Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 00:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 124 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Hallo, Foristi,

nach ca. 1 Jahr habe ich mit Hindernissen jetzt mein ETZ-Gespann fertig.

Nachdem ich am Sonntag das erste Mal gefahren bin, dabei einen kleinen Unfall hatte, bin ich am
Zweifeln, ob das Gespannfahren etwas für mich ist.

Ich wollte jetzt mal Eure Meinung dazu hören und ob es möglich ist, dass ich meine Angst überwinde
und es weiter versuche, oder ob es keinen Sinn für mich macht.

Der Reihe nach:
Ich hatte mich Sonntag mit Arni25 getroffen und wir haben erstmal auf dem Parkplatz
geübt -er ist wirklich der beste Lehrer, den man sich wünschen kann.
Also rechts Kurve bis das Seitenwagenrad hoch kommt, dicht an einer Tonne vorbeifahren,
um die Breite abzuschätzen, links wenden etc.

Dann haben wir eine Tour gemacht von insgesamt 100km bis auf den Köterberg.
Vorher Waldwege gefahren (Arni hat mal mein Gespann gefahren und gesagt, dass es
Top läuft -also am Material lag's nicht). Im Gelände lernt man ja am Besten, wie sich ein Gespann
verhält und es gibt keinen Verkehr (aber steile Abhänge :tongue: )

Dann eine starke Steigung, ich zu wenig Gas und Motor geht aus. War schon Horror,
weil das Gespann im Match runterrutschen wollte. Haben es dann umgedreht und sind
auf meinen Wunsch zurückgefahren -dann Landstraße. Da bin ich das erste Mal auf den
Acker gefahren...das Gespann ist nach links vom Weg abgekommen -Tempo ca. 30km/h -Uff!

Aber das dicke Ende kam noch...Auf der Rückfahrt vom Köterberg ist mir das Gespann
auf einmal auf relativ gerader Strecke nach links ausgebrochen und ich bin quer über die
Straße geschossen und links im Graben gelandet!

Nichts weiter passiert -Bluterguss am Bein, Maschine nur etwas Farbe abgeschürft. Mit Hilfe einiger
Motorradfahrer und Arni am Lenker haben wir das Gespann wieder auf die Straße gebracht...
und weiter gings -jetzt allerdings nur noch mit 40km/h!
Ich hab mich nicht mehr schneller getraut. Na, ja, der Spaß war erstmal vorbei. Mir ist natürlich klar,
dass man nach einer Fahrt weder das Fahrzeug beherrscht, noch beurteilen kann, ob einem das
Gespannfahren gefällt, aber man kann sich im Straßenverkehr auch keinen Fehler erlauben.

Arni hat natürlich recht, wenn er sagt, dass alles eine Sache des Kopfes ist und das man mit 40km/h
schlechter fährt als mit höherer Geschwindigkeit, weils gerade im unteren Bereich besonders pendelt.

Jetzt denke ich, das es vermutlich nicht das Richtige für mich ist und die ETZ wieder zurückbauen, wäre auch
Quatsch...also eventuell komplett verkaufen -mal sehen...schade eigentlich..

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Steinach
Alter: 34

Skype:
b4ckf1sch
Hi, also ich bin noch nicht Gespann gefahren, habe es nicht vor und werde es wahrscheinlich auch nicht machen.

Ich denke aber das du es auf jedenfall wieder versuchen solltest. Lass dir etwas Zeit und taste dich dann wieder langsam ran.

Gerade als Anfänger gibt es da Mommente die man nicht erwartet und einfach nicht unter Kontrolle hat. Man kann eben einfach nicht anders.
Ist doch genau das selbe wenn man Fahrrad fahren lernt. Ist irgendwo in der Nähe eine Mauer, ein Pfosten, ein Schild oder sonstwas - man fährt immer genau drauf zu, obwohl mans gar nicht will^^ Wer da schon aufgibt kann nie in den Genuss des Fahrradfahrens kommen. Da ist es beim Gespann sicherlich nicht anders.

Und außerdem: Wenn andere Gespann fahren, warum sollst du das nicht können? Übung macht den Meister.

Und wenn du es jetzt verkaufst oder zurückbaust denkst du später: vielleicht hätt ichs ja doch nochmal versuchen sollen. Also lieber jetzt nochmal probieren, verkaufen kannst du es ja immernoch.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Also meine erste Ausfahrt endete in einem Straßengraben. Es war eine Linkskurve. Ich habe einfach nicht genug gegengesteuert. Das Gespann zog nach rechts und ab in den Graben.

Pack einfach den SW mit Gewicht zu. So 50 Kilo sollten es schon sein.

Wenn Du vorher nie Gespann gefahren bist dann ist das halt schwierig. Man reagiert dann immer noch wie mit dem Zweirad.

Ich würde an Deiner Stelle nicht aufgeben sondern es nochmals versuchen. Irgendeine ruhige Strecke wo nicht viel los ist. Eventuell ganz früh am Sonntag. Und fahr am besten alleine. Also ohne andere die auch ein Gespann haben. Das verführt nur zu Sachen die Du noch nicht kannst und dann kommt das raus was Du hattest.

Ich habe mich auch recht lange sehr schwer getan da ich vorher nur Zweirad gefahren bin.

