Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 11:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. September 2010 12:07 
Offline

Registriert: 28. September 2010 21:28
Beiträge: 3
Themen: 2
Wohnort: Kirchseeon
Hallo Leute,

bin neu hier im Forum, hab seid 2 Wochen eine TS 125/150 in meinem Besitz.
Bin schon Simson-vorbelastet, hab aber keine Erfahrung mit MZ-Motoren.
Ich bin als EX-Ossi :) echt stolz das ich so ein Stück für günstig bekommen habe und fahre megagern mit der Emme.
Zum Problem:
Bin am Wochenende ne ganz gemütliche Runde gedreht, lief alles super. Dann stand ich an ner Ampel und hab bei grün nen Schnellstart (mit ordentlich Gas und Kupplung schnell kommen lassen) hingelegt. (wollte so nen 80er Reisbrenner abkochen und hatte natürlich die Lacher auf meiner Seite, peinlich :))
Auf einmal gibts nen Knall und da war dieses krachen im Getriebe da. Kraftübertragung zum Hinterrad ist zwar noch da aber wie gesagt mit extremem Krachen im Getriebe.
Dachte erst die Zähne vom Kettenritzel sind durch massiven Verschleiß oder lockerer Kette so abgenutzt das die Kette überspringt, war aber nicht der Fall.
Jetzt denke ich an nen Getriebeschaden :(, kann mir da jemand Tipps zu diesem Defekt geben, bzw. bei der Reparatur helfen. Ich wohne in der Nähe von München.

Vielen Dank Euch


Fuhrpark: MZ TS 125/150, VW Golf 3 Alltags-Ratte, VW US-Jetta 2 2,0 16V, Simson S51, Simson Star mit Sperbermotor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2010 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
hallo,
hört denn dieses knallen auf, wenn du die kupplung ziehst? wenn ja, dann kommste nicht ums motor spalten drumrum. würde empfehlen ein reparaturhandbuch zu erwerben. dort ist das eigentlich recht gut geschildert! solltest auf jedenfall mal den kupplungsdeckel abnehmen. dort gibt es auch noch ne primärkette :)

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2010 12:21 
Offline

Registriert: 28. September 2010 21:28
Beiträge: 3
Themen: 2
Wohnort: Kirchseeon
ist hinter dem Kupplungsdeckel auch Öl, vorher ablassen? Das Krachen ist nur beim Gasgeben da, mit gezogener Kupplung nur ein leises Kratzen. Welches Bauteil im Getriebe könnte denn kaputt sein?


Fuhrpark: MZ TS 125/150, VW Golf 3 Alltags-Ratte, VW US-Jetta 2 2,0 16V, Simson S51, Simson Star mit Sperbermotor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2010 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ja, im Normalfall sind ca 450 ml Öl drin (wie bei der Simme), was VOR der Demontage des Kupplungsdeckels abgelassen werden sollte. Zum Ablassen aber nich nur die grosse Ölabslasschraube unten rausdrehen, sondern auch die M8/SW13 vom Kupplungsraum. Die sitzt n Stückchen weiter vorne.

Welches Teil kaputt is, kann man so nich ohne weiteres sagen. Bei 5 tkm Fahrleistung mit meiner TS fehlen MIR schlicht Erfahrungswerte. Vermiss bitte auch mal die Primärkette, wenn du´s einmal offen hast, u sieh dir die Zahnflanken von Primärantrieb auf der KW u Kupplungskorb genau an. Die Kette sollte nicht mehr als 8...10 mm durchhängen, wenn ein Strang gepannt is. Möglich, dass schlicht die Kette verschlissen is...

Neue Dichtungen für Ölablassschraube u Kupplungsdeckel vorher organisieren!

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2010 12:32 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
klar ist da öl. bevor du anfängst zu schrauben, leg dir bitte ein handbuch zu und lies dich ein.

anleitung gffs. siehe mein link.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2010 12:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Eventuell hat's ein Lager zerlegt, so daß immer wieder die Getriebezähne aufeinandertreffen. Fährst Du jetzt noch weiter, ist das Getriebe hin. Vielleicht ist es das ja schon.

Später bau ich mir an meinen Rollator auch einen SR2-Motor, damit ich an der Fußgängerampel der erste auf der anderen Seite bin.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2010 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
[ot]
Lorchen hat geschrieben:
... .

Später bau ich mir an meinen Rollator auch einen SR2-Motor, damit ich an der Fußgängerampel der erste auf der anderen Seite bin.


Nimm lieber den SR I - Motor, da musst du nicht immer die Kupplung ziehen,
wenn du mal ökologisch umhercruisen willst. :mrgreen:[/ot]

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2010 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Lorchen hat geschrieben:

Später bau ich mir an meinen Rollator auch einen SR2-Motor, damit ich an der Fußgängerampel der erste auf der anderen Seite bin.


Das du aber auch immer der erste sein willst :lach: :lach:
ist nur dumm wenn du dann mitten auf der Straße auch so ein schönes Krachen hörst :gruebel: :gruebel: :lach:

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2010 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
mzts125/150 hat geschrieben:
Hallo Leute,

bin neu hier im Forum, hab seid 2 Wochen eine TS 125/150 in meinem Besitz.
Bin schon Simson-vorbelastet, hab aber keine Erfahrung mit MZ-Motoren.
Ich bin als EX-Ossi :) echt stolz das ich so ein Stück für günstig bekommen habe und fahre megagern mit der Emme.
Zum Problem:
Bin am Wochenende ne ganz gemütliche Runde gedreht, lief alles super. Dann stand ich an ner Ampel und hab bei grün nen Schnellstart (mit ordentlich Gas und Kupplung schnell kommen lassen) hingelegt. (wollte so nen 80er Reisbrenner abkochen und hatte natürlich die Lacher auf meiner Seite, peinlich :))
Auf einmal gibts nen Knall und da war dieses krachen im Getriebe da. Kraftübertragung zum Hinterrad ist zwar noch da aber wie gesagt mit extremem Krachen im Getriebe.
Dachte erst die Zähne vom Kettenritzel sind durch massiven Verschleiß oder lockerer Kette so abgenutzt das die Kette überspringt, war aber nicht der Fall.
Jetzt denke ich an nen Getriebeschaden :(, kann mir da jemand Tipps zu diesem Defekt geben, bzw. bei der Reparatur helfen. Ich wohne in der Nähe von München.

Vielen Dank Euch


Also ich tippe erst einmal auf eine zu lockere Kette. Beim Kavalierstart kann es dann nämlich auch krachen, wenn die Kette über das Ritzel rutscht. Und kauf dir bitte eine Bedienungsanleitung zu deinem Mopped. Da steht alles drin. :wink: Du willst duch nicht das lorchen noch schneller altert. :twisted:

An meinen Rolator kommt ne Griffheizung. 8) :tongue:

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2010 14:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
mzts125/150 hat geschrieben:
Dachte erst die Zähne vom Kettenritzel sind durch massiven Verschleiß oder lockerer Kette so abgenutzt das die Kette überspringt, war aber nicht der Fall.


Robert K. G. hat geschrieben:
Also ich tippe erst einmal auf eine zu lockere Kette. Beim Kavalierstart kann es dann nämlich auch krachen, wenn die Kette über das Ritzel rutscht. Und kauf dir bitte eine Bedienungsanleitung zu deinem Mopped. Da steht alles drin. :wink: Du willst duch nicht das lorchen noch schneller altert. :twisted:

An meinen Rolator kommt ne Griffheizung. 8) :tongue:


:wink:

Rep. Handbuch besorgen ist schon richtig, notfalls erstmal runterladen, die Bedienungsanleitung hilft nicht viel.... :wink: Ich tippe aber auch in die Richtung von Lorchen - wenn sekundärseitig alles kontrolliert und in Ordnung ist, muß das Motörchen wohl raus. Da ich aus deiner Frage nach dem Öl aber ableite, das du keinen großen bzw. überhaupt keinen Plan hast (soll jetzt kein Vorwurf sein, haben alle mal angefangen) solltest du dir jemanden suchen, mit dem du das zusammen durchziehst, falschmachen kann man auch bei einem so simplen Motor jede Menge....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2010 14:34 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
wobei: er schrieb, dass ein leichtes schleifen beim kupplungsziehen zu vernehmen ist. es könnte also auch primärtriebsseitig sein.
also erstmal öl ablassen (richtige schrauben beachten) und linken deckel abnehmen. dann kannst du auf kupllung und primärtrieb schauen...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2010 15:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ETZChris hat geschrieben:
wobei: er schrieb, dass ein leichtes schleifen beim kupplungsziehen zu vernehmen ist. es könnte also auch primärtriebsseitig sein.
also erstmal öl ablassen (richtige schrauben beachten) und linken deckel abnehmen. dann kannst du auf kupllung und primärtrieb schauen...


ja und wie gesagt - jemanden vor Ort hinzuziehen, der einen Plan hat....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2010 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
flotter 3er hat geschrieben:
mzts125/150 hat geschrieben:
Dachte erst die Zähne vom Kettenritzel sind durch massiven Verschleiß oder lockerer Kette so abgenutzt das die Kette überspringt, war aber nicht der Fall.


Robert K. G. hat geschrieben:
Also ich tippe erst einmal auf eine zu lockere Kette. Beim Kavalierstart kann es dann nämlich auch krachen, wenn die Kette über das Ritzel rutscht. Und kauf dir bitte eine Bedienungsanleitung zu deinem Mopped. Da steht alles drin. :wink: Du willst duch nicht das lorchen noch schneller altert. :twisted:

An meinen Rolator kommt ne Griffheizung. 8) :tongue:


:wink:

Rep. Handbuch besorgen ist schon richtig, notfalls erstmal runterladen, die Bedienungsanleitung hilft nicht viel.... :wink: Ich tippe aber auch in die Richtung von Lorchen - wenn sekundärseitig alles kontrolliert und in Ordnung ist, muß das Motörchen wohl raus. Da ich aus deiner Frage nach dem Öl aber ableite, das du keinen großen bzw. überhaupt keinen Plan hast (soll jetzt kein Vorwurf sein, haben alle mal angefangen) solltest du dir jemanden suchen, mit dem du das zusammen durchziehst, falschmachen kann man auch bei einem so simplen Motor jede Menge....


Das habe ich schon begriffen. Da steht aber im Prinzip nur, dass das Ritzel noch nicht durch eine lockere Kette abgenutzt ist. Eine Aussage über die Kettenspannung selber hat der Fragesteller noch nicht getroffen. :wink: Und die TS Motoren, gerade die /2, haben nun einmal "gewisse" Laufgeräusche. Deswegen würde ich nicht sofort alles zerreißen wollen. Andererseits sind die genannten Sachen schon richtig.

Und die Bedienungsanleitung hilft vielleicht nicht beim Zerlegen des Motors, aber die "normalen" Wartungen und die Funktionsweise sind dort ziemlich gut beschrieben. Besonders wenn man gar keinen Plan hat, ist diese der Reparaturanleitung vorzuziehen...


Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2010 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
bevor du den den Motor auf machst..würde ich den Kupplungkorb überprüfen ,ob er viel Luft auf der Kupplungwelle hat...bzw. ob die Welle auf der Antriebseite (Ritzel) Luft hat...könnte das Lager dann hin sein...sonst Motor spalten

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2010 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Na,
Ritzel vom Primärtrieb losgegangen?!? :gruebel:
(Das war jetzt mal nur ins Blaue hinein geraten :mrgreen: )

Mein Tipp:
Hör bitte auf meine Vorredner/-schreiber und mach den Motor mit jemandem auf der das schon mal gemacht hat.
Ich wurde auch mal angerufen und die ersten Worte waren: Warum hast Du mir nicht gesagt dass hinter dem Deckel ÖL lauert!?!? :wink:
Also, etwas Hilfe und gute Literatur kann nicht schaden, wenn man damit einen netten Abend haben möchte.

Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2010 21:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Nordlicht hat geschrieben:
bevor du den den Motor auf machst..würde ich den Kupplungkorb überprüfen ,ob er viel Luft auf der Kupplungwelle hat...bzw. ob die Welle auf der Antriebseite (Ritzel) Luft hat...könnte das Lager dann hin sein...sonst Motor spalten


Das denke ich auch. Wenn das Geräusch sich beim kuppeln ändert hat entweder das Lager auf der Kupplungswelle (6202) o. das Schaftradlager (6004) den Geist aufgegeben. Mach mal den Kupplungsseitendeckel runter und auch den großen Limadeckel mit ab. Wackel nun mal an der Kupplungstrommel und am Sekundärkettenritzel. Ach und besorge dir bitte Literatur. Am besten ne Rep-Anleitung und BA und ne ET-liste von hier: www.miraculis.de

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2010 21:32 
Tippe auch auf zu lockere Kette. Hatte ich bei meiner TS 250/1 schon und da erschreckt man sich ganz schön - klingt echt schlecht.

Es wurde ja nur geschrieben, dass der Zustand der Ritzel geprüft wurde.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Maische und 338 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de