: :stumm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2006 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14686
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
sammycolonia hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:
Nee, das is eher ne Stasitante.


Micky

Vorsicht mit solchen Ausdrücken :twisted:
geb ich dir völlig recht, man sollte angie wirklich nicht so bezeichnen die stasi hatte schließlich auch ihren stolz :unknown: :stumm:

Aus der Sicht betrachtet :gruebel: ne ich sag nichts ..... ich liebe euch doch Alle !!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2006 10:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
uwe, das war auch in keinster weise ernst gemeint... es hat halt nur mal wieder in den fingern gejuckt... :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2006 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14686
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
sammycolonia hat geschrieben:
uwe, das war auch in keinster weise ernst gemeint... es hat halt nur mal wieder in den fingern gejuckt... :lol:

Du brauchst dich nicht zu rechtfertigen,deine Akte ist schon ziemlich voll :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2006 14:43 
Offline

Beiträge: 21021
aha...IM "nordlicht" ist unterwegs...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2006 14:54 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5718
Aussenstelle Niederlande!
Ein typischer ROMEO- Auftrag!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2006 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 119
Meine weiteren Besuche bei seriösen Lackierern haben mich entgültig zu dem Schluss kommen lassen dass diese Lacke, trotz aller Propaganda im Netz, nichts für das echte Leben eines Motorradtanks sind. Nur Chrom ist Chrom ! Tschüß, Thomas


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt