Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 218 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2010 23:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

da schon des öfteren Fragen zu meinem Umbau einer ETZ 250 zu einem Gespann kamen, werde ich mal ein braver User sein, und mein Projekt vorstellen. :)

Grundlage ist meine solo ETZ 250 und ein schrottiges Gespann als Teileträger. Der momentane Stand der Dinge sieht so aus:
Dateianhang:
P1080264.JPG


Ja gut, so Kleinkram wie der Umbau der Front auf TS, Heckumbau, andere Blinker, 300er Motor (samt abgerissenen Stehbolzen - ist schließlich mein Mopped :lach: ), Aupuff, Lenker, ein kleiner Sturzschaden aus dem letzten Winter :twisted: usw. sind Kleikram und sorgen nur für graue Haare beim Prüfer.

Zum Gespannumbau benötigt man einen "echten" Gespannrahmen (deswegen das Schrottgespann), Gabel, Gabelstabilisator, andere Gabelfedern, hintere Dämpfer, Flatterbremse und ein Christof samt Werkstatt (Danke! :wink: ). Mein Lacker kalkt gerade den Beiwagen neu und Arni steuert die Beiwagenbremse bei. Über die weiteren Fortschritte, insbesondere den Bremsenumbau werde ich berichten.

Gruß
Robert


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2010 23:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 163
Wohnort: Oranienburg
Alter: 44
Na da hast du ja noch was vor !!! viel spass noch :ja:
Ach so ... schöne Rt :shock:
Mfg Rt Willy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 05:31 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16823
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
:lupe: Interessante "Gespann-Pöff-Kostruktion" sehe ich da :wink:

Im Ernst: ist der Pöff eintragungsfähig, oder nur "zu Testzwecken" :wink: " montiert :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 06:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2864
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
trabimotorrad hat geschrieben:
:lupe: Interessante "Gespann-Pöff-Kostruktion" sehe ich da :wink:

Im Ernst: ist der Pöff eintragungsfähig, oder nur "zu Testzwecken" :wink: " montiert :?:


möcht ich auch gern mehr drüber wissen (sehen!)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 07:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Rt willy hat geschrieben:
...
Ach so ... schöne Rt :shock:
Mfg Rt Willy


Danke! Mein Lieblingsmopped für den Nahverkehr und MZ Treffen. :twisted:

trabimotorrad hat geschrieben:
:lupe: Interessante "Gespann-Pöff-Kostruktion" sehe ich da :wink:

Im Ernst: ist der Pöff eintragungsfähig, oder nur "zu Testzwecken" :wink: " montiert :?:


Nein, das Teil ist leider nicht legalisierbar. Zur Vollabnahme kommt ein vollständig originaler Auspuff dran. Die verbaute Anlage ist ein Eigenbau, der aber weder von mir selber berechnet, noch von mir gebaut wurde. Dafür bin ich viel zu doof. :oops: Nur das Alublech am Krümmer stammt von mir und wird wieder entfernt - versprochen.

Es gibt momentan noch folgendes Problem zu lösen:
Ich möchte die ETZ wahlweise als Gespann bewegen. Die "Konstruktion" soll also auch als solo auf der Autobahn Vollgasfest sein. Deswegen experimentiere ich gerade mit verschiedenen Auspuffanlagen. Die Gezeigte ist schon sehr vielversprechend...

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 5th Oktober 2010, 7:08 am --

PeterG hat geschrieben:
...
möcht ich auch gern mehr drüber wissen (sehen!)


