Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lack blättert ab
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1009
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
Hallo,
ich habe das Problem, dass mir andauernd der Lack (wohlgemerkt von nem Lackierbetrieb verarbeitet) am Stutzen unterm Tankdeckel wegblättert. Das ganze bildet wunderschöne Blasen und ich kann den Lack, ca 2 Wochen nachdem der Tank befüllt wurde, wie ne Haut abziehen. Ich habe die Tanks nachm Lackieren weitere 4 Wochen stehen lassen. Das ganze Problem tritt bei 2 unterschiedlichen Tanks auf. ETZ 251 und TS 150. Nun ist die Frage, wie man dafür Abhilfe schafft. Tankdeckel und Dichtung sind brandneu und ich wische immer alles schön trocken. Ich passe auch beim Tanken wahnsinnig auf, dass mir nix drauftropft.

MfG
Benjamin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack blättert ab
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 430
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49
Meiner Meinung Nach ist dies normal, da der Sprit + Öl den Lack angreifen. An meiner ES150/1 habe ich das gleiche Problem. Diese Problem tritt aber nur an der Windung auf, oder? So ist es bei mir.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack blättert ab
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1009
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
es wandert den ganzen stutzen runter und würde auch noch bis auf die eigentliche tankfläche blasen ziehen.
habe mir überlegt, ob ich es mit pattex stabilit express, einem 2k-acrylatkleber, "versiegele". ob das was bringen könnte? muss es aber erstmal probieren, ob mir der mist den lack anhebt.

mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack blättert ab
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 430
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49
Einige haben sich einen Moosgummi um den Tankstutzen gemacht, was den Sprit auffängt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack blättert ab
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 481
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Was für Lack hat man denn genommen?
Normaler 2K-Autolack ist benzinfest -bei meinem nachlackierten Tank blättert nichts ab.

Wenn der Lack nicht benzinfest ist, nützt vermutlich der Schaumstoffring auch nichts -der saugt sich voll.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack blättert ab
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 13:37 
Offline

Beiträge: 1272
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

waren die Teile vorher entlackt, also blankes Blech?

Ein Freund hat das Problem unabhängig vom Benzin. Dies liegt an der alten Lackmischung zu DDR Zeiten. Auf dieser hält der aktuelle Lack nicht so gut.

An meiter ETZ 250 ist dies, trotz überkippen und Tröpfeln von Benzin auf den Lack (DDR Original) nicht zu erkennen.

Gruß
MArtin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack blättert ab
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 315
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67
r4v3n hat geschrieben:
Hallo,
ich habe das Problem, dass mir andauernd der Lack (wohlgemerkt von nem Lackierbetrieb verarbeitet) am Stutzen unterm Tankdeckel wegblättert. Das ganze bildet wunderschöne Blasen und ich kann den Lack, ca 2 Wochen nachdem der Tank befüllt wurde, wie ne Haut abziehen. Ich habe die Tanks nachm Lackieren weitere 4 Wochen stehen lassen. Das ganze Problem tritt bei 2 unterschiedlichen Tanks auf. ETZ 251 und TS 150. Nun ist die Frage, wie man dafür Abhilfe schafft. Tankdeckel und Dichtung sind brandneu und ich wische immer alles schön trocken. Ich passe auch beim Tanken wahnsinnig auf, dass mir nix drauftropft.

MfG
Benjamin


Das waren bestimmt ökologisch korekte Lacke auf Wasserbasis (Grundierung, Lack und farblose Deckschicht) ?!
Da braucht bloß eine Schicht zwischendrinn nicht 100% trocken gewesen sein, und schon findet der Sprit einen Eingang und trennt die Schichten.

Bringe den Tank zurück und laß nacharbeiten!Rechnung hast Du ja?

Beste Grüße aus dem Harz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack blättert ab
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 15:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
Pfusch vom Lackierer.
Zurückbringen und reklamieren, das darf nicht passieren wenn es ordentlich gemacht wurde.
Gruß,
Schraubi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack blättert ab
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 15:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
schraubi hat geschrieben:
Pfusch vom Lackierer.
Zurückbringen und reklamieren, das darf nicht passieren wenn es ordentlich gemacht wurde.
Gruß,
Schraubi


wollte ich auch gerade schreiben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack blättert ab
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 18:52 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Das Problem sind die alten Acryl-Lacke! Der Kram muss komplett runter oder eine entsprechende Grundierung verwenden. Ich strale immer komplett runter.

