Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zu Anleitungen für den Weg zum Amt
BeitragVerfasst: 27. September 2010 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 252
Wohnort: Forchheim
Alter: 47
Hallo,
in dem Bericht "Wie komme ich zum kleinen Kennzeichen" Kann ich auf die Abschreiben oder Genehmigungen zugreifen. :(
Kann mir hier jemand weiter helfen?
Gruß
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Anleitungen für den Weg zum Amt
BeitragVerfasst: 27. September 2010 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 782
Wohnort: Coburg
Alter: 39
Also bei uns gibts auf jeden Fall keine kleinen Kennzeichen mehr.
Mein TÜVler (KÜS) meinte wenn der Umbau um ein großes ran zu bekommen weniger als 900€ kostet bekommst ein großes.
Gibt keine Ausnahmen mehr. Zumindest hier in Bayern.

Gruß Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Anleitungen für den Weg zum Amt
BeitragVerfasst: 27. September 2010 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 895
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Moin,

das mit den kleinen Kennzeichen ist meist relativ strikt geregelt, aber es hängt auch oftmals von der Stimmung/Laune/Willigkeit des entsprechenden Sachbearbeiters ab.

Wenn Du unbedingt eins brauchst, dann sollte das "technische" Gründe haben und gleich auf dem TÜV-Gutachten vermerkt sein.
Solche Gründe sind z.B.:
- Das Kennzeichen passt so nicht in die Stoßstange (US-Fzg) - klappt nicht bei der Emme.
- Kennzeichenausleuchtung ist zu schlecht (Lampe zu schwach oder Nummernschild zu groß?)
- passt nicht zwischen die hinteren Blinker...

Allerdings musst Du als Fahrzeugbesitzer Umbauten im Wert von X% des Fahrzeugwerts zum Anbringen des normalen Kennzeichens in Kauf nehmen. Ich glaube es sind drei oder sieben %, bin mir da nicht sicher.
D.h. Du musst - so Du nicht einen Dir und der Sache geneigten eintragungswilligen Prüfer hast - eher die Kennzeichenhalterung ändern, eine stärkere Leuchte verbauen oder sowas...
Kurz gesagt:
Du wirst wahrscheinlich mit einem großen Kennzeichen leben müssen.
Eine Anmerkung dass die originalen kennzeichen ja auch viel zierlicher sind hat bei mir leider auch nicht gefruchtet.
Und bei uns im Kreis ist das Mindestmaß 20x22cm... :roll:

Die Regelung für Fahrzeuge von Bj. 1951? gibt es so übrigens auch leider nicht mehr.

Wenn Du viel Glück hast "möchte" Dir quasi jemand etwas Gutes tun und "übersieht" das mit dem großen Kennzeichen,
aber die Chance ist gering; sie fällt und steigt mit dem eigenen Charme/Überzeugungskraft - und eben dem Willen des Sachbearbeiters den Ermessensspielraum auszunutzen... ;D

Viel Erfolg!
Gruß
Jan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Anleitungen für den Weg zum Amt
BeitragVerfasst: 27. September 2010 14:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10840
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Geht es hier nicht um eine RT125/2, da sollte eigentlich ein 125er Kennzeichen kein Problem sein (Außnahmen sind bekannt). Schreib doch am besten eine Mail an die zuständige Zulassungsstelle, in der die Technischen Daten der RT vorhanden sind oder greif zum Telefon und frag einfach nach wie die das handhaben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Anleitungen für den Weg zum Amt
BeitragVerfasst: 27. September 2010 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 252
Wohnort: Forchheim
Alter: 47
Na ich hoffe dass es hier in Forchheim für eine RT 125/2 kein Problem darstellen dürfte.
Ich frag einfach mal nett nach, vielleicht habe ich ja Glück. :biggrin:
Werde morgen mal berichten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Anleitungen für den Weg zum Amt
BeitragVerfasst: 27. September 2010 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 782
Wohnort: Coburg
Alter: 39
Na für ne 125er bekommst eh nur ein kleines Kennzeichen 8) das ist auch neu. Diesen Hick-Hack mit dem getrosselten 125er und offenen 125er gibts nicht mehr, wo früher die auf 80km/h gedrosselten ein kleines bekommen haben und die offenen ein großes.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Anleitungen für den Weg zum Amt
BeitragVerfasst: 28. September 2010 08:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 895
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Wieder was gelernt.
Und js, ich finde es schön, das mit den kleinen Kennzeichen!
8)
Viel Spaß
Gruß
Jan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Anleitungen für den Weg zum Amt
BeitragVerfasst: 28. September 2010 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 252
Wohnort: Forchheim
Alter: 47
So kleines Kennzeichen bekommen und die Papiere dazu.
Nun kann´s am Wochenende los gehen.


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Anleitungen für den Weg zum Amt
BeitragVerfasst: 28. September 2010 08:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17242
Wohnort: Gransee
Alter: 63
TS-Martin, der kennt sich mit solchen Dingen aus..... 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Anleitungen für den Weg zum Amt
BeitragVerfasst: 28. September 2010 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 252
Wohnort: Forchheim
Alter: 47
Macht man die die RT denn noch die schwarze Kennzeichenhalterung dran? Oder schraubt ihr es direkt aufs Blech?
Wenn ja, wo gibts die denn?
Mr. Google findet nix


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt