Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 19:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETS rennt wie Schmitz' Katze
BeitragVerfasst: 30. September 2010 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Hallo,

ich berichte von den ersten Erfahrungen mit dem Moped, Anmeldung nach 22 Jahren am letzen
Donnerstag.

Die erste längere Fahrt führte zu dem positiven Ergebnis, der Motor hat Kraft.
Ernüchternd war die Klngelneigung.
    Bei Vollgas um die Ecke i der Stadt ging sie aus.
      Bei 1/3 Gas geht es los im Drtten und im vierten.
        Bei Vollgas im 2 und dritten, im vierten war
        Ich vorsichtig genug nicht schneller als 100km/h zu sein.

        Ich habe aufgeschrieben, wass ichh erlebt habe und dann folgende Ideen zur
        weiteren Feinabstimmung notiert:
        1 Kerzengesicht?
        2. Zündung zu früh?....kontrollieren, ggf. nachstellen.
        3. Kontakfeuer?... Kondensator tauschen.
        4. Dreck im Vergaser?......öffnen, reinigen
        5. Nebenluft?......Vergaser prüfen.
        6. Krümmerwechsel, da undicht am Zylinder.
        7. Sprit höher oktanig tanken.
        Das Ausgehen bei niedrigen Touren in
        Schräglage im 2. habe ich zunächst auf eine leer Batterie geschoben, aber Dreck
        im Vergaser steht ja auch noch in der Liste.

        Heute bin ich gefahren, nachdem ich nichts gemacht habe.
        Phänomen war wie oben beschrieben. Knistern und lauter werden im 3. bei 1/3
        Gas bis /3 Gas bei mittlerer Drehzahl.

        Ich habe nah 40 km getankt und zwar 95er Eurosuper.
        Die Maschine lief wie wahnsinn. 2. bis 60 (gefühlt, da Tac ho spinnt, 3. bis 100.
        Ganz geringes Klingeln im 3. im oberen Drehzahlbereich, nicht bei Vollgas.

        Als ich die Maschine abstellte fühlte ich den Vergaser lose.

        Es gibt also was zu tun.

        Aber früher hätt ich erst mal die Totaloperation Punkt 1bis 7 gemacht.
        Manchma ist ne Woche warten, und dann eine Ursach angehen auch zielführend.

        Brato

        -- Hinzugefügt: 30.09.2010, 17:05 --

        OOOh mein Deutsch,

        also nochmal nach Erhalt der schlechten Deutschnote:

        Hallo,

        ich berichte von den ersten Erfahrungen mit dem Moped, Anmeldung nach 22 Jahren am letzten
        Donnerstag.

        Die erste längere Fahrt führte zu dem positiven Ergebnis, der Motor hat Kraft.
        Ernüchternd war die Klingelneigung.

        Bei Vollgas um die Ecke in der Stadt ging sie aus.
        Bei 1/3 Gas geht es los im Dritten und im Vierten.
        Bei Vollgas im Zweiten und Dritten, im Vierten war ich vorsichtig genug, nicht schneller
        als 100 km/h zu sein.

        Ich habe aufgeschrieben, wass ich erlebt habe und dann folgende Ideen zur
        weiteren Feinabstimmung notiert:
        1. Kerzengesicht?
        2. Zündung zu früh?....kontrollieren, ggf. nachstellen.
        3. Kontaktfeuer?... Kondensator tauschen.
        4. Dreck im Vergaser?......öffnen, reinigen
        5. Nebenluft?......Vergaser prüfen.
        6. Krümmerwechsel, da undicht am Zylinder.
        7. Sprit höher-oktanig tanken.
        Das Ausgehen bei niedrigen Touren in Schräglage im 2. habe ich zunächst
        auf eine leer Batterie geschoben, aber Dreck im Vergaser steht ja auch
        noch in der Liste.

