Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 23:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tachoübersetzung.
BeitragVerfasst: 25. September 2010 15:28 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
Hallo
Wer kann mir sagen,welche Tachoübersetzung,in der ETZ 251 original verbaut ist.
Die 251 hat ein 16er Hinterrad.Im Werkstatthandbuch steht 12 zu 21 Zähne.
Herr Didt sagt 12 zu 23 Zähne.
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten im vorraus.
Gruss Wolfgang

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoübersetzung.
BeitragVerfasst: 25. September 2010 16:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
colli hat geschrieben:
Im Werkstatthandbuch steht 12 zu 21 Zähne.

Das ist korrekt und gilt auch für die ETZ 125/150.
(Zum Vergleich ETZ 250: 12:24)

colli hat geschrieben:
Herr Didt sagt 12 zu 23 Zähne.

Das gilt für die TS 125/150. Dort ist der Ritzelkörper aber anders.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoübersetzung.
BeitragVerfasst: 25. September 2010 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Die letzten 251er, also die mit den Plastetacho und DZM wie die Rotaxen haten eine andere übersetzung als die DDRmaschinen.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoübersetzung.
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2010 12:43 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
ETZploited hat geschrieben:
colli hat geschrieben:
Im Werkstatthandbuch steht 12 zu 21 Zähne.

Das ist korrekt und gilt auch für die ETZ 125/150.
(Zum Vergleich ETZ 250: 12:24)

colli hat geschrieben:
Herr Didt sagt 12 zu 23 Zähne.

Das gilt für die TS 125/150. Dort ist der Ritzelkörper aber anders.

Hallo Leute
habe alles in meiner macht stehende versucht dieses Schraubenrad für den Tachoantrieb mit 21 Zähnen
zu bekommen.Weder bei Zweiradschubert,bei Haase,bei sausewind noch sonstwo.
Es soll eine entsprechende Umrüstung mit 30Zähnen geben aber genaues wußte auch niemand.
Biit um Hilfe.
gruß Wolfgang

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoübersetzung.
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2010 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Hallo

Du hast nur die falschen Leute gefragt.

Wieviele von den 21er Schraubenrädern brauchst du denn ? :-)

GüSi
www.ddr2rad.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoübersetzung.
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2010 13:06 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
Guesi hat geschrieben:
Hallo

Du hast nur die falschen Leute gefragt.

Wieviele von den 21er Schraubenrädern brauchst du denn ? :-)

GüSi
http://www.ddr2rad.de

Hallo
Eigentlich nur eines.
Es ist für die 251 ETZ Ritzel 12 und Schraubenrad 21 zähne,so steht es im Handbuch.
Ritzel habe ich,brauche nur das 21 er Schraubenrad.
Bei Dir habe ich auch nachgesehen,aber es stand keine Zähnezahl daneben.
Gruss Wolfgang

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoübersetzung.
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2010 08:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
colli hat geschrieben:
Es soll eine entsprechende Umrüstung mit 30Zähnen geben aber genaues wußte auch niemand.

Also dann 12 / 30? Woher hast Du das, daß es so was geben soll?
Das wär nämlich eine interessante Sache - 21 auf 30 Zähne tauschen, dann hat man einen K-Wert von 1,4 statt 1,0 - und damit könnte man Zubehör-Tachos verwenden :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoübersetzung.
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2010 16:39 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
Enz-Zett hat geschrieben:
colli hat geschrieben:
Es soll eine entsprechende Umrüstung mit 30Zähnen geben aber genaues wußte auch niemand.

Also dann 12 / 30? Woher hast Du das, daß es so was geben soll?
Das wär nämlich eine interessante Sache - 21 auf 30 Zähne tauschen, dann hat man einen K-Wert von 1,4 statt 1,0 - und damit könnte man Zubehör-Tachos verwenden :ja:


Hallo
Nein, es ist nicht Spruchreif, Ich habe das von einer Unterhaltung mit zwerad-Schubert und Hr. Didt aus Mutterschied .
Aber wie gesagt , das ist noch nicht ernstzunehmen.
Gruss Wolfgang

-- Hinzugefügt: 3. Oktober 2010 14:04 --

Hallo
Heute habe ich in Wünsdorf tatsächlich mein Schraubenrad 21 Zähne bekommen,neu.
Der Händler hatte eine ganze Tüte voll,aber nur eins mit 21 Zähne war dabei,Glück muß man haben.
Gruß Wolfgang

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoübersetzung.
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2006 14:30
Beiträge: 366
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 69514 Laudenbach
Alter: 60
Enz-Zett hat geschrieben:
colli hat geschrieben:
Es soll eine entsprechende Umrüstung mit 30 Zähnen geben aber genaues wußte auch niemand.



Da mir bei der Tagestour von Dadden nach Koblenz mein Tachoantrieb hops ging, habe ich den gerade repariert. Das kleine Ritzel, das die Tachowelle antreibt, war komplett weggefressen. Es hatte 12 Zähne. Das, was auf der Achse sitzt hatte 30. Nun habe ich beide gewechselt, jedoch funktioniert der Antrieb nicht. Ich fahre laut Tacho höchstens 50 und bei den Kilometern zählte er auch nur jeden zweiten.

Ich habe alles dreimal aus- und wieder eingebaut. Beim drehen mit der Hand kommen nur knackende Geräusche, durch überspringende Zähne. Irgendwas passt da nicht hundertprozentig zusammen. Komischerweise hat es aber vorher in der gleichen Konfiguration funktioniert.

Kann es sein, das da schon von Anfang an was falsches drin war? Die Kiste ist ja Bj. 1995 und kommt aus der Türkei.

Für Vorschläge oder konkrete Hinweise bin ich dankbar.

Gruß

Jens

_________________
nordbadischess Südforumsmitglied



Die einzig wirkliche Beziehungskiste von Dauer ist der Sarg.

Kanuni ETZ 301 Bj. 1995, am 11.02. 2012 verkauft, mal sehen wann es mir leid tut. Sie kam aber in gute Hände. Irgendwann kommt auch wieder ne Emme her, momentan muss aber der endurische Reiskocher reichen.
Kawasaki KLR 600 Bj. 1988, EZ 1989, Scheiße, muss sie doch zur AU

bei Facebook Jensonaut Kanuni


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoübersetzung.
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 15:51 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
Hallo
hast Du darauf geachtet,das beide die gleiche Zahngröße haben??
Hättest mal vorher probiert,ob die Zähne richtig ineinander greifen.
Es gibt unterschiedliche Zahneinteilungen.
Gruss Wolfgang
,

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoübersetzung.
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2006 14:30
Beiträge: 366
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 69514 Laudenbach
Alter: 60
colli hat geschrieben:
Hallo
hast Du darauf geachtet,das beide die gleiche Zahngröße haben??
Hättest mal vorher probiert,ob die Zähne richtig ineinander greifen.
Es gibt unterschiedliche Zahneinteilungen.
Gruss Wolfgang
,



Gute Frage. Habe beide Teile bei Güsi bestellt und denke/hoffe er hat mir was geschickt, was auch zusammen passt.

So wie es sich momentan anfühlt tut es das aber nicht.

Puh, wenn ich an diese Sch...arbeit denke den ganzen Kram nochmal auseinender nehmen zu müssen.

Danke sagt ein frustrierter

Jens

_________________
nordbadischess Südforumsmitglied



Die einzig wirkliche Beziehungskiste von Dauer ist der Sarg.

Kanuni ETZ 301 Bj. 1995, am 11.02. 2012 verkauft, mal sehen wann es mir leid tut. Sie kam aber in gute Hände. Irgendwann kommt auch wieder ne Emme her, momentan muss aber der endurische Reiskocher reichen.
Kawasaki KLR 600 Bj. 1988, EZ 1989, Scheiße, muss sie doch zur AU

bei Facebook Jensonaut Kanuni


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoübersetzung.
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
Enz-Zett hat geschrieben:
colli hat geschrieben:
Es soll eine entsprechende Umrüstung mit 30Zähnen geben aber genaues wußte auch niemand.

Also dann 12 / 30? Woher hast Du das, daß es so was geben soll?
Das wär nämlich eine interessante Sache - 21 auf 30 Zähne tauschen, dann hat man einen K-Wert von 1,4 statt 1,0 - und damit könnte man Zubehör-Tachos verwenden :ja:


Die Rotax-Kombination hat einen K-Wert von 1,4. Kannst du umbauen (aber nur ETZ-Antrieb, nicht TS-Antrieb), wobei ich gerade anders herum baue (zurück auf 1,0).

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoübersetzung.
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2010 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Wo liegen da die genauen Unterschiede zwischen TS und ETZ? Ich dachte, die Tachosachen sind bei beiden gleich und gegeneinander austauschbar. Nur die Kettenkästen wären unterschiedlich.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoübersetzung.
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2010 16:56 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
TS und ETZ 250 können keinen gleichen Tachoantrieb haben, weil die Hinterradgrößen unterschiedlich sind. Bei TS 250 und ETZ 251 müssten die Tachoantriebe identisch sein.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoübersetzung.
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2010 17:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
wolf60 hat geschrieben:
Bei TS 250 und ETZ 251 müssten die Tachoantriebe identisch sein.

Sie sind es nicht, auch wenn der Gedanke nahe liegt.

TS 250 und 250/1: 15 Ritzelkörper : 27 Schraubenrad

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoübersetzung.
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2010 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
Der Durchmesser vom Schraubenrad und dessen Aufnahme sind bei der TS anders als bei der ETZ. Passt also nicht.

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoübersetzung.
BeitragVerfasst: 13. Mai 2012 13:03 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 14. Oktober 2010 23:47
Beiträge: 5
Bilder: 5
Wohnort: Hemer
Alter: 62
hier noch ein klasse ling
http://www.support.mz-b.info/ifo/dtacho.htm
http://www.vulcanier-germany.net/homepa ... index.html


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 336 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de