Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 03:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 85 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Wieviele Neckermann MZ hast Du
Umfrage endete am 10. Oktober 2010 22:13
ES 125/150 0%  0%  [ 0 ]
TS 125/150 10%  10%  [ 3 ]
ES 250/2 0%  0%  [ 0 ]
ETS 250 16%  16%  [ 5 ]
ETS 125/150 10%  10%  [ 3 ]
TS 250 13%  13%  [ 4 ]
TS 250/1 32%  32%  [ 10 ]
ETZ 250 ( nur Neckermann !! keine von Gericke!) 6%  6%  [ 2 ]
ES 250/2 (Gespann) 0%  0%  [ 0 ]
TS 250/1 (Gespann) 10%  10%  [ 3 ]
ETZ 250 (Gespann) 3%  3%  [ 1 ]
Abstimmungen insgesamt : 31
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20. September 2010 22:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Auf Wunsch hier die Abstimmung:

Jeder hat 10 Stimmen.
Offensichtlich kann man aber nur 1 Stimme pro Typ abgeben!
Wer mehr als 1 Maschine / Typ hat möge das im Fred anmerken.
Die Maschine sollte mindestens komplett vorhanden sein.
Die Abstimmung läuft 20 Tage.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2010 22:48 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Zählt auch meine 125-ETZ (schweizer Export)???

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2010 23:03 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2007 16:23
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Vermerk: Ich habe zwei Neckermann - TS 250/1.

Gruß
Wolf-Ingo


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2010 23:10 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
2 x ETS 250

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2010 00:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
biebsch666 hat geschrieben:
Zählt auch meine 125-ETZ (schweizer Export)???


Ich denke da gilt das gleiche wie bei HG ETZtten: nein, die zählen nicht. Ansonsten habe ich ein HG ETZ Gespann und eine türkische TS 125.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2010 08:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Es zählen nur Maschinen wo Neckermann als Importeur im Brief steht.

Der Fred wird am Ende der Umfrage bereinigt und es verbleiben nur die
Mehrfachbesitzmeldungen stehen.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2010 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. April 2010 18:52
Beiträge: 163
Themen: 6
Bilder: 6
Wohnort: 58300 Wetter (Ruhr)
Alter: 68

Skype:
vonwegen
Norbert hat geschrieben:
Es zählen nur Maschinen wo Neckermann als Importeur im Brief steht.

Der Fred wird am Ende der Umfrage bereinigt und es verbleiben nur die
Mehrfachbesitzmeldungen stehen.


Mein Brief ist nicht der Originale (MZ Ts 250/1), er wurde 1992 ausgegeben, für den neuen Halter, der ist genannt.
Inwieweit die Maschine von Neckermann eingeführt wurde steht nicht mehr im Brief.

Die Rahmennummer steht nicht in der Datenbank. Erstzulassung Mai 1982.
Maschine ist Leistungsbeschränkt eindeutig für den westdeutschen Markt.

Ich weis nicht wie ander Fahrer das nachweisen können.


Fuhrpark: MZ Ts 250/1 (1976)
MZ TS 250/1 (1980) mit Lastenbeiwagen,
MZ TS 250/1 (1977) Neckermann,
MZ TS 250/1 (1979) Neckermann Gespann,
Simson SR 2 (1958)
Schulflitzer Extra (1958)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2010 20:14 
Offline

Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Aldingen
Alter: 63
Mein Nachweis:der originale Brief von Meckermann mit Einfuhrstempel und Zollerklärung für ETZ 250/81


Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2010 20:22 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1458
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Warum habt Ihr die kleine ETS 150 nicht auf eurer Liste, die gab es für 1598 DM. Ich habe zwar leider keine aber so ein schönes Motorrad darf man doch nicht vergessen.

