"Raum" für Getriebestellung NEUTRAL zu hoch

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

"Raum" für Getriebestellung NEUTRAL zu hoch

Beitragvon Benni150ETZ » 29. September 2010 09:53

Hallo Männers!
Ich habe mal wieder eine Frage zum Motörchen meiner ETZ ZwoFu die ich vor kurzem erwerben konnte.
Das Möp wird grad überarbeitet (bis auf den Rahmen auseinander gebaut, Spraydosenlackiert, U-Bodenschutz aufgetragen, alles sauber gemacht, Elektrik überprüfen, Fehlteile anbauen (es war eine mit ETZ 251 Tank zur Vollcross umgebaute... O.O) etc.).

Bei der 500 Meter weiten "Probefahrt" mit dem Möp, ist mir aufgefallen, dass der Leerlauf (also NEUTRAL im Getriebe) zw. 1. und 2. Gang einen subjektiv großen Raum zu Verfügung hat. Ich weis nicht, wie ich das besser beschreiben soll.
Man kommt immer wunderbar in Neutral, aller dings ist man da auch schon drin, ohne das dass Kontrolllämpchen im DZM leuchtet und bleibt auch schlecht dort hängen, wenn sie denn mal leuchtet.

Kann einer was mit meiner tollen Mängelbeschreibung anfangen und es vllt nochmal so schreiben, dass es alle verstehen und mir Tips zur Abhilfe geben? Der Motor liegt derzeit ausgebaut in der Garage, da am Möprahmen noch nicht viele Teile angebaut sind. Das soll aber bis Ende der Woche geschehen.

Viele Grüße aus Leipzig! Benni :)
Grüße, Benni :hallo:

Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet
Benni150ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Registriert: 8. August 2009 16:45
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: "Raum" für Getriebestellung NEUTRAL zu hoch

Beitragvon Lorchen » 29. September 2010 10:01

Nimm mal den Leerlaufschalter raus. In Stellung "Null" muß der metallische Kontaktpunkt, den Du durch das Loch sehen kannst, mittig im Loch stehen. Rastet der Leerlauf spürbar und sicher ein?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: "Raum" für Getriebestellung NEUTRAL zu hoch

Beitragvon Benni150ETZ » 29. September 2010 11:05

Okay, Leerlaufschalter kann ich grad nicht herausbauen, da ich auf Arbit sitze.

Der Leerlauf klickt schon in seine Stellung, allerdings finde ich es einen subjektiv großen Raum, in dem ich den Ganghebel hoch und runter drücken kann, ohne das der 1. bzw. 2. Gang reinspringt.

Das bin ich von meine ETZ HuFu anders gewöhnt.
Grüße, Benni :hallo:

Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet
Benni150ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Registriert: 8. August 2009 16:45
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: "Raum" für Getriebestellung NEUTRAL zu hoch

Beitragvon Eddie » 29. September 2010 11:18

Du könntest dir im Rahmen eines Getriebeölwechsels mal die Schaltarretierschraube
unten am Motor anschauen.(Die, die man normal nicht öffnet. Die kleinere müsste es sein)
Ölwechsel deshalb, weil die Suppe dir durch das Schraubenloch entgegenkommt.
Also erst Öl ablassen, dann Ölablassschraube mit neuem Dichtring wieder rein,
dann Gefäß unter die andere Schraube und raus damit.
Sonst hast du entweder ne Sauerei oder die Kugel/Feder baden im Öl.


Da sollte dann eine Feder und eine Kugel drin stecken.
Diese sorgt dafür, dass der Leerlauf sauber einrastet und der Schalthebel sich nicht so
leicht hin- und herschieben lässt.

Wenn eine der beiden fehlt kann es sein, dass der Weg am Schalthebel im Leerlauf groß ist, und dass
ein Gang bei eingelegtem Leerlauf reinspringen kann.

mfg, Axel
Südforumsmitglied

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125
Eddie

 
Beiträge: 202
Themen: 21
Registriert: 26. Oktober 2007 11:25
Wohnort: Augsburg
Alter: 36

Re: "Raum" für Getriebestellung NEUTRAL zu hoch

Beitragvon Benni150ETZ » 29. September 2010 11:23

Ja, Ölwechsel ist sowieso noch dran. Dann werde ich das mal überprüfen.

Danke für den Tip!
Grüße, Benni :hallo:

Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet
Benni150ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Registriert: 8. August 2009 16:45
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: "Raum" für Getriebestellung NEUTRAL zu hoch

Beitragvon Lorchen » 29. September 2010 12:42

Benni150ETZ hat geschrieben:Das bin ich von meine ETZ HuFu anders gewöhnt.

