Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 26 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Dushi
|
Betreff des Beitrags: Mein neues Wintermoped Verfasst: 20. Oktober 2010 20:53 |
|
Beiträge: 145 Wohnort: Erfurt-Gispersleben Alter: 32
|
Dabei handelt es sich um eine S51 bei der mal versucht wurde auf Enduro umzubauen. Bj 84, ca. 33k km auf der Uhr, läuft besser als die Schwalbe. Hier mal zwei Bilder Dateianhang: 20102010044.jpg Dateianhang: 20102010045.jpg Muss noch nen bisschen was dran gemacht werden aber fährt erstmal ^^ Suche anbei noch Paar teile wie Kabelbaum S51 (mit Blinker) und sonstige Elektronik teile wie Zündschloss usw, also wer was billig abzugeben hat, darf sich gern melden  Das wars erstmal ^^
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped Verfasst: 20. Oktober 2010 20:55 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
Fast zu schön für den Winter
|
|
Nach oben |
|
 |
s-maik
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped Verfasst: 20. Oktober 2010 20:55 |
|
------ Titel ------- Forum-Kalender-2011-Produzent
Beiträge: 4205 Wohnort: bei Rostock Alter: 46
|
sieht doch ausser dem vorderem koti ganz gut aus ...
viel spaß damit
|
|
Nach oben |
|
 |
Dorni
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped Verfasst: 20. Oktober 2010 20:56 |
|
Beiträge: 4637 Wohnort: Vechelde Alter: 46
|
schließe mich da an, und die Endurostreben fehlen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Dushi
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped Verfasst: 20. Oktober 2010 20:59 |
|
Beiträge: 145 Wohnort: Erfurt-Gispersleben Alter: 32
|
Dorni hat geschrieben: schließe mich da an, und die Endurostreben fehlen... Ja, leider fehlt auch der Enduro Fußrastenträger (der auf der Auspuffseite etwas länger ist) und Enduro Bremshebel. Von der Enduro Gabelbrücke will ich erst garnicht reden ^^
|
|
Nach oben |
|
 |
Flacheisenreiter
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped Verfasst: 20. Oktober 2010 21:02 |
|
------ Titel ------- TS Statistiker kleine Modelle FE5 - Ts150 Chefschrauber
Beiträge: 2644 Wohnort: HRO Alter: 33
|
Sieht gut aus, bin ein bisschen neidisch  (bei meiner wurden bisher grad mal ein Seitendeckel und eine Rahmenstrebe fertig lackiert  wird wohl nix mehr bis zum Winter)... Glückwunsch! Dorni hat geschrieben: und die Endurostreben fehlen... Da ist keine Halterung am Steuerkopf  ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Dushi
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped Verfasst: 20. Oktober 2010 21:10 |
|
Beiträge: 145 Wohnort: Erfurt-Gispersleben Alter: 32
|
Flacheisenreiter hat geschrieben: Sieht gut aus, bin ein bisschen neidisch  (bei meiner wurden bisher grad mal ein Seitendeckel und eine Rahmenstrebe fertig lackiert  wird wohl nix mehr bis zum Winter)... Glückwunsch! Dorni hat geschrieben: und die Endurostreben fehlen... Da ist keine Halterung am Steuerkopf  ... Das ist auch der Grund warum ich da keine dran mach, find ich ohnehin etwas unpraktisch wenns ums schrauben am Vergaser geht. Eigentlich war sie ja nur zum Weiterverkauf gedacht, doch dann kam mir die idee, die Schwalbe im Winterschlaf zu schicken und sie somit vor Gesalzten Straßen schützen, bei soner S51 lässt sich das Salzwasser auch leichter entfernen als bei der Schwalbe, zudem hat sie sich ne auszeit verdient, ist ja schließlich nahezu Täglich in benutzung, dadurch kamen jetzt auch in einem Jahr ca. 8000km zusammen
|
|
Nach oben |
|
 |
Lucky Devil
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped Verfasst: 21. Oktober 2010 06:34 |
|
Beiträge: 226 Wohnort: Leopoldshöhe, OWL (NRW) Alter: 47
|
zweitaktkombinat hat geschrieben: Fast zu schön für den Winter Sehe ich auch so. Stell sie lieber gut eingemottet bis zum Frühling weg oder mach den verbleibenden Rest im Winter fertig, damit du damit in die neue Saison starten kannst.
|
|
Nach oben |
|
 |
simmepoke
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped Verfasst: 21. Oktober 2010 06:52 |
|
Beiträge: 532 Wohnort: Dresden Alter: 38
|
Also ich würd die ni im Winter fahrn,is schade drum.Und wenn würd ich die Telegabel mit Faltenbalgabdeckung ausstatten. MFG Frizz
|
|
Nach oben |
|
 |
LarsenTT
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped Verfasst: 21. Oktober 2010 07:54 |
|
Beiträge: 106 Wohnort: Oschatz Alter: 35
|
wenn das enduroschutzblech dran bleiben soll, auf jeden fall noch was anbauen, wie zB ein gekürztes orischutzblech an den originalen schutzblechhaltern!!!
