Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 23:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2010 12:52 
Offline

Registriert: 2. September 2010 16:09
Beiträge: 3
Themen: 1
Hallo,

ich benötige einen Drosselkrümmer (GFH 80) mit Gutachten für meine bereits auf 125 ccm umgerüstete MZ TS 150, Baujahr 1974, um die Maschine auf 80 km/h zu drosseln, damit mein 16-jähriger Sohn endlich die MZ bewegen darf. Wer kann mir sagen, wo ich so einen Drosselkrümmer (GFH 80) mit Gutachten erwerben kann? Kann man evtl. den Drosselkrümmer für die ETZ 125 (MuZ 80) an die TS 125 anpassen? Für eine schnelle Antwort bedanke ich mich sehr.

MfG

Hansjörg Witt


Fuhrpark: MZ 150 TS Baujahr 1974 umgebaut auf 125 ccm, Yamaha FJ 1200 1XJ Baujahr 1986, Yamaha TDM 900 ABS Baujahr 2009

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2010 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Das wird leider nichts. Es gibt keinen Krümmer für die 125er TS (weshalb ich noch ein halbes Jahr warten muss bis ich 18 bin :cry: ). Am besten, du bastelst dir eine Vergaseranschlagschraube und gehst damit zum TÜV. Ob die Drossel danach drin bleibt ist die andere Frage ;D

mfg

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2010 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Die TSsen werden hierzulande mit dem Ritzel gedrosselt.
13 Z. sollens sein.
:wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Im MZ-Forum.de hat mal jemand geschrieben, dass er die MZ mit einem kleinen Ritzel gedrosselt hatte. Als er beim TÜV war wollter der Prüfer, dass das Ritzel angeschweißt wird :shock:

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
Simmi-Thimmy hat geschrieben:
Im MZ-Forum.de hat mal jemand geschrieben, dass er die MZ mit einem kleinen Ritzel gedrosselt hatte. Als er beim TÜV war wollter der Prüfer, dass das Ritzel angeschweißt wird :shock:


AUA
Und wenn das Ritzel mal weg muss (18 jahre alt, verschlissen ...) muss man erstmal den Motor überholen da die Welle futsch ist bzw das Gewinde....


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Henry G. hat geschrieben:
Die TSsen werden hierzulande mit dem Ritzel gedrosselt.
13 Z. sollens sein.
:wink:

Na damit wird sie aber zu ner kleinen Waffe und machtin den Bergen richtig Spaß. :ja:

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Beiträge: 769
Themen: 16
Wohnort: Erlau
Alter: 45
Die Antworten hier wundern mich schon sehr. :shock:
Seid ihr euch da wirklich sicher?

Meine TS 125 wurde nämlich mit einem langen Krümmer gedrosselt.
Sogar zweimal.
1997 für mich und 2004 für meinen Bruder.
Natürlich legal und korrekt mit Eintragung bei der Dekra.

Soll ich mal meine Papiere einscannen???

_________________
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.


Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Es gibt wirklich keinen Reduzierkrümmer für die TS 125 aus dem einfachen grund, daß es damals diese Fü+hrerscheinklasse nicht gab.
Wenn ein Prüfer TS und ETZ nicht auseinanderhalten kann, umso besser...
Aber definitiv wurde nie ein Reduzierkrümmer bzw. ein Gutachten dafür gemacht.
GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Beiträge: 769
Themen: 16
Wohnort: Erlau
Alter: 45
Mensch Guesi, daß gerade DU so einen Bock schießt..
Und auch noch mit so endgültigen Worten arbeitest.

Wollen wir wetten?
Ich lad hier morgen meine Papiere hoch.
Und da steht ganz klar: Drosselung durch verlängerten Krümmer.
Wenn ich mich recht entsinne waren es 280mm mehr.

Mein örtlicher MZ Händler hat dieses angebliche Kunststück schon zweimal vollbracht.
Der ETZ Drosselkrümmer passt übrigens kein bißchen an die TS.
Dein Argument mit der nicht vorhandenen Führerscheinklasse verwirrt mich aber schon.
Man konnte doch auch nach der Wende noch entsprechende Gutachten in Auftrag geben.

_________________
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.


Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Atari hat geschrieben:
Simmi-Thimmy hat geschrieben:
Im MZ-Forum.de hat mal jemand geschrieben, dass er die MZ mit einem kleinen Ritzel gedrosselt hatte. Als er beim TÜV war wollter der Prüfer, dass das Ritzel angeschweißt wird :shock:


AUA
Und wenn das Ritzel mal weg muss (18 jahre alt, verschlissen ...) muss man erstmal den Motor überholen da die Welle futsch ist bzw das Gewinde....


