Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 08:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2010 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Guten Tag,

hat jemand sich eine Einstellmarke für die Zündung gemacht zur Überprüfung des Standes derselben?

Bei der ETZ ist das ja einfach. Aber bei den EsEtsTsTs/1ern sehe ich einerseits den kleinen Radius
des Rotors als zu große Fehlerquelle (zu kleine Abstände der Winkelgrade, da kleiner Kreisumfang)
und ich wüsste auch nicht, wo eine Markierung gut zu sehn wäre.

Entweder ist sie verdeckt und man erschreckt, wenn sie hervorkommt (man kann sich nicht drauf
einstellen und die Abweichung erkennen des "Ist"-Zustandes, oder sie verschwindet sofort und es geht
wie vor.

Hat einer (eine) Erfahrung damit?


Bratoletti

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2010 20:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Für was brauchst du die Einstellmarke? Zum anblitzen? Im Normalfall braucht man so eine Makierung nicht oder man setzt sie, ordentlichen Unterbrecherabstand vorrausgesetzt, auf die Verstellplatte und das Startorgehäuse der Lima.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2010 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Hallo Christof,
warum nicht blitzen? Hab so ein Ding. Macht Spaß.
Mein Käfer (1965) hat sowas, meine BMW (1956, Motor 1950) auch, meine BMW (1972)auch.
Warum soll ich nicht ETSi (1971) damit beglücken?

Wird es dann genauer?
Sieht man dann ein hin und her Zittern des Zündpunktes resultierend aus Lagerspiel?
Was passiert mit mir dabei?http://mz-forum.com/posting.php?mode=reply&f=4&sid=90c09433f6eddab65545b6932591d3d5&t=39120#

Ich will es wissen!http://mz-forum.com/posting.php?mode=smilies&f=4#

Bratoletti

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2010 20:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Bratoletti hat geschrieben:
warum nicht blitzen? Hab so ein Ding. Macht Spaß.


Kenn ich, feine Sache! Aber dazu fehlt dir die genaue Makierung des Zündzeitpunktes bzw. der Platz dafür auf dem Nocken. Bei MZ wird daher gern bei Motoren mit schräger Kerze mit der Gradscheibe gearbeitet.

Bratoletti hat geschrieben:
Sieht man dann ein hin und her Zittern des Zündpunktes resultierend aus Lagerspiel?


Wenn das Lager schon im inbegriff ist auseinanderzufallen ja! Das merkt man aber auch wenn man am Nocken kräftig wackelt.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 339 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de