Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 154 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2010 07:51 
Hallo zusammen.Bin zufällig auf Euer Forum gestoßen, und hab etwas rumgestöbert.Fahre seit über 20 Jahren ein TS 250/1 Gespann meist ab Oktober bis Frühjahr.Hab mich im
Sommer entschlossen mal einen anderen Motor einzubauen.Nach einiger Suche hab ich einen 250 ccm Quat Motor gefunden für 185€ plus 38€ Vesandkosten.Er hat 18 kw 24 Ps glaub
ich 4 Vorwärts und einen Rückwärtsgang.Elektrostarter 12V Anlage, Viertackter (Bitte um Vergebung) alles Tüv abgenommen Verbrauch ca.5 Liter auf 100km.Gespann kann aber wieder in Orginalzustand umgebaut werden,keine Schweißungen oder Veränderungen am Rahmen vorgenommen.Sind sogar die Orginal Motorhalterungen noch drin wegen den
Schwingungen.Nur mal so als Anregung gedacht.
Schönen Tag noch.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2010 08:10 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Gude Karl
Der Umbau hört sich interessant an,hast du ein paar Details
und vor allen Dingen FOTOS :?:
Guden Willi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2010 08:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Beiträge: 662
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67
Ja, wir wollen Bilder vom Umbau sehen, klingt recht Interessant
Gruß Heinz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2010 08:58 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Karl, registriere Dich doch bitte im Forum und stelle uns den Umbau mal genauer vor.
Hört sich interessant an ....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2010 08:59 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
hallo karl,
wilkommen im forum... :hallo:

na das sind doch mal tolle infos...
vieleicht meldest du dich ja hier an, dann würde dir das forum, in seiner ganzen größe und schönheit zur verfügung stehen... :wink:
und ja, auch ich bin gespannt auf bilder... :lupe:

-- Hinzugefügt: 8/10/2010, 10:00 --

oh... cheffe war schneller... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2010 09:04 
Offline

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Beiträge: 4205
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
hallo und willkommen Karl

Bilder Bilder Bilder :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2010 09:47 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Fotos wären geil.
Aber das wäre doch dann `n Automat, oder???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2010 19:32 
Andreas hat geschrieben:
Karl, registriere Dich doch bitte im Forum und stelle uns den Umbau mal genauer vor.
Hört sich interessant an ....

Vorweg,wenn ich mich hier registriere.Habe als Kind mit Trix Baukasten gespielt,nicht mit Computer.Werde also etwas Hilfe brauchen wegen Bilder einstellen und so.Wo soll ich weitermachen? Bei Gespanne oder Umbauten oder sonst wo? Wird man gleich gemasregelt oder tollerriert man einiges? Ameisentätowierer und Erbsenzähler kann ich nicht ab!
Danke Andreas für dein Angebot hier einzusteigen.Habe heute Bilder gemacht,doch vom Aufbau her hätte ich mehr machen sollen.Habe nicht gedacht daß das jemand interessiert.
Gruß Karl.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2010 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
karl hat geschrieben:
Wird man gleich gemasregelt oder tollerriert man einiges?

Na mach Dir darüber mal keinen Kopf. Wenn Du wüsstest wie nett hier alle sind
und was Dir ohne Anmeldung entgeht... Mach einfach mal, an Unterstützung und Hilfe soll es garantiert nicht scheitern :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2010 19:49 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16742
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe als Kind Lego gehabt und ein ganz gailes 20"-Rad, sowie einen Go-Kart und war eigentlich die meiste Zeit draußen.
Anno 2000, zu meinem 40.Geburstag haben mir meine Kumpels so eine komische Kiste hergetan, stand 486 drauf und man hat mit schreiben können.
Irgendwann gabs dann bei Aldi sowas in besser und seither bin ich im Netz.
Was man technisch übers Forum wissen muß, kriegt man von vielen hilfsbereiten Foristis gesagt, hier herrscht ein sehr hilfsbereiter, familjährer Geist, Erbsen werden nicht gezählt unser Motto: Fahrer HELFEN Fahrern steht nicht nur da, sondern es wird GELEBT!
Lies Dich einfach noch eine Weile rein und überlege Dir, ob Du zu uns paßt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2010 19:57 
biebsch666 hat geschrieben:
Fotos wären geil.
Aber das wäre doch dann `n Automat, oder???

