Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 13:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rohr im Lenkkopf 150er TS
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2010 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Hallo alle zusammen,

vorhin habe ich die Steuerkopflager sowie dieses "Rohr" zwischen den Lagern in meinem 150er TS Rahmen montiert. Nun fiel mir aber auf, dass das Rohr ca. 2 cm Luft hat (ist also zu kurz). Muss das so sein, oder soll das Rohr beide Lager berühren? Welche Aufgabe erfüllt es überhaupt?


mfg Paul

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr im Lenkkopf 150er TS
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2010 19:53 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2793
Themen: 80
Bilder: 0
Da srohr sollte beide Lager berühren, ansonsten hast Du bei bestimmten Drehzahlen..vorwiegend im Leerlauf so ein scheppern und klirren..welche aufgabe es erfüllt...es hält die Lager auf Distanz


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr im Lenkkopf 150er TS
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2010 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Mmh, aber die Lager sitzen bei mir bündig in den Lagersitzen und das Rohr sieht auch nicht abgesägt aus. Was würde denn passieren, wenn ich das Rohr einfach ausbaue? Ich meine die Lager können ja nicht weiter in den Rahmen rutschen :?:

mfg

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr im Lenkkopf 150er TS
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2010 20:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
du würdest sie aber verspannen beim anziehen der mutter über der oberen gabelbrücke - verspannte lager -> nix gut. daher sollte dieses rohr sehr genau im maß sein, verhält sich im übrigen genauso in den achsen.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr im Lenkkopf 150er TS
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2010 20:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
MaxNice hat geschrieben:
du würdest sie aber verspannen beim anziehen der mutter über der oberen gabelbrücke - verspannte lager -> nix gut. daher sollte dieses rohr sehr genau im maß sein, verhält sich im übrigen genauso in den achsen.

Richtig!
Ansonsten presst man die Innenringe der Lager gegen die Kugeln, im Schlimmstfall blockieren die Lager oder "zermahlen" sich regelrecht im Fahrbetrieb.

Woher hast Du denn das nicht passende Distanzrohr? Sitzen die Lager bündig mit den Enden des Steuerkopfs im Rahmen?

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr im Lenkkopf 150er TS
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2010 21:23 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. Juni 2010 11:43
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 17
Wohnort: nahe der Hölle
Alter: 45
du solltest unbedingt ein neues rohr verbauen das bei eingeschlagenen lagern an beiden inneren ringen bündig anliegt. ansonsten hast du nicht nur klappern ^^ sondern auch ein verspanntes lenkkopflager was zum eiertanz auf deinem hobel führt.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Ducati Monster S4RS, MZ TS 150 Rennricke, Subaru Legacy 2.0, Ford Escort Express 1.8

wieder abgegeben : MZ ETZ 150, S 51,Schwalbe,Star,Spatz,MZ ES 250-0,MZ
ETZ 250, Yamaha XJ 750 Seca,Opel Vectra A 1.8, Opel Corsa B 1.0, Opel Kadett E 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr im Lenkkopf 150er TS
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Mmh, das Rohr war in einem meiner TS Rahmen montiert. Die Lager sitzen wie gesagt auf Anschlag im Rahmen. Ich werde mal schaun, ob ich noch ein anderes Rohr finde, denn auf ausgeschlagene Lager habe ich nicht wirklich Lust^^


mfg Paul



p.s. Weiß jemand die richtige Länge von dem Rohr?

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr im Lenkkopf 150er TS
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Simmi-Thimmy hat geschrieben:
Mmh, das Rohr war in einem meiner TS Rahmen montiert. Die Lager sitzen wie gesagt auf Anschlag im Rahmen. Ich werde mal schaun, ob ich noch ein anderes Rohr finde, denn auf ausgeschlagene Lager habe ich nicht wirklich Lust^^


mfg Paul


War das ein 250er Rahmen? Da ist nämlich der Steuerkopf kürzer...

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohr im Lenkkopf 150er TS
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Nein, alle Rahmen die ich habe sind 150er TS Rahmen, aber evtl. hat schonmal jemand die Hülse getauscht?
Ich werde mal in die Werkstatt gehen und die Lager wieder ausbauen, um die Länge der Hülse zu messen....


mfg

-- Hinzugefügt: 15. Oktober 2010 20:30 --

So, jetzt sitz alles so wie es sein soll^^
Ich habe das eine Lager nochmals herausgeschlagen und sah, dass das Rohr bündig mit dem Lagersitz abschloß. Also habe ich das Lager einfach noch tiefer in den Lagersitz getrieben. Nun klappert nichts im Lenkkopf und alles sitzt stramm :ja:

Danke für eure Antworten.


mfg Paul

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: vvelinov und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de