        Heute bin ich gefahren, nachdem ich nichts gemacht habe.
        Phänomen war wie oben beschrieben. Knistern und lauter werden im 3. ab
        1/3 Gas bis 2/3 Gas bei mittlerer Drehzahl.

        Ich habe nach 40 km getankt und zwar 95er Eurosuper.
        Die Maschine lief wie Schmitz' Katz (Wahnsinn).
        2. bis 60 km/h (gefühlt, da Tacho spinnt) 3. bis 100 km/h.
        Ganz geringes Klingeln im 3. im oberen Drehzahlbereich, nicht bei Vollgas.

        Als ich die Maschine abstellte, fühlte ich den Vergaser lose. Es gibt also was zu tun.

        Aber früher hätt ich erst mal die Totaloperation Punkt 1 bis 7 gemacht.
        Manchmal ist ne Woche warten, und dann eine Ursache angehen auch zielführend.

        Brato


        Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

        _________________
        Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
        Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
        Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
        Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
        Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


        Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
        K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

        Nach oben
         Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
         
         Betreff des Beitrags: Re: ETS rennt wie Schmitz' Katze
        BeitragVerfasst: 30. September 2010 16:06 
        Offline
        Benutzeravatar

        Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
        Beiträge: 162
        Themen: 25
        Bilder: 23
        Wohnort: Wiesbaden
        Alter: 35
        Also wie Schmitz Katze rennen die nur wenn sie kurz vorm verrecken sind. Dann gehn die wie die Hölle. Das ist zumindestens meine Erfahrung :mrgreen:

        _________________
        4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^


        Fuhrpark: Mz Rt /3



        Nach oben
         Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
         
         Betreff des Beitrags: Re: ETS rennt wie Schmitz' Katze
        BeitragVerfasst: 30. September 2010 16:31 
        Offline
        Benutzeravatar

        Registriert: 23. August 2010 20:58
        Beiträge: 1262
        Themen: 59
        Bilder: 24
        Wohnort: 01465 Langebrück
        Alter: 70
        ich brauch Hölle und nicht Verecken.....

        Bratoletti

        _________________
        Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
        Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
        Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
        Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
        Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


        Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
        K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

        Nach oben
         Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
         
         Betreff des Beitrags: Re: ETS rennt wie Schmitz' Katze
        BeitragVerfasst: 30. September 2010 16:52 
        Offline
        Moderator
        Benutzeravatar
        ------ Titel -------
        LaLu 2011
        ES Philosoph

        Registriert: 16. Februar 2006 11:02
        Beiträge: 34684
        Artikel: 1
        Themen: 251
        Bilder: 45
        Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
        Alter: 56
        Hänge mal die Teillastnadel eine Stufe höher wegen der Klingelneigung.

        _________________
        OT-Partisammellorchen
        Bild
        Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
        Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
        Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
        Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
        "Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
        Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
        Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


        Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

        Nach oben
         Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
         
         Betreff des Beitrags: Re: ETS rennt wie Schmitz' Katze
        BeitragVerfasst: 30. September 2010 17:06 
        Offline
        Benutzeravatar

        Registriert: 13. September 2008 12:09
        Beiträge: 6879
        Themen: 21
        Bilder: 6
        Wohnort: Berlin
        Alter: 41
        Habe ich das richtig verstanden? Dein Vergaser ist lose? Vielleicht ziehst du dort Falschluft? Hochoktaniger Sprit bringt bei einem Motorrad nichts, wenn es auf 88 Oktan ausgelegt ist. Wenn sie klinglet ist das Kraftstoff-Luft Gemisch zu mager. Die Ursache gilt es zu finden und zu beseitigen.

        Gruß
        Robert

        Bratoletti hat geschrieben:
        ...
        Als ich die Maschine abstellte, fühlte ich den Vergaser lose. Es gibt also was zu tun.
        ...

