Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 15:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: GFK + Höckersitzbank
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 15:36 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ich habe noch eine Höckersitzbank rumliegen die ich eigentlich gerne verbauen würde. Das Heck stört mich allerdings ein wenig. Es ist so ausgelegt, das das "Tonnenrücklicht" der ETS integriert werden könnte. Ansich eine schöne Sache, ich möchte aber weder das Rücklicht "höherlegen" noch den Koti irgendwie verändern (ein freistehender Hinterradkoti einer ETS OHNE Rücklicht sieht einfach bescheiden aus), deshalb soll das Rücklicht an Ort und Stelle bleiben.

Was wie machen?
Und mit welchem Material?

Die Wölbung im Heckbereich der Bank (für das Rücklicht) hätte ich gerne weg. Stattdessen hätte ich den Bürzel gerne ein wenig länger und harmonisch auslaufend. Ich hoffe, ihr versteht was ich meine ....

Wie gehe ich am besten vor?

Dateianhang:
Zwischenablage01.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höckersitzbank
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 16:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
[ot]Am besten du gibst das Teil jemandem aus dem forum namens Ralle, der findet dann evtl. eine Verwendung dafür an seiner verkleideten ETS :twisted:[/ot]

Die Wölbung am Heck wegschneiden und dann mit GFK das Heck so neu ausformen wie du es gerne hättest. Verschleifen, lackieren- fertig :idea:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höckersitzbank
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
vielleicht kannst du auch ein Werkzeugfach daraus machen

ansonsten so wie es Ralle geschrieben hat


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höckersitzbank
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 17:17 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ralle hat geschrieben:
[ot]Am besten du gibst das Teil jemandem aus dem forum namens Ralle, der findet dann evtl. eine Verwendung dafür an seiner verkleideten ETS :twisted:[/ot]


Ja, .... das dachte ich mir schon ....

;-)

Ralle hat geschrieben:
Die Wölbung am Heck wegschneiden und dann mit GFK das Heck so neu ausformen wie du es gerne hättest. Verschleifen, lackieren- fertig :idea:


Hört sich einfacher an als es wahrscheinlich sein wird ....
Ich denke mal Glasfasermatten + entsprechender Harz, oder?!
Brauche ich da nicht irgendwie so eine Art Form über der ich das Heck dann gestalte? Ich könnte mir vorstellen das getränkte + feuchte Glasfasermatten ohne entsprechenden "Unterbau" schnell in sich zusammensinken.

Irgendwo hier im Forum habe ich schonmal eine detaillierte Anleitung gesehen, oder ein Link dazu ..... :gruebel: ..... ich finde es nur leider nicht.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GFK + Höckersitzbank
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
vielelicht kannst du ja von der jetzigen Form einen Gipsabdruck machen und mach deinen belieben bearbeiten und die dann als Unterbau nehmen


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GFK + Höckersitzbank
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Das Zauberwort: Styropor (und Konsorten).

Damit das Heck neu formen, Folie drüber legen, in Harz getränkte Matten drüberlegen, fertig. Nicht zuviel Harz nehmen! Am Besten soviel, das man grad noch denkt "das ist zuwenig", dann passt es ;-)

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GFK + Höckersitzbank
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 17:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Willste es selber machen oder gut gemacht haben?

Negativform, Modell, Form, Ansatz und dann Finish und Material. Erfahrung ist auch wichtig.

Ich kanns mal abklären lassen wenn Interesse.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GFK + Höckersitzbank
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 17:58 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Willste es selber machen oder gut gemacht haben?


Also beschissen oder perfekt?!

;-)

Ja, klär es mal ab bitte. Fragen kost ja nix.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GFK + Höckersitzbank
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 18:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
MAch ich. Was ich vergass:

Sieht geil aus. Fusrasten noch nach hinten bei der ETS und dann passt das!

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GFK + Höckersitzbank
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Beiträge: 827
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Hallo Andreas
Wie schon erwähnt Styropor oder auch Bauschaum,Folie etc,dann mit Harz usw.weiter machen.
In den 80 zigern mit Knete,Draht und Holzbastelplatten und anschliessend Glasfasermatten und Harz entstand sowas.
Wohnst leider etwas weit weg.Hätte da schon mal wieder Lust zu.
Dateianhang:
025.JPG

Trotzdem viel Spaß damit.
Jan


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höckersitzbank
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 21:28
Beiträge: 1398
Themen: 17
Bilder: 30
Wohnort: Halle-Saale
Andreas hat geschrieben:

........Irgendwo hier im Forum habe ich schonmal eine detaillierte Anleitung gesehen, oder ein Link dazu ..... :gruebel: ..... ich finde es nur leider nicht.


Vielleicht hilft dir das weiter:

viewtopic.php?f=7&t=17930

Gruß Heiko

_________________
Gruß Heiko

Bekennender Weizenbiertrinker und Möp - Schönwetterfahrer


Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höckersitzbank
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2010 20:57 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
TS-Schluze hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:

........Irgendwo hier im Forum habe ich schonmal eine detaillierte Anleitung gesehen, oder ein Link dazu ..... :gruebel: ..... ich finde es nur leider nicht.


Vielleicht hilft dir das weiter:

viewtopic.php?f=7&t=17930

Gruß Heiko


Genau das meinte ich. Danke!
Beim betrachten der Bilder glaube ich aber festzustellen, dass mir dies doch ein wenig zuviel Arbeit ist.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GFK + Höckersitzbank
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 10:12 
Offline

Registriert: 15. Oktober 2010 15:04
Beiträge: 17
Themen: 2
Bilder: 5
Wohnort: Raubling
Alter: 59
[color=lime][color=orange]"Andreas"Brauche ich da nicht irgendwie so eine Art Form über der ich das Heck dann gestalte? Ich könnte mir vorstellen das getränkte + feuchte Glasfasermatten ohne entsprechenden "Unterbau" schnell in sich zusammensinken.[/color][/color]



Hallo, ich machs immer mit feinmaschigem Hasendrahtgitter. Aus dem Gitter die gewünschte Form anlegen, Folie drauf dann Matten darüber laminieren

Richie


Fuhrpark: MZ TS 1^50, Bj. 1974, YAMAHA FZS 600 FAZER naked

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: freie Technik und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de