Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 18:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: rote Kontrolllampe geht aus
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Hallo,

di rote Lampe ist manchmal aus. Sie startet dann nicht mehr. Die ETS 250.

Weiß spontan jemand den Grund, die Ursachen für das zeitweilige Verlöschen?
Tippe auf zeitweilig haftene Kontakte des Reglers!?

Bratoletti

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rot Lampe aus
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
meinst du das beim einschalten oder wann? Dann ist wohl dein Schalter hinüber...


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rot Lampe aus
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 15:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
nein ich fahre, sie bleibt stehn, und dann.

Ich denke auch das (manchmal) Stottern beim Fahren mit Licht hat damit zu tun...

Nach einiger Zeit (abkühlen???) sind wieder beide Lapen in der Lampe an und es geht normal los.

Bratoletti

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rot Lampe aus
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 18:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Kann viele Ursachen haben, vermtulich irgendwo ein Wackelkontakt oder sind die Brücken im Zündschloß hinüber :idea: Demnächst kommt der Winter, da solltest du deiner ETS auf jeden Fall eine Elektrokur gönnen, sonst bleib sie eine Dauerbaustelle :zisch:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: rot Lampe aus
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Ralle hat geschrieben:
Kann viele Ursachen haben, vermtulich irgendwo ein Wackelkontakt oder sind die Brücken im Zündschloß hinüber :idea: Demnächst kommt der Winter, da solltest du deiner ETS auf jeden Fall eine Elektrokur gönnen, sonst bleib sie eine Dauerbaustelle :zisch:

Hast ja Recht. Aber das Richtfest und die Einweihung sind gerade erst gewesen. Nun
kommt die Mängelbeseitigung. Kann eben von meinem Beruf nicht lassen (Bauing.).

Ich fahre die ETS noch ein und sie mich. Und habe das Stottern nur manchmal. Wie das Klingeln
(abnehmende Tendenz, eben Einfahren...)

Verbindung LIMA Regler und Batterie (vielleicht ist ein zufälliger Kontakt mit Kurzschluss ohne
Sicherung-Durchbrand denkbar).
Zündschloss und Lampen Innenverkabelung ist auch im Bereich des Wahrscheinlichen.

Auf Stellung 5 fährt sie prima, auch bei nicht Licht in Stellung 1 un 2. Bei Licht spukt sie...


Bratoletti

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Klaus_1966 und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de