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2010 20:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Leider hab ich von meiner 250er TS/0 den ersten Brief nicht. Also nur mit Original Neckerman Ersatzteilliste und diversen E-teile Bestellungen die teils nicht geklappt haben, unteranderem Bitterbösen Briefen an das Zentrallager in Frankfurt am Main, reicht die Beweislage wahrscheinlich nicht. War aber mit Chromrücklicht und 17 Ps Ausführung. Schriftlich kann ich es nicht eindeutig nachvollziehen obs wirklich ne Meckerman war. :(


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2010 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2010 19:31
Beiträge: 1
Bilder: 5
Wohnort: Greußen
Alter: 34
Trophy 250 hat geschrieben:
Warum habt Ihr die kleine ETS 150 nicht auf eurer Liste, die gab es für 1598 DM. Ich habe zwar leider keine aber so ein schönes Motorrad darf man doch nicht vergessen.


Genau, wir haben nämlich so ne kleine ETS 150 Neckermann, in erster Ausführung mit den Linierungen. :|


Fuhrpark: MZ ES 150/Bj 69, MZ ETS 250/Bj 70, MZ ETS 150/Bj 71, MZ ETS 150/Bj 73, MZ TS 150/Bj 81, Pannonia T5/Bj 67, 4x S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2010 10:57 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ich hab die kleine ETS mal eingefügt in die umfrage.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2010 11:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
ETZChris hat geschrieben:
ich hab die kleine ETS mal eingefügt in die umfrage.


Aber vmtl. auch die Umfrage genullt !?

Bitte alle neu abstimmen !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2010 11:53 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
öhm. nööö. das dürfte keinen einfluss gehabt haben!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2010 12:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
ETZChris hat geschrieben:
öhm. nööö. das dürfte keinen einfluss gehabt haben!


Mag sein, deswegen hatte ich gefragt, die Abstimmung war wieder auf NULL .
:shock:

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2010 12:12 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
:oops: schuljung.

[spoil]kutt ist schuld[/spoil]

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2010 12:58 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
P-J hat geschrieben:
Schriftlich kann ich es nicht eindeutig nachvollziehen obs wirklich ne Meckerman war. :(


zumindest auf dem SW steht "Neckermann" auf dem Typenschild. (wenn auch fast nicht mehr lesbar)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2010 13:40 
Gilt auch komplett in Teilen? :oops:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2010 13:46 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
entscheiden mußt du dich nun schon: komplett oder in teilen?!

:lol:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2010 13:48 
Es ist ein kompletter Neckermann Bausatz. Also darf ich teilnehmen? ;)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2010 14:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
magsd hat geschrieben:
Es ist ein kompletter Neckermann Bausatz. Also darf ich teilnehmen? ;)


ja.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2010 10:52 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2007 16:23
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Zwei Neckermänner TS 250/1.


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2010 16:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Bitte dran denken das die Umfrage nur noch wenige Tage läuft!

Das es nur eine Neckermann ETZ 250 geben soll verwundert mich aber sehr stark !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2010 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Norbert hat geschrieben:
Bitte dran denken das die Umfrage nur noch wenige Tage läuft!

Das es nur eine Neckermann ETZ 250 geben soll verwundert mich aber sehr stark !


Mich eher nicht, schließlich wurden die meisten ETZtten über HG verkauft. Du müsstest es ja noch live erlebt haben (was für ein fieser Spruch :oops: ), dass die ETZ eine ganze Ecke teurer als die TS war. Somit auch recht uninteressant wenn man bedenkt, dass es Anfang der 80er noch recht viele fast neuwertige TSen gab. Oder irre ich mich? Mich gab es da schließlich noch nicht, erst recht nicht im goldenen Westen. :)

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2010 17:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Robert K. G. hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
Das es nur eine Neckermann ETZ 250 geben soll verwundert mich aber sehr stark !


Mich eher nicht, schließlich wurden die meisten ETZtten über HG verkauft. Du müsstest es ja noch live erlebt haben (was für ein fieser Spruch :oops: ), dass die ETZ eine ganze Ecke teurer als die TS war. Somit auch recht uninteressant wenn man bedenkt, dass es Anfang der 80er noch recht viele fast neuwertige TSen gab. Oder irre ich mich? Mich gab es da schließlich noch nicht, erst recht nicht im goldenen Westen. :)



Ja, die ETZ 250 kostete 3498,-DM (wimre), die TS 250/1 zuvor 2698,- DM, das wurde aber zum Ausverkauf wieder auf
2498,-DM gesenkt.

