Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 19:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 08:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
ich habe gestern abend unter zuhilfenahme vom wildschrei-buch den motor meiner großen ETS zerlegt. da ist mir aufgefallen bzw. war mir unklar das da evtl. teile fehlen (der motor war nicht fahrbereit). ich habe leider zur zeit keine kamera, werde die bilder aber nachreichen, deshalb mach ich es mal andersrum. habe ein foto von einem motor (5-gang) der die teile hat. es handelt sich um die teile an der schaltarretierung. bei meinem motor fehlt das alles komplett, es ist auch kein stift zum einhängen der feder vorhanden (ist das schon des rätsels lösung?). es gibt nur die welle der schaltarretierung wo von unten die schraube mit der feder und der kugel dransitzt. :nixweiss:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 08:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mahlzeit.

Also laut Teileliste bei Gabor sehe ich da auch keinen Pizzaschneider...

Robert

-- Hinzugefügt: 19. Oktober 2010 10:05 --

Schau dir mal die 4-Gang Motoren an, da ist die Schaltarretierung anders gelöst...


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 09:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
es sieht auch nicht so aus als ob da was war, wollt aber auf nummer sicher gehen. der motor war in den händen von "frisören".

kannst du mir mal bitte den link zu der e-teil liste schicken.

danke.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mahlzeit.

Einfach mal auf http://www.gaborsmzladen.de/ gehen, dann links ETS250 -> Motor. Oder zum Vergleich TS250 -> Motor -> MM250/3.

Und auf http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/mz.html -> Bücher -> runterscrollen zu ETS.

Gruss, RObert


EDITH:// :oops: übersehen - Güsi hat die Teileliste natürlich auch, unter ES175/2 250/2 ETS250 http://www.mzsimson.de


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Zuletzt geändert von Dorni am 19. Oktober 2010 09:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 09:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Dein Viergänger ist innen ganz anders aufgebaut als der TS-Motor oben auf dem Bild. Das ist nicht vergleichbar. Die Schaltarretierung wird beim Viergänger durch eine (Bis zum Ende der ES /1 durch zwei) federbelastete Kugeln an der Motorunterseite erledigt.

Der Primärraum des Viergängers:

Mist! Ich hab kein Foto von der Primärseite des Viergängers. Nicht zu fassen! :wall:

-- Hinzugefügt: 19/10/2010, 10:18 --

Das Foto da oben ist hier nochmal in groß. Das ist der Motor meiner Ex-TS auf meiner Werkbank. Wo hast Du das Foto her??? Dumm gelaufen, würde ich sagen.

Bild

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 09:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
danke robert,

habs gesehen, da ist kein "pizzaschneider)". bin ich wieder beruhigt :biggrin:

auch gut das es so viele ersatzteile gibt. ist nämlich etliches kaputt.... war am überlegen mir noch 1-2 ersatzmotoren zu holen, wird dann aber nicht notwendig sein.

-- Hinzugefügt: 19th Oktober 2010, 10:21 am --

Lorchen hat geschrieben:
Das Foto da oben ist hier nochmal in groß. Das ist der Motor meiner Ex-TS auf meiner Werkbank. Wo hast Du das Foto her??? Dumm gelaufen, würde ich sagen.


mist erwischt :oops:


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Kannst dich ja auch mal hier einlesen, ist ziemlich aktuell, ne Überholung eines MM250/3...

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 09:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
Lorchen hat geschrieben:
Dein Viergänger ist innen ganz anders aufgebaut als der TS-Motor oben auf dem Bild. Das ist nicht vergleichbar. Die Schaltarretierung wird beim Viergänger durch eine (Bis zum Ende der ES /1 durch zwei) federbelastete Kugeln an der Motorunterseite erledigt.


ich habe bis jetz nur die schraube an der unterseite ab und die feder mitsamt der kugel entnommen. das gehäuse trenne ich heut. kommt da die zweite feder/kugel zum vorschein?


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 09:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Bei der ETS ist da nur noch eine Schraube mit Feder und Kugel. Bei der alten ES waren zwei Schrauben nebeneinander.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Lorchen hat geschrieben:
...
Der Primärraum des Viergängers:

Mist! Ich hab kein Foto von der Primärseite des Viergängers. Nicht zu fassen! :wall:
...


Bitteschön:
viewtopic.php?f=96&t=12272&hilit=Werkstattbericht&start=19900#p669037

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2010 21:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Lorchen hat geschrieben:
Mist! Ich hab kein Foto von der Primärseite des Viergängers. Nicht zu fassen! :wall:


Wasn kein Fodo?

Bild

Bild

Bild

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 07:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Hallo,

es wäre hilfreich für Dich und die für die Leser Deiner Anfrage, wenn Du ne Frage zu
fehlenden Teilen hast, zu beschrieben, an welchem Motor einer 250 er MZ Du schraubst.

Es ist oft hier Forum auch von anderen leider nicht klar beschrieben, was gemeint ist:
TS Motor kann eben bedeuten TS 4-Gang oder TS/1 5-Gang. Diese Motoren unterscheiden
sich in vielen Dingen, was den Getriebeaufbau angeht. Auch die Welle und vieles andere
sind nicht austauschbar.
ETZ kann bedeuten ETZ 250 oder ETZ 251. Diese Motoren unterscheiden sich insbesondere
beim Zylinder.

Eine ETS 250 und die ES 250/2 haben einen 4-Gang Motor. Der ist weitestgehend baugleich
mit dem TS 4-Gang Motor. Beide sind hinreichend beschrieben und die Arretierung wird
bei den Bauanleitungen beschrieben.