Hast Du einen PSW oder LSW?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 21:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Meine erste MZ-Gespannfahrt endete auch im Stoppelacker :oops: und von mir sind die Worte überliefert: "So einen Sch..ß fahre ich mein Lebtag nie wieder" Das ist 22 Jahre her und inzwischen habe ich gelernt, mit den Eigenheiten eines Gespannes fertig zu werden und ich liebe diese Eigenheiten :ja:
In der Vergangenheit hatte ich ein XS650/880-Gespann und ein 800/1000erBMW-Gespann - beides weg, die MZ-Gespanne sind geblieben :D

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8470
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
:shock: Glaube nicht an das was die Leute hier sagen, Gespann ist nix für dich... ;D lass es ein fach sein und finde dich damit ab :schlaumeier: . Gib mir deine Adresse, damit ich es für dich recht kostengünstig... :oops: :oops:
:mrgreen: :ja:
Quatsch.... Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut... erinnere dich doch mal zurück daran, als du Fahrrad fahren gelernt hast (kannst du doch oder? :mrgreen: ) Ohne Fleiß kein Preis.

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Micky hat geschrieben:
Hast Du einen PSW oder LSW?
Micky


PSW mit 40kg Katzenstreu im Kofferraum :lach:


Dateianhang:
022.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. August 2010 17:03
Beiträge: 39
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: Lohne
Alter: 33
Hallo
ich bin zwar noch ziemlich jung, kann dir nicht viel dazu sagen, habe aber jetzt 3000 Gespann Kilometer hintermir und mir ist zum Glück noch nichts passiert. Ich habe einen Sack Blumenerde im Beiwagen sind etwa 25 kg als Gegengewicht. Hast du auch etwas als Gegengewicht im Beiwagen? Du musst es einfach weiter probieren das klappt schon :wink:. Und Übung macht bekanntlich denn Meister.

mfg
Gespannfahrer91


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 1979 mit Superelastik
BMW R1100R Bj. 1997 mit EML GT 2001
Opel Astra F

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Hallo Gerd,
also so wie dir ging es wohl fast allen jungen Gespannfahrern. Erstes Gefühl von Sicherheit und dann passiert es doch. Fahr ersmal mit Ballast, und den immer weiter reduzieren. Fahrten im Gelände sind sicherlich hilfreich, man lernt mit den anderen Kräften in der Lenkung umzugehen.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 21:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Meine erste Runde endete beinahe in meinem Mondeo. :oops: Dein Kopf ist noch nicht auf Gespann umgeschaltet. Eine leichte Lenkreaktion bewirkt schon einen starken Richtungswechsel. Das wird schon, es muß! Denn wenn nicht, dann... :arrow:

Bild

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8470
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...aber das ist eben der ideale Ersatzmotor für ein 175/er Rahmen :ja:


... :oops: na gut der Ganghebel? :shock: aber dat wird schon wieder .Selbstheilung in Lorchens Garagenlandschaft :mrgreen:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 21:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Leider ist da auch die Schaltwelle verbogen, also Motor auf. :gewitter: :roll:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8470
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Kannste ja gleich nach :mrgreen: :lach: :lach: :lach: meinem machen :mrgreen:
Sag mal wie lange steht die jetzt schon so :?: :evil:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Gerdius hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:
Hast Du einen PSW oder LSW?
Micky


PSW mit 40kg Katzenstreu im Kofferraum
Schon mal gut. Hast Du noch einen LSW? Ich komme mit dem besser klar als mit einem PSW.

Ansonsten den Reibungsdämpfer so fest wie möglich anziehen. Dann geht die Lenkung zwar schwerer aber man verreißt den Lenker nicht mehr so schnell.

Versuch alles zu vergessen was Du über Zweiradfahren weißt. Ein Gespann ist weder ein Auto noch ein Zweirad.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 21:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
smokiebrandy hat geschrieben:
Sag mal wie lange steht die jetzt schon so :?: :evil:

Seit Juni 2009. :cry:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Alle schreiben immer, über mit Ballast. Warum? Ist in meinen Augen eher gefährlich, so zu üben.

Ich bin vom ersten Meter an ohne Ballast gefahren und vorher auch 18 Jahre Solo unterwegs gewesen. Allerdings bin ich die ersten Kliometer sehr langsam unterwegs gewesen und auch nur auf bekannten Strecken, damit ich mich auf das Gespann konzentrieren kann. Bis jetzt war ich mit dem Gespann noch nie dort, wo ich nicht hinwollte.

Und wenn der Beiwagen leer ist, kommt er eben eher hoch, aber dann weiß ich das auch und laß mich dann nciht mehr überraschen. Und mit Ballast macht es dann eben noch mehr Spaß.

@Gerd
Einfach weiter üben. Es ist nicht unmöglich, es macht einfach irgendwann Spaß.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 21:56 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Oha...
Gucke mal...