Das war natürlich ein schöner Brocken,1000,-DM für eine Scheibenbremse,12V und eine Ölpumpe sowie eine Foltersitzbank.
Ab 1975 kam ja der Motorradboom und der Babyboom zusammen. Einen nenneswerten Gebrauchtbestand gab es nicht,
das darf man dabei nicht vergessen.

Also wurden von 1977 - 1981 je rund 800 - 1000 TS 250/1 über N. abgesetzt.
Da siehst Du wie hoch der Bestand tatsächlich war, viel mehr als 5000Stück dürfte der im Westen nie gelegen haben.
Das reichte bei der NAchfrage vorne und hinten nicht. Außerdem war die TS 250/1 damals optisch absolut veraltet.
Und neuwertig, also bei 15 - 20 000 km/Jahr war eine TS nicht lange Neuwertig.

Die ETZ hatte kontinuierlich sinkende Zulassungszahlen bei N. auch Preissenkungen änderten da nicht wirklich was.
HG hatte ursprünglich auch andere Preisvorstellungen -> Ergebis: Ramschverkauf für 1998,-DM .

btt.

Wenn man sich die Umfrageergebnisse hier ansieht dann sieht man was wirklich selten ist, die frühe N.- ETZ 250.
Insgesamt könnte die so in (geschätzten) 2000 Exemplaren in der Gebulä auf der Straße gewesen sein.
Aber die ETS 250 ist ja inflationär vertreten, da müssten die Preise langsam mal fallen... ;D

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2010 15:44 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2007 16:23
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
[quote="Norbert":bunk1f5f] Also wurden von 1977 - 1981 je rund 800 - 1000 TS 250/1 über N. abgesetzt....Die ETZ hatte kontinuierlich sinkende Zulassungszahlen bei N. [/quote:bunk1f5f]

Meiner Erinnerung nach betrug die Gesamtzahl der Mitte der Siebziger Jahre in Westdeutschland jährlich zugelassenen MZ-Motorräder so um die 900 Stück. Darin inbegriffen waren auch die kleinen Modelle. 1982 waren es insgesamt noch 530 importierte MZetten. Der Marktanteil von MZ hatte sich binnen fünf Jahren von ursprünglich etwa einem Prozent glatt halbiert.

Beigetragen haben zu dieser Entwicklung dürfte die Umstellung des Versicherungssystems von Kubikzentimeter auf PS. Bis etwa 1977 waren Motorräder mit mehr als 250 ccm für junge Leute kaum zu unterhalten, weil die Versicherungen unverschämt zulangten. Eine 250er MZ konkurrierte in ihrer Klasse einigermaßen auf Augenhöhe mit anderen 250ern, die zwar mehr PS, dafür aber auch oft genug eine wesentlich spitzere und für den Alltag eher problematische Leistungscharakteristik aufwiesen. Oder sie waren unendlich lahm, wie etwa die übergewichtige 250er Zweizylinder-Viertakthonda. Hinzu kam meist ein wesentlich schlechteres Fahrwerk, das mit diversen Tuningmaßnahmen aufgerüstet werden musste, um die Leistung sicher auf die Straße zu bringen. Und was die Japanrätschen schneller waren, das war MZ eben billiger. Insoweit glich sich alles eingermaßen aus.

Nach der Versicherungsklassen-Umstellung lag der entscheidende Sprung bei 27 PS. In der umsatzstarken Klasse (18 bis 27 PS) konnte die nur 21 PS starke ETZ keinen Stich mehr machen gegen Viertaktmotorräder mit 360 bis 450 ccm. Der MZ-Importeur gab notgedrungen dieses Marktsegment auf und siedelte sich eine Klasse darunter (im 17 PS-Segment) an. Zu allem Überfluss hob Neckermann bei Markteinführung der ETZ 250 den Verkaufspreis gegenüber dem Vorängermodell TS 250/1 auch noch um satte 1.000 Mark an. Die Absatzchancen der "großen" MZ wurden dadurch nicht eben besser.

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo
(der es selbst miterlebt hat und nicht als Affront wertet, wenn man dies feststellt.)


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2010 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Wolf-Ingo hat geschrieben:
...
(der es selbst miterlebt hat und nicht als Affront wertet, wenn man dies feststellt.)