Vor allen dingen was für ein Quatsch!!! Ob ich nu den Krümmer oder das Ritzel tausche, der aufwand ist der gleiche. Und bei der ETZe mußte die Krümmermutter auch nicht extra gesichert werden...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Beiträge: 769
Themen: 16
Wohnort: Erlau
Alter: 45
Bei meiner TS wurde aber die Schraube die Krümmer und Auspuff zusammenhält,
durch eine Schlitzschraube ersetzt.
Welche man zwar anziehen, aber nicht wieder lösen konnte.
Da sich der Drosselkrümmer echt sch... fuhr, half da nur die Flex.
Diese spez. Schraube wird sogar im Gutachten erwähnt.

_________________
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.


Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 20:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Es gab einen Krümmer für die TS, allerdings nur in kleinen Stückzahlen! Nicht sehr bekannt und es wird auch eine Privatfirma gewesen sein, die ihn produziet hat. Im Forum tauchte sowas vor Jahren schon mal auf.

@Hanz: Bitte den Scan!

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Hanz krazykraut hat geschrieben:
Mensch Guesi, daß gerade DU so einen Bock schießt..
Und auch noch mit so endgültigen Worten arbeitest.

Wollen wir wetten?
Ich lad hier morgen meine Papiere hoch.
Und da steht ganz klar: Drosselung durch verlängerten Krümmer.
Wenn ich mich recht entsinne waren es 280mm mehr.


Ich lass mich ja gern belehren, aber ich habe noch nie ein Gutachten von einem TS Krümmer gesehn.

Mein örtlicher MZ Händler hat dieses angebliche Kunststück schon zweimal vollbracht.
Der ETZ Drosselkrümmer passt übrigens kein bißchen an die TS.
Dein Argument mit der nicht vorhandenen Führerscheinklasse verwirrt mich aber schon.
Man konnte doch auch nach der Wende noch entsprechende Gutachten in Auftrag geben.


Wer sollte sowas nach der Wende bezahlen bzw. wer hatte ein Interesse daran , sowas in Auftrag zu geben ?
MZ hatte andere Sorgen und ein einzelner Händler hätte sicher nicht das Geld investiert.
Wie gesagt, mich würde das Gutachten, nicht die Eintragung interessieren...

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 20:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Auch wenn es aus einem Tuner-Forum ist, hier wird auch vom GFH 80 gesprochen.

http://www.tkm-racing.com/forum.pl?foru ... teil=14497

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Beiträge: 769
Themen: 16
Wohnort: Erlau
Alter: 45
Lieber Guesi, ich bin ein sehr ruhiger und vernünftiger Mensch.
Trotzdem regen mich deine Beiträge in diesem Topic schon ein wenig auf.
Ich möchte nicht an deinem unbestreitbar enormen Fachwissen zweifeln.
Aber in diesem einen konkreten Fall hast du einfach Unrecht.

ES GIBT DROSSELKRÜMMER MIT GUTACHTEN FÜR DIE MZ TS 125.

Wie angekündigt, werde ich morgen meine Papiere einstellen.
Das Gutachten liegt natürlich beim Händler.
Er müsste schon ein derber Trottel sein, gäbe er selbiges aus der Hand.
Du weißt sicher am besten, was ein solches Papier kostet...

-- Hinzugefügt: 19. Oktober 2010 19:54 --

So, hier mal der Scan.
Hoffentlich kann man was erkennen.
Hab echt null Ahnung von Bildbearbeitung.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.


Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
[quote="Hanz krazykraut"]Lieber Guesi, ich bin ein sehr ruhiger und vernünftiger Mensch.
Trotzdem regen mich deine Beiträge in diesem Topic schon ein wenig auf.
Ich möchte nicht an deinem unbestreitbar enormen Fachwissen zweifeln.
Aber in diesem einen konkreten Fall hast du einfach Unrecht.

ES GIBT DROSSELKRÜMMER MIT GUTACHTEN FÜR DIE MZ TS 125.

Wie angekündigt, werde ich morgen meine Papiere einstellen.
Das Gutachten liegt natürlich beim Händler.
Er müsste schon ein derber Trottel sein, gäbe er selbiges aus der Hand.
Du weißt sicher am besten, was ein solches Papier kostet...