Das Wildschreibuch kenne ich nicht, wenn da die Schaltarretierung von 4 zu 5 Gang nicht
unterschieden wird, dann taucht das Buch nicht.

Mir hilft die Teileliste, die Exposionszeichnung und das immer wieder Vergleichen
von verschiedenen Quellen. Zum Beispiel steht in den Heynes Büchern manchmal was
drin, was nicht stimmt. Das sagt einem keiner, man muss halt kritisch verschiedene
Quellen vergleichen. (Vorm Schrauben hat das Vorteile :mrgreen: )


Bratoletti

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 07:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Bratoletti hat geschrieben:
Das Wildschreibuch kenne ich nicht...

Da hast du nichts verpaßt. :patpat:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 08:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
Bratoletti hat geschrieben:
Hallo,

es wäre hilfreich für Dich und die für die Leser Deiner Anfrage, wenn Du ne Frage zu
fehlenden Teilen hast, zu beschrieben, an welchem Motor einer 250 er MZ Du schraubst.

Es ist oft hier Forum auch von anderen leider nicht klar beschrieben, was gemeint ist:
TS Motor kann eben bedeuten TS 4-Gang oder TS/1 5-Gang. Diese Motoren unterscheiden
sich in vielen Dingen, was den Getriebeaufbau angeht. Auch die Welle und vieles andere
sind nicht austauschbar.
ETZ kann bedeuten ETZ 250 oder ETZ 251. Diese Motoren unterscheiden sich insbesondere
beim Zylinder.

Eine ETS 250 und die ES 250/2 haben einen 4-Gang Motor. Der ist weitestgehend baugleich
mit dem TS 4-Gang Motor. Beide sind hinreichend beschrieben und die Arretierung wird
bei den Bauanleitungen beschrieben.

Das Wildschreibuch kenne ich nicht, wenn da die Schaltarretierung von 4 zu 5 Gang nicht
unterschieden wird, dann taucht das Buch nicht.

Mir hilft die Teileliste, die Exposionszeichnung und das immer wieder Vergleichen
von verschiedenen Quellen. Zum Beispiel steht in den Heynes Büchern manchmal was
drin, was nicht stimmt. Das sagt einem keiner, man muss halt kritisch verschiedene
Quellen vergleichen. (Vorm Schrauben hat das Vorteile :mrgreen: )


Bratoletti


hallo bratoletti,

wie in der überschrift erwähnt handelt es sich um meine 250er ETS mit original 4-gang motor.

bez. dem wildschrei buch: da wird schon unterschieden zw. 4- und 5-gang aber etwas umständlich, da immer wieder in der entsprechenden passage auf ein anderes kapitel verwiesen wird in dem ein arbeitsschritt bereits beschrieben wurde. somit geht information verloren, weil man quasi immer "hin- und herzappen" muss. ansonsten isses aber ein gutes buch.

jetzt hab ich aber soweit alles schick, muss nur noch die gehäusehälften trennen. habe es schon versucht mit hitze allein versucht, war aber nix.
daher habe ich gestern einen abdrücker gebaut, nächste woche versuch ichs dann noch mal.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Hallo unglaublicher Herr,

was ist noch orignal nach 40 Jahren? Hat das Ding den erhöhten Gehäusebund für den
VG-Schutzdeckel?

Auseinander geht das Gehäuse ohne Gewalt. Mit viel Wärme. Nicht Lötlampe, es verzieht
sich sonst. Backofen oder starke Heizplatte. Leichte Holzhammerschläge schaden nicht,
MZ hat extra Nasen am Gehäuse.

Hülse vorne entfernt? Schraube reicht nicht. Alle Schrauben raus?
Das sind keine Provaktionen, mir ist es selbst oft passiert, dass ich was vergessen habe.

Und wenn es nicht sofort klappt, es wird klappen! Kaffeelötmaschine anschmeissen und in
schlimmen Fällen stehen lassen, lesen, drüber schlafen und dann ran an die Aluverkleidung
der drehenden Stahlteile....


Bratoletti

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 08:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
Bratoletti hat geschrieben:
Hallo unglaublicher Herr,

was ist noch orignal nach 40 Jahren? Hat das Ding den erhöhten Gehäusebund für den
VG-Schutzdeckel?

Auseinander geht das Gehäuse ohne Gewalt. Mit viel Wärme. Nicht Lötlampe, es verzieht
sich sonst. Backofen oder starke Heizplatte. Leichte Holzhammerschläge schaden nicht,
MZ hat extra Nasen am Gehäuse.

Hülse vorne entfernt? Schraube reicht nicht. Alle Schrauben raus?
Das sind keine Provaktionen, mir ist es selbst oft passiert, dass ich was vergessen habe.

Und wenn es nicht sofort klappt, es wird klappen! Kaffeelötmaschine anschmeissen und in
schlimmen Fällen stehen lassen, lesen, drüber schlafen und dann ran an die Aluverkleidung
der drehenden Stahlteile....


Bratoletti


ist alles raus, hülse, schrauben es ist mit erhitzen und sanfter gewalt etwa 2-3mm auseinander gegangen. weiter wollte es nicht.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
2-3 mm überall gleichmässig ist schon auseinander: soviel Lagerspiel hat es normal
nicht auch ohne Lagerkäfige..., weiter mit Mut, Wärme und Schmackes....

Oder doch was nicht gesehen? Ritzel noch drauf? Primärrad? Lagerdeckel Lima und/oder Ritzel?

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Garfield160, Google Adsense [Bot], SveHra77 und 350 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de