Nein hat Schaltgetriebe nach unten Rückwärtsgang nach oben Leerlauf weiter nach oben 1-2-3-4-Gang.Zum Glück hat das Getriebe eine Ganganzeige für jeden Gang.Habe einen
Digitaltacho montiert grüne Lampe Leerlauf rote Lampe, war eigentlich für Öltruckschalter -1-Gang.Denn das blöde ist schaltest du runter kommst du zuerst in den -1-Gang,dann in
den Leerlauf.Jetzt aber kein Problem mehr hab mich daran gewöhnt.
Gruß Karl.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2010 20:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
karl hat geschrieben:
Nein hat Schaltgetriebe nach unten Rückwärtsgang nach oben Leerlauf weiter nach oben 1-2-3-4-Gang.Zum Glück hat das Getriebe eine Ganganzeige für jeden Gang.Habe einen
Digitaltacho montiert grüne Lampe Leerlauf rote Lampe, war eigentlich für Öltruckschalter -1-Gang.Denn das blöde ist schaltest du runter kommst du zuerst in den -1-Gang,dann in
den Leerlauf.Jetzt aber kein Problem mehr hab mich daran gewöhnt.
Gruß Karl.


Hallo Karl,

interessanter Umbau ! wie fährt sich der (chinesische?) Motor im Vergleich zum TS Motor?
Was für einen Auspuff hast Du montiert ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2010 03:19 
Norbert hat geschrieben:
karl hat geschrieben:
Nein hat Schaltgetriebe nach unten Rückwärtsgang nach oben Leerlauf weiter nach oben 1-2-3-4-Gang.Zum Glück hat das Getriebe eine Ganganzeige für jeden Gang.Habe einen
Digitaltacho montiert grüne Lampe Leerlauf rote Lampe, war eigentlich für Öltruckschalter -1-Gang.Denn das blöde ist schaltest du runter kommst du zuerst in den -1-Gang,dann in
den Leerlauf.Jetzt aber kein Problem mehr hab mich daran gewöhnt.
Gruß Karl.


Hallo Karl,

interessanter Umbau ! wie fährt sich der (chinesische?) Motor im Vergleich zum TS Motor?
Was für einen Auspuff hast Du montiert ?

MeinTs/1 Motor lief bis zum Ausbau einwandfrei.Zu zweit mit großer Scheibe,Beiwagenscheibe wegen Gegenwind abgebaut auf ebener Strecke 85 doch bei Steigungen Drehzahlabfall
und viel schalten.Habe 115kg bei 1,86 also viel zu ziehen.Viertaktmotor übrigens steht AZURRE drauf China,Korea was weis ich woher Honda Nachbau,zieht deutlicher die Steigungen
hoch wo ich sonst runterschalten mußte.Doch die Bergabfahrten mit 105 sind vorbei,da rennt der Motor in den Drehzahlbegrenzer.17er Ritzel ist das größte was geht,habe also 18 Zoll
Hinterrad eingebaut ging schneller.Beiwagenscheibe wieder montiert und 16 Zoll Hinterrad wieder eingebaut Gegenwind egal ,85 Solo und zu zweit wenig schalten ist mir
lieber,jeder wie er will.Abnehmen könnte man ja auch mal 20 Kilo, dann ginge wohl das 18 Hinterrad.Oder Frau zuhause lassen? Ich habs Frau abnehmen ,das isses!! Auspufftopf ist von einer 600 Susi mit E Nummer wichtig sonst keine Abnahme.Krümmer und so Eigenbau paßt an Orginal Haltestrebe.Rückwärtsgang, Elektroniczündung und die starke 12 Volt Anlage möchte ich nicht mehr missen,auch der Spritverbrauch mit nicht mehr als 5 Liter ist OK.Habe dir hoffentlich alles beantwortet.
Gruß Karl


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2010 07:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Danke für die ausführliche Antwort Karl !

ich denke das momentan viele Foristi derzeit arg gespannt auf Bilder von Deinem Umbau sind !