Sollte der Lacker aber eigentlich wissen.

Grüße
Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack blättert ab
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 19:03 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 520
Neuerdings scheint der Sprit sehr aggressiv zu sein. Ich hab im Juni den Tank meiner Honda Dominator mal zu voll aufgefüllt. Auf dem Tank saß ein Tankrucksack mit Schaumstoffunterlage, die sich vollsog. Am nächsten Morgen gab es eine handtellergroße Stelle abgelösten Lacks. Wohlgemerkt: Es handelte sich um die Originallackierung von Honda und nicht um die Arbeit einer Hinterhofwerkstatt. In früheren Zeiten hat so etwas bestenfalls zu stumpfem Lack geführt - und auch das nur, wenn man jahrelang ständig am Kleckern war.

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack blättert ab
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 531
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
An meiner neu lackierten Simson verursacht der Sprit keine Schäden ... und ich wische auch nicht regelmässig weg und der Tankdeckel ist auch undicht.
Ist allerdings ein sehr guter und teurer Lack von Mercedes also wenn de rnicht hält reklamier ich :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack blättert ab
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1009
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
hallo und danke für die zahlreichen antworten!
ich habe den tank bereits einmal reklamiert. habe die lackiererin mal zufällig getroffen und habe ihr mein elend mit dem tank geschildert und sie meinte damals zu mir, ich solle den tank im herbst nochmal bringen, sie würde sich nach ner lösung erkundigen. bin jetzt wieder hin und habe gefragt, was jetzt los ist und die nette lackiererin meinte, sie könne das nicht mehr reklamieren. an ihr läge es nicht. ich hab mit den leuten dort ne gute stunde diskutiert und bekomme es ein "letztes mal" lackiert. jetzt will ich auch einfach nur, dass der ganze mist dicht wird. es kotzt mich langsam einfach nur noch an :)
zur vorbehandlung: tank wurde gestrahlt, war blitzblank, hatte keinerlei altlackreste mehr. ich habe das gute stück dann vorher von innen versiegelt und nachdem der tank seine trockenzeit abgestanden hatte zum lackierer gebracht. dieser hat ihn dann gelackt. ich sehe auf meiner seite eigentlich keine schuld, da ich neuen tankdeckel, ne neue dichtung verwende und den tank in seinem ursprünglichen zweck benutze. naja, hab mich sehr über die dame geärgert und ihr klar gemacht, dass ich es zum lackierer bringe, damit eben das nicht passiert. sie war ziemlich uneinsichtig und ich habe es nur meiner hartnäckigkeit zu verdanken, dass dieser tank nocheinmal lackiert wird. ich hoffe bloß, dass das jetzt nicht irgendwo husch husch bedampft wird und überall nasen anzutreffen sind. naja..
meinen anderen tank habe ich zum glück bei nem anderen, sehr freundlichen lackierer machen lassen. bei diesem blättert der lack lustigerweise auch ab. dieser herr ist aber sehr bemüht eine lösung zu finden. da muss ich auch einfach mal sagen, dass das kundenarbeit ist, wie sie sein muss :top:
zu den lacken: es sind beides lacke aus der automobilindustrie. der eine ist ein bmw lack und der andere ist ein modifizierter vw lack.

mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack blättert ab
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 20:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
? Dat ist aber schon merkwürdig.

Ja der Sprit ist aggressiver. Gerade mit dem Bio Zusatz.

Meiner ist jetzt seit nem Jahr drauf (Behandlung wie bei Dir) und ich wische auch nicht immer gleich alles weg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack blättert ab
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 590
Wohnort: Sersheim
Kann ich bestätigen. 20-Liter SR Tank mit 2-K Lack laut Hersteller angemischt, Danach 3 Wochen trocknen lassen. 1 mal Sprit übergelaufen im Sommer (zu voll getankt und zu wenig gefahren nach dem tanken, ich Depp), und schon Blasen. Echt seltsam.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack blättert ab
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2010 06:16 
Offline

Beiträge: 1272
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

pulverbeschichten :versteck: :runningdog:

