Modellbauer (RC Flugzeuge brushless) ? Bilder nachgereicht

Autos, Eisenbahnen, Busse, Pendeluhren ... halt alles was alt & schön ist.

Moderator: Moderatoren

Modellbauer (RC Flugzeuge brushless) ? Bilder nachgereicht

Beitragvon zweitaktkombinat » 20. Oktober 2010 10:49

Hallo in die Runde.

ich habe mich schweren Herzens dazu entschlossen eines meiner Hobby's aufzugeben und habe einige Schätzchen stehen. Möchte es ungern in die bucht stellen. In Einigen steckt viel Arbeit und Geld.

Evtl. gibt es ja hier Kollegen die sich auch damit befassen. Wenn nicht, auch gut.

Ich habe 2 feine Semiscale Modelle einer Tiger Motte und eines Fieseler Storchs. Feinste Brushless Technik, absoluter Leichtbau und nur Graupner Servos, Jeti oder ACT Epfänger. Meine MC 22 ist auch nicht wirklich alt. Lipo Akkus sind auch da.

Sollte jemand ernsthaftes Intersse haben würde ich mal die Mühe machen und es bei Biete reinstellen. Oder ne PN an mich.

Grüße
Alex
Zuletzt geändert von zweitaktkombinat am 24. Oktober 2010 08:35, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Gibt es hier Modellbauer (RC Flugzeuge brushless) ???

Beitragvon Q_Pilot » 20. Oktober 2010 10:55

Ich würde mich mal an Eichy wenden. :wink:
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Re: Gibt es hier Modellbauer (RC Flugzeuge brushless) ???

Beitragvon zweitaktkombinat » 20. Oktober 2010 10:59

Q_Pilot hat geschrieben:Ich würde mich mal an Eichy wenden. :wink:


Ich glaube er hat das meiste mit Verbrenmnungsmotoren betrieben.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Gibt es hier Modellbauer (RC Flugzeuge brushless) ???

Beitragvon danielbusch » 20. Oktober 2010 11:04

foto???
Schöne Grüße aus dem Mansfeld Südharz MZ FREUNDE MANSFELD SÜDHARZ
ICH LIEWE MEIN AKZENT
erstes mitglied im Flacheisenreiter Fanclub
Zweites Mitglied im magsd-Fanklub
Emmenstammtisch L/HALSonntags zwischen 10.00 - 11.00 Uhr bei Polo

Fuhrpark: MZ TS 125 Neckermann Bj.80;
danielbusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 429
Themen: 25
Bilder: 24
Registriert: 3. Oktober 2009 12:02
Wohnort: 06317 Stedten
Alter: 42

Re: Gibt es hier Modellbauer (RC Flugzeuge brushless) ???

Beitragvon zweitaktkombinat » 20. Oktober 2010 11:13

danielbusch hat geschrieben:foto???


Müsste ich mal machen. Wollt ich erst, wenn auch Interesse besteht, denn ich muss es nicht des geldes wegen verkaufen. Habe nur seit meiner Kleinen einfach keine Zeit mehr dafür. Würde es gern in guten Händen wissen.

Ich liste mal etwas auf, worauf sich mann dann auch einen ca. Preis ausrechnen kann.

MC 22 "voll ausgebaut, außer Nautic Module"
Brushless Motoren und Regler (Kein Billigkram)
Graupner C261 Servos
Jeti Rex 5Plus, 7 Plus, ACT Mini
...
nix billiges.

Viele Elektronikkomponenten wie Regler, Empfänger, Brushless-Motoren (z.T. absoluter Leichtbau - Eigenwicklungen)
Ein Rohbaumodell Nomad 21 in Leichtbau steht auch noch rum.

Naj usw. was sich so in 10 Jahren ansammelt

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Gibt es hier Modellbauer (RC Flugzeuge brushless) ???

