Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 18:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mein neues Wintermoped
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2010 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2010 21:27
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 61
Wohnort: Erfurt-Gispersleben
Alter: 32

Skype:
jigsaw_ef
Dabei handelt es sich um eine S51 bei der mal versucht wurde auf Enduro umzubauen.
Bj 84, ca. 33k km auf der Uhr, läuft besser als die Schwalbe.
Hier mal zwei Bilder
Dateianhang:
20102010044.jpg

Dateianhang:
20102010045.jpg

Muss noch nen bisschen was dran gemacht werden aber fährt erstmal ^^
Suche anbei noch Paar teile wie Kabelbaum S51 (mit Blinker) und sonstige Elektronik teile wie Zündschloss usw, also wer was billig abzugeben hat, darf sich gern melden :)
Das wars erstmal ^^


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Sascha


Fuhrpark: MZ ETZ 150 bj.89
SR 59 bj. 59
Campi bj. 61
Husqvarna WR 250 bj. 00

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2010 20:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Fast zu schön für den Winter

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2010 20:55 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
sieht doch ausser dem vorderem koti ganz gut aus ...

viel spaß damit

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2010 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
schließe mich da an, und die Endurostreben fehlen...


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2010 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2010 21:27
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 61
Wohnort: Erfurt-Gispersleben
Alter: 32

Skype:
jigsaw_ef
Dorni hat geschrieben:
schließe mich da an, und die Endurostreben fehlen...

Ja, leider fehlt auch der Enduro Fußrastenträger (der auf der Auspuffseite etwas länger ist) und Enduro Bremshebel.
Von der Enduro Gabelbrücke will ich erst garnicht reden ^^

_________________
Gruß Sascha


Fuhrpark: MZ ETZ 150 bj.89
SR 59 bj. 59
Campi bj. 61
Husqvarna WR 250 bj. 00

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2010 21:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Sieht gut aus, bin ein bisschen neidisch :oops: (bei meiner wurden bisher grad mal ein Seitendeckel und eine Rahmenstrebe fertig lackiert :roll: wird wohl nix mehr bis zum Winter)...
Glückwunsch!
Dorni hat geschrieben:
und die Endurostreben fehlen...

Da ist keine Halterung am Steuerkopf :lupe: ...

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2010 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2010 21:27
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 61
Wohnort: Erfurt-Gispersleben
Alter: 32

Skype:
jigsaw_ef
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Sieht gut aus, bin ein bisschen neidisch :oops: (bei meiner wurden bisher grad mal ein Seitendeckel und eine Rahmenstrebe fertig lackiert :roll: wird wohl nix mehr bis zum Winter)...
Glückwunsch!
Dorni hat geschrieben:
und die Endurostreben fehlen...

Da ist keine Halterung am Steuerkopf :lupe: ...

Das ist auch der Grund warum ich da keine dran mach, find ich ohnehin etwas unpraktisch wenns ums schrauben am Vergaser geht.
Eigentlich war sie ja nur zum Weiterverkauf gedacht, doch dann kam mir die idee, die Schwalbe im Winterschlaf zu schicken und sie somit vor Gesalzten Straßen schützen, bei soner S51 lässt sich das Salzwasser auch leichter entfernen als bei der Schwalbe, zudem hat sie sich ne auszeit verdient, ist ja schließlich nahezu Täglich in benutzung, dadurch kamen jetzt auch in einem Jahr ca. 8000km zusammen

_________________
Gruß Sascha


Fuhrpark: MZ ETZ 150 bj.89
SR 59 bj. 59
Campi bj. 61
Husqvarna WR 250 bj. 00

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 06:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2007 19:27
Beiträge: 226
Themen: 9
Bilder: 15
Wohnort: Leopoldshöhe, OWL (NRW)
Alter: 47
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Fast zu schön für den Winter


Sehe ich auch so. Stell sie lieber gut eingemottet bis zum Frühling weg oder mach den verbleibenden Rest im Winter fertig, damit du damit in die neue Saison starten kannst.