Erstaunlich finde ich das der Motor mit 250 cm³ bei Dir 24 PS hat, leider liegen die Motoren meistens
darunter, was die Leistung betrifft.

Ich habe aber auch schon was interessantes gefunden:

http://www.chinaquads.de/shineray-ueber ... st-da.html

scheint dieser Motor zu sein:

http://www.shineray-atv.com/atv.asp

wenn der was taugt könnte das interessant sein!
Allerdings der Antrieb/Kette links.
Aber schön kompakt ist er, mehr Leistung als ein ETZ 250/251 Motor hat er auch,
Drehmoment auf dem nominellem 2T Motorenniveau, Lufgekühlt und wahrscheinlich mit Ölsumpf.
Eigentlich keine schlechten Voraussetzungen !

Wer hat sowas rumliegen?

Ich muß zugeben, an sowas wie einen Quadmotor hatte ich noch nie gedacht !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2010 08:00 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16742
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Oha, so langsam bekommt die Geschichte Hand und Fuß :ja:
Ich denke eher das der Karl sich schleunigst anmelden sollte, der wäre fürs Forum eine Bereicherung :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2010 09:34 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Norbert hat geschrieben:

wenn der was taugt könnte das interessant sein!
Allerdings der Antrieb/Kette links.
Aber schön kompakt ist er, mehr Leistung als ein ETZ 250/251 Motor hat er auch,
Drehmoment auf dem nominellem 2T Motorenniveau, Lufgekühlt und wahrscheinlich mit Ölsumpf.
Eigentlich keine schlechten Voraussetzungen !

Wer hat sowas rumliegen?

Ich muß zugeben, an sowas wie einen Quadmotor hatte ich noch nie gedacht !
bin ich letztens erst drüber gestolpert... die motoren gibts inne bucht für relativ kleines geld (nen rotax ist bedeuten teurer)(sogar wassergekühlte gibts da).
wenn die wirklich taugen, dann kommt dder lastenseitenwagen wieder an nen ts rahmen (mit entsprechendem motor)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2010 09:41 
trabimotorrad hat geschrieben:
Oha, so langsam bekommt die Geschichte Hand und Fuß :ja:
Ich denke eher das der Karl sich schleunigst anmelden sollte, der wäre fürs Forum eine Bereicherung :wink:

Also ich werd das mal probieren,hoffe auf euere Unterstützung.Habe auch noch so ein Datenblatt fürn Tüv Kw, Ps, Drehzahl und so.Soll ich mich dann bei Gespanne oder Umbauten
wieder melden? Ein herrlicher Tag zum fahren heute.
Gruß Karl.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2010 09:52 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
moin karl... ich denke dein beitrag würde gut in die rubrik umbauten passen...
und bei fragen bitte keine scheu.... frei nach dem motto von verona feldbusch poth... " hier werden sie geholfen!"
also ran ans werk... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2010 09:58 
Norbert hat geschrieben:
Danke für die ausführliche Antwort Karl !

ich denke das momentan viele Foristi derzeit arg gespannt auf Bilder von Deinem Umbau sind !

Erstaunlich finde ich das der Motor mit 250 cm³ bei Dir 24 PS hat, leider liegen die Motoren meistens
darunter, was die Leistung betrifft.

Ich muß zugeben, an sowas wie einen Quadmotor hatte ich noch nie gedacht !