Beitragvon eichy » 20. Oktober 2010 17:20

zweitaktkombinat hat geschrieben:
Q_Pilot hat geschrieben:Ich würde mich mal an Eichy wenden. :wink:


Ich glaube er hat das meiste mit Verbrenmnungsmotoren betrieben.



Nein. Ich fliege hin und wieder mal (Verbrenner-)Fesselflug (auch schon elektrisch geflogen), aber ansonsten sind die Krachmacher in der Vitirne. Ich fliege RC meist elektrisch und etwas Hangflug. Achja, wenn ich mal aufm Platz bin, auch mit Winde. Aber momentan hab ich genug Zeugs, und kaputt geht auch schon lange nix mehr. 8)
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Gibt es hier Modellbauer (RC Flugzeuge brushless) ???

Beitragvon MaxNice » 20. Oktober 2010 17:44

hmm ich hab auch nur modelle wo ich bengzeng reinschütten muss. alles recht groß, 1:5 autos 1:4 boote (da hab ich grad ein schönes projekt:
Bild
seiten sind jetzt geschliffen, eine wurden vorgestern noch laminiert
Bild
laminat im detail, wird wasserklar (ist momentan schleifrauh, hier aceton zur demo))
mein flugzeuge stehen alle arg verstaubt bei meinen eltern, da bin ich nicht so richtig mit warm geworden.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Gibt es hier Modellbauer (RC Flugzeuge brushless) ???

Beitragvon zweitaktkombinat » 24. Oktober 2010 08:27

Hier mal noch die Bilder nachgereicht.

Tiger Moth (Motor, Quer, Seiten u. Höhenruder 5 Kanal) - Hubert gehört dazu :-)
Fieseler Storch (Motor, Quer, Seiten, Höhenruder, Vorflügel und Landeklappen 7 Kanal)

Alles brushless und Leichtbau. Beide sind mit nem 3S 2200 Lipo Akku je nach Flustil 15-30 Minuten in der Luft. Beide sind sehr langsm zu fliegen wenn man möchte. Beim Storch kann man mit Klappen und gesetzten Vorflügel fast nebenher gehen. Fahrwerk beim Storch ist auch wie beim Original mit extremen Federweg ausgerüstet (Federbeine).

Nomad N21 Rohbaumodell (noch einiges an Schleifarbeit (Rundungen) zu tun, aber alles an Teilen schon vorgefertigt und vorhanden. Satz Einziehfahrwerk auch vorhanden. Brushlessmotoren (Eigenwicklung) auch vorhanden.

Der Paracopter war dieser "Billig"-Satz. den habe ich komplett umgebaut auf gute RC Komponenten und mit bruhless Motor ausgestattet und komplett um ca. 40 % das Gewicht reduziert. der ist mit einem 1800 Lipo 2S über eine Halbe stunde in der Luft. die Originale 2 Kanalsteuerung habe ich auf 3 Kanal umgerüstet.

Also wie gesagt, icch möchte mich davon trennen und es in gute Hände abgeben. Es sind keine Modelle zum lernen. Bei Interesse PN.

Grüße
Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Modellbauer (RC Flugzeuge brushless) ? Bilder nachgereic

Beitragvon Richy » 24. Oktober 2010 16:53

Hmm, was sollen denn die Schätze einzeln kosten so in etwa?

Welche Spannweite haben die Flieger denn jeweils?

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3625
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Modellbauer (RC Flugzeuge brushless) ? Bilder nachgereic

Beitragvon zweitaktkombinat » 24. Oktober 2010 22:11

Tiger Moth ohne RC Komponenten 180, mit RC und Brushless 300.
Storch ohne RC 200, mit RC und Brushless 320.
Nomad mit Einziehfahrwerk 200.

Es stecken sehr viele Stunden und gute Komponenten drin.

Sollte das hier nicht gewünscht sein, dann einfach löschen und ich Stelle es in Suche.

-- Hinzugefügt: 24th Oktober 2010, 11:12 pm --

Storch hat 135 Spannweite, Tiger Moth glaube 100.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46


Zurück zu Andere Oldie-Interessen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste