von mutschy » 22. Oktober 2010 07:14
Zu Frage 1 kann ich nix beisteuern, aber bei Frage 2 kann ich dir helfen (oder auch nich): Finger weg von ContiGo. Die sind zwar billig, aber das wars auch schon. Selbst auf der 150er TS liegt der Profilverlust hinten bei 1 mm/1.000 km, vorne immernoch bei gut 0,5 mm/1.000 km. In meinen Augen eindeutig zu viel. Auch, wenn sie guten Grip haben, aber das geht mir eindeutig zu schnell. Meine Euphorie über die gute Straßenlage (im Gegensatz zu originalen Reifen aus der DDR) is der Ernüchterung über den Verschleiss gewichen
Als nächstes kommen Mitas/Barum oder Heidenauer drauf; mal sehn, wie lange die halten. Contis lass ich jedenfalls aussen vor, obwohl ich in jungen Jahren mitm Conti KKS10 auf der Simme total zufrieden war
Gruss
Mutschy
Zuletzt geändert von
mutschy am 22. Oktober 2010 07:17, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...
Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"
(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)