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Meine ersten Gespannfahrten waren auch nicht von Glanz und Gloria erfüllt. Zuerst habe ich einen Zeitungsausträger in die Flucht geschlagen. Später, als ich auf winzigen Landsträßchen üben wollte, kam ich auf der stark überwölbten Straße über die Mitte. Das nach links geneigte Gespann "zwang" mich, links in den Straßengraben zu fahren
:shock: :shock: :shock:
Zum Glück kam niemand entgegen. Gesehen hats auch keiner 8)

Einige Zeit später wollte ein Bekannter (erfahrener Motorradfahrer) von mir lernen, wie man Gespann fährt. Wir haben lange auf einen Parkplatz geübt, wie im Eröffnungsthread beschrieben. Es sah alles sehr gut aus. Dann wollten wir uns auf die Straße begeben. Prompt fuhr mein Freund in eine Rabatte :shock:


Ich fahre übrigens noch immer Gespann. Zu selten sicher, aber immerhin unfallfrei bisher. Den Respekt vor dem Gespann darf man nicht verlieren.

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Moin
dass das Gespann spontan nach links ausbricht ist nicht in Ordnung, da ist was faul.
Hat sich vorher der Lenker aufgeschaukelt?
Ist die Flatterbremse wirksam, und vor allem spielfrei? (fast nie beim originalen Durchschnittsgespann)
Ich bin auch mal als Neuling so ein Gespann gefahren und es war katastrophal, kaum auf der Strasse zu halten. Lenkungsdämpfer repariert und es war deutlich besser.
Schau auch ob die Speichen nicht locker sind. Und unbedingt etwas Gewicht ins Boot, 30 kg reichen aber auch schon.
Du schaffst das, nicht unterkriegen lassen.
Gruss
Carsten

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Ab 30 km/h braucht man den Lenkungsdämpfer zumindest bei einem ES /0 Gespann nicht mehr. Da flattert nichts mehr. Bis 30 hält man eben etwas stärker fest. Ja, mein Lenkungsdämpfer funktioniert.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 22:17 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
das mit dem links wegziehen ist mir auch so gegangen

zum glück habe ich es noch erschleifen können (mit einem abstand von 5cm zwischen zaun und lenker)

ich beschreibe mal wie das sich angefühlt hat:

ich bin auf der gerade gefahren. auf einmal fuhr die fuhre leicht nach links.

was macht man als solofahrer?

klar! nach rechts legen und da man das gefühl hat, daß der schwerpunkt des mopeds schon links liegt etwas nach links lenken, damit das moped auf die rechte seite überkippt.

dann war mir eingefallen, daß es ja ein gespann ist, nur hatte ich bedenken, daß wenn ich jetzt nach rechts lenke, der beiwagen hochkommt. also habe ich alles gezogen, was ich in die finger bekommen hab.

später hab ich dann gedacht: "so ein blödsinn" einfach nach rechts lenken - selbst wenn der beiwagen hochkommt fährt man erst mal eine rechtkurve (erst, wenn man über den schwerpunkt des kompletten gespanns kommt kann man eine linkskurve fahren)

also - kopfsache!

PS. den beiwagen zum üben zu beschweren - naja davon halte ich nichts. da werden die grenze nur hinausgeschoben - lieber ein leichter beiwagen. da erfährt man die grenzen bei viel kleineren geschwindigkeiten.

wenn man es im kopf erst mal drinn hat, dann kann man den SW schwerer machen, um einfach schneller um die kurven zu kommen - dann ist das kein problem

das ist ähnlich wie: wie schnell komme ich mit einem auto um eine kurve? im sommer bei trockener straße muß man mit 140 durch die kurve gehen, bevor es untersteuert. ist man dann zu schnell, ist der schaden groß. im winter bei schneebedeckter straße hat man das selbe verhalten bei viel geringeren geschwindigkeiten und hat auch mehr zeit "etwas dagegen zu tun"

PS: ich fahre immer noch mit komplett leerem seitenwagen und teste aus, "was so geht"

PPS: wichtig ist, daß die einstellung der fuhre stimmt. ich habe mein gespann so eingestellt, daß ich auf gerader und ebener straße die hände vom lenker nehmen kann, und das teil immer noch gerade aus fährt

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
@kutt
endlich einer, der mich versteht.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 22:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9316
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
@Gerdius: Das ist alles Übungssache. Manche lernen es etwas später, andere setzten sich einfach drauf und fahren, als hätten sie noch was anderes gemacht. Dranbleiben!
Meine ersten kleinen Runden hab ich mit dem Gespann von Zündnix aufm Gespanntreffen vor ein paar Jahren gedreht, dann kam ne ganze Weile nix und dann das Rotaxgespann. Schwabel, 4. Anschluß- da geht das lernen aber easy, das muß ich zugeben, kein Vergleich zum eiernden ETZ Gespann.Nach 2 Tagen hatte ich den Dreh raus ( ja, am ersten Tag hätte ich fast nen LKW mitgenommen, als ich mich an der Schranke nach vorne geschlängelt hab und die Gespannbreite wohl auf den Millimeter genau eingeschätzt hatte :oops: ) und nächstes Jahr kann ich wieder von vorne beginnen, bin schon ewig kein Gespann mehr gefahren........

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
kutt: gut erklärt.
ich tät trotzdem bisschen Gewicht reintun. Der SW ist so leicht und kommt so schnell hoch, da wird der Anfänger zum Verkehrshindernis, und das macht auch keinen Spass.
Ich fahr auch ohne Ballast, aber in Rechtskurven hab ich fast immer den Hintern im Boot, und manchmal reicht der linke Arm nicht mehr zum Griff ;-)
Macht aber einen Sauspass, dann noch das Rad in der Luft zu halten ;-)))

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
...wobei man sagen muss, dass so ein emmegespann extrem auf leichteste lenkbewegungen reagiert. ich bin immer wieder von neuem ueberrascht wie die kiste wegzicken kann, wenn ich mich nur eine kurze sekunde lang nicht richtig konzentriere...