Von den Maßen her handelt es sich um die Anlage, die in der Tuninganleitung für die ETZ 250 beschrieben wird, die man überall im Internet findet. Nur der Krümmer hat weiterhin den originalen Durchmesser. Der Resonanzbereich liegt bei höheren Drehzahlen als bei der originalen Anlage. Somit ist diese "Wand" des 300er bei 5500 U/min weg, die sonst üblich ist, wenn man keine weiteren Maßnahmen ergreift. Allerdings passiert unten rum eher nix. Mir gefällt die Charakteristik momentan ganz gut, es befindet sich aber alles noch in der Testphase.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 481
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Oje, 'ne Menge Arbeit! Aber dabei lernst Du Dein Fahrzeug richtig kennen :irre: :bgdev:

Ich weiß wovon ich rede, da ich ein ähnliches Projekt jetzt fast vollendet habe... :lach:

Was für ein Baujahr ist das Schrott-Gespann bzw. welchen Rahmen hat die Maschine?
Den alten mit dem Gummiansaugrohr im Rahmen oder schon den neuen mit den seitlichen Löchern unter dem Tank?


Ich hatte ursprünglich den alten ETZ-Gespannrahmen und das Beiwagenchassi.
Da der Umbau des Maschinenrahmens recht viel Arbeit macht, habe ich mich erst im Netz und hier im Forum informiert.


Dabei hat sich herausgestellt, dass die alten ETZ-Rahmen mit dem "Fenster" im Rahmen für die Luftansaugung mittels des Gummischnorchels an dieser Stelle im Gespannbetrieb öfter gebrochen sind.

Aus dem Grund hat das MZ Werk den Rahmen später geändert -mir war das Risiko zu groß, um dafür den Umbau durchzuführen.
Jetzt werden Einige einwerfen, dass sie schon jahrelang und -zig tausend Kilometer mit diesem Rahmen unterwegs sind, ohne das etwas gebrochen ist...muß jeder für sich selbst entscheiden.

Ich habe den Rahmen dann verkauft und mich für die "Bauhs-Lösung" entschieden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

es handelt sich um einen 85er Hein Gerippe Rahmen. Also noch einer mit dem Gummischnorchel. Die Solo stammt von 87. Also schon eine mit den Löchern unter dem Tank. Wegen dem Rahmen mache ich mir eigentlich keine Sorgen. Dieser wurde mit Sand gestrahlt und anschließend neu lackiert. Dabei wären mir Risse aufgefallen. Da ist aber nichts. Ansonsten: Solorahmen für die ETZ bekommt man (noch) hinterhergeworfen. :twisted: Die Gespannrahmen sind eher das Problem... Von der Klammer halte ich persönlich eigentlich nichts. Sollte aber der Fall der Fälle eintreten, ist es natürlich eine Überlegung wert.

Ansonsten habe ich gerade mal in deiner Galerie gewühlt. :twisted: Sieht doch auch schon ganz vielversprechend aus. Es fehlt bei mir halt noch der komplette Beiwagen. Das wird aber noch.

Gruß
Robert

PS: Der Rahmen ist, wie man auch auf dem Bild sehen kann, schon verbaut. Die Zugmaschine ist bis auf Kleinarbeiten bereits fertig. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Na dann wünsche ich Dir gutes gelingen und das der Umbau bei Dir möglichtst wenig graue Haare verursacht!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 481
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Robert K. G. hat geschrieben:
Dabei wären mir Risse aufgefallen. Da ist aber nichts.


Falls es hier doch mal später Probleme gibt, siehe: viewtopic.php?f=5&t=19798
Kann man alles reparieren... 8)

Dateianhang:
Rahmen ETZ 05.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
JEHOVA :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 11:32 
Schöne Sache das, da wird mir also in Jena bald ein ETZ Gespann mehr entgegenkommen. Welche Farbe (BW) steht denn an?

Grüße Ronny


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Ronny hat geschrieben:
Schöne Sache das, da wird mir also in Jena bald ein ETZ Gespann mehr entgegenkommen. Welche Farbe (BW) steht denn an?

Grüße Ronny


Schwarz / rot wie die Zugmaschine. Sprich Haube und Kofferraumdeckel rot, der komplette Rest schwarz. Und natürlich der Beiwagen mit dem mitschwingenden Kotflügel. Der Sozius wird sich freuen.