Das ist gut. Es war auch nicht bösartig gemeint. Ganz im Gegenteil, ich finde solche Erläuterungen sehr interessant. Insbesondere weil es einem "hier" kaum einer erklären kann. Vielen Dank!

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2010 15:33 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2007 16:23
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Weltbewegend scheint der Bestand an Neckermännern nach jetzigem Zwischenstand aber nicht zu sein. Wenn nicht noch viel dazu kommt, besitze ich allein 20 Prozent des im Forum vertretenen Bestands des Modells TS 250/1 in der Neckermann-Version. Das kann doch eigentlich nicht sein - oder? Meldet Euch Kumpels und zeigts mir!

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2010 15:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Wolf-Ingo hat geschrieben:
Weltbewegend scheint der Bestand an Neckermännern nach jetzigem Zwischenstand aber nicht zu sein. Wenn nicht noch viel dazu kommt, besitze ich allein 20 Prozent des im Forum vertretenen Bestands des Modells TS 250/1 in der Neckermann-Version. Das kann doch eigentlich nicht sein - oder? Meldet Euch Kumpels und zeigts mir!



da kann ich aber 50% des Neckermann ETZ 250 Bestandes bieten ! Ha !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2010 17:04 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2007 16:23
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
[quote="Norbert":2tcxzacm] da kann ich aber 50% des Neckermann ETZ 250 Bestandes bieten ! Ha ![/quote:2tcxzacm]

Bin tief beeindruckt! Können wir trotzdem beim "Du" bleiben?


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2010 17:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Wolf-Ingo hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
da kann ich aber 50% des Neckermann ETZ 250 Bestandes bieten ! Ha !


Bin tief beeindruckt! Können wir trotzdem beim "Du" bleiben?



Na gut ! Aber nur wenn Du nicht weiter bei den TS 250/1 aufrüstest!

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2010 17:27 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2007 16:23
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Versprochen und Danke!

Gruß
Wolf-Ingo
(erleichtert)


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Norbert hat geschrieben:
da kann ich aber 50% des Neckermann ETZ 250 Bestandes bieten ! Ha !

Ich hab da auch noch was...ETZ 250, EZ Jan. 1983, 13 kW, BREMBO Bremse, Ölpumpe, Neimann-Schloss...also eindeutig Westmodell...leider mit nem neuen Brief (wegen damaliger Vollabnahme)...was sollte das anderes sein, als Neckermann?

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 14:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
g-spann hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
da kann ich aber 50% des Neckermann ETZ 250 Bestandes bieten ! Ha !

Ich hab da auch noch was...ETZ 250, EZ Jan. 1983, 13 kW, BREMBO Bremse, Ölpumpe, Neimann-Schloss...also eindeutig Westmodell...leider mit nem neuen Brief (wegen damaliger Vollabnahme)...was sollte das anderes sein, als Neckermann?


Ist das Deine, die zweite oben ober hast Du mir jetzt 17% weggenommen ?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 14:46 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
g-spann hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
da kann ich aber 50% des Neckermann ETZ 250 Bestandes bieten ! Ha !

Ich hab da auch noch was...ETZ 250, EZ Jan. 1983, 13 kW, BREMBO Bremse, Ölpumpe, Neimann-Schloss...also eindeutig Westmodell...leider mit nem neuen Brief (wegen damaliger Vollabnahme)...was sollte das anderes sein, als Neckermann?


Also Bremse von Brembo wurden auch bei den ersten Ostmodellen eingebaut.
Gruss Wolfgang

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Ist ja schon interessant welche Bestände es so gibt. Und ich dachte das Neckermann TS Gespann wäre nix besonderes...

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Norbert hat geschrieben:
Ist das Deine, die zweite oben ober hast Du mir jetzt 17% weggenommen ?

Letzteres... :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 5/10/2010, 15:58 --

colli hat geschrieben:
g-spann hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
da kann ich aber 50% des Neckermann ETZ 250 Bestandes bieten ! Ha !