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 22:51 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
krocki hat geschrieben:
kutt: gut erklärt.
ich tät trotzdem bisschen Gewicht reintun. Der SW ist so leicht und kommt so schnell hoch, da wird der Anfänger zum Verkehrshindernis, und das macht auch keinen Spass.
Ich fahr auch ohne Ballast, aber in Rechtskurven hab ich fast immer den Hintern im Boot, und manchmal reicht der linke Arm nicht mehr zum Griff ;-)
Macht aber einen Sauspass, dann noch das Rad in der Luft zu halten ;-)))



geht mir genau so

der falke ist mit seinen 77kg zu dem original kampfgewicht von 56kg "sauschwer" -- auf dem gespann wird mir aber trotzdem nicht kalt

wegen verkehrshinderniss: keine platte machen - jeder motorisierte zahlt seinen teil an den straßen (steuer) - somit hat man auch genau das selbe recht die straße zu nutzen.

die meisten halten eh ab dem moment abstand, nachdem man in einer rechtskurve zu eiern angefangen hat ...

ich kenne jemanden, der ist am anfang nur mit SW rahmen zum üben gefahren - mit einem Falke - und der rahmen wiegt geschätzte 30kg :shock:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 06:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Nils hat geschrieben:
Später, als ich auf winzigen Landsträßchen üben wollte, kam ich auf der stark überwölbten Straße über die Mitte. Das nach links geneigte Gespann "zwang" mich, links in den Straßengraben zu fahren

Eben! Neigt sich das Gespann nach links, will der Solo-Fahrer automatisch nach links lenken. Aber nicht beim Gespann! Einfach in die Richtung lenken, wo es hinfahren soll.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 06:44 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Krocki:Ich "freue" mich auf unsere Fahrstunden... :-)

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 06:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
der SW zog plötzlich nach links? Haste Gas weggenommen? Beim Abtouren will das Gespann nach links, beim Beschleunigen nach rechts. Das kommt durch die Massenträgheit des Gespanns und der Lage des Schwerpunkts zwischen Seitenwagen und Maschine. Geübte Gespannfahrer nutzen diesen Effekt für die Kurvenfahrt. :mrgreen:
Üb weiter, notfalls am Sonntag auf dem Parkplatz vom Einkaufscenter. Noch eins der Mensch ist doof und fährt dahin wo er hinschaut, schau also zwischen die Bäume, Laternen...
So schwer kanns nicht sein, ich fahr jeden Tag.....

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 06:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Wie wärs mit einem Gespannkurs bei Pro side-car ?

http://www.prosidecar.de/

Ist immer noch billiger als die finanziellen Folgen eines Unfalls !
Von den anderen Folgeschäden ganz zu schweigen...

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 07:32 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Lorchen hat geschrieben:
Nils hat geschrieben:
Später, als ich auf winzigen Landsträßchen üben wollte, kam ich auf der stark überwölbten Straße über die Mitte. Das nach links geneigte Gespann "zwang" mich, links in den Straßengraben zu fahren

Eben! Neigt sich das Gespann nach links, will der Solo-Fahrer automatisch nach links lenken. Aber nicht beim Gespann! Einfach in die Richtung lenken, wo es hinfahren soll.


heh ... das hattest du mir ja mal persönlich erzählt ein satz hab ich mir gut gemerkt "ich bin fast gegen mein eigenes Auto gefahren - da lief im Kopf was falsch ab" - und genau so gings mir auch - ich hab mir damals auch gesagt "man bist du doof - einfach lenken und fertig"


Guesi hat geschrieben:
Wie wärs mit einem Gespannkurs bei Pro side-car ?


wäre ich sofort dabei ... leider ist das alles so hundeweit weg :/

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 08:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45
Guesi hat geschrieben:
Wie wärs mit einem Gespannkurs bei Pro side-car ?

http://www.prosidecar.de/

Ist immer noch billiger als die finanziellen Folgen eines Unfalls !
Von den anderen Folgeschäden ganz zu schweigen...

GüSi


Kann ich nur empfehlen. Hab ich selber erst vor 3 Wochen gemacht, mit ca. 10.000 Km Gespann-"Erfahrung".
Ansonsten lass es langsam angehen und bleib aber dran. Vielleicht erstmal auf Feldwegen und Nebenstraßen Kilometer machen und üben.

Die Frage ist auch, warum dein Gespann plötzlich nach links ausgebrochen ist? War das kurz vor einer Kurve? Viele Solisten lenken das Motorrad erst entgegengesetzt dem Kurvenverlauf, da so das Solomotorrad leichter in die Kurve fällt. Beim Gespannfahren ist dies ein schwerer Fehler.

Zum Thema Gewicht im Seitenwagen. Ich bin von Anfang an ohne Gewichte gefahren. Aber ich denke, dass muss jeder für sich selber entscheiden. Vielleicht ist ein Kompromiss erst mit Gewichten zu fahren und nach einem Gespannkurs darauf zu verzichten.

Grüße
Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Hallo, Leute,

an dieser Stelle erstmal herzlichen Dank für Eure Kommentare, Einschätzungen und Tipps!