Leistung steht halt so im Datenblatt ob es stimmt weis ich nicht.Eher nicht ganz ,liegt glaub ich etwas darunter.
Die Motoren gibts bei E-Bay geht mal rein bei azurre Motor 250cc oder lifan Motor.Den Antrieb auf die linke Seite legen ist einfach und schnell wieder zurückgebaut,wenn mans
mal weis.Kettenschläuche und Kasten alles ist wieder dran.
Gruß Karl.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2010 13:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Karl hat geschrieben:
Leistung steht halt so im Datenblatt ob es stimmt weis ich nicht.Eher nicht ganz ,liegt glaub ich etwas darunter.
Die Motoren gibts bei E-Bay geht mal rein bei azurre Motor 250cc oder lifan Motor.Den Antrieb auf die linke Seite legen ist einfach und schnell wieder zurückgebaut,wenn mans
mal weis.Kettenschläuche und Kasten alles ist wieder dran.
Gruß Karl.


ich vermute mal das es dieser Motor ist.

http://cgi.ebay.de/NEU-250ccm-AZZURE-QU ... 336183d745

Für das Geld kriegt man ja keinen MZ Motor von Grund auf saniert!

Karl, wir sind ganz wild auf die Bilder Deines Umbaus !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2010 21:20 
[quote="Norbert"][quote="Karl"]
Leistung steht halt so im Datenblatt ob es stimmt weis ich nicht.Eher nicht ganz ,liegt glaub ich etwas darunter.
Die Motoren gibts bei E-Bay geht mal rein bei azurre Motor 250cc oder lifan Motor.Den Antrieb auf die linke Seite legen ist einfach und schnell wieder zurückgebaut,wenn mans
mal weis.Kettenschläuche und Kasten alles ist wieder dran.
Gruß Karl.
So ich habe mich angemeldet,warte noch auf die Bestädigung vom Boß.Dann probiere wir das mal mit den Bilder reinstellen.Der Motor ist für über 300€ zu teuer gibts auch
billiger.Bei E- Bay Laufzeit noch 19:00 Stunden Steht unter 250 ccm Lifan Quad Motor 24 PS Power Quadmotor. So stehts geschrieben. Motor mit Transportschaden.
Preis zur Zeit 120,13€ so einen habe ich gekauft war nur ne Kleinigkeit abgebrochen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2010 21:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Gast hat geschrieben:
So ich habe mich angemeldet,warte noch auf die Bestädigung vom Boß.Dann probiere wir das mal mit den Bilder reinstellen.Der Motor ist für über 300€ zu teuer gibts auch
billiger.Bei E- Bay Laufzeit noch 19:00 Stunden Steht unter 250 ccm Lifan Quad Motor 24 PS Power Quadmotor. So stehts geschrieben. Motor mit Transportschaden.
Preis zur Zeit 120,13€ so einen habe ich gekauft war nur ne Kleinigkeit abgebrochen.


@Karl, was hast Du für einen Vergaser genommen?
Ist der am Luftfilterkasten angeschlossen ?

So, Scheffe mach hinne,wir sind heiß auf Bilder! ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2010 09:50 
[quote="Norbert"][quote="Gast"]
So ich habe mich angemeldet,warte noch auf die Bestädigung vom Boß.Dann probiere wir das mal mit den Bilder reinstellen.Der Motor ist für über 300€ zu teuer gibts auch
billiger.Bei E- Bay Laufzeit noch 19:00 Stunden Steht unter 250 ccm Lifan Quad Motor 24 PS Power Quadmotor. So stehts geschrieben. Motor mit Transportschaden.
Preis zur Zeit 120,13€ so einen habe ich gekauft war nur ne Kleinigkeit abgebrochen.[/quo
Guten Morgen Norbert.Vegaser,Laderegler,Zündbox,Ansaugkrümmer,Dichtungen war alles dabei.Es ist ein 30 Rundschiebervergaser und sitzt dort wo der alte auch war.Luftfilterkasten und Luftfilter orginal,Schlauch etwas gekürzt. Neuen Ansaugkrümmer aus Alu mit der Eisensäge durchgeschnitten, in der Bay Wa ein Stück Kühlerschlauch geholt
zwei Schlauchschellen rum. So kann man die zwei Krümmerstücke schön verdrehen bis es paßt.Ist auch gut gegen Vibrationen weil nicht starr verbunden. Den dicken Wärmeleitschutz
am Zylinder kann man sich dann auch sparen. Paßt so nämlich besser wegen der oberen Motorhalterung.
Gruß Karl. Bin noch nicht voll angemeldet,warte noch auf Post.Sorry!


