von trabimotorrad » 8. Oktober 2010 17:27
Die Kolbenringe sollten sich in den Ringnuten zwar frei, aber SPIELFREI bewegen. (also eine 0,1mm Fühlerlehre darf sich noch zwischen Kolbenring und Ringnut quetschen lassen, mehr nicht.
Und dann kannst Du das Stoßspiel überprüfen: Kolbenring abbauen und in den Zylinder stecken, dann sollte am Ringstoß nicht mehr als 0,4mm Spiel sein, sonst wäre Deine Garnitur ziemlich verschlissen.
Neue Kolbenringe sind nicht so der Hit, weil die müßten sich recht lange auf den gelaufenen Zylinder anpassen, da gehen schnell mal 2000Km vorüber, ehe sich die angepaßt haben

Ausschleifen und Übergrößekolben wäre okay, wenn Du gute Teile kriegst, vor dem Nachbauschrott wird sehr oft gewarnt.
Wenn Deine Primärkette okay ist und die Hufu noch so um die 95-100 Sachen rennt, würde ich alles in Ruhe lassen, den 1. bin ich ein fauler Sack

und 2.

Never touch a running system!

Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.