Jetzt im Nachhinein glaube ich, das der Unfall eine Mischung war aus dem was kutt und dösbaddel gesagt
haben:

dösbaddel hat geschrieben:
der SW zog plötzlich nach links? Haste Gas weggenommen? Beim Abtouren will das Gespann nach links, beim Beschleunigen nach rechts.


Ich weiß es nicht mehr genau, aber könnte mir vorstellen, das ich Gas weggenommen habe, weil ich schon
die nächste Rechtskurve gesehen habe... und dann:

kutt hat geschrieben:
ich beschreibe mal wie das sich angefühlt hat:
ich bin auf der gerade gefahren. auf einmal fuhr die fuhre leicht nach links.
was macht man als solofahrer?

klar! nach rechts legen und da man das gefühl hat, daß der schwerpunkt des mopeds schon links liegt etwas nach links lenken, damit das moped auf die rechte seite überkippt.
dann war mir eingefallen, daß es ja ein gespann ist, nur hatte ich bedenken, daß wenn ich jetzt nach rechts lenke, der beiwagen hochkommt. also habe ich alles gezogen, was ich in die finger bekommen hab.

später hab ich dann gedacht: "so ein blödsinn" einfach nach rechts lenken - selbst wenn der beiwagen hochkommt fährt man erst mal eine rechtkurve (erst, wenn man über den schwerpunkt des kompletten gespanns kommt kann man eine linkskurve fahren)


Das leichte MZ-Gespann reagiert sofort auf kleinste Lenkbewegungen (für den erfahrenen Gespannfahrer
ja ein großer Vorteil):

altf4 hat geschrieben:
...wobei man sagen muss, dass so ein emmegespann extrem auf leichteste lenkbewegungen reagiert. ich bin immer wieder von neuem ueberrascht wie die kiste wegzicken kann, wenn ich mich nur eine kurze sekunde lang nicht richtig konzentriere...


Zündnix hat geschrieben:
Die Frage ist auch, warum dein Gespann plötzlich nach links ausgebrochen ist? War das kurz vor einer Kurve? Viele Solisten lenken das Motorrad erst entgegengesetzt dem Kurvenverlauf, da so das Solomotorrad leichter in die Kurve fällt. Beim Gespannfahren ist dies ein schwerer Fehler.
Enrico


Ich glaube, so war's...

Einen Einstellungsfehler oder technischen Defekt kann ich ausschließen, da Arnd (Arni25) mein Gespann
ausgiebig getestet hatte (er hat 15 Jahre Gespannerfahrung -ist quasi damit aufgewachsen).

Ich habe gesehen, wie er beim Üben auf dem Parkplatz das Seitenwagenrad auf den Zentimeter genau in
Zeitlupe hochbekommen hat und bis zur beliebigen Höhe weiter angehoben hatte...
Das ging nach seiner Aussage sogar besser, als mit seinem eigenen TS-Gespann.

Das Problem ist jetzt noch, dass man das, was man mit dem Verstand kapiert hat, auch mit dem Gefühl umsetzen kann.
Wobei so ein kleiner Unfall, bei dem nicht viel passiert ist, hilfreich sein kann oder auch nicht, wenn sich die Angst erstmal festgesetzt hat.

Ich hatte vor ca. 20 Jahren mal einen Unfall mit meiner TS, bei dem ich mir sämtliche Bänder des rechten Knies
abgerissen hatte. Nach über 3 Monaten krankschreibung habe ich mich sofort wieder auf's Motorrad gesetzt,
weil sich sonst die Angst festsetzt und man sich gar nicht mehr zu fahren traut (das wussten schon die alten
Cowboys, die vom Pferd gefallen waren :lach: ).

Leider hat mir die Erkenntnis nichts genützt, weil ich jedes Mal wenn ich nasses Laub gesehen habe (war die
Unfallursache) einen Horror bekommen habe und extrem langsam darüber gefahren bin -das hat keinen Spaß
mehr gemacht, so das ich die TS verkauft habe und dann 20 Jahre (!) kein Motorrad mehr hatte :(

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Zuletzt geändert von Gerdius am 12. Oktober 2010 10:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Am besten sofort wieder Gespann fahren. Nicht lange warten sonst fährst Du wieder lange Zeit kein Moped mehr.

Laß die Sache langsam angehen und fahr, wie schon geschrieben, alleine. Man neigt sonst schnell zur Selbstüberschätzung. Was die anderen können kann ich auch...


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 09:16 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
oder es mir schenken :oops:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 09:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Gerdius hat geschrieben:
Im Gelände lernt man ja am Besten, wie sich ein Gespann
verhält und es gibt keinen Verkehr


Was verstehst Du unter Gelände?

Schmale Waldwege?
Matsch?
Schotter?
Wiese?

Das ist alles überhaupt nix, um sich an ein Gespann zu gewöhnen, bzw um die ersten Fahrversuche zu machen.

Als Gespannanfänger geht man am besten auf einen großen und leeren Parkplatz und fährt dort mal 1 Stunde umher.

Nach 1-2 Stunden auf einem gut eingestellten Gespann solltest Du wissen ob Gespannfahren was für Dich ist oder net.



Gerdius hat geschrieben:
...weils gerade im unteren Bereich besonders pendelt...