        _________________
        OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
        Bild

        Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

        Fuhrpark:
        MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


        Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

        Nach oben
         Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
         
         Betreff des Beitrags: Re: ETS rennt wie Schmitz' Katze
        BeitragVerfasst: 30. September 2010 19:46 
        Offline
        Benutzeravatar

        Registriert: 23. August 2010 20:58
        Beiträge: 1262
        Themen: 59
        Bilder: 24
        Wohnort: 01465 Langebrück
        Alter: 70
        Hallo,
        danke für die Reaktionen.

        Den Sprit
        habe ich genommen weil möglicherweise die alte Plörre nicht mehr mehr neuartig funzt.
        Mit den VK88 sehe ich es auch so.

        Teillastnadel verändern
        ist gut, macht nur den Verbrauch höher. Die Teillast hänge ich erst höher, wenn mit
        nichts mehr einfällt. Sie klingelt ja auch bei VG. Daher nutzt TLD vielleicht nichts.

        Vergaser
        ist gelöst, mit Dichtmittel ist der Anschluss Stutzen-Vergaser versehen und wieder
        festgeschraubt. Werde nur noch am Motor den Vergaser lösen.

        Der Schwimmestand war OK.

        Im Schwimmergehäuse war kein Wasser, was ich vermutete
        (Bängzäng ist immerhin mindestens aus der D-Mark-Zeit)
        Es gab jedoch einige Krümmel Dreck, die sind nun weg.

        Sie fährt nun besser, aber immer noch klingeln im 3. im oberen Geschwindigkeitsdrittel.
        Im 2. kein Klingeln mehr. Im 4. nicht im Bereich bis 1/2 Gas und VG, traue mich nur
        noch nicht VG>120km/h.

        Der Motor fährt sehr laut und geht ab wie die Sau schon bei <1/3 Gas in den ersten 3 Gängen.
        Habe wahrscheinlich hohe Verdichtung und ne gute Paarung K u Z.posting.php?mode=reply&f=4&t=39082#

        Werde weiter berichten. Scheint eine Rennliese zu sein....

        Bratoletti

        _________________
        Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
        Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
        Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
        Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
        Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


        Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
        K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

        Nach oben
         Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
         
         Betreff des Beitrags: Re: ETS rennt wie Schmitz' Katze
        BeitragVerfasst: 30. September 2010 19:48 
        Offline
        Moderator
        Benutzeravatar
        ------ Titel -------
        LaLu 2011
        ES Philosoph

        Registriert: 16. Februar 2006 11:02
        Beiträge: 34684
        Artikel: 1
        Themen: 251
        Bilder: 45
        Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
        Alter: 56
        Daß sie auch bei Vollgas klingelt, konnte ich oben nicht herauslesen. Teillast und Vollast können getrennt eingestellt werden. Vorraussetzung ist, daß die Schwimmerhöhe stimmt.

        _________________
        OT-Partisammellorchen
        Bild
        Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
        Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
        Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
        Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
        "Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
        Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
        Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


        Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

        Nach oben
         Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
         
         Betreff des Beitrags: Re: ETS rennt wie Schmitz' Katze
        BeitragVerfasst: 30. September 2010 19:52 
        Offline
        Benutzeravatar

        Registriert: 23. August 2010 20:58
        Beiträge: 1262
        Themen: 59
        Bilder: 24
        Wohnort: 01465 Langebrück
        Alter: 70
        Ich schrieb:
        Ernüchternd war die Klngelneigung.
        Bei Vollgas um die Ecke i der Stadt ging sie aus.
        Bei 1/3 Gas geht es los im Drtten und im vierten.
        Bei Vollgas im 2 und dritten...

        _________________
        Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
        Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
        Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
        Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
        Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


        Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
        K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

        Nach oben
         Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
         
         Betreff des Beitrags: Re: ETS rennt wie Schmitz' Katze
        BeitragVerfasst: 1. Oktober 2010 07:38 
        Offline
        Benutzeravatar

        Registriert: 13. September 2008 12:09
        Beiträge: 6879
        Themen: 21
        Bilder: 6
        Wohnort: Berlin
        Alter: 41
        Hallo,

        vielleicht noch was:
        Du hast den Vergaser mehrfach reinigen müssen. Hast du dabei auch die beiden Siebe im Kraftstoffhahn gereinigt? Nicht das schlicht und einfach bei Vollast die nachfließende Spritmenge nicht ausreicht. Dann kannst du nämlich so viel wie du willst am Vergaser verstellen, besser wird es trotzdem nicht.

