Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 18:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 28. September 2010 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34
Hallo,

heute wollte ich endlich zur DEKRA und die Vollabnahme machen lassen. Also schnell Übergangeskennzeichen geholt und schnell zur Garage. An der ersten Kreuzung an der ich blinken wollte fällt mir auf, dass bei Licht meine Blinker nicht funktionieren. Bei Standlich funktioniert alles bestens und sie sind auch sehr hell.

Woran kann es liegen, dass meine Blinker bei Standlicht gehen, aber bei Licht nicht gehen. Ich hab es mit Motor aus nochmal versucht: total schwaches Blinkzeichen und das Licht ist im Takt des Blinkgebers hell und dunkel geworden. Edit: achso und die LKL geht auch nicht :( Hab grad nochmal geschaut.

Der Kabelbaum ist neu von mir verlegt also könnte da ein Problem liegen. Weiß jemand wo ich suchen kann?

Bitte um schnelle Antworten.

Grüße, Schubi.

P.S.: Es ist eine TS 150

BJ: 1986

_________________
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2010 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Geht die Hupe wenn Motor aus? Wenn nein ist die Batterie leer. Was sich mit nicht funktionierender LKL decken würde. Was hast du für einen Regler? Den guten altemn elektromechanischen? Stell den mal sauber ein und miss die Ladespannung.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2010 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34
Also die Batterie ist es ganz sicher nicht. Gut ich werd mal den Regler nachprüfen. Ich hab auch noch den mechan. drin aber einstellen kann ich den nicht allein.

_________________
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2010 13:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Registriert: 2. August 2008 20:26
Beiträge: 1539
Themen: 49
Bilder: 16
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
Wenn es nicht der Regler ist, dann alle Kontakte überprüfen.
Denn: 6V --> große Ströme und damit höhere Verluste als bei 12V.

Und dabei oder vorher in Lothars Elektrik-Fibel gucken. ;D

_________________
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:


Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2010 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Schubi1990 hat geschrieben:
Also die Batterie ist es ganz sicher nicht. Gut ich werd mal den Regler nachprüfen. Ich hab auch noch den mechan. drin aber einstellen kann ich den nicht allein.


Bist du dir sicher, dass die Batterie voll ist?? Miss am besten mal dis Batteriespannung bei Zündung aus und dann bei Zündung an + blinken. Bei Zündung aus müssenmin. 6,3V anliegen (je nach Genauigkeit der Billigmessgeräte), bei Zündung an ca. 6V. Einfachstes messen geht mit der Hupe, da die rel. Viel Strom braucht. Wenn sie bloß leise vor sich hin röchelt ist entweder irgendwas verkeimt oder die Batterie leer. Den Regler hab ich nach Lothars Anleitung mal in Ordnung gebracht und seit dem Funzt das ganze bei mir. Wenn du am Regler keine vernünftigen Werte hinbekommst, schau mal nach den LiMa-Kohlen, ob sie noch lang genug sind und die Federn ordentlich anliegen. Wenn genug Spannung an der Batterie ankommt, dann isses entweder Kabelbruch oder nen Siffproblem.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2010 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34
Ich glaub es ist doch die Batterie, weil gerade beim Blinken im Takt der Blinker der Motor nicht ging und bei Volllicht der Motor ausging-> Bakterie und die läd jetz.

-- Hinzugefügt: 28. September 2010 18:46 --

EDIT:

Ich hab nochmal die Lichtmaschiene kontrolliert und nen Steckfehler gefunden. Dann sollte es auch schon losgehen zur Dekra. Weit kam ich nicht...ab 3000-4000 Umdrehungen gehen komischerweise beide Kontrollampen im Tacho an und nach nen paar Kilometer ging die Emme wieder aus. Wo kann ich noch den Fehler suchen? Ich glaub ich werd sie nochmal komplett neu verkabeln. :evil: Blöder Fehlerteufel!!!

Ach Mensch ich muss bis Freitag zur DEKRA!

Hat jemand eine Idee? Ich könnt sie grad volle Möre verkaufen!!! (MAch ich natürlich nicht^^)

_________________
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2010 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Schubi1990 hat geschrieben:
Also die Batterie ist es ganz sicher nicht. ...

