motorista hat geschrieben:
Ist die prinzipiell die Gleiche wie bei den DDR-Gleichrichtern? Wo bekomme ich die Werte der Diode raus? Gibt es sowas einzeln im Handel (Conrad oder ähnlich)?
Im Handel gibt es sowas sicher. Welche Bezeichnung ist erkennbar bzw. kann man überhaupt auf einer der Dioden etwas ablesen? Ist es die flache Bauform mit Verschraubung am Kühlkörper/Alublock?
Egal ob DDR-Produktion oder nicht, ein passender Vergleichstyp läßt sich anhand der Bezeichnung sicher finden. Fall nichts erkennbar ist, kann man als Minimum 10A/200V annehmen.