Ich hab da auch noch was...ETZ 250, EZ Jan. 1983, 13 kW, BREMBO Bremse, Ölpumpe, Neimann-Schloss...also eindeutig Westmodell...leider mit nem neuen Brief (wegen damaliger Vollabnahme)...was sollte das anderes sein, als Neckermann?


Also Bremse von Brembo wurden auch bei den ersten Ostmodellen eingebaut.
Gruss Wolfgang

Der Rest aber nicht...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 15:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
colli hat geschrieben:
Also Bremse von Brembo wurden auch bei den ersten Ostmodellen eingebaut.
Gruss Wolfgang


Hmm, das ist mir aber jetzt Neu.
Wurde nämlich ein Riesengewese drum gemacht als die MZ SB rauskam.
Da war die Bremboanlage nämlich auch sofort verschwunden !

Hast Du irgendwelche Belege dafür?

Oder kam jemand an "Bückware" ran ?


Die hatte mein Bruder nämlich an seiner 1985er (müsste auch von Neckermann gewesen sein!)
ETZ 250 gehabt (Die MZ-SB-Anlage).

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
g-spann hat geschrieben:
...
Der Rest aber nicht...


Kurze und schmerzlose Frage (Indiz): Hat deine ETZ ein verchromtes Schutzblech vorn?

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 5th Oktober 2010, 4:03 pm --

Norbert hat geschrieben:
...
Die hatte mein Bruder nämlich an seiner 1985er (müsste auch von Neckermann gewesen sein!)
ETZ 250 gehabt (Die MZ-SB-Anlage).


Nö, die ist eindeutig dann von HG. Ansonsten könnte ich dir jetzt auch ein paar % wegnehmen. :mrgreen:

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Robert K. G. hat geschrieben:
Kurze und schmerzlose Frage (Indiz): Hat deine ETZ ein verchromtes Schutzblech vorn?

Kurze und schmerzlose Antwort: Ja!
(Ich bin mir sicher, dass es eine Neckermann-Emme ist, kann aber nur mit Indizien dienen, nicht mit Beweisen...) :mrgreen:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 15:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Robert K. G. hat geschrieben:
g-spann hat geschrieben:
...
Der Rest aber nicht...


Kurze und schmerzlose Frage (Indiz): Hat deine ETZ ein verchromtes Schutzblech vorn?


Neckermann ETZ hatten anfänglich silbern lackierte Schutzbleche, so die 1982er ETZ meines Bruders !

Robert K. G. hat geschrieben:

Norbert hat geschrieben:
...
Die hatte mein Bruder nämlich an seiner 1985er (müsste auch von Neckermann gewesen sein!)
ETZ 250 gehabt (Die MZ-SB-Anlage).


Nö, die ist eindeutig dann von HG. Ansonsten könnte ich dir jetzt auch ein paar % wegnehmen. :mrgreen:


Einen eindeutigen Beleg wann HG übernommen hat haben wir nicht.
Aber meine damals künftige Exehefrau hat zeitgleich mit meinem Bruder ihre ETZ 250 gekauft.
Die Liste der Mängel bei Auslieferung ging damals an Neckermann !.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Norbert hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
g-spann hat geschrieben:
...
Der Rest aber nicht...


Kurze und schmerzlose Frage (Indiz): Hat deine ETZ ein verchromtes Schutzblech vorn?


Neckermann ETZ hatten anfänglich silbern lackierte Schutzbleche, so die 1982er ETZ meines Bruders !


Korrekt, darauf ziehlte meine Frage ab. Hättest du nein gesagt, wäre es ein "quasi Beweis" gewesen. Trotzdem ist es bei dem Bj. vermutlich eine von Neckerman.

-- Hinzugefügt: 5th Oktober 2010, 4:17 pm --

Norbert hat geschrieben:
...
Einen eindeutigen Beleg wann HG übernommen hat haben wir nicht.
Aber meine damals künftige Exehefrau hat zeitgleich mit meinem Bruder ihre ETZ 250 gekauft.
Die Liste der Mängel bei Auslieferung ging damals an Neckermann !.


Mh, bis wann Restbestände über Neckermann verkauft worden weiß ich nicht... Ich kann mich also durchaus auch irren. Aber mir war so (auch ohne Beweis) das alle ETZtten ab Bj. 85 von HG kamen. Und alle ein verchromtes Schutzblech hatten.