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2010 13:43 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Karl hat geschrieben:
Bin noch nicht voll angemeldet,warte noch auf Post.Sorry!


Ist erledigt, bist freigeschaltet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 12:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Die Bilder vom Umbau sind in Karls Album :

gallery/search.php?user_id=7264


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 19:02 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Norbert hat geschrieben:
Die Bilder vom Umbau sind in Karls Album :

gallery/search.php?user_id=7264
das schaut doch schonmal nicht schlecht aus.... :lupe:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 23:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Hallo Karl,

was kannst Du zu den Schwierigkeiten des Umbaus sagen ?
Gab es Schäden bislang?
Gibt es Ersatzteilprobleme?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 08:25 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
mich beschäftigt derzeit nur eine frage....
wie haltbar sind diese motoren?
die sind doch recht günstig (im vergleich zu anderen)
wie gestalten sich die wartungsarbeiten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 08:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
sammycolonia hat geschrieben:
mich beschäftigt derzeit nur eine frage....
wie haltbar sind diese motoren?
die sind doch recht günstig (im vergleich zu anderen)
wie gestalten sich die wartungsarbeiten?



man sollte vielleicht mal im Quadforum nachfragen?

In Asien laufen die Dinger ja auch, vermutlich unter übleren Bedingungen als hier.

Von den Bildern her sieht das Finish der Motoren ja ganz gut aus.

Ersatzteile, hmm, selbst bei 350,-€ / Motor ist es kein großer Verlust wenn das Teil
nach 35 000 km fertig wäre. Für die verwertbaren Reste würde sich sicher auch noch jemand finden.
Vielleicht passen gar Hondateile, kopieren tut der Chinese ja gründlich...

Und 12 V ist ein Argument, der E-Starter auch (für Frauen zumindest), für die Gespannfahrer auch sicher der Rückwärtsgang,
für die Schwaben sicher auch der Spritverbrauch.

Wer wäre denn an solch einem Umbau interessiert?

Und was sagen unsere Hauptamtlichen/angehenden inschenöre und Edelbastler dazu ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3290
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Wenn der Motor einigermaßen hält und die Prüfer nichts dagegen haben, wäre es echt eine Alternative, damit meine Frau das Gespann fahren kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5472
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Wer wäre denn an solch einem Umbau interessiert?

Also ich wär interessiert. Vielleicht kann man ja von den nötigen Umbauteilen (z.B. Motorhalteplatten) gleich mehrere fertigen und das ganze als Umbausatz anbieten ?

GüSi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 417
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Ich wäre ebenfalls interessiert :!:

Edith: Karl, was sagt denn der Tüv dazu? gab es größere Probleme und könntest du Briefkopien, Gutachten o.ä. zur Verfügung stellen?

Grüße
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 09:16 
Offline

Beiträge: 239
Wohnort: Dusterbusch
Alter: 45
Ich seh sie schon in echt vor mir - die ES/2 aus einer alten Aprilausgabe der Oldtimerpraxis (ich find nur grad keine Abbildung) :lach:

Gruß Frimelfritze


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3290
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Guesi hat geschrieben:
Wer wäre denn an solch einem Umbau interessiert?

Also ich wär interessiert. Vielleicht kann man ja von den nötigen Umbauteilen (z.B. Motorhalteplatten) gleich mehrere fertigen und das ganze als Umbausatz anbieten ?

GüSi


Ich zum Beispiel, in Abhängigkeit der Möglichkeit der Abnahme durch den TÜV. Aber dazu wird Karl ja noch was sagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 09:26 
Offline

Beiträge: 21020
ich fände das auch interessant. noch liegt der motor fürs gespann zerlegt in kisten. und ein alternativantrieb mit ähnlicher leistung wäre schon gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 09:32 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 325
Wohnort: Schmiedebach / Thüringen
Alter: 68
Guesi hat geschrieben:
Wer wäre denn an solch einem Umbau interessiert?