Hallo

Ich will dich natürlich in keinem Fall zuviel aufregen, das ist nicht gut für den Blutdruck.
Und auch ich bin lernfähig, weiß also auch nicht alles.
Und wenn dich meine Aussagen schon aufregen, was hast du denn erst für einen Blutdruck, wenn du manche Aussagen in diesem Forum liest, die bei weitem mehr konkretes Halbwissen enthalten als meine Aussage...
Ich persönlich habe eben noch nie einen Reduzierkrümmer für die TS 125 gesehen.
Die Eintragung sagt nichts darüber aus, ob es ein Krümmer für die TS oder die ETZ ist.
Und wenn ich einen Reduzierkrümmer käuflich erwerbe, dann ist das Gutachten normalerweise mit dabei, denn ich muss es ja beim TÜV oder bei einem eventuellen Weiterverkauf des Krümmers mithaben.
Wie gesagt, ich lasse mich gerne eines besseren belehren...
Du kannst mir ja mal die Adresse deines Händlers geben, vielleicht nehme ich dann den Reduzierkrümmer in mein Sortiment auf...
Gerne per p.n.

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Beiträge: 769
Themen: 16
Wohnort: Erlau
Alter: 45
Ich glaube, in meinem Scan kann man unter Punkt 3 einwandfrei TS 125 lesen.
Auch das Baujahr deutet mehr als deutlich darauf hin.
TÜV nur im Haus ist dir ein Begriff??!!
Den Rest werde ich nicht kommentieren.

_________________
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.


Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Mmh, ich habe bis jetzt noch nie etwas von einem 125er Tesi Drosselkrümmer gehört. Da du das eingetragen hast, muss es ja zumindest einen einzigen Krümmer geben. Ich denke allerdings, dass der Krümmer evtl. Eigenbau o.ä. ist.
Ich bin schon auf die Idee gekommen einen Krümmer anfertigen zu lassen :ja:
Auf Teilemärkten stehen öfters mal Stände, an denen das Krümmerbauen nach Maß angeboten wird. Angenommen ich gebe denen einen originalen Tesi-Krümmer und sage dem Typen, dass ich genau diesen Krümmer haben will, nur etwas länger. Anschließend gehe ich mit dem Krümmer zum Graveur und lasse diese Norm oder was das ist eingravieren. Zum Schluß nur noch verchromen lassen und fertig ;D

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Beiträge: 769
Themen: 16
Wohnort: Erlau
Alter: 45
Rechnung des Händler für die Anfertigung des Drosselkrümmers liegt auch vor.
Also nix Eigenbau, der wäre wohl eh nicht rentabel zu legalisieren gewesen.
Ich persönlich weiß von mind. 3 dieser Drosselkrümmer.

_________________
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.


Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Wie gesagt, dass mit der rentablen Legalisierung wäre kein Problem :biggrin:
Vor allen Dingen drosselt er die Tesi ja wirklich auf 80 km/h.
Naja wie dem auch sei. Da es eh nicht sonderlich gut für den Motor ist über den Krümmer zu drosseln und die Versicherung oft mehr als teuer ist, ist es wohl das beste wenn man wartet und die TS dann ungedrosselt fahren darf.

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2010 19:26 
Offline

Registriert: 2. September 2010 16:09
Beiträge: 3
Themen: 1
Hanz krazykraut hat geschrieben:
Die Antworten hier wundern mich schon sehr. :shock:
Seid ihr euch da wirklich sicher?

Meine TS 125 wurde nämlich mit einem langen Krümmer gedrosselt.
Sogar zweimal.
1997 für mich und 2004 für meinen Bruder.
Natürlich legal und korrekt mit Eintragung bei der Dekra.

Soll ich mal meine Papiere einscannen???



Hallo,

danke für die Info. Es ist genauso wie Du sagst. Wäre super, wenn Du die Papiere einscannen und mir zusenden würdest.
Hast Du vielleicht den Krümmer noch bei Dir rumliegen? Danke.

Hansjörg


Fuhrpark: MZ 150 TS Baujahr 1974 umgebaut auf 125 ccm, Yamaha FJ 1200 1XJ Baujahr 1986, Yamaha TDM 900 ABS Baujahr 2009

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2010 00:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Beiträge: 769
Themen: 16
Wohnort: Erlau
Alter: 45
Den Scan habsch doch hier eingestellt.
Der Drosselkrümmer ist leider schon nach dem zweiten Winter quasi verrottet gewesen.
Hab also keinen mehr rumliegen.
Aber ich kann dir morgen mal die Adresse des Händlers raussuchen.

Vorsicht:
Die TS läuft mit diesem Krümmer mehr als bescheiden.
In jedem Gang ist bei ca 5000 Umdrehungen Schluß.
Im vierten noch eher.
Hatte teilweise Mühe überhaupt auf 80 kmh zu kommen.

_________________
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.


Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. November 2010 12:36 
Offline

Registriert: 2. September 2010 16:09
Beiträge: 3
Themen: 1
Hallo, liebe MZ-Fangemeinschaft,

ich bedanke mich für die vielen wertvollen Tips zum Thema Drosselkrümmer GFH 80 für TS 125, insbesondere Dank an Hans krazykraut. :D

Es ist mir gelungen einen neuen (!) Drosselkrümmer GFH 80 für meine auf 125 ccm umgebaute TS 150 zu bekommen. Das Thema Drosselkrümmer für eine 125 ccm zur Reduzierung auf 80 km/h kam natürlich erst nach der Wende bzw. durch die Neueinführung der Führerscheinklasse A 1 auf. Für die Baureihe ETZ wurde der Drosselkrümmer MuZ 80 in Serie gefertigt, nicht aber für die Baureihe TS.
Für die TS handelt es sich also jeweils um eine Einzelanfertigung, die auf dem Originalkrümmer der TS 125/150 basiert und um ein 25 cm langes Abgasrohr verlängert wird/wurde. Am Krümmerende (Zylinderkopf) ist die Kennung GFH 80 eingestanzt. Mit dazu gibt es die "unlösbare" Schelle. Nach meinen Recherchen wurden ungefähr 250 bis 300 dieser Einzelanfertigungen (GFH 80) gebaut. Somit müßten also in der MZ-Fangemeinschaft noch diverse Krümmer mit Gutachten vorhanden sein. Wäre vielleicht keine schlechte Idee, diese nach Rückrüstung den jungen MZ-Fans zur Verfügung zu stellen??

Nun noch etwas zur Einzelabnahme durch DEKRA bzw, TÜV.
In den neuen Bundesländern wird die EInzelabnahme durch DEKRA durchgeführt, in den alten Bundesländern durch den TÜV.
Es handelt sich immer um eine Einzelabnahme. Fraglich ist, ob das Gutachten auch bei allen TÜV-Prüfstellen in den alten Bundesländern anerkannt wird. Hier ist Verhandlungsgeschick gefordert.

Ich hoffe, dass ich mit diesen Informationen helfen konnte und wünsche allen anderen, die vor der gleichen Herausforderung stehen viel Erfolg. Ich möchte noch einmal vorschlagen, dass die mittlerweile nicht mehr genutzten Drosselkrümmer für eine TS 125 über dieses Forum für unsere jungen Nachwuchsfahrer zur Verfügung gestellt werden. Die würden sich bestimmt sehr darüber freuen und die Väter auch. :D
Vielen Dank.

Hansjörg




Hansjörg Witt hat geschrieben:
Hallo,

ich benötige einen Drosselkrümmer (GFH 80) mit Gutachten für meine bereits auf 125 ccm umgerüstete MZ TS 150, Baujahr 1974, um die Maschine auf 80 km/h zu drosseln, damit mein 16-jähriger Sohn endlich die MZ bewegen darf. Wer kann mir sagen, wo ich so einen Drosselkrümmer (GFH 80) mit Gutachten erwerben kann? Kann man evtl. den Drosselkrümmer für die ETZ 125 (MuZ 80) an die TS 125 anpassen? Für eine schnelle Antwort bedanke ich mich sehr.

MfG

Hansjörg Witt


Fuhrpark: MZ 150 TS Baujahr 1974 umgebaut auf 125 ccm, Yamaha FJ 1200 1XJ Baujahr 1986, Yamaha TDM 900 ABS Baujahr 2009

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2011 13:54 
Offline

Registriert: 17. August 2011 16:34
Beiträge: 1
Bilder: 2
Wohnort: Gahlenz
Alter: 30
Hallo...

ich suche ganz dringend so nen Drosselkrümmer,
wenn noch irgendjemand einen hätte, und ihn mir gegen entsprechendes entgeld verkaufen würde...!
Hoffe auf schnelle Zusagen... Danke im Vorraus... Mfg Max


Fuhrpark: MZ TS 150/1979, Simson S50, Simson S51, Schwalbe im Aufbau, Renntraktor (leider derzeit Getriebeschaden)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de