        Gruß
        Robert

        _________________
        OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
        Bild

        Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

        Fuhrpark:
        MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


        Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

        Nach oben
         Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
         
         Betreff des Beitrags: Re: ETS rennt wie Schmitz' Katze
        BeitragVerfasst: 1. Oktober 2010 08:58 
        Offline
        Benutzeravatar

        Registriert: 23. August 2010 20:58
        Beiträge: 1262
        Themen: 59
        Bilder: 24
        Wohnort: 01465 Langebrück
        Alter: 70
        Hallo Robert,

        da hasse richtig. Den Tank hatte ich noch nicht auf. Die Plörre läuft aber recht munter heraus
        in beiden Stellungen. Nur irgendwoher muss der Dreck ja gekommen sein. Wundersamerweise
        nach Jahren kein Kondens, obwohl Tank nur 80% voll war.

        Werde ganz ruhig die Dinge weiter angehen. Habe ja zur Zeit nicht vor (würde aber gern) mit
        der Kleinen in die Alpen zu fahren und ständig über 120 km/h auf der Bahn zu bratolettieren.
        Auf den Landstrassen hier um DD wird sie mir so schnell nicht festegehen.

        Ich habe als Student (bin 55) alle 2000 km an der TS die Zündung usw eingestellt. Jetzt geh
        ich da ruhiger dran und stelle die alte Dame erst mal ein paar Tage ab und dann versuche
        ich es wieder. Mental nehm ich das Knistern als Einfahrmethode. Ich muss mich einfahren.
        Und das alte Pferdchen muss ich erst noch zureiten. Denke ich.

        Ich weiß, der neuralische Punkt für Dauervollgas ohne Sorge liegt bei der Zündung und an
        der Schwimmerstellung im Vergaser begraben. Meine ETZ mit elktronischer Zündung und
        Überdüsung (frisst biss 8 Liter) ist über 8 Stunde Dauervollgas fest.

        Meine digitale Einfahrmethode immer schalten immer beschleunigen nie dauernd eine
        Gasstellung, immer ausdrehen lassen (Hertweck kannte ich noch nicht) mit dem neuen
        301 Kolben war erfolgreich. Auch wenn mir Herr Richter (ist leider nicht mehr der Laden
        an der Schandauer, der letzte ausschliessliche nur MZ Laden in DD) mir damals sagte,
        (es war ca. 1996), dass der 301 nicht vollgasfest sei.

        Die ETS wird vollgas fest werden. Das wird ein Fest vollgas.

        Brato

        _________________
        Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
        Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
        Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
        Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
        Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


        Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
        K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

        Nach oben
         Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
         
         Betreff des Beitrags: Re: ETS rennt wie Schmitz' Katze
        BeitragVerfasst: 1. Oktober 2010 10:34 
        Offline
        Benutzeravatar

        Registriert: 13. September 2008 12:09
        Beiträge: 6879
        Themen: 21
        Bilder: 6
        Wohnort: Berlin
        Alter: 41
        Na dann, gehe es ruhig an. Es soll ja schließlich auch Spaß machen. :mrgreen:

        PS:
        Meine ETZ 250 (mit 300ccm) ist mittlerweile auch Vollgasfest. Und ich war mit ihr schon in den Alpen - ich bin damit bis in Italien gewesen. Absolut geil. 8) Die säuft aber bis zu 10 Liter bei entsprechender Handhabung.