Also ich wär interessiert. Vielleicht kann man ja von den nötigen Umbauteilen (z.B. Motorhalteplatten) gleich mehrere fertigen und das ganze als Umbausatz anbieten ?

GüSi

Bei dem Umbausatz wäre auch die Bremse fürs Hinterrad interresant.
Unser DEKRA-Mensch fährt selber MZ ,und da will er bestimmt was ordentliches sehen. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 09:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7362
Wohnort: Franken
Alter: 56
Ich wäre auch interessiert.

Aber was kann man für den Preis erwarten?
Ich glaube kaum daß dieser Motor 35000 KM durchhält.


:gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 09:44 
Offline

Beiträge: 21020
Der Schmiedebacher hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:
Wer wäre denn an solch einem Umbau interessiert?

Also ich wär interessiert. Vielleicht kann man ja von den nötigen Umbauteilen (z.B. Motorhalteplatten) gleich mehrere fertigen und das ganze als Umbausatz anbieten ?

GüSi

Bei dem Umbausatz wäre auch die Bremse fürs Hinterrad interresant.
Unser DEKRA-Mensch fährt selber MZ ,und da will er bestimmt was ordentliches sehen. :ja:


andersrum eingebaut das ganze hinterradgedöns sicherlich. und für die bremsbetätigung muß man nur noch ne hebelei bauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 09:51 
Offline

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Beiträge: 4205
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
also, ich wäre auch interesiert ...

vorher sollte aber abgeklärt werden was TÜV/DEKRA dazu sagen ...

weitere frage zu der motorhalterung ... wie ich gesehen habe sind die motorhalterungen an den originalen
befestigt ... aber noch mal etwas versetzt ... ist diese belastung vom gewicht her ok ? sprich halten das die originalten halterungen von der emme aus ... zugkräfte ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3290
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
schraubi hat geschrieben:
Aber was kann man für den Preis erwarten?
Ich glaube kaum daß dieser Motor 35000 KM durchhält.

:gruebel:


Da sehe ich auch ein Problem.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 11:52 
Offline

Beiträge: 61
Wohnort: Franken
Alter: 70
Norbert hat geschrieben:
Hallo Karl,

was kannst Du zu den Schwierigkeiten des Umbaus sagen ?
Gab es Schäden bislang?
Gibt es Ersatzteilprobleme?