Ein MZ Gespann pendelt in gar keinem Bereich, solange es einen funktionierenden Reibdämpfer im Lenkkopf hat und fahrwerktechnisch richtrig eingestellt und ok ist.

Gruß,
Schraubi

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
ist die schwalbe mit der komischen farbe (auberine oder lila) auf dem parkplatz vor der fa harworth in bad münder deine ???

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
y5bc hat geschrieben:
ist die schwalbe mit der komischen farbe (auberine oder lila) auf dem parkplatz vor der fa harworth in bad münder deine ???


Leider nein -ne Schwalbe wär auch noch was (könnt' ich wenigstens fahren :stumm: )

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 09:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Hallo,

dann will ich mich auch mal zu Wort melden... Ich denke das es bei Gerd eine Kopfsache ist, sich auf das Gespann einzulassen. Ich glaube am meisten wäre ihm mit Tips geholfen, wie er den kleinen Hermann im Hinterkopf in den Griff bekommt. Der flüstert ihm ständig zu wie gefährlich das alles ist, das er Angst haben muss und das in seinem Alter sowiso nicht mehr lernt... Fände ich schade, wenn er sich die ganze Arbeit - 1Jahr lang- umsonst gemacht hätte und das Gespann jetzt sofort nach Fertigstellung sofort verkauft...

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 10:19 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
Als ich mein gespann gekauft habe,
hatte ich keine ahnung wie man damit fährt, ich wusste es muss ein MZ gespann und fertig...
Meine Frau drückte also irgendwann mal den sofort kaufen button und sagte mir abends ... du musst dann am wochenende los dein Gespann abholen ... ich habe mich gefreut und gleichermassen gefragt ... wie abholen... meine frau hatte zuvor schon mit dem verkäufer telefoniert und alles abgeklärt ... der verkäufer hat sie angemeldet gelassen und darauf vertraut das wir sie gleich montags ummelden und ihm das alte Nummernschild zurück schicken ...

Dann habe ich hier im Forum fragen zum gespann-fahren gestellt... mir Tipps usw. eingeholt ...
Also ging es samstags mit dem Zug richtung Rüdersdorf (bei Berlin), der sohn des verkäufers hollte mich vom zug ab und wir sind zusammen auf deren hof gefahren.

... ... ...

Kaufvertrag abgeschlossen, Papiere usw. waren in meiner hand ...
Nun wurde ich gefragt ... sind sie schon mal gespann gefahren ... ich sagte natürlich nein, habe mir aber schon viele
infos eingeholt ...

Nun bekamm ich eine knapp 30 Minütige einweisung, der verkäufer, er war knapp 85 jahre alt... zeigte mir wie man das gespann lenkte ... er hebte das beiwagenrad hoch und fuhr damit rechts sowie linkskurven ... er sagte... das musst du noch nicht können aber ich zeige dir mal was alles damit geht ...

nach der einführung zog ich also meine klamotten an und fuhr los ... der hof war über eine pflastersteinstrasse die gewölbt war zugängig ... links war ein sehr hoher wall... ich sage also tschüß und fahre los... die ausfahrt ist rechtskurvig gewesen und ich dachte natürlich vom solofahren... leg dich mal rein :-)

--> ICH BIN EIN STÜCK DEN WALL HOCH GEFAHREN ABER NICHT DIE STRASSE :-) :-) :-)

von hinten hörte ich nur noch .... du musst lenken... also bin ich rückwärts wieder runter gerollt oder auch gerutscht ...
habe den lenker eingeschlagen und bin rechts rum gefahren auf die Landtstrasse zur nächsten Tankstelle um das Gespann für die Heimfahrt nach Rostock voll zu tanken ... also die ersten 30 km bis zur tanke ganz in ruhe gefahren ... kurvenverhalten getestet usw. und es klappte nach dem ersten patzer auf anhieb... ich bin die kurven rum gekommen... beiwagen rad kam nur einmal hoch und dies war kurz ein schreckensmoment ... dann war er aber auch schon wieder wech... weiter gings ... getankt ... ab nach hause ... gesamt waren es ca. 260 km ...

einfach nur genial.... ich muss sagen ... mann muss sich wirklich drauf einlassen und komplett vom solofahren weg gehen... sonst klappt das nicht ... nun bin knapp 7000 KM gespann gefahren, habe immer noch Respekt davor und lerne immer wieder dazu ...

Also Gerd, probier es einfach noch mal aus, mach es an, setzt dich drauf und fahr auf einem acker... verschiedene geschwindigkeiten und prüfe einfach mal wie dein gespann sie verhält ... vollbremsungen .... hol das rad hoch ... das allein übt gemein... und dann langsam wieder auf die strasse drauf ... und du darfst keine angst haben ... respekt ja aber keine angst ... und wenn du dann immer noch der meinung bist es ist nichts für dich ... dann siehste weiter

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 10:43 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Gude Gerdius
Ich würde dir empfehlen den Lenkungsdämpfer so stramm anzuziehen wie möglich,
dadurch machst du keine hektischen Lenkbewegungen.
Außerdem Gewicht in den Beiwagen,damit die Fuhre ruhiger fährt.
Dein Kopf muss halt wieder auf Autofahren umschalten von den Lenkbewegungen.
Und am Anfang,suche dir glatte Straßen,da jede Delle im Asphalt einen Störimpuls gibt.
Guden Willi

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Ich würde es mal mit einem LSW statt PSW versuchen. Damit komme ich, auch heute noch, viel besser zurecht.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Gespann Willi hat geschrieben:
Und am Anfang,suche dir glatte Straßen,da jede Delle im Asphalt einen Störimpuls gibt.
Guden Willi


@Gespann Willi: Das stimmt genau...das hat mich einige Male irritiert. Bei gewölbter Fahrbahn hatte ich das
Gefühl, das ich nach links kippen würde (auf gerader Strecke)...