--> Verwindungsgefahr, da wäre ich sauvorsichtig!
|
|
Nach oben |
|
 |
monsieurincroyable
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped Verfasst: 21. Oktober 2010 08:14 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 1105 Wohnort: Briesing Alter: 46
|
LarsenTT hat geschrieben: wenn das enduroschutzblech dran bleiben soll, auf jeden fall noch was anbauen, wie zB ein gekürztes orischutzblech an den originalen schutzblechhaltern!!!
--> Verwindungsgefahr, da wäre ich sauvorsichtig! außerdem nicht gerade praktisch im winter.....da würde ich ein standard-schutzblech mit spritzlappen anbauen.
|
|
Nach oben |
|
 |
biebsch666
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped Verfasst: 21. Oktober 2010 08:48 |
|
 |
† 04.08.2019 |
 |
Beiträge: 2778 Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-( Alter: 49
|
Dushi hat geschrieben: Ja, leider fehlt auch der Enduro Fußrastenträger (der auf der Auspuffseite etwas länger ist)

|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped Verfasst: 21. Oktober 2010 09:20 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Warum nimmst du nicht die Schwalbe im Winter? Die hat doch viel besseren Wetterschutz!?
|
|
Nach oben |
|
 |
MZES300
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped Verfasst: 21. Oktober 2010 09:44 |
|
Beiträge: 441 Wohnort: Erfurt Alter: 37
|
das teil ist absolut knorke  hoffentlich schneits scheen im winter damit sich die stollen auch rechnen. wusst gar nicht dass du sowas hast  im hintergrund die waschbox der tanke bei obi 
|
|
Nach oben |
|
 |
Flacheisenreiter
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped Verfasst: 21. Oktober 2010 11:54 |
|
------ Titel ------- TS Statistiker kleine Modelle FE5 - Ts150 Chefschrauber
Beiträge: 2644 Wohnort: HRO Alter: 33
|
Lucky Devil hat geschrieben: zweitaktkombinat hat geschrieben: Fast zu schön für den Winter Sehe ich auch so. Stell sie lieber gut eingemottet bis zum Frühling weg oder mach den verbleibenden Rest im Winter fertig, damit du damit in die neue Saison starten kannst. Ich find das Moped zwar auch hübsch, aber warum nicht im Winter fahren? Die Suhler Ingenieure haben die S51 sicher nicht auf eine bestimmte Saison hin konstruiert  ! Und gerade durch tiefen, frischen Schnee mit einem leichten, flinken Moped...macht bestimmt Laune  . Den Grund hat er doch schon genannt: Die S51 lässt sich leichter von Salz, Dreck etc. befreien als die komplett verkleidete Schwalbe, geländegängiger ist sie auch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Willmor
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped Verfasst: 21. Oktober 2010 12:38 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 593 Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt Alter: 44
|
endurostreben hab ich noch abzugeben. aber willste ja leider nicht haben. könnte dir auch ne kleines blech mitschicken zum anbraten. ansonsten, einfach ne originales schrottiges schutzblech kürzen, damit du ne gabelstabi hast. haben die gst dinger glaub ich auch immer gehabt. grüße.
|
|
Nach oben |
|
 |
Flacheisenreiter
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped Verfasst: 21. Oktober 2010 13:07 |
|
------ Titel ------- TS Statistiker kleine Modelle FE5 - Ts150 Chefschrauber
Beiträge: 2644 Wohnort: HRO Alter: 33
|
 Hab noch das zerschnittene Schutzblech meiner S50 da, wenn Du möchtest, säg ich Dir die mittlere "Brücke" raus.