_________________
:bgdev: Gruß, Devil :bgdev:

"Vielleicht gibt es schönere Motorräder; aber diese hier sind unsere."


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988 (Mit altem, großen Kennzeichen und das bleibt dran!!!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 06:52 
Offline

Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Also ich würd die ni im Winter fahrn,is schade drum.Und wenn würd ich die Telegabel mit Faltenbalgabdeckung ausstatten.
MFG Frizz

_________________
MfG Frizz


Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 07:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009 18:18
Beiträge: 106
Themen: 7
Bilder: 14
Wohnort: Oschatz
Alter: 35
wenn das enduroschutzblech dran bleiben soll, auf jeden fall noch was anbauen, wie zB ein gekürztes orischutzblech an den originalen schutzblechhaltern!!!

--> Verwindungsgefahr, da wäre ich sauvorsichtig!

_________________
Du kannst nicht bei uns und bei ihnen genießen - denn wenn du im Kreis gehst, bleibst du zurück!


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980-gestohlen, ETZ 150, TS 150, Simson S51 B1-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 08:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
LarsenTT hat geschrieben:
wenn das enduroschutzblech dran bleiben soll, auf jeden fall noch was anbauen, wie zB ein gekürztes orischutzblech an den originalen schutzblechhaltern!!!

--> Verwindungsgefahr, da wäre ich sauvorsichtig!



außerdem nicht gerade praktisch im winter.....da würde ich ein standard-schutzblech mit spritzlappen anbauen.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 08:48 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Dushi hat geschrieben:
Ja, leider fehlt auch der Enduro Fußrastenträger (der auf der Auspuffseite etwas länger ist)


:gruebel:

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 09:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Warum nimmst du nicht die Schwalbe im Winter? Die hat doch viel besseren Wetterschutz!?

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. September 2009 17:53
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Alter: 37

Skype:
bendyd
das teil ist absolut knorke :tongue: hoffentlich schneits scheen im winter damit sich die stollen auch rechnen. wusst gar nicht dass du sowas hast :shock: im hintergrund die waschbox der tanke bei obi :wink:

_________________
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)


Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 11:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Lucky Devil hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Fast zu schön für den Winter


Sehe ich auch so. Stell sie lieber gut eingemottet bis zum Frühling weg oder mach den verbleibenden Rest im Winter fertig, damit du damit in die neue Saison starten kannst.

Ich find das Moped zwar auch hübsch, aber warum nicht im Winter fahren? Die Suhler Ingenieure haben die S51 sicher nicht auf eine bestimmte Saison hin konstruiert :mrgreen: ! Und gerade durch tiefen, frischen Schnee mit einem leichten, flinken Moped...macht bestimmt Laune :ja: .
Den Grund hat er doch schon genannt: Die S51 lässt sich leichter von Salz, Dreck etc. befreien als die komplett verkleidete Schwalbe, geländegängiger ist sie auch.

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 12:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2007 13:31
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44

Skype:
omnicorealpha
endurostreben hab ich noch abzugeben. aber willste ja leider nicht haben. könnte dir auch ne kleines blech mitschicken zum anbraten. ansonsten, einfach ne originales schrottiges schutzblech kürzen, damit du ne gabelstabi hast. haben die gst dinger glaub ich auch immer gehabt. grüße.

_________________
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!


Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 13:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
:idea: Hab noch das zerschnittene Schutzblech meiner S50 da, wenn Du möchtest, säg ich Dir die mittlere "Brücke" raus.

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 39
ne simme im winter taugt mehr für den spaß. kaum fährt man los hat man nasse schuhe. da würde ich lieber die schwalbe nehmen wenns für den normalgebrauch ist.
was gibt es an ner simson eigentlich groß zu putzen??? das doch kein argument. Entweder den Kärcher nehmen oder lieber gleich stehen lassen im winter.