@Micky: Was ist der Unterschied beim Fahrverhalten von PSW zu LSW? Das Gewicht?

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2008 09:56
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43
bloß nicht verkaufen!
weiter üben und irgendwann schaltet dein kopf auch wirklich auf gespann um. und ich wette, dass es ein echt erhabenes gefühl ist, dann irgendann das gefährt zu beherrschen.

_________________
entweder man hat prinzipien oder man lebt!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 10:54 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Micky hat geschrieben:
Ich würde es mal mit einem LSW statt PSW versuchen. Damit komme ich, auch heute noch, viel besser zurecht.


Micky


warum soll ich sich jetzt teuer nen LSW besorgen und dazu noch die umbauarbeit? und das nur, weil DU damit besser klarkommst. das erschließt sich mir nicht ganz.

bis auf die anderen windverhältnisse bei höheren geschwindikeiten ist der LSW so viel anders sicher nicht. außer man beläd ihn. dann ändert sich die gewichtsverteilung und damit die reaktion zum PSW schon arg.

leer ist da kaum ein unterschied, denke ich.

-- Hinzugefügt: 12/10/2010, 11:55 --

ach und verkaufen würde ich es auch erstmal nicht.

übe weiter, wie es schon empfohlen wurde. und wenn du nach einigen hundert kilometern feststellst "nee, das ist nix für mich" kannst du dich immer noch davon trennen.

hast du im vorfeld nicht mal ne probefahrt machen können???

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2008 09:56
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43
ETZChris hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:
Ich würde es mal mit einem LSW statt PSW versuchen. Damit komme ich, auch heute noch, viel besser zurecht.


Micky


warum soll ich sich jetzt teuer nen LSW besorgen und dazu noch die umbauarbeit? und das nur, weil DU damit besser klarkommst. das erschließt sich mir nicht ganz.

bis auf die anderen windverhältnisse bei höheren geschwindikeiten ist der LSW so viel anders sicher nicht. außer man beläd ihn. dann ändert sich die gewichtsverteilung und damit die reaktion zum PSW schon arg.

leer ist da kaum ein unterschied, denke ich.


und selbst wenn es so ist, dass sich der LSW anders/besser fährt... wenn er sich doch für einen PSW entschieden hat, dann will er ja mit DIESEM gespann fahren. das ist ja als würde ich mir nen apple kaufen und doch wieder windows draufspielen, weil ich mit apple nicht klar komme. (bitte jetzt keine diskussion über win vs. apple)

_________________
entweder man hat prinzipien oder man lebt!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
s-maik hat geschrieben:

... ... ...



:respekt:

Gerd fahr Parkplatz, wenn Du eine Acht mit angehobenen Seitenwagen fahren kannst.... bist Du Deinem Ziel ein ganzes Stück näher ;-). Geh davon aus das es auch schon andere vor Dir geschafft haben und unterstelle ihnen gedanklich weniger Inteligenz, mir zum Beispiel :mrgreen:

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 11:16 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1240
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Hallo Gerdius,
dass Gespannfahren nicht zu tun hat mit irgendeiner anderen Fahrzeuggattung ist ja klar. Mein erster Versuch ist nach weniger als 50 Metern mit dem SW Kotflügel in einem Weidezaun gelandet (BMW R26 Gespann von einem Freund), irgendwann in den 70er Jahren.
Mein zweiter Versuch war dann Anfang der 80er mit dem TS 250/1 Gespann von meinem Bruder, auf den ca. 300 Kilometern bin ich nur von "ganz unsicher" bis zu "wenn ich um die Kurven schleiche passiert nichts" gekommen, danach hat mein Bruder das Gespann verkauft (weil sein Führerschein in die Reinigung musste :wink:)
Das war alles, bis ich im Februar dieses Jahres ein ETZ Gespann gekauft habe, die Probefahrt habe ich im SW gemacht, weil ich vor lauter Anstrengung auf der Strasse zu bleiben nichts von der Technik mitbekommen hätte.
Bei den ersten Fahrversuchen lagen noch gefrorene Schneereste auf der Nebenstrasse, die Lenkimpulse haben mich völlig verunsichert.
Ich bin scheinbar kein Mensch, der sich schnell auf neue Bewegungsabläufe einstellt, deshalb hatte ich damals auch grosse Zweifel, ob das Gespann eine gute Idee war.

Die ersten paar hundert Kilometer bin ich geschlichen wie die Senioren, über die ich mich sonst aufrege (was mir ziemlich peinlich war, weil ich auf 2 oder 4 Rädern eher zügig unterwegs bin), aber langsam wurde es besser. Anfangs bin ich außerdem konsequent zwischendurch nicht solo gefahren, was die Eingewöhnung erleichtert hat.

Mit der Zeit werden die Abläufe automatisiert, und im Nachhinein verstehe ich die Probleme am Anfang kaum noch, aber es war so.
Nach knapp 4000 Kilometern in diesem Jahr habe ich zwar noch immer Respekt vor dem Gespann, aber ich fahre halt inwischen so, dass ich kein Verkehrshindernis mehr bin, mehr erwarte ich in der Zeit auch nicht.

Was ich damit sagen will: Wenn Du Dich nicht selbst unter Druck setzt, sondern akzeptierst, dass Du Anfänger bist, und eben an Deiner persönlichen Grenze zum jeweiligen Zeitpunkt aufhörst, wirst Du bald soweit sein, dass die Abläufe völlig normal werden und Du immer schneller wirst. Genau dann solltest Du aber nicht übermütig werden :wink:

Gruß
AHO


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Zündnix hat geschrieben:
Viele Solisten lenken das Motorrad erst entgegengesetzt dem Kurvenverlauf, da so das Solomotorrad leichter in die Kurve fällt. Beim Gespannfahren ist dies ein schwerer Fehler.

Nee, nicht nur "viele". Das machen alle so, nur halt viele unbewußt. Ist halt so, daß wir balancegesteuerte Fahrzeuge nur mit Lenker kennen, und spurgesteuerte Fahrzeuge nur mit Lenkrad. Ich glaub, wir hätten alle so unsere Probleme wenn wir plötzlich mit einer Solomaschine fahren müßten, die ein Lenkrad statt Lenker hätte.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 11:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe Lastengespann und Persohnengespann. Der Große Vorteil des LSws ist, das man seine Ecken sieht. Beim PSW sieht man das Schutzblech des Beiwagenrades, aber wo das genau endet, ist nicht ersichtlich. Zwar gewöhnt man sich an die Abmessungen, aber bis man sich gewöhnt hat, rumpelts ein paarmal (meist an der Garagenwand :wink: )
Den Tip mit dem Gewicht habe ich früher und auch heute nicht für gut befunden und auch nicht befolgt. 30/40/50Kg wollen im Notfall auch gebremst werden und beim Emmengespann ist meist die Scheibenbremse vorne die wirkungsvollste Bremse, das Vorderrad blockiert und das Gespann bricht nach links aus, je mehr gewicht, je größer das Ausbrechen.
Ich habe inzwischen meine Gespannbremsanlage so eingestellt, das bei Bremsen mit der Fußbremse das Gespann nach rechts ausbrechen will und beim bremsen mit der Vorderbremse nach links. Beim normalen Abremsen kann ich das Ausbrechen durch gegenlenken problemos korrigieren, im Schrecksekunden-Bremsen, da greife ich unwillkürlich "voll" zu, die Kräfte heben sich auf, das Gespann bleibt im Regelfall eingermaßen gerade. (kommt aber auch auf den Beladungszustand an)
Lenkungsdämpfer hatte ich am Anfang auch, aber nach wenigen Kilometern "entsorgt". Ab 35Km/h sind meine Gespanne, egal ob Tele oder Schwingengabel ruhig , kein Lenkerflattern und da ich schon ein wenig Gespann fahren kann, geniese ich die Dinge, die man mit einem Gespann so alles machen kann, wenn der Lenker leichtgängig ist :oops: (Stichwort: frisch verschneiter Supermarktparkplatz ;D :jump: :ja: )

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erste Gespannfahrt -Zweifel
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2008 13:04
Beiträge: 112
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Berlin
Alter: 58
Hallo Gerd,
immer ruhig Blut!
Entspann Dich und denke einfach über die erlebten Fahrsituationen nach, ein Gespann fährt nie gerade aus, nur wenn man es auch dort hinlenkt!
Den Lenker muß man einfach festhalten, wenn du Gas gibst, nach links drücken und wenn Du bremst, nach rechts(weil Dein Beiwagen immer noch die gleiche Geschwindigkeit hat und Dich in diesem Moment überholen möchte)!
In den Situationen, als Du links ausgebrochen bist, bist Du vom Gas gegangen und hast nicht mit dem Druck vom Beiwagen gerechne!
Das ist für einen Neuling ganz normal, jedoch auf öffentlicher Strasse nicht ungefährlich.
Bei meinen ersten Gespannfahrten habe ich das Lenker festhalten erstmal so übertrieben, daß ich in den Unterarmen Muskelkater bekommen habe, auch normal!

Die ganze Sache an den Nagel zu hängen wäre Schade, Gespannfahren bereitet einfach Spaß und ist mit nichts zu vergleichen!
Übe einfach die Fliehkräfte dieses Fahrzeugs ein und bald mußt Du darüber beim Fahren gar nicht mehr nachdenken, da reagierst Du dann automatisch!

Wirklich gefährlich wird das Gespannfahren, wenn der Moment kommt, wo man sich sagt "jetzt kann ich´s"; "jetzt hab ich´s drauf", dann auf keinen Fall übermütig werden, immer cool und konzentriert!

Dran bleiben und nicht die Flinte ins Korn werfen, Gespannfahren ist einfach geil, nur ein bischen Übung muß vorher sein!

Alles Beste,
Franky

_________________
...immer 'ne Hand breit Luft unterm Boot!


Fuhrpark: ES 250/2, Bj.67, keine Trophy!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 124 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de