Hallo,
als ich meine TS 250/1 restauriert habe wurden auch die etwas "bröckelichen" Kettenschläuche gewechselt. Mich hat damals schon gewundert das ich die der ETZ draufhatte. Die neuen sind laut Händler ( ... dem ich im allgemeinen vertraue ! ) noch original DDR Produktion und solche für die TS. Nur bei mir sind die zu lang, an den gewellten Stellen knicken die ab und mittlerweile hat sich die Kette durchgearbeitet. Der Kettenspanner steht in dem Langloch der Schwinge in etwa in der Mitte, selbst wenn ich den ganz nach hinten schiebe ist der Kettenschlauch immer noch abgeknickt ( ohne Belastug ganz stark, mit Last etwas weniger ).
Kann es sein das ich eine kürzere Schwinge habe ? Der Kettenkasten und die Alu - Stutzen Motorseitig sind Ts, hier haben die ehemaligen ETZ- Schläuche nicht richtig gepasst.
Gruß Axel
Hallo,
also ich hab auch die Kettenschläuche getauscht an meiner TS250/1.
Die Teile waren für die TS und scheinen auch zu lang. Im Lauf der Zeit geben aber die zwei "Faltenbälge" noch nach, also die drückts zusammen und dann passt die Sache wieder.
Dann geb ich auch mal meinen Senf dazu.....ich habe auch die TS/1 Kettenschläuche im Gespann verbaut. TS/1 Motor und TS/1 Kettenkasten, da waren die Original ETS Schläuche irgendwie zu kurz. Die der TS/1 sind allerdings zu lang, was wohl daran liegen wird, dass ich die Original (und kurzen) Motorschuhe der ETS drin habe.
------ Titel ------- Luftfilterbesteller Lehesten 2011 Organisator Waldfrieden 2015 Organisator Herr der Chromringe
Beiträge: 2549 Wohnort: Rennstadt Schleiz
Glaibe ich nicht.
Ich habe TS/1 Motor, K-Kasten und "Originalersatzteile" vom Händler (Ich glaube die waren aus Ungarn).
Trotzdem sind die Schläuche solang oder so steif(?), dass sie immer seitlich weg wollen und nach 2000km an einer Stelle wieder durchgescheuert waren.