verzweifelung etz 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

verzweifelung etz 250

Beitragvon bk350 » 20. Oktober 2010 06:50

hallo das problem die emme will nicht anspringen (etz 250)
Bereits durchgeführte arbeiten: Vergaser gereinigt,Zündung kontrolliert,benzinhahn gereinigt.
die Tatsachen gestern alles gereinigt gemacht motorrad sprang beim ersten tritt an. das starten wurde zwei drei mal wiederholt um sicher zu sein. Alles super motorrad abgestellt.
Heute früh motorrad wollte einfach nicht mehr anspringen egal wie ob mit oder ohne choke vollkommen egal die wollte nicht anspringen
strom ist da, benzin ist da,funke sowieso.
was soll das sein weil wenn sie einmal an ist läuft sie ohne probleme kein muh und kein mäh mfg klaus
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: verzweifelung etz 250

Beitragvon s-maik » 20. Oktober 2010 07:04

zündkerze mal angeschaut ... wenn immer nur mal kurz gestartet kann es durch aus sein das sie nass ist...

kerze raus... sauber machen ...

batterie ist wirklich ok ... ?
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: verzweifelung etz 250

Beitragvon bk350 » 20. Oktober 2010 07:12

ja batterie ist soweit ok wenn ich kerze raus nehme und trete funkts ja ordentlich licht und andere elektrische dingers gehen ja auch ohne probleme
ich habe da noch ne vermutung auf böse nachbarn und werde heute mal den kraftstoff austauschen
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: verzweifelung etz 250

Beitragvon Koponny » 20. Oktober 2010 08:05

bk350 hat geschrieben:ja batterie ist soweit ok wenn ich kerze raus nehme und trete funkts ja ordentlich licht und andere elektrische dingers gehen ja auch ohne probleme
ich habe da noch ne vermutung auf böse nachbarn und werde heute mal den kraftstoff austauschen

Nimm mal trotzdem ne andere Kerze. Nur weil sie funkt muß es nicht heißen, das die Karre dann auch läuft.Manchmal ist das komisch mit der ETZ......

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: verzweifelung etz 250

Beitragvon smokiebrandy » 20. Oktober 2010 08:07

Schau mal ob der Gummi vom Kolben des Startvergasers in Ordnung ist und dabei gleich auf den Bowdenzug achten (etwas Spiel). Zündung sagst du ist in Ordnung? ZZP ? Unterbrecherabstand ? Als Nächstes ... Schwimmerstand exakt eingestellt ? Vergaser , Flansch Luftfilter alles dicht und keine Falschluft ? Wenn sie nach dem Reinigen des Vergasers einmal auf Schlag im kalten Zustand kam , würde ich an deiner Stelle wirklich bei der Kraftstoffzufuhr ansetzen.
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: verzweifelung etz 250

Beitragvon bk350 » 20. Oktober 2010 14:39

ich habe das gefühl als wenn sie keinen bekommt weil wenn ich ein paar mal getreten habe war die kerze erstaunlicvh trocken aber vergaser ist sauber und alle düsen frei sprit läuft rein und bleibr auch drin kerze habe ich schon getauscht

-- Hinzugefügt: 20/10/2010, 15:52 --

dasproblem ist ja das sie vorher 4000 km ohne probleme gefahren ist und ich in der letzten woche bestimmt 4 mal den vergaser gereinigt habe obwohl nichts zu sehen war
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: verzweifelung etz 250

Beitragvon trabimotorrad » 20. Oktober 2010 15:14

Wenn Du die ganzen Vorschläge abgearbeitet hast, dann bleibt mir nur der böse Verdacht, das es vielleicht einen Kurbelwellnsimmerring rausgedrückt hat. Du schreibst, das Dein Problem auf einen "SCHLAG" kamm, hats wirklich ein ungewöhnliches Geräusch beim letzten Abstellen gegeben?
Meine Überlegung geht in folgende Richtung: Kurbelwellensimmering hats rausgedrückt = keine Vorkompression = kein/viel zu wenig Gemisch zum Überströhmen = Kerze trocken und nixe mit Anspringen :(
Diese Kette tritt vor Allem bei niederen Drehzahlen also auch bei der "Kickstarterdrehzahl" auf, eventuell läßt sich die Emme einen Berg runter im ersten Gang auf höhere Drehzahl bringen, so das genug Gemisch übrig bleibt und sie "grad so" anspring und dann aber bescheiden läuft. Wenn es so ist, dann würde ich nach den Kurbelwellensimmerringe schauen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: verzweifelung etz 250

Beitragvon bk350 » 20. Oktober 2010 16:50

in der letzten woche fing es irgendwie an da isse schlecht angesprungen da hab ichs auf die feuchtigkeit geschoben aber wenn sie an war ist sie immer super gelaufen ohne macken und mucken bis sie nicht mehr anging
und wie geschrieben gestern ist sie ja auch angesprungen bei einem trit wa sich darauf hin um sicherzugehen das sie läuft ja auch wiederholt habe und sie is ja 3-4 mal beim ersten kick angesprungen (ohne vortreten)

-- Hinzugefügt: 20/10/2010, 17:53 --

achso was mir zum rausgedrückten simmerring einfällt dann müsste sie ja auch öl verbrennen und oder benzin luftgemisch würde ja spätestens nach dem fahren auf der rechten seite (unterbrecherseite) ausm simmerring drücken was man im gehäuse hätte sehen müssen
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: verzweifelung etz 250

Beitragvon trabimotorrad » 20. Oktober 2010 17:12

So wie Du das beschreibst, ist meine Theorie dann, Gott sei Dank, falsch :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: verzweifelung etz 250

Beitragvon bk350 » 20. Oktober 2010 17:47

so habe grad mal zur extreme gegriffen neuer kerzenstecker neue zündkerze angetreten motorrad blieb aus also luftansaugschlauch ab bremsenreiniger rein ein trritt mottorrad an und lief wunderbar als gäbe es kein zweiten morgen ausgemacht ein kick wieder angesprungen so jetzt warte ich bis morgen früh mal schauen was sie da ohne bremsenreiniger sagt
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: verzweifelung etz 250

Beitragvon motorradfahrerwill » 20. Oktober 2010 18:56

Dann guck doch bitte auch mal noch auf den Gummi am Choke(vergaser), nicht daß der unten klemmt.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: verzweifelung etz 250

Beitragvon trabimotorrad » 20. Oktober 2010 19:26

motorradfahrerwill hat geschrieben:Dann guck doch bitte auch mal noch auf den Gummi am Choke(vergaser), nicht daß der unten klemmt.



Das ist eine sehr gute Idee :ja: (hätte mir auch einfallen können, sowas hatte ich auch mal :oops: )
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: verzweifelung etz 250

Beitragvon bk350 » 21. Oktober 2010 05:41

auf diese idee bin ich schon gekommen und das gehört bei mir ur kontrolle des vergasers dazu gummi ist drauf und weich

-- Hinzugefügt: 21/10/2010, 19:34 --

so der heutige morgen hat gesagt mz will fahren springt auch super an beim ersten kick ich tippe drauf das der vergaser ein müh schief gesessen hat und der schwimmer dadurch zu früh geschlossen hat und somit ein bissel zu wenig kraftstoff ins ansaugsystem gekommen ist trotzdem danke erstmal für die vorschläge und die super hilfe so find ich es super
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 333 Gäste