        _________________
        OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
        Bild

        Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

        Fuhrpark:
        MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


        Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

        Nach oben
         Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
         
         Betreff des Beitrags: Re: ETS rennt wie Schmitz' Katze
        BeitragVerfasst: 1. Oktober 2010 11:31 
        Offline
        Benutzeravatar

        Registriert: 23. August 2010 20:58
        Beiträge: 1262
        Themen: 59
        Bilder: 24
        Wohnort: 01465 Langebrück
        Alter: 70
        genau
        Besser sauf und schnell als sparsam und fest
        Wozu Teillast? 0 ist Standgas 1 ist digital Fahrstellung, da spült gut von unten...
        Ist nicht ernst gemeint, aber partiell praktizierbar...

        Bratoletti

        _________________
        Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
        Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
        Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
        Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
        Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


        Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
        K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

        Nach oben
         Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
         
         Betreff des Beitrags: Re: ETS rennt wie Schmitz' Katze
        BeitragVerfasst: 1. Oktober 2010 13:19 
        Offline
        Benutzeravatar

        Registriert: 23. Februar 2006 09:59
        Beiträge: 785
        Themen: 57
        Bilder: 45
        Wohnort: 64283 Darmstadt
        Alter: 69
        Bratoletti hat geschrieben:
        genau
        Besser sauf und schnell als sparsam und fest
        Wozu Teillast? 0 ist Standgas 1 ist digital Fahrstellung, da spült gut von unten...
        Ist nicht ernst gemeint, aber partiell praktizierbar...

        Bratoletti

        Hast Du mal das Einbauspiel der Kolben-Zylinder-Paarung überprüft?
        Stets gute Heimkehr,
        Andreas

        _________________
        andilescu alias Andreas Rose

        Bild

        Klicke auf das Bild!

        noch mehr


        Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
        außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

        Nach oben
         Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
         
         Betreff des Beitrags: Re: ETS rennt wie Schmitz' Katze
        BeitragVerfasst: 1. Oktober 2010 17:31 
        Offline
        Benutzeravatar

        Registriert: 23. August 2010 20:58
        Beiträge: 1262
        Themen: 59
        Bilder: 24
        Wohnort: 01465 Langebrück
        Alter: 70
        69,46 steht auf dem Kolben. Denke ich fahr original Kolben/Zylinder mit 4/100tel Spiel.
        Habe es aber nicht geprüft.
        Danke

        -- Hinzugefügt: 01.10.2010, 18:36 --

        quasi Altersgenosse andilecu, haste die r25/3 noch?

        _________________
        Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
        Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
        Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
        Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
        Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


        Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
        K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

        Nach oben
         Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
         
         Betreff des Beitrags: Re: ETS rennt wie Schmitz' Katze
        BeitragVerfasst: 1. Oktober 2010 17:50 
        Offline
        Benutzeravatar

        Registriert: 23. Februar 2006 09:59
        Beiträge: 785
        Themen: 57
        Bilder: 45
        Wohnort: 64283 Darmstadt
        Alter: 69
        Bratoletti hat geschrieben:

        quasi Altersgenosse andilecu, haste die r25/3 noch?

        Nee, Du, das ist lange her - nach der kam 1980 meine erste MZ. Aber ich weiß, wo sie ist.
        Stets gute Heimkehr,
        Andreas

        _________________
        andilescu alias Andreas Rose

        Bild

        Klicke auf das Bild!

        noch mehr


        Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
        außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

        Nach oben
         Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
         
         Betreff des Beitrags: Re: ETS rennt wie Schmitz' Katze
        BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 20:38 
        Offline
        Benutzeravatar

        Registriert: 23. August 2010 20:58
        Beiträge: 1262
        Themen: 59
        Bilder: 24
        Wohnort: 01465 Langebrück
        Alter: 70
        Hallo,

        melde mich mit einem kurzen Erfahrungsbericht von gestern: sie rennt wunderbar.

