Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 23:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplung kommt zu schnell
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2010 16:47 
Offline

Registriert: 7. Oktober 2010 18:06
Beiträge: 43
Themen: 12
Hallo

Bin neu hier und hab gleich ein Problem :lol:

Und zwar besitz ich eine ETZ 150 und musste da vor kurzem den inneren Kupplungsmitnehmer tauschen ...

Seitdem bin ich mit der Kupplung nicht mehr zufrieden :/ Sie kommt viel zu schnell. Sobald ich den Kupplunghebel ein kleines Stück wieder zurücklasse greift die Kupplung schon. Ist nicht so der Brüller :roll:

Ich hab auch schon die Kupplung mehrfach neu eingestellt und alles versucht was in meiner Macht steht ^^

Nun seit ihr dran, wisst ihr vielleicht wie ich es hinbekomme, dass die Kupplung nich so schnell greift?


Gruß, David


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung kommt zu schnell
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2010 16:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wieviel Spiel hat Dein Handhebel, bevor die Kupplung betätigt wird?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung kommt zu schnell
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2010 17:24 
Offline

Registriert: 7. Oktober 2010 18:06
Beiträge: 43
Themen: 12
Also bei durchgedrücktem Hebel kommt die Kupplung nach ca 1-2cm vom äußersten Ende des Hebels aus gesehen und webb man den Hebel aus dem losgelassenen Zustand betätigt dann kommt die Kupplung nach ca 3cm, ebenfalls vom äußersten Ende des Hebels aus gesehen.

Mein Nachbar meint es könnte auch sein das die Kupplungslamellen runter sind, wäre das ne Option?

edit: Und wenn ich beim beschleunigen richtig Gas gebe dann rutscht die Kupplung außerdem ... Nur bei normalen beschleunigen nicht, komisch :?

Gruß, David


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung kommt zu schnell
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2010 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Bei der Hufu gibts eine kleine Kugel die zwischen der Druckstange und dem Hebel liegt.Wenn man den Seitendeckel abnimmt fliegt diese gern weg? Hinter dem schwarzen Gummistück gibts eine Einstellmöglichkeit für die Grobeinstellung....

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung kommt zu schnell
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2010 17:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Also trennt die Kupplung richtig?

Die Lamellen könnte man mal tauschen, wenn sie schon lange drin sind (>30.000km). Ich tippe da aber er auf die Einstellung der Vorspannung der Tellerfeder mittels der dreieckigen Beilagscheiben direkt oben auf der Kupplung.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung kommt zu schnell
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2010 19:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Trennt schlecht und kommt zu früh? Hört sich nach falscher Ölfüllung an kombiniert mit bescheidener Einstellung und/oder die Tellerfeder wurde nicht optimal eingestellt.

Wie das mit der Tellerfeder und der Grobeinstellung geht habe ich hier mal geschrieben:

viewtopic.php?f=4&t=32967

Was für Öl und wieviel hast du aufgefüllt?

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung kommt zu schnell
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 08:44 
Offline

Registriert: 7. Oktober 2010 18:06
Beiträge: 43
Themen: 12
smokiebrandy hat geschrieben:
Bei der Hufu gibts eine kleine Kugel die zwischen der Druckstange und dem Hebel liegt.Wenn man den Seitendeckel abnimmt fliegt diese gern weg? Hinter dem schwarzen Gummistück gibts eine Einstellmöglichkeit für die Grobeinstellung....


Sorry aber was ist diese Hufu?



Lorchen hat geschrieben:
Also trennt die Kupplung richtig?

Die Lamellen könnte man mal tauschen, wenn sie schon lange drin sind (>30.000km). Ich tippe da aber er auf die Einstellung der Vorspannung der Tellerfeder mittels der dreieckigen Beilagscheiben direkt oben auf der Kupplung.


ALso die Kupplung trennt richtig. Bin mir jetzt nicht 100% sicher aber die Maschine hat um die 26k-28k km runter.


Christof hat geschrieben:
Trennt schlecht und kommt zu früh? Hört sich nach falscher Ölfüllung an kombiniert mit bescheidener Einstellung und/oder die Tellerfeder wurde nicht optimal eingestellt.

Wie das mit der Tellerfeder und der Grobeinstellung geht habe ich hier mal geschrieben:

viewtopic.php?f=4&t=32967

Was für Öl und wieviel hast du aufgefüllt?


Das mit dem Öl könnte wirklich stimmen. Ich wollte, wo ich den inneren Kupplungsmitnehmer wechseln musste gleich neues Öl reinfüllen. Ich hatte da mal mit nem Kumpel drüber geredet und der meinte der hätte da auf Arbeit richtig gutes Getriebeöl, für mich kostenlos. Da hab ich natürlich ja gesagt. Welches Öl es genau ist kann ich nicht sagen, aber ich schätze mal das dieses Öl nicht optimal für ne ETZ ist :roll:
Da werd ich mir dort mal neues holen das für meine ETZ stimmt.

Und danke für den Link ;) Werd ich dann beim Ölwechsel berücksichtigen.

Gruß, David


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung kommt zu schnell
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Als Öl kommt SAE 80W rein, nichts anderes. Wenn du nun ein PKW-Getriebeöl erwischt hast, wünsch ich dir viel Spass, denn dort sind oftmals "reibungsvermindernde Zusätze" drin, die ausdrücklich nicht für im Ölbad laufende Kupplungen (wies bei MZ u vielen anderen Motorrädern nunmal is) geeignet sind. "Getriebe spülen" is dann angesagt :kotz:

Hufu - Hundertfuffziger - Maschinen mit nem Hubraum von 150 cm³.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung kommt zu schnell
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 09:41 
Offline

Registriert: 7. Oktober 2010 18:06
Beiträge: 43
Themen: 12
mutschy hat geschrieben:
Als Öl kommt SAE 80W rein, nichts anderes. Wenn du nun ein PKW-Getriebeöl erwischt hast, wünsch ich dir viel Spass, denn dort sind oftmals "reibungsvermindernde Zusätze" drin, die ausdrücklich nicht für im Ölbad laufende Kupplungen (wies bei MZ u vielen anderen Motorrädern nunmal is) geeignet sind. "Getriebe spülen" is dann angesagt :kotz:

Hufu - Hundertfuffziger - Maschinen mit nem Hubraum von 150 cm³.

Gruss

Mutschy


Klingt ja nich schön :lol: Wie würde denn so eine Getriebespülung aussehen? Was muss man da machen?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung kommt zu schnell
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Naja, versuchs anfangs mal mit warmfahren, ablassen, die gleiche Menge an Diesel einfüllen, kurze Runde fahren ( gut Kuppeln net vergessen, damit auch was zwischen die Lamellen kommt), wieder ablassen, neues SAE80W auffüllen, feddich.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung kommt zu schnell
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 15:06 
Offline

Registriert: 7. Oktober 2010 18:06
Beiträge: 43
Themen: 12
Ok, danke erst mal ;)

Für Diesel müsst ich erst an de Tanke, kann man da eventuell auch Heizöl nehmen? ( :lol: ) Ist ja das gleiche wie Diesel, bloß halt rötlich gefärbt. Oder sind da noch andere Stoffe drin die nicht gut für den Motor sind?

Und passiert dem Motor da wirklich nichts wenn man Diesel reinkippt? Also mit den Dichtungen, Kugellagern, etc.? Bin da noch etwas sketpitsch ^^ Hab davon halt keine Ahnung


Gruß, David

-- Hinzugefügt: 11. Oktober 2010 17:39 --

Habe grade nochmal das Ding angeschmissen und da hat es ganz schön gerattert . Besonders wenn man die Kupplung gezogen hat -> da stimmt was nicht ^^
Also erst mal den Motor geöffnet und und an der Kupplung geschaut und siehe da, das Kupplungspaket konnte man einfach so rausnehmen. Da hat sich irgendwie die Mutter zum befestigen des inneren Kupplungsmitnehmers gelöst.

Wie kann das bitte sein? :shock: Ich hatte sie so fest angezogen wie ich konnte (habe leider kein Spezialwerkzeug um das Zahnrad, das unter der Kupplung ist, festzuhalten. Dadurch schaff ich womöglich die 75nm die die Mutter angezogen werden muss auch nicht. Und ein Drehmomentschlüssel hab ich auch nicht, sind ziemlich teuer die Dinger :(

Also weiß jemand woran es liegen kann, dass diese Mutter sich von alleine löst? Das Sicherungsblech habe ich umgebogen.


Gruß, David


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 339 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de