Zylinder MZ ES/1 von 175 auf 250 ccm?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Zylinder MZ ES/1 von 175 auf 250 ccm?

Beitragvon streckenbild » 12. Oktober 2010 16:19

Hallo MZ-Gemeinde,

mein Bruder hat eine MZ ES/1 - eigentlich ist es eine 250er (auch eingetragen) allerdings hat der Vorbesitzer mal einen 175er daraus gebaut bzw. den Motor davon verbaut? Er hat zwei 175er Zylinder dabei und möchte gern wieder eine 250er daraus bauen - allerdings fehlt ihm noch der 250er Zylinder...

Meine Frage ist jetzt - kann man einen 175 Zylinder einfach aufbohren auf 250 - der Rumpfmotor & Krümmeranschluss ist ja gleich - oder gibts da Probleme z.Bsp. Veränderung der Steuerzeiten, Ansaugkanal, Veraseranschluss, Luftfilteranschluss...

Zylinderkopf müsste dann sicher an die neue Bohrung angepasst werden und eine 250er Welle hat er auch schon...

Oder hat vielleicht jemand einen 250er Zylinder mit Kopf zum Verkauf bzw. zum Tauschen gegen andere Teile...? Vergaser (28,5er) ist bereits vorhanden.

Viele Grüße

Sebastian

Fuhrpark: IWL Berlin + Campi ('62), Zündapp DB200('38), O.D. TS50('30), IFA DKW 125('52), MZ TS 251/1 ('80), Framo Kombi
streckenbild

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 24. Februar 2009 11:07

Re: Zylinder MZ ES/1 von 175 auf 250 ccm?

Beitragvon Marco » 12. Oktober 2010 17:03

Selbst wenn es funtionieren sollte, bitte nicht machen.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Zylinder MZ ES/1 von 175 auf 250 ccm?

Beitragvon kutt » 12. Oktober 2010 17:10

wenn du die kurbelwelle mit wechselst gehts
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Zylinder MZ ES/1 von 175 auf 250 ccm?

Beitragvon motorradfahrerwill » 12. Oktober 2010 17:22

Dann doch lieber einen 250er Zylinder besorgen. Bitte. :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Zylinder MZ ES/1 von 175 auf 250 ccm?

Beitragvon Lorchen » 12. Oktober 2010 17:33

Ja, genau, keinen 175er aufbohren. Beim 175er ist außerdem der Ansaugkanal enger, also einfach aufbohren ist da nicht.

Dann brauchst Du noch den Vergaser, den Ansaugstutzen, evtl. die andere Vergaserabdeckung, ein 21er Kettenritzel und den Tachoantrieb.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Zylinder MZ ES/1 von 175 auf 250 ccm?

Beitragvon Kautsch » 12. Oktober 2010 18:01

Das dürfte technisch nicht Funktionieren, weil die Kanäle schräg sind... Also wenn du über das Höchstmaß (60mm) aufbohrst veränderst du die Gesamte Geometrie, "verschiebst" also die Känäle praktisch im Zylinder. Zumindest wenn ich das bei meinen Motorzusammenbaustunden richtig verstanden habe ;-) (Gruß an Christof)
Ich weiß zwar nicht wie das bei der es/1 ist, aber im allg. sind die 175er eher mangelware bzw werden immer weniger, weil viele auf 250ccm umbaut sind weils da einfach noch Teile gibt bzw früher mehr gab.

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Baujahr 1969 ; ETZ 250 Baujahr 1983 ;
Kautsch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 782
Themen: 39
Bilder: 20
Registriert: 24. Juni 2010 14:59
Wohnort: Coburg
Alter: 39

Re: Zylinder MZ ES/1 von 175 auf 250 ccm?

Beitragvon Schumi1 » 12. Oktober 2010 18:11

Wenn du den Zylinder aufbohren willst machst du dir mehr technische Probleme als alles andere.
So wie Lorchen und Kautsch es schon beschrieben haben.
Wenn du schon eine 250er Kurbelwelle hast,besorge lieber noch den passenden Zylinder,Kolben und Kopf.
Da hast du später mehr Freude dran als an der Umbauvariante.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Zylinder MZ ES/1 von 175 auf 250 ccm?

Beitragvon Christof » 14. Oktober 2010 11:36

Warum umbauen wegen 4 PS? :nein:

Ihr wisst ja gar nicht was ihr verpasst. Lasst bitte alles so wie es ist oder baut sie wieder als 175er auf. Der Motor ist einfach Klasse und nicht zuletzt auch immer seltner geworden.

@Kautsch: :zustimm:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Zylinder MZ ES/1 von 175 auf 250 ccm?

Beitragvon kutt » 14. Oktober 2010 11:52

ich hab noch nen 175ccm motor rumliegen (incl. zylinder) - müsste aber gemacht werden
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Zylinder MZ ES/1 von 175 auf 250 ccm?

Beitragvon streckenbild » 9. März 2011 10:25

Hallo allerseits,

vielen Dank für die vielen Antworten!

Ich wollte mal kurz den Stand er Dinge durchgeben:

Mein Bruder hat dank eines netten Foristen einen 250'er Motor mit schleifbaren Zylinder erwerben können - ist die definitv bessere Variante als das aufbohren des 175er's - nach meinem Vergleich der beiden Zylinder würde ich auch behaupten, dass sich die Steuerzeiten auch wesentlich verändern, da die Kanäle alle schräg und nicht prallel zur Laufbahn abgehen...

Um den Umbau zu komplettieren - fehlt ihm noch ein Zylinderdeckel vom 250er Zylinder - gern auch im Tausch gegen 175er oder andere Teile.

Vielleicht hat ja jem. noch was rumliegen und man könnte sich in Ottendorf am WE treffen...

Viele Grüße

Sebastian

Fuhrpark: IWL Berlin + Campi ('62), Zündapp DB200('38), O.D. TS50('30), IFA DKW 125('52), MZ TS 251/1 ('80), Framo Kombi
streckenbild

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 24. Februar 2009 11:07


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 341 Gäste