Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 14:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 125er Motor in TS250 Rahmen
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 08:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:15
Beiträge: 348
Themen: 17
Wohnort: Wendelstein
Alter: 58
Hallo Alle,

hab hier noch einen TS250 Rahmen rumliegen der bis auf den Motor komplett ist. Nachdem meine Frau nur den alten 3er Führerschein hat wollte ich mal fragen, ob ich da auch einen 125er Motor reinhängen kann ?

Grüße

Markus

_________________
Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: TS 250/1 - Personenseitenwagen (Bj. 79),
CX 500C - die Güllepump (Bj. 81),
Vespa N50 Speciale (Bj. 73),
NSU Quickly (Bj. 55)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Motor in TS250 Rahmen
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ja, ein 125er ETZmotor solte passen.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Motor in TS250 Rahmen
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 22:39 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ein 125" /150" ETZ Motor paßt nicht in einen TS 250- oder 250" ETZ Rahmen.

Begründung: Der Einheitsrahmen hat für die Motoraufhängung am Zylinderkopf zwei verschiedene (versetzte) Gewindebohrungen für die obere Motoraufhängung. Daraus ist ersichtlich, dass der 150er Motor seitlich versetzt im Rahmen angebracht wird.

Gruß,
Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 21. Oktober 2010 22:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Motor in TS250 Rahmen
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Wieso?

Bei den Nachwendemodellen gab es nur einen Rahmen für die Modelle 125-300. Auch wurden schon oftgenug 250er ETZen zu 125ern kastriert.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Motor in TS250 Rahmen
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 23:04 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Nachwendemodelle der Bezeichnung "Tour", "Fun", "Roadstar", "Sportstar" 2T haben den sogenannten "Einheitsrahmen". Mit eben dieser Besonderheit.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Motor in TS250 Rahmen
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 23:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ja und was genau ist da die besonderheit???

Das einzige was mir spontan einfält, das der abstand zwichen Schwingenbolzen und oberrer Halterung ander ist.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Motor in TS250 Rahmen
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 23:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Beiträge: 494
Themen: 43
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42
also normalerweise sollte das passen! der 250er motor passt doch auch in die hufu :roll: warum dann nicht anderstrum :gruebel:

_________________
http://www.myspace.com/507877450


Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Motor in TS250 Rahmen
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 09:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Der Nachwende-Zweitakt-Einheitsrahmen hat an der Besfestigung der oberen Motorhalterung zwei Gewindebohrungen für den M12-Bolzen. Das ist der Unterschied. Paula hatte in ihrem Umbau-Tread das auch so beschrieben.

Dies Resultiert daraus, dass der 150er-Motor schmaler baut und somit die Flucht des Kettenantriebes nicht passt

Man müsste es mal ausprobieren, wie sehr es sich beim TS-Rahmen auswirkt.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Motor in TS250 Rahmen
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 14:45 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
mz-chris hat geschrieben:
also normalerweise sollte das passen! der 250er motor passt doch auch in die hufu :roll: warum dann nicht anderstrum :gruebel:



So? Dann schau dir doch mal die Schwingenlagerrohre der beiden Rahmen an.

Aber: gehen tut alles, nur der Frosch hüpft!

Gruß Klaus P.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Motor in TS250 Rahmen
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Na ich hab einen TS und HufuETZrahmen in der Werkstatt liegen.

Wenn ich morgen nicht wegen Grippe flachliege schau ich mir das mal an.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Motor in TS250 Rahmen
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Klötze
Alter: 33
Mit den Motorschuhen und dem Kickstarter der Nachwende ETZ 125 (Saxon) ist der Umbau machbar. Ein veränderter Fußrastenträger der ETZ 150 muss auch verwendung finden.

Leider sind der Kickstarter und die Motorschuhe der Saxon Modelle absoluter Goldstaub. Umschweissen ist aber auch Möglich.



Beste Grüße


Marius

_________________
Niveau ist keine Hautcreme...


Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Motor in TS250 Rahmen
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:15
Beiträge: 348
Themen: 17
Wohnort: Wendelstein
Alter: 58
....hmmm! und wenn ich einen 250er ts motor nehm und den auf kleinen kolben umbau?

_________________
Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: TS 250/1 - Personenseitenwagen (Bj. 79),
CX 500C - die Güllepump (Bj. 81),
Vespa N50 Speciale (Bj. 73),
NSU Quickly (Bj. 55)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Motor in TS250 Rahmen
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 18:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
horrorschwabe hat geschrieben:
....hmmm! und wenn ich einen 250er ts motor nehm und den auf kleinen kolben umbau?

Das geht nun leider gar nicht. Aber, wenn Du magst, komm mal bei mir vorbei. Im "Zentrum der Glücksehlichkeit" also in meiner Werkstatt in Wolfsölden ist alles, was man für so einen Ummbau benötigt, mit Sicherheit mehrfach vorhanden :ja: (Schweißgerät auch :oops: :wink: )

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 125er Motor in TS250 Rahmen
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
horrorschwabe hat geschrieben:
....hmmm! und wenn ich einen 250er ts motor nehm und den auf kleinen kolben umbau?


Das geht nun gleich garnicht.

Wenn es aber wirklich nur die Kettenflucht ist, das läst sich ausdistanzieren. Morgen messe ich mal.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: GS-Mani und 341 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de