Hallo Norbert.Hab jetz erst angemacht.Der Umbau ist nicht besonders schwierig kann man mit normalen Werkzeug machen.Ein Schutzgasschweißgerät fürn Auspuff und für die Halterung des Zugankers für die Bremse hinten wäre nicht schlecht.Ich hab die Schwinge ausgebaut eine Halterung gefertigt und genau auf der anderen Seite angeschweißt.Bremse kommt ja auf andere Seite. Die Orginalhalterung hab ich drangelassen,so kann ich jederzeit wieder umbauen.Man darf an der Schwinge diese kleine Schweißung vornehmen nur bitte sauber anschweißen.So der TüV.Übrigens du brauchst nicht den ganzen Bock zerlegen wie auf den Bildern, das war ein anderer Rahmen so wars einfacher den Motor einzupassen ob das alles fluchtet mit Kettenrad und so.Als ich den Motor gekauft habe war das auf Verdacht,hätte ja alles nicht passen können.Die Motorhalterung ist aus 5mm Flacheisen und muß an die Orginalhalterung geschraubt werden nicht geschweißt !! So der TüV.Vielleicht hab ich noch die Schablonen rumliegen damit wärs einfacher.Zwischen den angefertigten Motor halterungen mußte ich noch zwei Distanzröhrchen Innendurchmesser 8 mm mit einbauen dafür mußt du an der Orginal Motorhalterung die aufgeschweißten 8mm Innengewinde wegflexen.Schau mal auf dem Bild nach wo der Motor schon drinn ist von oben aufgenommen zwischen Motorrad und Beiwagen da sieht man das.Dann mußte ich beim Tüv die Trommelbremse ausgebaut begutachten lassen wegen den Bremsbacken auf und ablaufend,wären zwei verschiedene Längen eingebaut,hätte das daß aus bedeutet.Begründung vor und rückwärts muß die Bremsleistung gewährt sein.Ist sie auch.Auspuff hab ich schon erzählt E-4 Nummer und nicht zu laut Marke egal.Die Krümmer und Rohre aus dem Heizungsbau 1 Zoll Preßsystem das mit den O ringen verzinkt.Am Motor und Schaldämpfer nur gesteckt und mit Feder gesichert wegen Schwingungen,ist alles dicht.Siehe Bilder, Kupferdichtung am Zylinderkopf nicht vergessen ist nicht dabei.Alles auf 12 V umbauen ist klar Hupe kannste lassen,wirst Dich wundern was da rauskommt! Anderer Gas und Kupplungszug,selber gelötet. Kalstarter kann man wieder dran machen muß man aber nicht gut erreichbar.Aufpassen hat zwei Stellungen,merkt man nicht gleich ist mir passiert Motor keine Leistung.Dann brauchst Du ein 17 Ritzel 15 ist verbaut.Zu bekommen bei narin-design@narin.de Preis 9,80€ habe gleich drei genommen den Porto kostet 4:00€ !! Die Kette ja die hätte gepaßt wenn sie nicht zu kurz gewesen wäre, hab die von meiner Solo ETZ 250 genommen hatte noch ne neue rumliegen.Wenn Du die Kettenschläuche und den Kettenkasten wieder anbauen willst,ohne wärs einfacher,mußt Du einiges beachten.Ich habe hinten den kompleten Tachoantrieb ausgebaut und aufgehoben.Läuft ja jetzt sowieso rückwärts und muß nicht nutzlos verschleißen.Digitaltacho angebaut siehe Bilder.Der Kettenkasten steht nun auf dem Kopf und die Aussparrung für den Stoßdämpfer ist jetzt unten,der drückt den gegen die Kette.Also aufpassen Luftfilterkasten muß auch einige Zentimeter nach außen. So etz is aus mitn Platz.

-- Hinzugefügt: 12. Oktober 2010 13:10 --

wie haltbar sind diese motoren?
die sind doch recht günstig (im vergleich zu anderen)
wie gestalten sich die wartungsarbeiten?[/quote]
Hallo .....? mußt halt mal Öl und Filterwechsel machen und Ventile einstellen.Lufi den alten.Ölschauglas leider auf der rechten Seite,hat aber noch an der Öleinfüllschraube einen Peilstab aber auch rechts. Man kommt gut hin.Ich weiß ungewöhnliche Arbeiten für Zweitacktfahrer.
Haltbarkeit: Mein Kumpel hat so einen Motor in einem Korea Chopper drin allerdings mit 125 ccm und glaube so um 13 Ps 20 000 auf der Uhr.Bis jetzt nichts. Mehr kann ich dazu
auch nicht sagen. Hab erst etwas über 1000 Km drauf. Kommt aber immer besser.
Gruß Karl.

-- Hinzugefügt: 12. Oktober 2010 13:30 --

mz-stefan hat geschrieben:
Ich wäre ebenfalls interessiert :!:

Edith: Karl, was sagt denn der Tüv dazu? gab es größere Probleme und könntest du Briefkopien, Gutachten o.ä. zur Verfügung stellen?

Grüße
Stefan

Hallo Stefan immer schön wenn sich jemand hier mit seinem Namen meldet.
Natürlich kann ich das kopieren wenns einer will, brauch halt dann eine Adresse wohin, kein Problem.
Propleme gabs gar keine der Schreibkram war das meiste. Da wiehert der Amtschimmel.KFZ Brief,KFZ Schein,Motortatenblatt mitgenommen das wars.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 12:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Guesi hat geschrieben:
Wer wäre denn an solch einem Umbau interessiert?