Gruß
Robert

PS: Irgendwie sehe ich dich überall, nur nicht in Jena. Das letzte mal in Kahla am Straßenrand. Aber da stand ja schon jemand mit einem Auto und Werkzeug. :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 13:35 
OT:
Robert K. G. hat geschrieben:
Irgendwie sehe ich dich überall, nur nicht in Jena. Das letzte mal in Kahla am Straßenrand. Aber da stand ja schon jemand mit einem Auto und Werkzeug. :twisted:

Da warst Du das mit der RT?
Meine Frau stand mit dem Auto hinter mir. Ich habe gerade den Fehler am Wiesel gesucht. Am Ende stellte sich heraus, ich hatte ihn leer gefahren. Tankstelle war aber nicht weit.
Reserveröhrchen ist ne feine Sache... .


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
[ot]Jepp, ich war das mit der RT. Die Sache mit dem leeren Tank habe ich mehr als nur einmal hinbekommen. 8)[/ot]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Robert K. G. hat geschrieben:
Die Sache mit dem leeren Tank habe ich mehr als nur einmal hinbekommen.


[ot]Oh - bist Du etwa auch ein Benzintrinker?[/ot]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Arni25 hat geschrieben:

[ot]Oh - bist Du etwa auch ein Benzintrinker?[/ot]


[ot]Gemisch! :schlaumeier:[/ot]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Robert K. G. hat geschrieben:
Gemisch!


[ot]Cola/Bacardi?[/ot]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2010 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Radler :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 481
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
@Robert K.G. Mach doch mal bitte Bilder von der Zugmaschine....ETZ mit TS-Vorderteil und Scheibenbremse ist ja
interessant...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Gerdius hat geschrieben:
@Robert K.G. Mach doch mal bitte Bilder von der Zugmaschine....ETZ mit TS-Vorderteil und Scheibenbremse ist ja
interessant...


Was möchtest du denn genau wissen / von welchen Details Bilder haben?

Also die "reine" Gabel ist bei ETZ und TS (/1) identisch. Nur dass die ETZ andere Gabelbrücken (beim Gespann mit Verdrehsicherung), ein anderes Schutzblech und die Scheibenbremsenaufnahme hat. Insofern alles original. Nur die Lampe ist TS (eigentlich ist diese sogar von einer ETS, aber psst... :steinigung: ) und die Lampenohren der MZ TS 250/1 (müssen aber wegen der ETZ Gabelbrücke angepasst werden). Entsprechend ist nun der Drehzahlmesser in der Lampe und der Tacho ist ein digitaler direkt am Lenker. Der Spiegel ist ein Nachbau (für TS, ES, ETS gedacht). Der Flachlenker ist von LSL. Dieser hat die Form des TS Flachlenker, allerdings ist er breiter. Dies ist wichtig, da sonst der HBZ nicht mehr passt. Die Blinker sind von Kellermann. Auf beiden seiten Ochsenaugenblinker, allerdings rechts getarnte für den Gespannbetrieb. (Das war ein Krampf die Dinger zu bekommen und dann LED und Halogenblinker in einer Anlage zu betreiben...)

- Bilder folgen heute Abend.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 481
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Wird bestimmt sehr schön werden -die ETZ mit der TS-Lampe sieht wirklich noch am Besten aus (wenn das nur nicht
mit Kabelverlegen verbunden wäre :evil: )

Siehe Ingow's ETZ:

Dateianhang:
ingow.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 15:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 1610
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Gerdius hat geschrieben:
(wenn das nur nicht mit Kabelverlegen verbunden wäre :evil: )

alles kein Thema, du musst dir nur irgendwie die Steckerleisten in die Lampe basteln und dann umstecken :-)
abgesehen davon is in der TS-Lampe viiiieel mehr Platz zum Strippen ziehen!
Gerdius hat geschrieben:
Wird bestimmt sehr schön werden -die ETZ mit der TS-Lampe sieht wirklich noch am Besten aus