Das haben schon einige gedacht und am Ende doch festgestellt das es die Batterie war.
Sie muss es nicht sein, kann aber.

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2010 19:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
:idea: Ich hatte solche Probleme schon, wenn die Sicherungen korrodiert waren. Hat man auf den ersten Blick nicht gesehen, die Dinger korrodieren grau!! Sicherheitshalber ausbauen und abschmirgeln (auch die Kontakte!!)

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2010 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
hallo,
als ergänzung zu den sicherungen: auch der sicherungshalter unterliegt korrosion. den sollte man auch mit reinigen und ggf. mit nachbiegen! ansonsten solltest du wirklich nochmal alle kontakte abziehen und neu verdrahten. wenn die gleiche problematik erneut auftritt, dann ließ dir mal lothars leitfaden durch und meld dich :)

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2010 20:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
r4v3n hat geschrieben:
hallo,
als ergänzung zu den sicherungen: auch der sicherungshalter unterliegt korrosion. den sollte man auch mit reinigen und ggf. mit nachbiegen! ansonsten solltest du wirklich nochmal alle kontakte abziehen und neu verdrahten. wenn die gleiche problematik erneut auftritt, dann ließ dir mal lothars leitfaden durch und meld dich :)

mfg


Umbau auf Flachsicherungen wirkt Wunder!!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2010 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
trabimotorrad hat geschrieben:
r4v3n hat geschrieben:
hallo,
als ergänzung zu den sicherungen: auch der sicherungshalter unterliegt korrosion. den sollte man auch mit reinigen und ggf. mit nachbiegen! ansonsten solltest du wirklich nochmal alle kontakte abziehen und neu verdrahten. wenn die gleiche problematik erneut auftritt, dann ließ dir mal lothars leitfaden durch und meld dich :)

mfg


Umbau auf Flachsicherungen wirkt Wunder!!


da hast du recht. hab ich auch gemacht (und bin sehr begeistert). bei der hufu ts war allerdings nicht genug platz für nen richtigen sicherungskasten. hab spritzwassergeschützte sicherungshalter von louis genommen. diese erfüllen ihre freihängende tätigkeit jetzt neben der batterie :)

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2010 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34
Ja ich hatte vor mir Morgen gleich nen Voltmeter zu holen und alles abzuziehen und nochmal neu zu verstöpseln...blöde Arbeit aber ok..ich hasse Elektrik^^...es gehört blöderweise dazu:D. Ich werd auch die Sicherungen kontrollieren..ach und wo muss ich messen um herauszufinde, ob die Lichtmachschiene Strom produziert?

_________________
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2010 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
wegen der lichtmaschine ==> siehe lothars signatur ==> mz elektrik.

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2010 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juni 2010 11:31
Beiträge: 321
Themen: 19
Bilder: 66
Wohnort: 39120 Magdeburg
Alter: 34
So Leute ich hab heut den bösen Übeltäter gefunden! :D

Es war der Regler. Schnell den Ersatzregler rein und schon hats geladen:) Ach fein dacht ich mir und ab zur DEKRA...so ungefähr 7 Km von mir. Dann gings schon schnell rein und er hat sich das angeschaut und gesagt:

Gut dann mach ich die Papiere fertig und komm dann zu Ihnen.

Ich hab gleich noch nen 3.00-18 Reifen eingetragen bekommen^^. So dann wollte ich gleich wieder losfahren...an der nächsten Ampelkreuzung geht die Emme, die vorher gut lief, aus!

Na toll grad mal vom Gelände runter^^. Schnell mal Kerze kontrolliert und gemerkt, dass der Funke zwischen Isolator und Elektrode springt und nicht zwischen Elektrode und Bügel...der geschulte Emmefahrer(auch Simme-) hat natürlich auch ne neue Kerze dabei und schon gings nach Haus:D Aber genau nach der Prüfung is schon hart^^

So Morgen Anmeldung und dann: fahren, fahren, fahren:D

Grüße, Schubi.

_________________
Stahl ist auch nur harter Gummi

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

B.Brecht


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Seitenwagen, Simson S51/1-4Gang / 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Klaus_1966 und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de