Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 22:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Autoradio im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 08:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Tach.

Ich spinne grad mal so vor mich hin: Unter den Sitz des Superelastik würde hervorragend ein Autoradio mit CD-Wechsler passen. Das ganze kann man da auch toll an das Kabel vom Abblendlicht klemmen. Das hätte den Vorteil, dass man das Radio einfach per Zündschloss ausmachen kann (Licht aus), oder auch ohne Zündung laufen lassen kann (Parklicht). Wenn man wollte, könnte man sogar in das Blech vorne unter dem Sitz ein entsprechendes Loch sägen und das Radio dort unterbringen: Spritzwassergeschützt und trotzdem jederzeit zugänglich. Dann schraubt man einen oder zwei Lautsprecher im Kofferraum von hinten an die Holzplatte vom Rücksitz. Man könnte vorher noch ein paar "Schallöcher" ins Holz bohren, damit es nicht allzu dumpf klingt. Und schon hat man ohne allzu großen Aufwand nen Beiwagen mit Musik. :twisted:

Was haltet Ihr davon? Habe ich irgendwelche technischen Probleme übersehen?

Ein Problem könnte der Stromverbrauch sein. Wenn ich das Radio bei ausgeschaltetem Motor laufen lasse, ist die 4,5 (?) Ah-Batterie sicher sofort alle. Aber bei laufendem Motor dürfte die 12V-Vape doch ausreichend liefern, oder?

Und kommt mir jetzt nicht mit "sinnlos", "nicht original" oder "überflüssig". In einem Forum, in dem ernsthaft darüber diskutiert wird, einen Chinamotor in eine MZ zu verpflanzen, sind das keine gültigen Kategorien mehr. :wink:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoradio im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 08:42 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Morsche
Das könnte mit der Batterie knapp werden und bei laufendem Motor wirst du nicht viel hören.
Ansonsten ist es machbar.
Guden Willi

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoradio im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 08:52 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
matte hat sowas in seinem gespann, was immer von der straße runter will :versteck:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoradio im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
In ein Motorrad baut man doch kein Autoradio ! :schlaumeier:

Hier nimmt man eine Ghettoblastic Boom Bomm Mashine 8)

Sollte mit einer größeren Batterie im SW mit bis zu 2 Endstufen funktionieren :twisted:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoradio im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 09:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Arni25 hat geschrieben:
In ein Motorrad baut man doch kein Autoradio ! :schlaumeier:


Man lauscht den Klängen der Maschine

Arni25 hat geschrieben:
Hier nimmt man eine Ghettoblastic Boom Bomm Mashine 8)


Diese Jugend von Heute, kein hemd an Ar... aber weisses Mopped fahren :unknown:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoradio im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
P-J hat geschrieben:
aber weisses Mopped fahren


meine ist schwarz 8)

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoradio im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 09:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe an meinen MZen den "final sound" aus der absoluten Anlage der Firmen VEB "Aus&Puff", "An&Saug" und vereinzelt kommt noch "Wind&Geräusch" dazu.
Ich habe mir sagen lassen, für BMW R-Modelle gibts gute Anlagen aus dem Hause "ContiHoske&Tüten" und für die Guzzistis soll es gute Stereo-Anlagen von Lafranconi geben.
Bei japanischen Vierzylindern hatten die Marving-Radios einen guten Klang und man sagt : "Der schönste Ton ist der Nor-TON" ;D

Willi hat natürlich Recht, ich habs mal geändert, Du doofer trabimotorrad ;D

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoradio im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 09:19 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich habe mir sagen lassen, für BMW R-Modelle gibts gute Anlagen aus dem Hause "Conti&Tüten"
" ;D

Morsche Achim
Ts,Ts,Ts an BMW gehören Hoske und nicht Contis.
Die gehören an Ducatis. :mrgreen:
Guden Willi
der an seiner sportkuh 15 jahre hoske drauf hatte

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoradio im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 09:22 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Reifenfred? Moin Willi!
Hallo Ysegren,
Ich hatte sowas im meinem ehemaligen Gespann. Radio ins Seitenfach, Boxen unterm Sitz gehabt, sogenannte Aufbaubox, die sind irgendwie schwwwierig zu bekommen. Sohnemann hatte seinen Spass damit, ich hab kaum was gehört. In der dicken sind die Boxen vorn in der Verkleidung, da isses ein Luxus, den ich nicht mehr missen möchte. Verkehrsfunk hören, Jonny Cash mit MP3 Anschluß dudln lassen, oder die Navistimme einspeisen -Genial. Lass Dich nicht von evtl. spitzen Bemerkungen abhalten, Moppedfahrn UND Musik hörn ist was feines!