Da bin ich völlig deiner Meinung, allerdings sieht es auch an ner 251'er oder 500R gut aus ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2010 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Gerdius hat geschrieben:
Wird bestimmt sehr schön werden -die ETZ mit der TS-Lampe sieht wirklich noch am Besten aus (wenn das nur nicht
mit Kabelverlegen verbunden wäre :evil: )

Siehe Ingow's ETZ:

Dateianhang:
ingow.jpg


Ja, so sieht meine auch von der Seite aus. Nur meine ist bald ein Gespann. :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 7th Oktober 2010, 2:29 pm --

So, wie versprochen die Bilder:
Dateianhang:
P1080266.JPG

Dateianhang:
P1080267.JPG

Dateianhang:
P1080271.JPG

Dateianhang:
P1080273.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2010 23:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Heute kam ein Paket von Arni: :jump:
Dateianhang:
P1080274.JPG


Der Umbausatz für die Beiwagenbremse ist da. Nächste Woche habe ich Urlaub. Mal sehen wie weit ich komme.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2010 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 449
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44
tach auch.
na herzlichen glückwunsch. :mrgreen:
da haste dir aber was aufgehalst. :irre:
mach ma schön bericht. step by step und schön fotos machen. :schreiben:
die sw brems anlage ist ne sehr zuverlässige anlage.
hab sowas auch,nur ein bisschen anders.
hab die bremse am sw stärker als das hinterrad eingestellt, :irre:
so hab ich die möglichkeit bei kurven mit der bremse mit zu lenken. 8)
wünsch die ganz viel spass

mz-driver are watching you :lupe:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2010 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
:lupe: ... Du hast ja auch Heizgriffe dran! Und ich musste mir Sonntag auf dem Köterberg sagen lassen, eine MZ braucht sowas nicht :evil:

Sind das auch zöllige?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2010 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Arni25 hat geschrieben:
:lupe: ... Du hast ja auch Heizgriffe dran! Und ich musste mir Sonntag auf dem Köterberg sagen lassen, eine MZ braucht sowas nicht :evil:

Sind das auch zöllige?


Richtig, die zölligen. Sonst passt der Gasgriff nicht mehr. Du musst dir dann aber etwas für die linke Seite ausdenken. Ich habe sie mit UHU Alleskleber festgeklebt. Lockert sich aber ab und zu wieder. Ich suche bereits nach einer besseren Lösung. Die Griffe sind von Daytona, ich glaube von Louis. Und außerdem fahre ich auch eine BMW. Ich bin verwöhnt. Meine MZ braucht das unbedingt. :twisted:

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2010 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Robert K. G. hat geschrieben:
Du musst dir dann aber etwas für die linke Seite ausdenken


Hab ich doch schon... Klick

Auf der linken Seite kabe ich 3 Lagen Schrumpfschlauch. Passt Top, auch ohne Kleber. Den Gasgriff fand ich schlimmer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2010 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Arni25 hat geschrieben:
...
Auf der linken Seite kabe ich 3 Lagen Schrumpfschlauch. Passt Top, auch ohne Kleber. Den Gasgriff fand ich schlimmer.


Mh, werde ich das nächste mal probieren wenn sie locker sind. Danke! :top: Ich bin übrigens mit den Daytona Griffen zufrieden. Hängt wohl auch stark vom Wärmeempfinden des Fahrers ab.

Ach ja, du kannst so schöne Messingteile drehen. Bei mir sind ja Ochsenaugenblinker verbaut. Da hat der Gasgriff keine Zentrierung mehr durch den Pilz aus Plaste am Ende, und schlackert ein wenig rum. Könntest du mir so einen Pilz mit Loch drehen, wenn ich dir die Maße gebe? Oder hast du es auch anfertigen lassen?