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 14:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10833
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
biebsch666 hat geschrieben:
Dushi hat geschrieben:
Ja, leider fehlt auch der Enduro Fußrastenträger (der auf der Auspuffseite etwas länger ist)


:gruebel:


Noch nie auf einer selbst umgebauten Enduro gesessen, also einer mit dem normalen rechten Seitendeckel und ohne passende Fußraste/ Bremshebel? Hinten drauf ist das auch besonders "erwärmend" :wink:

Ach so, trotzdem ein schickes Wintergefährt 8)

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. September 2009 17:53
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Alter: 37

Skype:
bendyd
dushi seine simme is aus mobile de wenn mich nicht alles täuscht. ich hoffe er hat nicht das gelöhnt was da als kaufpreis stand :mrgreen:

_________________
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)


Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2010 21:27
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 61
Wohnort: Erfurt-Gispersleben
Alter: 32

Skype:
jigsaw_ef
Bendyd, du hast vollkommen recht, hatte mit Versicherung 370 Gezahlt.
Ist übrigens in einer Waschbox von der Aral in Gispi entstanden :D

_________________
Gruß Sascha


Fuhrpark: MZ ETZ 150 bj.89
SR 59 bj. 59
Campi bj. 61
Husqvarna WR 250 bj. 00

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. September 2009 17:53
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Alter: 37

Skype:
bendyd
ok...dachte du haust deine kohle in ts und jawa :P

_________________
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)


Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped
BeitragVerfasst: 1. November 2010 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2010 21:27
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 61
Wohnort: Erfurt-Gispersleben
Alter: 32

Skype:
jigsaw_ef
Servus, hab mal ne frage, ist es Normal das die S51 ohne Ansaugschlauch "zischt".
Hätte erst gedacht die Kerze is nicht richtig drin, doch dann viel mir auf das es vom Vergaser kam.
Zudem war der Ansaugschlauch ziemlich ölig, deutet das auf ein zufrüh eingesteller Zündzeitpunkt hin?
Anbei noch ne hörprobe
http://www.youtube.com/watch?v=YQtv93s_fUs

_________________
Gruß Sascha


Fuhrpark: MZ ETZ 150 bj.89
SR 59 bj. 59
Campi bj. 61
Husqvarna WR 250 bj. 00

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped
BeitragVerfasst: 1. November 2010 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
Dushi hat geschrieben:
Servus, hab mal ne frage, ist es Normal das die S51 ohne Ansaugschlauch "zischt".


jo das klingt normal. der gaser saugt ja keine beruhigte luft an, sondern nimmt grad was er kriegt.
wenns ölig aussieht stimmt dein schwimmerstand nicht. und anspringen tut sie eh scheisse. die muss auf halben kickstarterweg anspringen.
prüf mal die zündung, stell den vergaser ordentlich ein.......mach quasi ne ordentliche wartung.

lass auch mal die kompression prüfen, das klingt alles so laberig.

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped
BeitragVerfasst: 1. November 2010 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2010 21:27
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 61
Wohnort: Erfurt-Gispersleben
Alter: 32

Skype:
jigsaw_ef
Anpring tut sie Super, hatte nur Zündung aus (gibt nur nen totschalter am lenker)
Vorhin hatte sie mich 50 m vor meiner tür im Stich gelassen, wollte kein gas mehr annehmen und ging aus, beim anschieben hat sie auch nur kurz gezündet.
Daraufhin hab ich Kerze gewechselt (es war ne 175er drin, war aber Rehbraun), und mir den Vergaser nochmal angeschaut bzw auseinandergenommen. War etwas Dreck in der Wanne, aber die Düsen waren frei. wieder alles zusamm geaut und dann das Video gemacht

_________________
Gruß Sascha


Fuhrpark: MZ ETZ 150 bj.89
SR 59 bj. 59
Campi bj. 61
Husqvarna WR 250 bj. 00

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped
BeitragVerfasst: 2. November 2010 07:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
Dushi hat geschrieben:
War etwas Dreck in der Wanne, aber die Düsen waren frei.


kann ich bald gar nicht glauben. wenn du den dreck in der wanne schon siehst, sind die düsen lange zu.
fang oben an mit sauber machen. sprich am tank. sonst wird der esel nie richtig laufen.

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de