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoradio im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich sehe schon, die meisten hier hatten heute Clown zum Frühstück. :D

Also ich habe nicht vor, beim Fahren auf der Landstraße Musik zu hören. Da bleibt von der Musik dank Motorgeräuschen und Fahrtwind wahrscheinlich echt nichts über. Ich hatte mir das eher für Festivals, Treffen, Garagenpartys oder so gedacht.

Na dann werde ich das mal auf die lange "Das-erledige-ich-im-Winter,-wenn-mir-langweilig-ist"-Liste setzen. 8)

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoradio im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 09:49 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Gude
Dann solltest du dir vielleicht eine Schaltung machen mit 2 Batterien mit Relais
das sich nur eine Batterie leer saugt.
Guden Willi

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoradio im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 09:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Hallo M.!

is aba net okinool !!!!!!!!! :lach: :lach: :lach:



Grüße

bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoradio im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Das istr ne Sache, über die ich auch schon nachgedacht habe.
Ich hab die Batterie (45Ah) ja im Beiwagen.
Von dort hol ich mir den Strom direkt. Nur unterbrochen von Sicherung und Schalter.
Ne anderer Möglichkeit wäre auch, die Zuleitung zur Bremsleitung (von 15/54 kommend) anzuzapfen.
Wenn Zündung an dann Strom. Wenn nicht, dann nicht.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoradio im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 10:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
mueboe hat geschrieben:
Das istr ne Sache, über die ich auch schon nachgedacht habe.
Ich hab die Batterie (45Ah) ja im Beiwagen.
Von dort hol ich mir den Strom direkt. Nur unterbrochen von Sicherung und Schalter.
Ne anderer Möglichkeit wäre auch, die Zuleitung zur Bremsleitung (von 15/54 kommend) anzuzapfen.
Wenn Zündung an dann Strom. Wenn nicht, dann nicht.
cool.... wenn du bei voller lautstärke aufe bremse trittst, haste gleich ne lichtorgel... :twisted: :rofl: :tanz:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoradio im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Hm, das versteh ich nicht.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoradio im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 10:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
mueboe hat geschrieben:
Hm, das versteh ich nicht.
das radio wird dir die spannung vonne bremslichtbirne ziehen... :twisted:
blinkblink in basstackt... umzzumzzblinkblink... lichtorgel... :tanz: mann, datt warn scherz... :mrgreen:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoradio im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 15:58 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ysengrin hat geschrieben:
Was haltet Ihr davon?


Nix.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoradio im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Ich hab´s im Guzzi-Gespann. Die Kinder sind auf langen Touren glücklich(Bibi Blocksberg, Bob the Builder und Konsorten). Allerdings hat meine Lima auch etwas mehr Power. Für die Emme tät ich den CD-Wechsler und Endstufen weglassen. Lieber nen MP-3 Lutscher, der braucht auch nicht soviel Platz.
Auch eine Batterie im Beiwagen ist nicht schlecht. Ich hatte im Superelastik 36Ah, reicht völlig aus. Im Winter schön: die dummen Gesichter, wenn man einem Dosenfahrer Starthilfe anbietet.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoradio im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 17:31 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ysengrin hat geschrieben:
Ich sehe schon, die meisten hier hatten heute Clown zum Frühstück. :D

Also ich habe nicht vor, beim Fahren auf der Landstraße Musik zu hören. Da bleibt von der Musik dank Motorgeräuschen und Fahrtwind wahrscheinlich echt nichts über. Ich hatte mir das eher für Festivals, Treffen, Garagenpartys oder so gedacht.