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2010 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Robert K. G. hat geschrieben:
Da hat der Gasgriff keine Zentrierung mehr durch den Pilz aus Plaste am Ende, und schlackert ein wenig rum


Und genau das ist beim Gespann Käse. Du weiß ja wie ich manchmal Rechtskurven fahre...

Da hängt das ganze Gewicht vom Oberkörper am rechten Griff - und das das Griffgummi dann während der Rechtskurve den Lenker verlässt... Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2010 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Es war halt bis jetzt eine Solo. Da habe ich nie darüber nachgedacht. :oops: Aber hast schon Recht! Ich sollte da wohl etwas nachbessern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2010 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Robert K. G. hat geschrieben:
Ich sollte da wohl etwas nachbessern.


Wenn Dir Dein Leben wichtig ist auf jeden Fall :ja: . Spätestens der TÜV würde bei der Probefahrt wohl stutzig werden.

Beim Gespannbetrieb wirken ganz andere Kräfte am Lenker als Solo.

Deswegen hab ich ja auch so gekotzt als ich das mit den Heizgriffen bei mir mal so eben schnell machen wollte...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2010 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Der Griff wird schon durch den Blinker in seiner Position gehalten. Nach außen ist kaum Spiel. Nur nach oben und unten. Trotzdem sind die Blinker nur geklemmt. Ich muss es selbst probieren, wenn der Beiwagen dran ist. Ansonsten gibt es rechts auch noch einen Klemmspiegel wie er links auch ist.

Die Daytona Griffe haben bei mir problemlos gepasst. Allerdings sehen meine etwas anders als deine aus. Und sie sind schon ein paar Jahre alt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2010 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Robert K. G. hat geschrieben:
Allerdings sehen meine etwas anders als deine aus. Und sie sind schon ein paar Jahre alt.


Das stimmt, und Deine sehen -obwohl sie älter sind, vom Muster her moderner aus.
Evtl. haben sie auch andere Abmessungen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2010 01:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

es gibt nichts Gutes an der Gespannfront zu berichten. :( Heute sollte eigentlich nur der von mir zermurkste Stehbolzen gewechselt werden. Entdeckt wurde dabei leider ein schwergängiges unteres Pleullager.

So sieht der momentane Stand aus:
Dateianhang:
IMG_0163.JPG

Dateianhang:
IMG_0166.JPG

Dateianhang:
IMG_0167.JPG


Ich werde weiter berichten. :twisted:

Gruß
Robert


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2010 12:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Alles wird gut. Roberts Block steht nun bei mir und auch eine andere Welle zum überholen wurde auch gefunden. Hab sie heute auch schon geschliffen:

Dateianhang:
IMAG0036.jpg


Top Welle, muss nur noch ein neuer Pleuelsatz rin. :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2010 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Christof hat geschrieben:
...
Top Welle, muss nur noch ein neuer Pleuelsatz rin. :mrgreen:


Geil!!! :jump: Wenn die die hier alle wüssten, was du und ich wissen, aber die anderen nicht, dann würde ich mal spontran richtig dolle Danke sagen! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 05:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Robert K. G. hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:
...
Top Welle, muss nur noch ein neuer Pleuelsatz rin. :mrgreen:


Geil!!! :jump: Wenn die die hier alle wüssten, was du und ich wissen, aber die anderen nicht, dann würde ich mal spontran richtig dolle Danke sagen! :mrgreen:



Ääääh, ja, ich würde ja auch....
Aber Super Sache !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Norbert hat geschrieben:
...
Ääääh, ja, ich würde ja auch....
Aber Super Sache !


Die verbaute Welle regenerieren? Das ist eine MZ-A Welle, die viel zu früh gestorben ist. Wir haben zwar schon eine Theorie warum, aber ich will hier keine Pferde scheu machen. Auch die Nachbauwelle wird auseinander gepresst und nachgesehen. Die Bilder stelle ich dann hier rein.

