Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. August 2025 00:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2009 16:45
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Guten Abend!

Kann man den hinteren Seitenständer der ETZ 150 auch für die ETZ 250 verwenden?

Ich wollte ihn an meine ZwoFu bauen, jedoch bekam ich ihn nicht zw. Bremstrommel und Schwinge, da war zu wenig Platz :| Die ETZ 250 hat ja bekanntlich eine andere Schwinge und Bremsplatte als die ETZ 150.

Ich denke ihr könnt mir helfen...

(Ich kann es mir nicht vorstellen, dass die Ständer unterschiedlich sind, wird wohl mein Fehler gewesen sein, jedoch bin ich mir nicht sicher und brauche eure Hilfe...)

Schönen Abend!

Benni :)

_________________
Grüße, Benni :hallo:


Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet

Zuletzt geändert von Benni150ETZ am 23. Oktober 2010 14:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Nein das geht eigendlich nicht

Die 250 ETZ Schwinge ist hinten Schräg,so das der Ständer immer gen Himmel zeigt

So wie bei mir


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 22:25 
Offline

Registriert: 15. Mai 2010 13:00
Beiträge: 97
Themen: 15
Wohnort: 96450 Coburg
Alter: 46
Hey Bruder, hab eben in der Garage nachgeschaut. 150er,Bj89 Schwinge gerade. 250er,Bj.88 Schwinge auch gerade.
Nachlauf nicht gemessen,Distangsrohr unterschiedlig. Höchstens die Reifenfelgendimension wäre noch entscheident.
Aber das vergleich ich gleich.
Gruß Roman

-- Hinzugefügt: 22. Oktober 2010 23:32 --

Also, Nein.Der Lagerbock ist anders. Höhe ist gleich,da Seitenständerstrebe selbe Nummern haben.
Ich geh davon aus, das alles was mit Breite zu tun hat,sich nicht gleicht. Da auch das Zwischenstück anders ist.
Gruß Roman


Fuhrpark: Interessiere Dich für dein Leben.Du bist der einzige,der daraus etwas machen kann.


MZ ETZ 150 Bj. 89 ist bald fertig,
MZ ETZ 150 Bj. 86 fahrbereit
Troll als nächstes Objekt,
Herkules ZX1 (1von 2000 jemals gebauten)
ETZ 250 E de luxe Bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 08:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Die ETZ 250-Schwingen sind hinten nicht immer schräg.
Es gibt schräge und auch gerade.
:wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 08:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Soweit mir bekannt gibt es zwei verschiede ETZ250 Schwingen. Wo der Unterschied genau liegt weiss ich nicht. Bei mir sieht es so aus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
HiRa ETZ 150 = 16" ; ETZ 250 = 18"
Von daher passt die Länge der Strebe schon mal gar nicht! Bauste den Ständer der HuFu in die ZwoFu, steht die dann sowas von schräg, daß sie Dir umkippt... :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2009 16:45
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Kann mir jemand eine Explosionszeichnung / Sprengbild der Hinteradschwinge der ETZ 250 zukommen lassen. Ich bin langsam der Meinung, das mir da 2 Platzhalter fehlen...

b.reiterlein [at] web.de

Danke im Voraus.

_________________
Grüße, Benni :hallo:


Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
derMaddin hat geschrieben:
HiRa ETZ 150 = 16" ; ETZ 250 = 18"
Von daher passt die Länge der Strebe schon mal gar nicht! Bauste den Ständer der HuFu in die ZwoFu, steht die dann sowas von schräg, daß sie Dir umkippt... :wink:


Es gibt Seitenständer mit 2 Federn(Selbsteinklappend )für 16 Zoll und welche für 18 Zoll.

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Genau,den mit 2 Federn hab ich an der Rotax


Benni150ETZ du hast ne PN

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Guesi hat geschrieben:
Es gibt Seitenständer mit 2 Federn(Selbsteinklappend )für 16 Zoll und welche für 18 Zoll.

GüSi

Da haste war! Wollte ja nur mal einen Denkanstoß geben, daß schon die Länge der Ständer wegen dem Durchmesser des HiRa's variiert... :ja:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 11:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Benni150ETZ hat geschrieben:
Kann man den hinteren Seitenständer der ETZ 150 auch für die ETZ 250 verwenden?


Nicht wirklich. Die große ETZ steht dann flach und kippt ggf.

Guesi hat geschrieben:
Es gibt Seitenständer mit 2 Federn(Selbsteinklappend )für 16 Zoll und welche für 18 Zoll.


So ist es. Auch die Variante mit nur einer Zugfeder z.B der Ständer von der TS 150 und der TS 250/1, hatten 2 unterschiedlich lange Stützen. MZ hat aber erst beim Aufkommen der Seitenstütze mit 2 Federn eine genaue Meldung dazu verfasst, auch was die Unterscheidung 16' o. 18' Ständer angeht.

Dateianhang:
Aeitenständer.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de