Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 23:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergasefrage 16N3
BeitragVerfasst: 28. September 2010 21:58 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Moin!

Ich stehe zur Zeit etwas auf dem Schlauch.

Ich habe hier einen Vergaser 16N3 mit dem der Simme Motor gelinde gesagt beschissen läuft...
Ich dachte erst, es sei der undichte Schwimmer, aber daran lag es nicht.

Standgas lässt sich praktisch nicht einstellen und um den Motor auf Drehzahl zu bekommen muß man viel Luft geben (Gas auf). Dann dreht er sehr unwillig wieder ab - so wie, als würde der Motor Fremdluft ziehen. Das tut er aber nicht - mit einem anderen Vergaser geht das super.

Der Vergaser schaut etwa so aus
Bild


Mit einer Ausnahme statt Teil 26
Laut miraculis eine "Verschlußschraube" ist ein Stück Benzinschlauch verbaut, der bis in das Benzin reicht, das im Schwimmergehäuse ist.
Ich habe leider nirgends was zur originalen Bedüsung des Vergasers gefunden, aber eine 35iger Hauptdüse kommt mir doch sehr winzig vor.
(da muß ich doch mal kuken, ob da jemand LD und HD vertauscht hat - fällt mir gerade ein)

Fragen:

Wie ist die originale Bedüsung des 16N3 im S51?

Wozu könnte dieses komische Röhrchen sein? (kann auch mal ein Bild machen, wenn gewünscht) Ich denke mal, das gehört da nich hin ... Aber warum baut jemand das ein?

Ich brauche so eine Verschlußschraube - hat jemand eine ?

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergasefrage 16N3
BeitragVerfasst: 28. September 2010 22:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9647
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Die Verschlußschraube -5- muss rein! Bei mir ist die öfter mal losgerödelt im Schwimmergehäuse gelandet. Dann lief die S51 auch immer bescheiden.

Bild

Schau mal hier wegen der Bedüsung rein. Das haut hin.

http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/ht ... _16n3.html

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergasefrage 16N3
BeitragVerfasst: 28. September 2010 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 12:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 37
HD beim S51 72.

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergasefrage 16N3
BeitragVerfasst: 28. September 2010 22:06 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Danke für die Seite

Ich muß mal kuken, was es genau für ein 16N3 ist

mir war immer so, als wäre da ein Röhrchen wie beim 16N1 - deshalb war ich unsicher.


Mit dem Schlauch bekommt der Leerlaufsystem natrülich jetzt viel zu viel Benzin...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergasefrage 16N3
BeitragVerfasst: 28. September 2010 22:09 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 21:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
Hallo
Gib dir keine Mühe,das sind die sogenannten Sparvergaser,schmeiß,n weg und kauf Dir einen anderen.
Gruss Wolfgang

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergasefrage 16N3
BeitragVerfasst: 28. September 2010 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2010 21:31
Beiträge: 453
Themen: 17
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 34
Mit was für einem anderen Vergaser hast du es denn noch probiert?
Der N3 ist ja ein Sparvergaser, der auch nur funktioniert wenn alles andere hundert prozentig funktioniert.
Der N1 kaschiert auch schon mal kleinere Fehler ( wie minimale Falschluft oder ähnliches), was der N3 nicht tut.
LG

_________________
Grüße aus dem Norden :hallo:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergasefrage 16N3
BeitragVerfasst: 28. September 2010 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2008 12:57
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 49
ich kann mal schauen, ob ich noch was rumliegen hab. pn falls ich soll.