Die Welle auf der Drehbank ist auch meine. Aber das ist noch eine DDR Welle. :mrgreen: In die kommt noch a richtsch scheener Pleulsatz. Versproch'n! :twisted:

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2010 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Es geht weiter vorwärts... Ich habe die ersten Teile von meinem Lackierer zurück bekommen. 8)

Sieht gut aus:
Dateianhang:
P1080277.JPG


Gruß
Robert


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2010 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 782
Wohnort: Coburg
Alter: 39
Robert K. G. hat geschrieben:
Es geht weiter vorwärts... Ich habe die ersten Teile von meinem Lackierer zurück bekommen.


das freut mich aber :bindafür: , denn dann kann er jetzt meine Es machen. :tanz: :tanz: .. glaub Tank und Lampe hat er schon fertig :jump: :jump: :jump:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2010 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Kautsch hat geschrieben:
...
das freut mich aber :bindafür: , denn dann kann er jetzt meine Es machen. :tanz: :tanz: .. glaub Tank und Lampe hat er schon fertig :jump: :jump: :jump:


Stimmt! Die habe ich heute auch gesehen. Die werden beige? Na dann weißt du ja was wir bis Heiligenstadt zu tun haben. :mrgreen:

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2010 21:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Jetzt mach mer erstmal den Motor und dann das Boot und dann die ES ! So wird getan!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2010 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
[ot]Meine ES?[/ot]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2010 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 774
Wohnort: MV
Alter: 30
Das wird ne geile Kiste!
In meinen Träumen fährt auch manchmal ein ETZ 250 Gespann rum (noch).
:wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2010 00:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Christof hat geschrieben:
Jetzt mach mer erstmal den Motor und dann das Boot und dann die ES ! So wird getan!


Ja Meister! :twisted: Nicht dass das wieder Ärger gibt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2010 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 782
Wohnort: Coburg
Alter: 39
Robert K. G. hat geschrieben:
Stimmt! Die habe ich heute auch gesehen. Die werden beige? Na dann weißt du ja was wir bis Heiligenstadt zu tun haben.

Ja stimmt... Das wäre was wenn se bis dahin fahrbereit ist... Ich glaub aber fast dass es etwas knapp werden könnte, da ich ja auch durchs Studium auch nicht mehr so viel Zeit habe wie als ich se zerlegt habe...

Aber gestern hab ich zumindest schon die Reifen bekommen... Felgen sind beim Zentrieren, da schaff ich die Reifen gleich auch noch hin zum drauf machen.
Passt hier zwar nicht zum Thema, aber müssen die gewuchtet werden?

Gruß Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2010 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Kautsch hat geschrieben:
...
Passt hier zwar nicht zum Thema, aber müssen die gewuchtet werden?

Gruß Jens


Ich lasse meine Räder immer mit auswuchten. Bei der RT merkt man es zwar fast garnicht, da sie schlicht so langsam ist, aber ich finde es einfach angenehmer... Ab ca. 100km/h, so finde ich, wird es sehr deutlich, wenn Räder nicht ausgewuchtet sind.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2010 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 782
Wohnort: Coburg
Alter: 39
Werden die dann über die Speichen gewuchtet, oder mit Gewichten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich bastel mir ein ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2010 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6888
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Kautsch hat geschrieben:
Werden die dann über die Speichen gewuchtet, oder mit Gewichten?


Na bei mir hängen Blei- und Zinngewichte an den Speichen. Warum aber dieses Mischmasch, das kann ich dir nicht sagen. Es gibt wohl den politischen Willen Blei vollständig aus allen Produkten zu entfernen.

Gruß
Robert

Dateianhang:
P1080266.JPG


-- Hinzugefügt: 17th Oktober 2010, 8:42 pm --

Ich habe heute noch ein bisschen Befehlsverweigerung betrieben und meinen Boot mit Unterbodenschutz behandelt: :twisted:
Dateianhang:
P1080405.JPG


Gruß
Robert


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 218 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt