Kettenkasten Original oder Nachbau?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Kettenkasten Original oder Nachbau?

Beitragvon Pirazzi » 14. Oktober 2010 17:09

Hi Leute,

ich habe mir im Onlineversand nen neuen Kettenkasten für die etz 150 gekauft, welcher original DDR sein soll.
Jetzt habe ich das Teil erhalten, aber ich denke, dass es garnicht original DDR ist. Ich hatte so im Hinterkopf,
dass bei den originalen innen die "TGL-..." angegossen ist. Bei diesem ist nur eine Nummer, ein Dreieck mit Pfeilen (so ne art recyclingsymbol) und "ABS" eingegossen. Ich denke daher, dass es ein Nachbau ist. Liege ich damit richtig?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988
Pirazzi
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Themen: 29
Registriert: 18. April 2010 18:10
Wohnort: Dresden

Re: Kettenkasten Original oder Nachbau?

Beitragvon Flacheisenreiter » 14. Oktober 2010 17:15

Mach doch mal ein Bild, auch von der Nummer.

Hier eins von der Innenseite meines Hufukettenkastens, da steht auch kein "TGL..." drauf:
SDC11457.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Kettenkasten Original oder Nachbau?

Beitragvon s-maik » 14. Oktober 2010 17:18

bei welchem händler ?

ich habe letztens einen händler gefunden der 4 angaben zu seinen teilen macht ...
- original
- Original DDR Produktion
- Nachbauqualität

usw. ...

:-)
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4204
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Kettenkasten Original oder Nachbau?

Beitragvon Pirazzi » 14. Oktober 2010 17:30

Hmm, stimmt, ihr habt vielleicht recht. Es steht nur "Originalteil" in der Artikelbezeichnung.

Der Kettenkasten sieht wie hier aus:

Bild

Es steht 30-25.045 drauf.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988
Pirazzi
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Themen: 29
Registriert: 18. April 2010 18:10
Wohnort: Dresden

Re: Kettenkasten Original oder Nachbau?

Beitragvon Flacheisenreiter » 14. Oktober 2010 17:35

Ja, das ist ein Nachbau. Bakelit hat einen matteren Glanz und die Symbolik sieht auch nicht nach DDR-Produktion aus.
Aber kein Problem - die nachgefertigten Kettenkästen sind qualitativ nicht schlecht.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Kettenkasten Original oder Nachbau?

Beitragvon Pirazzi » 14. Oktober 2010 18:14

Ja, das Problem ist, dass ich extra einen 9€ teureren "Originalkettenkasten" bestellt habe.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988
Pirazzi
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Themen: 29
Registriert: 18. April 2010 18:10
Wohnort: Dresden

Re: Kettenkasten Original oder Nachbau?

Beitragvon Guesi » 14. Oktober 2010 18:38

Es gibt 3 Versionen. Einen schlechten nachbau aus stumpfem, nicht glänzendem Material.
Einen Nachbau von Kanuni
und
einen Nachbau aus dem ABS Material.
Der aus ABS ist eigentlich der beste von den Nachbauten.

Richtig originale sind mittlerweile extrem selten geworden.

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Kettenkasten Original oder Nachbau?

Beitragvon Nordlicht » 14. Oktober 2010 18:54

Pirazzi hat geschrieben:Ja, das Problem ist, dass ich extra einen 9€ teureren "Originalkettenkasten" bestellt habe.
ich seh da kein Problem,wenn die Qualität stimmt....9 Euro ist ja fast geschenkt :mrgreen:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Kettenkasten Original oder Nachbau?

Beitragvon TS Martin » 14. Oktober 2010 19:04

Genau. Gute Nachbauten kosten auch ihr Geld.
Der von der TS bei mir ist auch Nachbau und er sieht im Gegensatz zu den Schläuchen noch top aus.

@ Güsi: es ist der einfachste matte Nachbau.

@ Fred Ersteller: Darf man fragen von welcher Firma du ihn erworben hast?

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Kettenkasten Original oder Nachbau?

Beitragvon Pirazzi » 14. Oktober 2010 19:09

Hallo,

ja, ich habe ihn bei O2R gekauft.
Ich glaube es wurde nicht ganz verstanden, was das Problem ist...der als "Nachbau" deklarierte Kettenkasten kostet nur 11,30€, der als Original deklarierte kostet stolze 19€. Aber wenn ich 19€ bezahle möchte ich auch den originalen erhalten und keinen Nachbau.
Ich hatte exakt den selben Nachbau (welcher im Übrigen nicht verkehrt ist) vor ein paar Tagen (bevor die Kette erneut riss) für 12€ im Fahrradladen gekauft.

Vielen dank für die kompetenten Auskünfte :)

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988
Pirazzi
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Themen: 29
Registriert: 18. April 2010 18:10
Wohnort: Dresden

Re: Kettenkasten Original oder Nachbau?

Beitragvon Emmen Jo » 14. Oktober 2010 19:09

Ich hatte mal einen "günstigen" Nachbau. Bei dem hat der Tachoantrieb dafür nicht funktioniert. So schlecht war der Nachbau von den Maßen her.Das Ritzel hat einfach frei gedreht :lach: :ja: . Ich kaufe den billigen Mist nicht mehr.
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: Kettenkasten Original oder Nachbau?

Beitragvon Flacheisenreiter » 14. Oktober 2010 19:14

[ot]Für Simson gibts sogar Kettenkasten-Nachbauten aus GUMMI :stumm: ...[/ot]
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Kettenkasten Original oder Nachbau?

Beitragvon colli » 14. Oktober 2010 19:56

Hallo
Prüfe doch mal ob die Hülse für das Tachoritzel gut paßt und nicht wackelt.
Und von der anderen Seite muß das Loch für die Senkschraube übereinstimmen.
Wenn alles paßt ist es ein guter Nachbau.
Gruss Wolfgang
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Kettenkasten Original oder Nachbau?

Beitragvon smrsurfer » 14. Oktober 2010 20:01

Emmen Jo hat geschrieben:Ich hatte mal einen "günstigen" Nachbau. Bei dem hat der Tachoantrieb dafür nicht funktioniert. So schlecht war der Nachbau von den Maßen her.Das Ritzel hat einfach frei gedreht :lach: :ja: . Ich kaufe den billigen Mist nicht mehr.


Ich habe auch schon einige nachbauten gekauft und keiner hat bisher richtig Funktioniert. Seidem kaufe ich gebrauchte in der Bucht

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A BK 350 KTM EXC200 ETZ250F
smrsurfer

 
Beiträge: 232
Themen: 22
Registriert: 20. Oktober 2008 11:05
Wohnort: Langenbrettach
Alter: 44

Re: Kettenkasten Original oder Nachbau?

Beitragvon TS Martin » 15. Oktober 2010 15:53

Pirazzi hat geschrieben:Hallo,

ja, ich habe ihn bei O2R gekauft.
Ich glaube es wurde nicht ganz verstanden, was das Problem ist...der als "Nachbau" deklarierte Kettenkasten kostet nur 11,30€, der als Original deklarierte kostet stolze 19€. Aber wenn ich 19€ bezahle möchte ich auch den originalen erhalten und keinen Nachbau.
Ich hatte exakt den selben Nachbau (welcher im Übrigen nicht verkehrt ist) vor ein paar Tagen (bevor die Kette erneut riss) für 12€ im Fahrradladen gekauft.

Vielen dank für die kompetenten Auskünfte :)


Bei O2R heißt es anrufen und klären - entweder bekommste den originalen dann nachgeliefert oder die erstatten die Differenz.
Und da es ja für uns alle hier Rabatt gibt - sind Fehler so oder so auch mal verzeihbar.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZ250Greiz und 5 Gäste