Na gut. Die kleine ETZ hat in der Tat ein knackigeres Getriebe als die große.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: "Raum" für Getriebestellung NEUTRAL zu hoch

Beitragvon Benni150ETZ » 29. September 2010 12:52

Lorchen hat geschrieben:Na gut. Die kleine ETZ hat in der Tat ein knackigeres Getriebe als die große.


Das ist schonmal gut zu wissen.

Allerdings müsste doch wenigstens das Lämpchen an dem Punkt aufleuchten, an dem man(n) in den Leerlauf schaltet, und dann wieder ausgehen, wenn man hoch bzw. runter schaltet.

Aber ich musste immer ganz schön den Knöchel verdrehen und da am Schaltheben herumrühren, bis ich die Stelle im Leerlauf gefunden hatte, an der auch das Lämpchen dafür im DZM leuchtet... :|

Es ist ja nun auch kein Problem, was das Fahren unmöglich macht, im Gegenteil, eher ein Luxusproblemchen... ;)

Grüße!
Grüße, Benni :hallo:

Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet
Benni150ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Registriert: 8. August 2009 16:45
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: "Raum" für Getriebestellung NEUTRAL zu hoch

Beitragvon ETZChris » 29. September 2010 13:01

Benni150ETZ hat geschrieben:
Allerdings müsste doch wenigstens das Lämpchen an dem Punkt aufleuchten, an dem man(n) in den Leerlauf schaltet, und dann wieder ausgehen, wenn man hoch bzw. runter schaltet.



nö. so groß ist die kontaktfläche des schalters ja nun auch wieder nicht, dass sie den gesamten hebelweg abdeckt.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: "Raum" für Getriebestellung NEUTRAL zu hoch

Beitragvon Lorchen » 29. September 2010 13:08

Aber wenn die Schaltwalze in Leerlaufstellung arretiert ist, muß die Birne brennen, da hat er Recht.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: "Raum" für Getriebestellung NEUTRAL zu hoch

Beitragvon ETZChris » 29. September 2010 13:18

ich hab das so verstanden, dass dem auch so ist. nur eben vor und nach der "ruhestellung" nicht.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: "Raum" für Getriebestellung NEUTRAL zu hoch

Beitragvon Lorchen » 29. September 2010 13:26

Nö, da brennt die Birne nicht. :biggrin: Aber eben in Ruhestellung des Schalthebels muß das Leuchtmittel emittieren.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: "Raum" für Getriebestellung NEUTRAL zu hoch

Beitragvon Benni150ETZ » 29. September 2010 13:46

So ist es, und eben das tut sie nur, wenn man das Getriebe genau auf dieses Punkt bringt (was oft erst nach mehrmaligen drüberrutschen funktioniert).
Grüße, Benni :hallo:

Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet
Benni150ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Registriert: 8. August 2009 16:45
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: "Raum" für Getriebestellung NEUTRAL zu hoch

Beitragvon Robert K. G. » 29. September 2010 14:12

Lorchen hat geschrieben:Nö, da brennt die Birne nicht. :biggrin: Aber eben in Ruhestellung des Schalthebels muß das Leuchtmittel emittieren.


Kabel zum elektrisch betriebenen Leuchtmittel locker? :twisted: Ich tippe aber auch auf den Schalter... Ansonsten ist so ein ETZ Getriebe gerade im Leerlauf unpräzise. Da hilft nur üben... :mrgreen:
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: "Raum" für Getriebestellung NEUTRAL zu hoch

Beitragvon Dorni » 29. September 2010 14:20

Benni150ETZ hat geschrieben:So ist es, und eben das tut sie nur, wenn man das Getriebe genau auf dieses Punkt bringt (was oft erst nach mehrmaligen drüberrutschen funktioniert).


Das heist dann wohl oder übel das die Kugel und Feder der Leerlaufarretierung definitiv fehlen. Schliesse mich da Eddie an.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: "Raum" für Getriebestellung NEUTRAL zu hoch

Beitragvon Benni150ETZ » 29. September 2010 14:52

Ich hätte ja noch einen Rumpfmotor da, den ich auch bald das DZM-Geraffel abgreifen werden :)
Grüße, Benni :hallo:

Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet
Benni150ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Registriert: 8. August 2009 16:45
Wohnort: Leipzig
Alter: 36


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: fipsf, Hermesbaby1 und 347 Gäste