Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 20:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Pulverbeschichtung entfernen...
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Hallo alle zusammen,

heute habe ich meinen 150er TS Rahmen vom Pulverbeschichten abgeholt. Soweit bin ich mit dem Ergebniss auch ganz zufrieden, allerings ist im Rohr, wo der Schwingenbolzen durchgesteckt wird ebenfalls beschichtet worden. Vor dem Pulvern ging der Bolzen mehr oder weniger leicht durch. Nun passt er jedoch keinen cm mehr hinein. Hat einer eine Idee, wie ich die Pulverbeschichtung dort abbekomme? Ich habe schon überlegt mit einem Dreiecksschaber das Pulver wegzukratzen. Aber das diese Methode Erfolg haben wird, bezweifle ich doch sehr stark.


mfg Paul

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pulverbeschichtung entfernen...
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 22:13 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
doof. eigentlich hätte dich ein guter beschichter darauf hinweisen sollen, daß solche dinge abgedeckt gehören, genau wie lagersitze vom lenkkopflager etc.
vorsichtig mit passendem bohrer von hand auskratzen/ausbohren. mit maschine würd ichs nicht ausbohren, um nicht zu viel spiel reinzubekommen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pulverbeschichtung entfernen...
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Dremel und Schleifkopf aus Stein. Passt wunderbar, dauert keine Minute. Hatte das gleiche Prob.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pulverbeschichtung entfernen...
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Genau, oder diese Rolle wo Sandpapier drauf ist.

Vorsichtig das Pulver wegschleifen, die Zinkgrundierung aber drunter lassen.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pulverbeschichtung entfernen...
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2010 05:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Es geht auch einfach ne Rundfeile. Ich hatte erst gestern das Vergnügen. Die Schwingenbolzenrohre hatte ich zwar vorher verschlossen, aber die Achsbohrungen in den Schwingen nicht. :oops:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pulverbeschichtung entfernen...
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2010 09:46 
Offline

Registriert: 24. Juli 2009 20:05
Beiträge: 39
Themen: 2
Bilder: 0
Mit verstellbaren Reibahlen geht das auch.

Gruß
Wolle


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ BK 350 /Baujahr 1958, MZ ES 150 /Baujahr 1965, MZ ETZ /Baujahr 1986

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pulverbeschichtung entfernen...
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2010 14:16 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2007 16:23
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Bei meiner 2005 gekauften ETZ waren auch viele Teile pulverbeschichtet worden: Rahmen, Gabelbrücke, Räder einschließlich Lagersitzen und Auflagefläche für die Bremsscheibe... Während ich die Gabelbrücke nur noch wegschmeißen konnte (die Standrohre passten nicht mehr hinein), gelang es mir, die Auflagefläche für die Bremsscheibe mit einem scharfkantigen Schraubendreher vorsichtig freizukratzen. Die Lagersitze hatte der vorbesitzende "Superspezialist" schon selber freigeschabt, allerdings mit dem unschönen Ergebnis, dass die Lager fortan einen Wurfsitz hatten. Lagerkleber half mir weiter.

Gruß
Wolf-Ingo


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pulverbeschichtung entfernen...
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2010 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
So, dank eurer Hilfe habe ich die Aufnahme für den Schwingenbolzen mittels Handreibahle von der Beschichtung befreit. Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass auf das "lange Rohr" der Gaelbrücke durch die Beschichtung die Lager nicht mehr draufpassen. Das Gewinde wurde abgeklebt (die Lagersitze im Rahmen glücklicherweise auch). Ich habe schon probiert die Beschichtung wegzukratzen und runterzubrennen :mrgreen:
Allerdings ist das Zeug so bombenfest, dass das alles nichts gebracht hat. Hat einer eine Idee, wie die Beschichtung mit Hausmittelchen, bzw. mit welchem Werkzeug entfernt werden kann?


mfg Paul

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pulverbeschichtung entfernen...
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2010 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
So, heute war ich beim Kumpel der Abbeizer von Lidl für 5€ hat^^
Tja, was soll ich sagen?

Nach ca. einer Stunde lies sich schon die oberste Schicht mit einem Cuttermesser wegkratzen. Nachdem wir das Zeug nochmal aufgepinselt hatten, lies es sich echt gut mit einem Drahtbürstenaufstz für die Bohrmaschine entfernen. Jetzt werde ich es über Nacht nochmal einwirken lassen, und mich freuen dass der Billigabbeizer seinen Dienst getan hat^^


mfg Paul

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pulverbeschichtung entfernen...
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2010 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Gut zu wissen das sowas wirkt.

@Wolf-Ingo: Du hast nicht wirklich die Gabelbrücken entsorgt oder?? :shock: :evil:

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pulverbeschichtung entfernen...
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2010 15:05 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2007 16:23
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Doch! Den aufgespritzten Mist mühsam wieder runterzukratzen, hatte ich wirklich keine Lust. Zudem hatte der gute Vorbesitzer versucht, die Standrohre mit dem Vorschlaghammer in die zu eng gewordenen Gabelklemmungen reinzuhämmern. Das Ergebnis waren bananenkrumme Standrohre, die bombenfest in den Gleitrohren steckten. Ich habe alles entsorgt und in meine Neuteilekisten gegriffen. Da lagert genug für den gesamten Rest meines Motorradfahrerlebens.

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de