|
|
Nach oben |
|
 |
matte85
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped Verfasst: 21. Oktober 2010 13:26 |
|
Beiträge: 1551 Wohnort: Pirna Alter: 40
|
ne simme im winter taugt mehr für den spaß. kaum fährt man los hat man nasse schuhe. da würde ich lieber die schwalbe nehmen wenns für den normalgebrauch ist. was gibt es an ner simson eigentlich groß zu putzen??? das doch kein argument. Entweder den Kärcher nehmen oder lieber gleich stehen lassen im winter.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped Verfasst: 21. Oktober 2010 14:20 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10851 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
biebsch666 hat geschrieben: Dushi hat geschrieben: Ja, leider fehlt auch der Enduro Fußrastenträger (der auf der Auspuffseite etwas länger ist)
 Noch nie auf einer selbst umgebauten Enduro gesessen, also einer mit dem normalen rechten Seitendeckel und ohne passende Fußraste/ Bremshebel? Hinten drauf ist das auch besonders "erwärmend"  Ach so, trotzdem ein schickes Wintergefährt 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZES300
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped Verfasst: 21. Oktober 2010 16:49 |
|
Beiträge: 441 Wohnort: Erfurt Alter: 37
|
dushi seine simme is aus mobile de wenn mich nicht alles täuscht. ich hoffe er hat nicht das gelöhnt was da als kaufpreis stand 
|
|
Nach oben |
|
 |
Dushi
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped Verfasst: 21. Oktober 2010 20:37 |
|
Beiträge: 145 Wohnort: Erfurt-Gispersleben Alter: 32
|
Bendyd, du hast vollkommen recht, hatte mit Versicherung 370 Gezahlt. Ist übrigens in einer Waschbox von der Aral in Gispi entstanden 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZES300
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped Verfasst: 21. Oktober 2010 21:26 |
|
Beiträge: 441 Wohnort: Erfurt Alter: 37
|
ok...dachte du haust deine kohle in ts und jawa 
|
|
Nach oben |
|
 |
Dushi
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped Verfasst: 1. November 2010 20:39 |
|
Beiträge: 145 Wohnort: Erfurt-Gispersleben Alter: 32
|
Servus, hab mal ne frage, ist es Normal das die S51 ohne Ansaugschlauch "zischt". Hätte erst gedacht die Kerze is nicht richtig drin, doch dann viel mir auf das es vom Vergaser kam. Zudem war der Ansaugschlauch ziemlich ölig, deutet das auf ein zufrüh eingesteller Zündzeitpunkt hin? Anbei noch ne hörprobe http://www.youtube.com/watch?v=YQtv93s_fUs
|
|
Nach oben |
|
 |
y5bc
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped Verfasst: 1. November 2010 20:47 |
|
Beiträge: 1000 Wohnort: Rodenberg Alter: 62
|
Dushi hat geschrieben: Servus, hab mal ne frage, ist es Normal das die S51 ohne Ansaugschlauch "zischt". jo das klingt normal. der gaser saugt ja keine beruhigte luft an, sondern nimmt grad was er kriegt. wenns ölig aussieht stimmt dein schwimmerstand nicht. und anspringen tut sie eh scheisse. die muss auf halben kickstarterweg anspringen. prüf mal die zündung, stell den vergaser ordentlich ein.......mach quasi ne ordentliche wartung. lass auch mal die kompression prüfen, das klingt alles so laberig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dushi
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped Verfasst: 1. November 2010 21:04 |
|
Beiträge: 145 Wohnort: Erfurt-Gispersleben Alter: 32
|
Anpring tut sie Super, hatte nur Zündung aus (gibt nur nen totschalter am lenker) Vorhin hatte sie mich 50 m vor meiner tür im Stich gelassen, wollte kein gas mehr annehmen und ging aus, beim anschieben hat sie auch nur kurz gezündet. Daraufhin hab ich Kerze gewechselt (es war ne 175er drin, war aber Rehbraun), und mir den Vergaser nochmal angeschaut bzw auseinandergenommen. War etwas Dreck in der Wanne, aber die Düsen waren frei. wieder alles zusamm geaut und dann das Video gemacht
|
|
Nach oben |
|
 |
y5bc
|
Betreff des Beitrags: Re: Mein neues Wintermoped Verfasst: 2. November 2010 07:27 |
|
Beiträge: 1000 Wohnort: Rodenberg Alter: 62
|
Dushi hat geschrieben: War etwas Dreck in der Wanne, aber die Düsen waren frei. kann ich bald gar nicht glauben. wenn du den dreck in der wanne schon siehst, sind die düsen lange zu. fang oben an mit sauber machen. sprich am tank. sonst wird der esel nie richtig laufen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 26 Beiträge ] |
|
|