Also ich wär interessiert. Vielleicht kann man ja von den nötigen Umbauteilen (z.B. Motorhalteplatten) gleich mehrere fertigen und das ganze als Umbausatz anbieten ?

GüSi


Da lässt sich sicherlich eine Lösung finden !

Wärst Du daran interessiert solch einen Umbausatz in Dein Sortiment aufzunehmen ?

Wenn ich ehrlich bin, dieser Motor:

http://www.shineray-atv.com/atv.asp

-> LEISURE
-> XY350ST-2E

könnte auch recht interessant sein. 350cm³ , kompakt gebaut, 23PS nominell, das hört sich
im Grunde genommen gut an.

wird hier verbaut:

http://www.chinaquads.de/shineray-ueber ... st-da.html


weis jemand ob + wo es den Motor in D gibt ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 12:38 
Offline

Beiträge: 21020
norbert, prüfe deine links mal bitte auf funktion. die gehen sonstwohin oder gar nicht. danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 12:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
probiere nochmal, wenn Du dem Pfad im ersten link folgst bist Du da.

der 2. war mein Fehler, habe einfach nur den link hier aus dem Fred (viel weiter oben)
kopiert, jetzt sollte es gehen.

hier noch mal das Teil:
http://www.1000ps.at/produkte_detail.as ... 50ST_E_ATV

angeblich ein lizenzierter Nachbau des Yamaha 350 warrior - Motors...

wenn ich den Krümmer so verlegt sehe entsteht gerade ein Scrambler auf TS Basis v + h 18" vor meinen Augen.... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 12:59 
Offline

Beiträge: 61
Wohnort: Franken
Alter: 70
andersrum eingebaut das ganze hinterradgedöns sicherlich. und für die bremsbetätigung muß man nur noch ne hebelei bauen.[/quote]
Genau so is es.
Gruß Karl.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
ETZChris hat geschrieben:
norbert, prüfe deine links mal bitte auf funktion. die gehen sonstwohin oder gar nicht. danke


Was lese ich da? >>>China-Böller Community Forum.... :rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 15:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Arni25 hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
norbert, prüfe deine links mal bitte auf funktion. die gehen sonstwohin oder gar nicht. danke


Was lese ich da? >>>China-Böller Community Forum.... :rofl:


was soll uns Dein Heiterkeitsausbruch sage,@Arni ?

Die Interessenten bitte hier eintragen:

viewtopic.php?f=14&t=39442

das ist noch kein Startschuß sondern dient
erst einmal um einen Überblick zu kriegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Norbert hat geschrieben:
was soll uns Dein Heiterkeitsausbruch sage,@Arni ?


Na find ich nen geilen Namen für ein Quad Forum!

Wäre von uns ja fast nur noch durch eine Umbenennung in "Zonen Kracher 2 Takt Foren Community" zu toppen :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 15:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Arni25 hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
was soll uns Dein Heiterkeitsausbruch sage,@Arni ?


Na find ich nen geilen Namen für ein Quad Forum!

Wäre von uns ja fast nur noch durch eine Umbenennung in "Zonen Kracher 2 Takt Foren Community" zu toppen :mrgreen:


[ot]Das (Dein Beitrag) war dann jetzt der 2. von Deinen (auch insgesamt) zwei OT-Beiträgen in diesem Fred...

nix für ungut ![/ot]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorumbau TS 250/Gespann
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Norbert hat geschrieben:
Das (Dein Beitrag) war dann jetzt der 2. von Zwei OT-Beiträgen in diesem Fred...


Bild

Nagut, dann mal Topic:

Grundsätzlich finde ich den Umbau superinteressant - lächerlich machen will ich hier nix.

Was mir - wie auch einigen anderen Bedenken bereitet:

Wie standfest und reperaturfreundlich sind die China Motoren im Dauereinsatz? Wie ist die Ersatzteilversorgung?

Wie ist das eigentlich von der Belastung her - was wiegt ein Quad wofür der Motor gedacht ist im Vergleich zum MZ-Gespann?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 154 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt