Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 19:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2010 15:18 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
hi für welceh modelle gab es die hohen lenker und welche vorteile etc haben diese? wa ist solch einer zu empfehlen?


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2010 15:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Geben tut es den.
Vorteil: man sitzt etwas aufrechter, hat weniger Gewicht auf dem Handgelenk, was zur Folge hat, dass es sich deutlich entspannter fährt. Ist aber Geschmackssache. Nachteil: Optik bleibt ein wenig auf der Strecke.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2010 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
Bin den hohen auch mal Probe gefahren bzw gesessen. Ist deutlich bequemer, nur die Optik leidet etwas.
Ich hab mir einfach beide besorgt, montiert ist der flache sieht einfach "stylischer" aus.


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2010 15:53 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
okay den ichhabe nen hohenbei mir drauf und bin 1.90 groß das heist ich denke man soltle bei dem bleiben ... abe rihc kann den flachen ja mal testen


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2010 18:41 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Bei 1,90 m Körpergröße dürfte der Flachlenker ziemlich unbequem werden. Taugt dann nur für wirklich kurze Fahrten.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2010 18:45 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
okay... danke..
gibt es den hohe in guter nachbuaquali


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2010 19:06 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 70
Hi,

habe auch einen hohen Lenker drauf, an den Winddruck gewöhnt man sich.... :wink:.....Bequemlichkeit geht vor Optik, jedenfalls wenn man in die Jahre kommt.

Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2010 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Mit dem hohen Lenker ist das handling besser, sieht aber nicht so schön aus, alternativ kann man auch den ETZ
Lenker nehmen ist etwas flacher als der original hohe Lenker

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2010 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Also ich finde, dass man mit dem Flachlenker irgendwie besser sitzt. Es kommt mir auch so vor, als ob die Tesi gleich 3 PS mehr hat^^
Im Endeffekt ist es Geschmackssache.

mfg

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2010 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2010 20:40
Beiträge: 48
Themen: 6
Bilder: 12
Wohnort: mühlhausen / Thüringen
Alter: 57
falls bedarf, hab noch einige der hochlenker abzugeben. 10 eu +porto

grusss :D


Fuhrpark: TS 250, Ts 250-1,AWO-T,AWO-S,Sperber,Star, Triumph Nürnberg TM 500
73 , 75 , 56, 51 , 56, 61, 68, 73 , 33

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2010 21:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Simmi-Thimmy hat geschrieben:
Im Endeffekt ist es Geschmackssache.


Nicht nur das sondern auch anwendungsgebunden. Ein flacher Lenker ist für Asphalt- und Kurvenbügeln genau das Richtige, macht sich aber im Gelände mehr als bescheiden. Genau das Gleiche gilt umgekehrt für den Hochlenker. Im übrigen gibt es neben dem klassischen Hoch- und dem ETZ-Lenker noch nen niedrigeren "Hochlenker". Der geänderte Hochlenker ist ein Zwischending vom ETZ-Lenker und dem alten Hochlenker und ist nicht mehr ganz so hoch bzw. "vom Motorrad abstehend". Der kam ab etwa 1979.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2010 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Es gab doch auch TS-Lenker in ETZ-Form, sprich ETZ-Lenker mit Gewindeloch für den Schockhebel?
Es gab doch flache, mittelhohe, hohe und ganz hohe TS-Lenker oder?
Also 4 Sorten.
:wink:
Edit: Ist der mittelhohe TS-Lenker mit dem ETZ-Lenker gleichzusetzen (bis aufs Gewindeloch)?

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Zuletzt geändert von Henry G. am 16. Oktober 2010 21:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2010 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Also ich habe auf auf meiner TS einen neueren aber noch originalen Hochlenker (der nicht ganz so hohe). Dann habe ich noch einen anderen Lenker. Kann man eigentlich kaum als Hochlenker beschreiben (von der Höhe her so wie der normale S51 Lenker).Wenn es dann noch einen ganz hohen Lenker und einen Flachlenker gibt, sind wir bei 4 TS Lenkern :D

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2010 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Simmi-Thimmy hat geschrieben:
..., sind wir bei 4 TS Lenkern :D

:ja:
Seh ich auch so.

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2010 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Januar 2009 21:26
Beiträge: 188
Themen: 11
Bilder: 16
Wohnort: Plattenburg
Alter: 88
... hier zwei Bilder vom Landei seiner wunderschönen, unverbastelten TS 150 mit Hochlenker aus Erstbesitz (damals FDJ-Kreisleitung Rathenow, Am Schleusenplatz), Kennzeichen und Papiere auch noch original.
Dateianhang:
TS FDJ 4.jpg
Dateianhang:
TS FDJ 2.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Verschiedene MZ-Schätze

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2010 10:17 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
sehr schönes teil wie ich finde...respekt...


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2010 19:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Simmi-Thimmy hat geschrieben:
Wenn es dann noch einen ganz hohen Lenker und einen Flachlenker gibt, sind wir bei 4 TS Lenkern


Recht haste. Hab nochmal nachgesehen. Folgende Angaben stammen aus Prospekten (Angabe inkl. Spiegel):

TS 250/0 Prospekt Druck 1973

Höhe Flachlenker: 1120mm
Höhe Hochlenker: 1180mm

Höhenunterschied: 60mm=6cm

TS 125/150 Prospekt Druck 1980

Höhe Flachlenker: 1115mm
Höhe Hochlenker: 1195mm

Höhenunterschied: 80mm=8cm

TS 125/150 Prospekt Druck 1983

Höhe Flachlenker: 1115mm
Höhe Hochlenker: 1175mm

Höhenunterschied: 60mm=6cm

D.h. es gab am Anfang einen etwas flachen Hochlenker, danach war er etwas höher und später wieder flacher!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2010 20:00 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 22:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
hey danek ich find das total toll wie das alles heir aufgegliedert wird
danke!


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2010 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2010 20:40
Beiträge: 48
Themen: 6
Bilder: 12
Wohnort: mühlhausen / Thüringen
Alter: 57
Christof hat geschrieben:
Simmi-Thimmy hat geschrieben:
Im Endeffekt ist es Geschmackssache.


Nicht nur das sondern auch anwendungsgebunden. Ein flacher Lenker ist für Asphalt- und Kurvenbügeln genau das Richtige, macht sich aber im Gelände mehr als bescheiden. Genau das Gleiche gilt umgekehrt für den Hochlenker. Im übrigen gibt es neben dem klassischen Hoch- und dem ETZ-Lenker noch nen niedrigeren "Hochlenker". Der geänderte Hochlenker ist ein Zwischending vom ETZ-Lenker und dem alten Hochlenker und ist nicht mehr ganz so hoch bzw. "vom Motorrad abstehend". Der kam ab etwa 1979.

hat auch was mit den bandscheiben und dem alter zu tun: damals war nur cool wer einen flachen draufhatte, heut sind mer froh das es den hohen gab...... :D :D


grüsse


Fuhrpark: TS 250, Ts 250-1,AWO-T,AWO-S,Sperber,Star, Triumph Nürnberg TM 500
73 , 75 , 56, 51 , 56, 61, 68, 73 , 33

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mzfahrer 93 und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de