        Habe in verkürzter Hertweck Form getestet:
        Schritt 1 Fahren in verschieden Gängen bis zu Drehzahlgrenze (wo liegt die?): ca 30 im 1., ca. 70 im 2. und ca. 102 im 3.
        Ergebnis: Kerze dunkel braun bis schwarz
        Schritt 2 Dann im 3. Gang bei 102 bis 110 Konstantfahrt 1,5 km Vollgas, dann abrupt Motor aus und Kerze geprüft:
        Ergebnis: Kerze mittelbraun und wenig hellbraun nahe Elektrode
        Schritt 3 Dann 4 Gang 2 km vollgas ca. 110 km bis 120 km,
        Ergebnis: Kerze hell Braun bis beige.
        Schritt 4 Freude über die Vollgaswillige.

        Das Knistern bei Teilast 1/2 Gas im oberen Drehzahlbereich bekomme ich auch noch weg!

        Fazit: mit der Fahre ich bis irgendwo nun ohne Sorge.
        Geändert habe ich nichts (siehe oben), Vergaser: HD 120, LLLS 2,0 U, 260er Kerze, Spaltmaß 1,2
        Subjektiv ist es ei sehr starker Motor, harte lauter knackiger Klang.

        Im Standgas läuft sie minutenlang tuckernd vor sich hin, super Standgas. Bei Gaswegnahme kein
        Nachschlagen.

        Das Stottern ist nicht weg: Habe heute teilweise auf Stellung 5 weiter fahren müssen:
        Es wird in der Lampe am Zündschloss was sein oder es liegt am Regler.

        Freue mich über meine Rennkatze. Heute Artikel gelesen, schön Bilder as MD: ist der Mann im oum?


        Bratoletti

        _________________
        Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
        Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
        Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
        Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
        Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


        Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
        K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

        Nach oben
         Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
         
         Betreff des Beitrags: Re: ETS rennt wie Schmitz' Katze
        BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 21:12 
        Offline
        Moderator
        Benutzeravatar
        ------ Titel -------
        FE1 - TS250 Käufer

        Registriert: 6. September 2008 01:06
        Beiträge: 10851
        Themen: 171
        Bilder: 31
        Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
        Alter: 52
        Schön das sie jetz läuft, der elektrik solltest du dich trotzdem noch zuwenden, sonst bleibt jede Fahrt eine mit Überracschungen.

        Bratoletti hat geschrieben:
        Heute Artikel gelesen, schön Bilder as MD: ist der Mann im oum?

        Falls du den meinst, dann ja :wink:

        _________________
        Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


        Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

        Nach oben
         Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
         
         Betreff des Beitrags: Re: ETS rennt wie Schmitz' Katze
        BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 16:26 
        Offline
        Benutzeravatar

        Registriert: 27. Januar 2008 17:15
        Beiträge: 261
        Themen: 10
        Bilder: 7
        Wohnort: Luckenwalde
        Alter: 60
        Hab ich richtig verstanden, Du fährst noch mit uraltem Sprit rum? Wenn ja, könnten im Laufe der Jahre vielleicht ein paar Oktan verloren gegangen sein... Das könnte das Knistern auch erklären. Wenn nicht, würde ich mal die Zündung ein klein Wenig auf Spät stellen. Damit hab´ich das Problem bei mir gelöst.

        _________________
        Gruß TIM





        Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

        Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

        Kampf dem Deppenapostroph!


        Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
        Yamaha XJ650

        Nach oben
         Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
         
         Betreff des Beitrags: Re: ETS rennt wie Schmitz' Katze
        BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 17:38 
        Offline
        Benutzeravatar

        Registriert: 23. August 2010 20:58
        Beiträge: 1262
        Themen: 59
        Bilder: 24
        Wohnort: 01465 Langebrück
        Alter: 70
        TZ250 hat geschrieben:
        Hab ich richtig verstanden, Du fährst noch mit uraltem Sprit rum? Wenn ja, könnten im Laufe der Jahre vielleicht ein paar Oktan verloren gegangen sein... Das könnte das Knistern auch erklären. Wenn nicht, würde ich mal die Zündung ein klein Wenig auf Spät stellen. Damit hab´ich das Problem bei mir gelöst.