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Neckermann hatte bis 1983 den MZ-Import, ab 1984 Hein Gerike...ne ganze Zeitlang wurden aber auch bei Karstadt in Essen MZ verkauft...wer die jetzt aber importiert hat... :nixweiss:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 15:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
g-spann hat geschrieben:
Neckermann hatte bis 1983 den MZ-Import, ab 1984 Hein Gerike...ne ganze Zeitlang wurden aber auch bei Karstadt in Essen MZ verkauft...wer die jetzt aber importiert hat... :nixweiss:


Hier steht was dazu:
http://www.motorradonline.de/de/motorra ... 250/106558

1984 übernahm HG. Es gab auch einige kleinere Importeure. Zumindest vor Neckermann. Soweit muss ich dir zustimmen. :twisted:

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 19:56 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2007 16:23
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Hein Gericke hat den MZ-Import zum 1. Juli 1984 übernommen. Quelle: Tourenfahrer 6/1986 S. 90.

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Wolf-Ingo hat geschrieben:
Hein Gericke hat den MZ-Import zum 1. Juli 1984 übernommen. Quelle: Tourenfahrer 6/1986 S. 90.

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo


Sehr gut, danke! Dann stimmt also meine Erinnerung, dass alle ETZten ab Bj. 85 von HG sind.

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 20:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
colli hat geschrieben:
g-spann hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
da kann ich aber 50% des Neckermann ETZ 250 Bestandes bieten ! Ha !

Ich hab da auch noch was...ETZ 250, EZ Jan. 1983, 13 kW, BREMBO Bremse, Ölpumpe, Neimann-Schloss...also eindeutig Westmodell...leider mit nem neuen Brief (wegen damaliger Vollabnahme)...was sollte das anderes sein, als Neckermann?


Also Bremse von Brembo wurden auch bei den ersten Ostmodellen eingebaut.
Gruss Wolfgang


Brembo-Anlagen gab es vorzugsweise nur für den Export. D.h. planmäßig ist keine ETZ mit Bremboanlage in der DDR verkauft worden. Gleiches verhält sich mit der Öldosierung. Überproduktionen die auf dem Exportmarkt nicht abgenommen wurden sind dann dem DDR-Markt zugeführt worden, so auch einige ETZ mit Öldosierung. Gleiches kann auch mit der Bremboanlage passiert sein. Offiziell verkauft/beworben wurde sie in der DDR aber nicht.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Wolf-Ingo hat geschrieben:
Hein Gericke hat den MZ-Import zum 1. Juli 1984 übernommen. Quelle: Tourenfahrer 6/1986 S. 90.

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo


Aber Neckermann hat die noch verkauft!?
Mein Gespann(EZ 85) hat nen Typenschild dass es als Neckermann ausweist. Ebenso Brembo-Bremse. Ich müsste mal in den Brief schauen, da steht irgendwas über den Importeur.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Schwarzfahrer hat geschrieben:
...
Aber Neckermann hat die noch verkauft!?
Mein Gespann(EZ 85) hat nen Typenschild dass es als Neckermann ausweist. Ebenso Brembo-Bremse. Ich müsste mal in den Brief schauen, da steht irgendwas über den Importeur.


Das könnte meine Vermutung stützen, dass Neckerman noch eine gewisse Zeit Restbestände verkauft hat. Schau mal bitte nach. Zudem könnte ich wetten, dass du Bj. 82 oder 83 hast.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 11:22 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2007 16:23
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
[quote="Schwarzfahrer":3qs71u65]Aber Neckermann hat die noch verkauft!? Mein Gespann(EZ 85) hat nen Typenschild dass es als Neckermann ausweist. Ebenso Brembo-Bremse. Ich müsste mal in den Brief schauen, da steht irgendwas über den Importeur.[/quote:3qs71u65]

Ob der Verkauf weiterging, weiß ich nicht. Das ist eben so denkbar, wie die Möglichkeit, dass Neckermann seine Restbestände an Gericke abgegeben hat und der die weiter veräußerte. Deswegen wird man das Typenschild wohl nicht ändern.

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 85 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de