von Robert K. G. » 19. Oktober 2010 21:02
r.h. hat geschrieben:ja die kabel die bei mir dabei waren, waren auch zu dick

einzeln gingen sie gut rein aber mit dem zweiten kabel keine chance.. deshalb habe ich schon 2 dünnere kabel verbaut und die gleich erstmal extra lang gelassen.. habe zum testen die kabel auch schon hinten am regler an den rahmen angeschlossen, wo die anderen maßekabel auch angeschlossen sind und es hat funktioniert, nur das war ja zum testen.
Nur wie verleg ich die Finale version?
Hallo,
die Nachbaukabelbaume haben manchmal einen zu dicken Querschnitt. Das ist zwar von dem Hersteller gut gemeint, aber manchmal funktioniert es nicht. Z. B. ist bei dem Nachbaukabelbaum der TS 125/150 von GüSi (ich denke aber dieser wird auch von anderen Händlern vertieben) das Kabel für die Lichthupe zu dick (das in den Schalter geht). Im Original waren die dünner. Es bleibt dir in der Tat nichts anderes übrig, als ein bisschen nachzuarbeiten.
Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr. Fuhrpark:MZ 125/3 (Bj. 1959)

, Junak M 10 (Bj. 1963)

, MZ TS 125 (Bj. 1976)

, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)

, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)

, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986)

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.