Gruß
Martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack blättert ab
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2010 07:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1009
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
guten morgen,
heute fahr ich erstmal zum anderen lackierer. der wollte sich erstmal erkundigen, ob man da mit nem anderen klarlack was machen kann. der normale soll wohl keine richtige diffusionssperre bieten, der metalliclack erst recht nicht und dann kommts wohl zu ner enthaftung des decklacks. lustigerweise bleibt der basislack komplett stehen. an mir und meinem material kanns ja damit nicht wirklich liegen.
man versuchte mir gestern bei der lackiererin den schwarzen peter zuzuschieben, indem man sagte, ich würde mit dem tankdeckel den lack aufschlitzen und somit ein eindringen vom benzin bewirken. da stelle ich mal die frage, wer von euch fährt mit nem offenen tank? soviel kann man doch vom lackierer erwarten, dass er weiß, dass dort ein verschluss drauf kommt und dementsprechend die stellen nicht lackiert oder sicherstellt, dass das mechanisch belastbar wird? ich fühlte mich während des ganzen gesprächs mehr oder weniger verarscht.

mfg

-- Hinzugefügt: 7/10/2010, 10:57 --

wie erwartet. ich war da, er lackiert es nochmal und macht mir sogar musterkarten, damit ich keine kleberexperimente am moped machen muss. kann nur sagen :top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack blättert ab
BeitragVerfasst: 13. August 2021 07:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 93
Wohnort: zurück im schönen Sachsen
Alter: 41
Hi,
der Fred ist zwar schon über ein Jahrzehnt alt, aber hier und da wohl noch aktuell. Wie bei mir.

Bei mir bilden sich auch Bläschen bzw. löst sich der Lack am Einfüllstutzen meiner ETZ 251. Nach vielen Jahren ist der Lack durch den Tankdeckel abgescheuert und blank. Da kann dann das Benzin unter den Lack fliesen, wird weich und löst sich ab.

Gibt es mittlerweile gute Lösungen, bessere Lacke? Würde mir aber gern den original Farbton (hellblau metallic) mischen lassen.

Gruß, Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack blättert ab
BeitragVerfasst: 13. August 2021 07:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Lackteile Strahlen lassen und danach Pulvergrundieren. Erst dann kommt da Lack drauf und dann kommen auch keine Blasen. Nagut, ich lasse auch nur mit 2K Lack arbeiten.

Lg. Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack blättert ab
BeitragVerfasst: 13. August 2021 07:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Nitrolacke sind auch sehr haltbar. Werden im Gitarrenbau verwendet, man glaubt kaum, wie Schweiß Oberflächen angreift!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack blättert ab
BeitragVerfasst: 13. August 2021 08:56 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Warum sollen "wir" das nicht glauben?
Musste ich bereits vor 57 Jahren am Folgetag an eine von mir "bearbeiteten" Blechtafel erkennen :oops:
mfG Hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack blättert ab
BeitragVerfasst: 13. August 2021 09:11 
Offline

Beiträge: 3040
Wohnort: 61231
Alter: 50
Beim Tankstutzen ist üblicherweise der oberste Zentimeter nicht lackiert (jedenfalls bei den Tanks, die ich liegen habe, ist das so). Den Grund hast du selbst schon genannt: es ist die Stelle, die man mit dem Tandeckel verkratzt. Ist der Lack an einer Stelle bis auf die Grundierung durchgekratzt und läuft dort Sprit drüber, kann sich der Decklack abloesen. Grund dafür ist, dass bei Grundierungen oft 1K-Grundierungen verwendet werden, weil, so die Theorie, die Benzinfestigkeit sich aus dem 2K-Decklack ergibt. Hat der Lackierer den Stutzen mitlackiert und eine 1K-Grundierung verwendet, wuerde das Dein Problem erklären.

Nitrolacke sind im Kfz-Bereich überhaupt nicht mehr zu finden und machen viel Ärger, wenn mal ausgebessert werden muss. In England wurde lange mit Nitrolacken lackiert. Mit Acryl- oder Wasserlacken kann man die nur ueberlackieren, wenn ein Sperrgrund vorher aufgetragen wurde. Was bleibt, ist, dass Nitrolack weicher sind als Actyllacke. Von Nitrolack wuerde ich deshalb die Finger lassen.


Zuletzt geändert von schrauberschorsch am 13. August 2021 15:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack blättert ab
BeitragVerfasst: 13. August 2021 11:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
beerdrinker hat geschrieben:
Nitrolacke sind auch sehr haltbar. Werden im Gitarrenbau verwendet, man glaubt kaum, wie Schweiß Oberflächen angreift!


? Ich dachte das Zeug wird seit 50 Jahren nicht mehr verwendet


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt