Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 21:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Funktion Zündkerze
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Skype:
jayjoejack
Moin Zusammen,

ich bin gerade bei einer alten Vespa am schrauben und bin n bissl am überlegen worans liegt. Von jetzt auf gleich macht nichts mehr töftöf.

Ich habe mir die Zündkerze angeschaut und nach funken ausschau gehalten. Funke ist da aber eventuel an der falschen stelle?!

Der Funke geht nicht von der Elektrode über sondern vom Mantel an Masse. Fand ich jetzt ein bisschen merkwürdig. Halte ich also das Gewinde an Masse so springt da ein Funke über... sollte der Funke nicht zwischen Elektrode und Mantel überspringen.... Kann auch sein das ich mal wieder daneben liege aber kann ich davon ausgehen das da was kaputt ist?

Die gehört nicht mir die Karre und ich will die schnell weg haben... bevor die Emme noch von der Vespe gestochen wird in meiner Garage..

Gruß Dennis

_________________
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke


Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Funktion Zündkerze
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Der Funke sollte eigentlich zwischen dem "Bügel" und der Mittelelektrode springen.
Wenn er im Spalt zwischen Isolator und dem metallenen Fuß springt hast Du da wohl weniger Widerstand als an der Elektrode.
Ist sie versoffen gewesen/ schmodderig?
Saubermachen, Spalt auskratzen, trocknen.
(Gasbrenner, heissmachen, Asche auskratzen z.B.)
Vielleicht! geht sie dann wieder.

Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Funktion Zündkerze
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 14:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Elektrodenabstand kontrollieren. Oder einfach eine andere Kerze nehmen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Funktion Zündkerze
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 15:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Lorchen hat geschrieben:
Elektrodenabstand kontrollieren. Oder einfach eine andere Kerze nehmen.


Das letztere schließt allerdings das erste nicht aus 8)

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Funktion Zündkerze
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 15:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
NGK hat erstaunlicherweise immer genau 0,6mm. Bei Isolator muß ich jedesmal nachstellen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Funktion Zündkerze
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 15:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Lorchen hat geschrieben:
NGK hat erstaunlicherweise immer genau 0,6mm. Bei Isolator muß ich jedesmal nachstellen.


Womit Du Recht hast. Isolator hat 04. Simson ist da wohl der größere Zielmarkt :roll:

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Funktion Zündkerze
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Skype:
jayjoejack
Ich war grad mal bei Louis. Hatten Leider nicht die passende Kerze. Die haben mir eine mit einem anderen wärme Wert gegeben. Ich Nerd hatte natürlich nicht die Kaputte dabei weil ich grad aus der Uni kam und deshalb ist die neue auch zu lang. Trotzdem sprang die Vespe auch bei halb reingedrehter Kerze an.

Ich hab die defekte Kerze gereiningt. Elektroden Abstand natürlich eingestellt - aber ganz ehrlich ist das mit dem Abstand meines erachtens nur feinabstimmung. Fahren tut die auch mit 0,8 oder 0,4.. Das war übrigens eine Champion Kerze. Der Abstand war da 1mm :-)

Auch nach intensiver Reinigung wollte die Kerze nicht über die Elektrode/Masse zünden.

Ich hab echt an meinem Verstand gezweifelt (manchmal ja auch zurecht). Mit 15 Jahren hät ich sicher geglaubt ein Funke an der Kerze ist gut.. jetzt weiß ich : An der richtigen Stelle muss das sein...


@zweitaktschrauber:

Jau die war leider dreckig geworden.. Mein Kollege hat mir sein spiritus als Benzin/Öl mische verkauft und ich hab ca. 1 L reingekippt in den Tank... Das war dann natürlich das Ende was das Anspringverhalten betraff. Die Kerze war aber auch echt zu zwischen Elektrode und Mantel.

Ich bin halt bei 100 Leuten als Schrauberassi bekannt weshalb ich auch zwischendruch immer mal neue Exoten bei mir in der Garage stehen habe. Drecks Mundpropaganda. Aber ich denke 90% von euch kennen das Phänomen :-)

Dennis sagt: Ich muss fertig studieren...

Gruß Dennis

_________________
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke


Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Funktion Zündkerze
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63
Hafenpapst hat geschrieben:

Dennis sagt: Ich muss fertig studieren...

Gruß Dennis



Ich glaube besser ist das :D
Aber wie hälst Du die anderen Kraftfahrzeuge am laufen :?: :versteck:

Frag doch mal so einen Hektor Lektor auf Deiner Uni nach einem Funktionsmodell einer Zündkerze.

_________________
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph


Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Funktion Zündkerze
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2010 09:54 
Offline

Registriert: 28. März 2010 16:33
Beiträge: 35
Kontrolliere mal den Unterbrecher wenn der nicht mehr gut ist kann es sein dass die Kerze außen noch funkt aber nicht mehr unter Druck


Fuhrpark: MZ Rotax Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Alf28 und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de