        Nein Nein, bin ca. 450 km gefahren und habe das alte Zeug bis auf Spurenelemente thermisch entsorgt.
        Ein Teil hat sich in kinetische Energie wirksam verwandelt, der Rest heizt Sachsen ein bischen...

        Zündung OK. Nachdem ich alles erst mal so eingestellt habe shaue ich zur Kontrolle bald mal nach.
        Später stellen? Überlege drüber

        Merk dass sie sehr nervös auf untertourig (was ist das?) Fahren reagiert.
        Ich meine 3. Gang lange bei 40, 4. Gang lange bei 60 bis 70...


        Solange ich sie Drehzahl mässig bei Laune halte ist sie vollda. Richtig nervös das Biest.

        Bratoletti

        -- Hinzugefügt: 19.10.2010, 18:53 --

        Zusätzlich habe ich noch die Risikoebene der Reibpaarung Strasse/ Reifen. Die Gummis sind alt
        (DDR Pneumant und irgend ein Conti aus der Zeit als Conti noch nicht zu VDO gehörte...)

        Die Lagen sind halt nicht so schräg wie es die Bodenfreihei hergäbe.
        Muss mich mal mit aktuellen Gummis befassen 8siehe andere Freds).


        Bratoletti

        -- Hinzugefügt: 19.10.2010, 19:39 --

        ts 250.du fährst ne TS 4 Gang mit ner Bremse von der Es /0?
        Funzt die?

        _________________
        Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
        Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
        Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
        Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
        Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


        Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
        K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

        Nach oben
         Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
         
         Betreff des Beitrags: Re: ETS rennt wie Schmitz' Katze
        BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 19:14 
        Offline
        Benutzeravatar

        Registriert: 18. April 2009 09:38
        Beiträge: 1803
        Themen: 27
        Bilder: 10
        Wohnort: tangerhütte
        Alter: 57
        ....man nehme pneumant mit dem guten alten profil.....und die schläuche gleich mitwechseln... :ja:


        Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
        lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

        Nach oben
         Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
         
         Betreff des Beitrags: Re: ETS rennt wie Schmitz' Katze
        BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 19:36 
        Offline
        Benutzeravatar
        ------ Titel -------
        TS Statistiker kleine Modelle
        FE5 - Ts150 Chefschrauber

        Registriert: 28. Juli 2009 14:53
        Beiträge: 2644
        Themen: 27
        Bilder: 33
        Wohnort: HRO
        Alter: 33
        Bratoletti hat geschrieben:
        Merk dass sie sehr nervös auf untertourig (was ist das?) Fahren reagiert.
        Ich meine 3. Gang lange bei 40, 4. Gang lange bei 60 bis 70...

        Die MZ-Zweitakter mögen zu niedrige Drehzahlen nicht...bei meiner Hufu ists ähnlich: Zu früh geschalten, schon kann man am Hahn drehen wie man möchte und nichts passiert. Lässt man sie rollen, muss man den Gasgriff schon recht weit aufdrehen, damit sie weiterzieht.
        Wie hat der Herr Wildschrei im "großen gelben Schrauberbuch" geschrieben: "Hahn auf oder Hahn zu. Sportliche Fahrweise ist angesagt"
        :wink:

        Bei den Reifen, kann ich Lu nur zustimmen. Die Heidenauer Reifenwerke produzieren heute noch die alten, originalen Profile. Die Gummimischung ist recht weich, die Reifen "kleben" schön am Asphalt :mrgreen: .

        _________________
        Bild
        Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
        :arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


        Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

        Nach oben
         Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
         
         Betreff des Beitrags: Re: ETS rennt wie Schmitz' Katze
        BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 19:59 
        Offline
        Benutzeravatar

        Registriert: 23. August 2010 20:58
        Beiträge: 1262
        Themen: 59
        Bilder: 24
        Wohnort: 01465 Langebrück
        Alter: 70
        alos die alten heidenauer warennhart wie stein, bis 12000km auf dem hinterrad war drin, dazu vergleich michelin nac 3000 heizen wech dat gummi. Und die heutigen sind wesch? Nu dann werch ma guggen nach haidnauo.

        Ich mag den Moped-Motor (grad ein MZ Motor ist dann gesund), wenn er bei 1/3 Gas (habe bei allen Mopeds ne
        Markierung am Drahtwickelgriff) ausdreht. Das macht meine ETS wunderschön, trotzdem sie sehr sehr lang
        übesetzt ist. Bei den 150er ist die Übersetzung nicht so lang vermute ich. Die Elastizität des Motors ist
        auch anders. Ich kann mich nicht mehr dran erinnern, auf meinen zwei 150 (ETS und TS) bin ich 1976 und
        1977 ca. 25.000 km zusammen gefahren und nicht sehr weit, einmal in die Ardennen und viel ins Sauerland.

        Interessant und ganz anders als bei der 150 sind die Erlebnissse im 3. Gang bei der 250er ETS, bei 30 im 3. Gang Gas 1/3
        und ab 90 Vollgas bis über 100, man kann alles in einem Gang überholen.

        Die Erfahrung aus TS Zeiten, wenn sie (nun die ETS) gut geht, was ich hoffe, auf schnellen Strassen zwischen
        95 und 125 im 4. losgast, da warte ich noch drauf mit dem braten...


        Bratoletti

        _________________
        Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
        Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
        Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
        Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
        Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


        Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
        K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

        Nach oben
         Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
         
         Betreff des Beitrags: Re: ETS rennt wie Schmitz' Katze
        BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 09:19 
        Offline
        Benutzeravatar

        Registriert: 23. August 2010 20:58
        Beiträge: 1262
        Themen: 59
        Bilder: 24
        Wohnort: 01465 Langebrück
        Alter: 70
        Hallo,
        berichte ein paar Neuigkeiten zu meiner ETS 250.
        Nicht original: Lenker, Gasgriff, Blinker, Duplexbremse.
        Hab ich gelernt, dass muss man alles erstmal vorauschicken (Erfahrung am Alberthafen am
        Sonntag), dann kann man sich erst über das Fahren und andere Spässe damit unterhalten.

        Sie fuhr auf der Ausfahrt bis Forst und muckte danach, s.o.. Immer dieses Ruckeln, das nach
        längerer Fahrt spontan und nur kurze Zeit kam, meist mit Licht aber auch mal ohne.
        Dann diese Motorkraft und das tolle drehen von der Maschine ohne Ruckeln.

        Gesterndas: Ma eben kucken, ob denn die Federn noch an den Kohlen der LIMA sind. Baue die
        Kohlen aus und stelle dabei fest, dass der rechten (D+?) ihr Käbelchen garnicht angeschraubt ist
        (Mutter fehlt), sondern geklemmt daneben liegt. Kohlen getauscht (waren beide 1 bis 3 mm
        abgeschliffen), Mütterchen montiert und alles ist wieder schön.

        Denkste: gegen 21.30 Basteln fertich, kurz starten aber: es war dunkel und kalt, ging nichts, erst
        kein Zündfunke, dann kein Zündstrom. Ich hatte genug. Nu ruht sie wieder ein paar Tage und dann
        find ich den nächsten KupferWurm.


        Britzel-oletti

        _________________
        Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
        Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
        Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
        Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
        Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


        Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
        K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

        Nach oben
         Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
         
        Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
        Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

        Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


        Wer ist online?

        Mitglieder in diesem Forum: AlexG und 339 Gäste


        Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
        Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
        Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
        Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
        Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

        Suche nach:
        Impressum

        Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
        Deutsche Übersetzung durch phpBB.de