Na dann werde ich das mal auf die lange "Das-erledige-ich-im-Winter,-wenn-mir-langweilig-ist"-Liste setzen. 8)

Andreas hat geschrieben:
Ysengrin hat geschrieben:
Was haltet Ihr davon?


Nix.


Ihr seit unmusikalisch. :P

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoradio im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 19:39 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. Juni 2010 11:43
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 17
Wohnort: nahe der Hölle
Alter: 45
Ysengrin hat geschrieben:
Ich spinne grad mal so vor mich hin: Unter den Sitz des Superelastik würde hervorragend ein Autoradio mit CD-Wechsler passen.


eventuell noch ne kaffeemaschiene, für die pausen zwischendurch, gleich mit einbauen ?

kleiner tipp :) , geh mal zu onkel honda, die vertreiben auch motorrisierte kleinküchen mit radio


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Ducati Monster S4RS, MZ TS 150 Rennricke, Subaru Legacy 2.0, Ford Escort Express 1.8

wieder abgegeben : MZ ETZ 150, S 51,Schwalbe,Star,Spatz,MZ ES 250-0,MZ
ETZ 250, Yamaha XJ 750 Seca,Opel Vectra A 1.8, Opel Corsa B 1.0, Opel Kadett E 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoradio im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 19:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Moench hat geschrieben:
die vertreiben auch motorrisierte kleinküchen mit radio


die man als Zweitwohnsitz anmelden Kann. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoradio im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 19:42 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Moench hat geschrieben:
Ysengrin hat geschrieben:
Ich spinne grad mal so vor mich hin: Unter den Sitz des Superelastik würde hervorragend ein Autoradio mit CD-Wechsler passen.


eventuell noch ne kaffeemaschiene, für die pausen zwischendurch, gleich mit einbauen ?

kleiner tipp :) , geh mal zu onkel honda, die vertreiben auch motorrisierte kleinküchen mit radio


Klischee!
dabei hab ich hab nur einen 12Volt Tauchsieder für meine Tütensuppen. Und Jonny Cash dudelt in der Intercom. Bin ich jetzt ein schlechter Mensch? :oops:

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoradio im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 19:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
eichy hat geschrieben:
Bin ich jetzt ein schlechter Mensch? :oops:


Nein Bist du nicht, nur etwas anders :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoradio im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Moench hat geschrieben:
eventuell noch ne kaffeemaschiene, für die pausen zwischendurch


Also die ist bei mir Sonntags auf dem Köterberg immer dabei :mrgreen:

Alle kaufen notgedrungen die überteuerte Plörre dort und ich bau dann mein Kaffekränzchen auf und koche frisch :twisted:

Da werden viele neidisch 8)

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoradio im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 21:12 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1331
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Arni25 hat geschrieben:
Also die ist bei mir Sonntags auf dem Köterberg immer dabei :mrgreen:

Alle kaufen notgedrungen die überteuerte Plörre dort und ich bau dann mein Kaffekränzchen auf und koche frisch :twisted:

Da werden viele neidisch 8)

Früher gabs da im Winter für Motorradfahrer ne Gratissuppe.
Leute wie du haben dafür gesorgt, dass sowas ausstirbt.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoradio im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Nordtax hat geschrieben:
Früher


das muß aber verdammt lang her gewesen sein... Heute ist da nur Kommerz und Papageien Showlauf. Die letzten beiden male habe ich zu kämpfen gehabt überhaupt einen Parkplatz zu bekommen weil hunderte Joghurtbecher alles versperrten.

Aber Du hast recht, Leute wie ich die selbst Kaffee kochen und den Wirt um 1,50€ bringen und sich nicht 10 Minuten dafür in die Schlange stellen sind schon echt eine Seuche und sollten alle eigesperrt werden.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoradio im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 22:07 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1331
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Arni25 hat geschrieben:
das muß aber verdammt lang her gewesen sein... Heute ist da nur Kommerz und Papageien Showlauf. Die letzten beiden male habe ich zu kämpfen gehabt überhaupt einen Parkplatz zu bekommen weil hunderte Joghurtbecher alles versperrten.
Aber Du hast recht, Leute wie ich die selbst Kaffee kochen und den Wirt um 1,50€ bringen und sich nicht 10 Minuten dafür in die Schlange stellen sind schon echt eine Seuche und sollten alle eigesperrt werden.

Tja, als Biker hat man es schwer.Ich schrieb "im Winter".
Wer zwingt dich, deinen Kaffee auf so einem Selbstdarsteller-Platz zu trinken?
Und 1,50 sind natürlich kaum tragbar, schließlich bist du ja MZ-Fahrer. :D

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoradio im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
öhm, was hat das mit meiner Beiwagenbeschallung zu tun? :shock:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoradio im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 22:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Letzte Warnung: Der OT in diesem Fred artet, für meinen Geschmack, ziemlich ins Unfaire aus und entspricht nicht dem Sinn unseres Forums! Bitte hört damit auf :evil:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoradio im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Ysengrin hat geschrieben:
öhm, was hat das mit meiner Beiwagenbeschallung zu tun? :shock:


Nix! 8)

Nur das mit der Kaffeemaschine hat gepasst - geht ja auch schon in die Richtung: ich richte mir meine Emme wohnlich ein :mrgreen:

Auch mit dem Stereogedanken habe ich schon gespielt... von der Technischen Umsetzung her würde ich -wie schon eingangs geschrieben- eine größere Batterie in den SW packen.

Und dann statt CD Wechsler nen MP3 Player nehmen, eine Endstufe und Lautsprecher dann nach Belieben (und Batteriekapazität) .



Ich könnte mir auch vorstellen, das man die GTI Jungs an der Ampel damit ganz schön aus dem Konzept bringen kann :twisted:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoradio im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Wie müsste ich die zweite Batterie denn anschließen? Einfach parallel zur anderen Batterie? Dann müsste ich zwei Kabel rüberverlegen.

Was verbraucht denn so ein Autoradio mit CD-Wechsler? Endstufe und MP3-Player fallen flach, da ich für die Aktion nicht unnötig Geld ausgeben will. (Radio und Wechsler habe ich schon, ein paar gebrauchte Lautsprecher lassen sich sicher für ein paar Euro auftreiben.)

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoradio im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Ysengrin hat geschrieben:
Wie müsste ich die zweite Batterie denn anschließen


Wenn Du eine große im SW hast, kannst Du die der Maschine ersatzlos streichen.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoradio im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 23:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Oder eine Sperrdiode einbauen, das vom Beiwagen aus nur auf die Beiwagenbatterie zugegriffen werden kann.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoradio im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 09:58 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. Juni 2010 11:43
Beiträge: 157
Themen: 6
Bilder: 17
Wohnort: nahe der Hölle
Alter: 45
Gespann Willi hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich habe mir sagen lassen, für BMW R-Modelle gibts gute Anlagen aus dem Hause "Conti&Tüten"

Ts,Ts,Ts an BMW gehören Hoske und nicht Contis.
Die gehören an Ducatis.


kleiner zwischenvermerk von mir >: an DUCs gehören Termignonis und nix anderes...


ich würde für die spannungsversorgung einfache und billige notstromgelakkus nehmen. die haben eine gleichmässige und langanhaltende stromabgabe und sind sehr pflegeleicht.dazu kannst du sie fast in ale positionen montieren und beliebig erweitern.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Ducati Monster S4RS, MZ TS 150 Rennricke, Subaru Legacy 2.0, Ford Escort Express 1.8

wieder abgegeben : MZ ETZ 150, S 51,Schwalbe,Star,Spatz,MZ ES 250-0,MZ
ETZ 250, Yamaha XJ 750 Seca,Opel Vectra A 1.8, Opel Corsa B 1.0, Opel Kadett E 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoradio im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Falls Du das Radio auch während der Fahrt hören möchtest, geht das gut über einfache Köpfhörer im Helm. Selber machen oder einen günstigen Satz kaufen. In meinem Seitenfach im Elastik hatte ich auch mal einfach ein altes Radio reingeschoben und dann per Kabel in den Helm verbunden.

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Autoradio im Beiwagen?
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 13:02 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
[ot]Kauf die doch so `n fahrendes Goldwing-Sofa... Da haste den Quatsch schon drin...[/ot]

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de