Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 19:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: welche KW lager???
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2009 12:02
Beiträge: 429
Themen: 25
Bilder: 24
Wohnort: 06317 Stedten
Alter: 42
he, ich hab jetzt meinen motor zum überholen fertig gemacht, wollte aber mal wissen ob ich auch C3 lager für die kurbelwelle nehmen kann(statt C4). und welche unterschiede sind es von C3 zu C4? TS 150

_________________
Schöne Grüße aus dem Mansfeld Südharz MZ FREUNDE MANSFELD SÜDHARZ
ICH LIEWE MEIN AKZENT
erstes mitglied im Flacheisenreiter Fanclub
Zweites Mitglied im magsd-Fanklub
Emmenstammtisch L/HALSonntags zwischen 10.00 - 11.00 Uhr bei Polo


Fuhrpark: MZ TS 125 Neckermann Bj.80;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche KW lager???
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 17:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
C3 ist vollkommen in Ordnung.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche KW lager???
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 17:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Die "C"-Kennzeichnung gibt die Lagerluft, also das "Spiel" des Lagers an.

Gern wurden bei weniger hochwertigen Motoren, deren Bauteile und Kugellager fertigungs- und/oder konstruktionsbedingt verhältnismäßig große Toleranzen aufwiesen, C4-Lager verwendet, um eben diese Toleranzen auszugleichen. Auch muss man bedenken, dass durch Hitze das Lagerspiel verringert wird(Wärmeausdehnung), also sollte da noch "Luft" vorhanden sein.

Der MZ-Motor ist zumindest so präzise gebaut, dass bei heutiger Lagerqualität(SKF,FAG...) C3-Lager in jedem Fall verwendet werden können.
Sie sind preiswerter und einfacher zu bekommen, als C4-Lager.

In meinem Motor lagern dennoch C4-Lager die Kurbelwelle :ja: ...

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche KW lager???
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 17:27 
Offline

Registriert: 17. Juli 2006 19:08
Beiträge: 239
Themen: 29
Bilder: 65
Wohnort: Dusterbusch
Alter: 45
Lorchen hat geschrieben:
C3 ist vollkommen in Ordnung.


Denk ich auch.Sind meistens auch die preiswerteren. Nur an der Frage ob Polyamidkäfig oder nicht, scheiden sich wohl die Geister. Ich hab mir welche mit Polyamidkäfig geholt.

Bezugsquelle auch für C4 Lager hatte ich hier (dank Forumsrabatt war die Bestellung versandkostenfrei 8) ):
http://www.sausewind-shop.com/Zubehoer/ ... param=6204


Gruß Frimelfritze


Fuhrpark: ETS 250 Bj 71 (endlich wieder fahrbereit :-)), ETS 250 Bj. 72 im Aufbau (ewige Baustelle), ES 250/2 Bj. 71 (defekt), ETZ 250 Bj. 88, ETZ 301 Bj 92 (defekt), jede Menge Simsonkram

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche KW lager???
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 19:10 
Offline

Registriert: 31. Juli 2010 20:47
Beiträge: 155
Themen: 5
Die Nachsetzzeichen geben das radiale Lagerspiel in µm an.

C3 und C4 Lager haben erhöhtes Lagersspiel und werden bei Zweitaktmotoren eigentlich immer verbaut, Nachsetzteichen C2 bedeutet weniger Spiel als normal

Nur zum Vergleich ein normales Lager (CN) hat eine Lagerluft von 6-20µ eines in C3 geht von 15-33µ ein C4 von 28-46µ wie man sieht sind sogar Überschneidungen möglich und je nach dem was für eine Marge man erwischt. Von daher egal ob C3 oder C4 verbaut wird, bei hochdrehenden Sportmotoren eher immer das letztere.

Zu den Polyamifkäfigen treffen die Lagerhersteller eigentlich feste Aussagen, haben im Zweitaktmotor nix verloren die Dinger.

Gruß Markus


Fuhrpark: Jawa 250 Typ 353/03 '56, Jawa 350 Typ 361 Sport '66, Jawa 250 Typ 559/04 '68, Jawa 350 Typ 640 '92 Torque Induction, Yamaha R5F '72, Yamaha RD400 Typ 1A3 '77, Yamaha RD400 Typ 2R9 '79, Honda CB750 Typ RC42 ' 97, Yamaha DT125 Typ DE03 '03

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche KW lager???
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2010 20:00 
Offline

Registriert: 17. Juli 2006 19:08
Beiträge: 239
Themen: 29
Bilder: 65
Wohnort: Dusterbusch
Alter: 45
frimelfritze hat geschrieben:
Nur an der Frage ob Polyamidkäfig oder nicht, scheiden sich wohl die Geister. Ich hab mir welche mit Polyamidkäfig geholt.
Jawa250 hat geschrieben:
Zu den Polyamifkäfigen treffen die Lagerhersteller eigentlich feste Aussagen, haben im Zweitaktmotor nix verloren die Dinger.


Genau das meine ich :wink: !


Gruß Frimelfritze


Fuhrpark: ETS 250 Bj 71 (endlich wieder fahrbereit :-)), ETS 250 Bj. 72 im Aufbau (ewige Baustelle), ES 250/2 Bj. 71 (defekt), ETZ 250 Bj. 88, ETZ 301 Bj 92 (defekt), jede Menge Simsonkram

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche KW lager???
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2010 06:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Jawa250 hat geschrieben:
Zu den Polyamifkäfigen treffen die Lagerhersteller eigentlich feste Aussagen, haben im Zweitaktmotor nix verloren die Dinger.


Die Textstelle würd ich gern sehen.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: SveHra77 und 351 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de