Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. November 2025 00:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dell'Orto spezifikation
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2006 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 17:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Servus,

ich hätte da mal eine Frage zu den Dell'Orto vergasern und zwar....

Wofür stehen die Buchstaben hinter den PHF Vergasern welche wie folgt lauten GS,BS,DD,DS... etc???

MFG

simmetuner


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2006 20:57 
Der vorletzte Buchstabe steht für die Bauform, das S oder D als letzter Buchstabe sind die Kennzeichnung für die linke oder rechte Seite, wegen der Erreichbarkeit der Gemisch- und Leerlaufschraube..
Gruss Thorsten


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2006 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 17:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Bauform???

Habe mir sagen lassen das der DS auch an die Rotax geht... sowie ja der GS aber was is dann BS?

weis das einer vlt.?


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2006 22:39 
DS hat nen Stutzen, genau den gleichen wie der GS vonner Rotax und passt.
BS wird auf nen Stutzen gesteckt und mit Schelle geklemmt.

Gruss Thorsten


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2006 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 17:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
danke, danke!

Arbeitest du mit DellOrto oder woher kommt das Fachwissen?


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2006 14:19 
Nö, aber ich habe meine Guzzi seit über 12 Jahren, da sind 36er PHF dran,
und ich bin neugierig... :shock:
Es gibt auch ein ausführliches, 25seitiges Heft über (fast) alle neuzeitlichen Dellos.
Gruss Thorsten


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2006 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 17:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
ja so einen möchte ich für die MZ haben aber die kosten teilweise recht viel und im Laden brauch ich erst recht keinen kaufen...

mein neuer auspuff braucht ja auch nen passenden vergaser ;)

servus


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2006 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
simmetuner hat geschrieben:
ja so einen möchte ich für die MZ haben aber die kosten teilweise recht viel und im Laden brauch ich erst recht keinen kaufen...

mein neuer auspuff braucht ja auch nen passenden vergaser ;)

servus

Du willst einen Dello für die Rotax haben? Mach doch eine Tauschanfrage :wink:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2006 16:56 
Gute gebrauchte 36er ab 140 Euro das Paar, neues Paar ca. 250.
Einzelne verkaufen die Guzzifahrer selten.

Gruss Thorsten


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2006 14:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 17:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
hmmm... ja wo findet man denn einen netten Guzzifahrer der so ein Teil anbietet? Die Teile würde ich sowieso von meinem 34GS übernehmen der ist mit seinen dreieinhalbtausendkilometern noch als neu zu betrachten..

Mir stellt sich nur die Frage was ich dann bei 2mm mehr umbedüsen sollte oder was sich leistungstechnisch lohnen würde es heist ja das die werkseitige bedüsung des 34gs nicht direkt top ist!?


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2006 17:29 
simmetuner hat geschrieben:
Mir stellt sich nur die Frage was ich dann bei 2mm mehr umbedüsen sollte oder was sich leistungstechnisch lohnen würde es heist ja das die werkseitige bedüsung des 34gs nicht direkt top ist!?

Kommt Zeit (2007), kommt Rat.
Schliesslich steht hier beides nebeneinander...
Gruss Thorsten


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de