_________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex


Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergasefrage 16N3
BeitragVerfasst: 28. September 2010 22:16 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Der andere ist glaub ich ein N1 (ohne nachgeschaut zu haben)

Der Vergaser soll an einen neu gemachten S51 Motor

Colli: wenn mich die Schaube 1€ Kostet, dann probiere ich es erst mal damit. Der Vergaser ist ja sonst in einem sehr gutem Zustand.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergasefrage 16N3
BeitragVerfasst: 28. September 2010 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Mai 2006 00:20
Beiträge: 372
Themen: 25
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Schau mal hier unter Vergaser / 16N3 Vergaser Datenbank
http://www.simsonforum.de/wbb/index.php?page=Own
Da solltest Du alle Infos erhalten. Der Sparvergaser ist eher unbeliebt, liegt wohl daran daß man da wenig verstellen kann, es aber in der Natur der Männer liegt alles verstellen zu müssen....
Sonst aber , wenn DDR, ein guter Vergaser. Überholen lohnt 100x mehr als die MZA-Nachbauten.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergasefrage 16N3
BeitragVerfasst: 29. September 2010 07:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 21:35
Beiträge: 1009
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 62
der 16n3 ist, wie schon gesagt, eher ungeliebt.
bei diesem gaser muss alles passen. keine nebenluft, ansaugweg top, abgasweg top.
du musst ihn mit beiden(!!!!) schrauben einstellen. also plombe raus und auf deinen(!!!!) motor einstellen. es heißt zwar, die dinger sind voreingestellt, aber........jeder motor ist anderes. brauch ich dir ja nicht zu erzählen.
sollte alles nicht funktionieren, bleibt dir immernoch der vergaserweitwurf :)

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergasefrage 16N3
BeitragVerfasst: 29. September 2010 07:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
y5bc hat geschrieben:
der 16n3 ist, wie schon gesagt, eher ungeliebt.
bei diesem gaser muss alles passen. keine nebenluft, ansaugweg top, abgasweg top.
du musst ihn mit beiden(!!!!) schrauben einstellen. also plombe raus und auf deinen(!!!!) motor einstellen. es heißt zwar, die dinger sind voreingestellt, aber........jeder motor ist anderes. brauch ich dir ja nicht zu erzählen.
sollte alles nicht funktionieren, bleibt dir immernoch der vergaserweitwurf :)


Und auch wenn wirklich alles Top ist, ist die Gasannahme träger und der ganze Motor fühlt sich schlapper an.
Sie funktionieren zwar, aber der 16N1 und auch der Bing könnens besser.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergasefrage 16N3
BeitragVerfasst: 29. September 2010 07:54 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
hmm ...

gibts denn einen unterschied zwischen den Nachbau 16N1 und originalen BVF's genau so, wie bei den MZ vergasern?

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergasefrage 16N3
BeitragVerfasst: 29. September 2010 08:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Die Nachbau 16N1 sind gut wenn sie von BVF/MZA sind, die von FEZ dagegen sind irgendwie fehlerhaft. Lassen sich ums verrecken nicht gescheit einstellen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergasefrage 16N3
BeitragVerfasst: 29. September 2010 08:06 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
na mal kuken ... mehr als nen 5-er wollte ich in den gaser eigentlich nicht stecken

die gibts ja wie sand am meer - also kann man sich die 36 Euro auch sparen (und gescheite speichen für die BK kaufen :D )

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergasefrage 16N3
BeitragVerfasst: 29. September 2010 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Beiträge: 2061
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 59
Hab mal einen 16N3-Ärger-Vergaser geschenkt bekommen.
Ich habe es nicht geschafft, diesen vernünftig einzustellen, habe es mir aber angetan, 3 Wochen damit zu fahren.

Sprang schlecht an, schlechte Gasannahme, langsames runtertouren und dann ein leichter Kolbenklemmer.
Danach kam der ausgenuggelte 16N1 wieder dran.

Seit knapp 4 Jahren habe ich einen 16N1-11 MZA-Nachbau dran und bin voll zufrieden damit.
Der Schwimmerstand hat aber original nicht gestimmt und mußte eingestellt werden (war zu niedrig).

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
MIFA Trekkingrad Bj. 2008 umgebaut auf Frontmotor (2019)
Hyunday i30 cw Bj. 2025

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: rwiegmann und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de