Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

Beitragvon conti » 22. Oktober 2010 06:32

Guten morgen
Kurze Frage : Ist die Gabelbrücke an der ETS ab Werk mit Silberlack (dünn ) Überzogen,oder hat da wer nachträglich gesprüht??? :evil:
und noch so allgemein gefragt.... Was fahrt ihr für Reifen auf euren Emmen und was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht??? :shock:
Danke vorab... :lol:

Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800
conti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 295
Themen: 29
Registriert: 6. Oktober 2010 13:53
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

Beitragvon mutschy » 22. Oktober 2010 07:14

Zu Frage 1 kann ich nix beisteuern, aber bei Frage 2 kann ich dir helfen (oder auch nich): Finger weg von ContiGo. Die sind zwar billig, aber das wars auch schon. Selbst auf der 150er TS liegt der Profilverlust hinten bei 1 mm/1.000 km, vorne immernoch bei gut 0,5 mm/1.000 km. In meinen Augen eindeutig zu viel. Auch, wenn sie guten Grip haben, aber das geht mir eindeutig zu schnell. Meine Euphorie über die gute Straßenlage (im Gegensatz zu originalen Reifen aus der DDR) is der Ernüchterung über den Verschleiss gewichen :cry:

Als nächstes kommen Mitas/Barum oder Heidenauer drauf; mal sehn, wie lange die halten. Contis lass ich jedenfalls aussen vor, obwohl ich in jungen Jahren mitm Conti KKS10 auf der Simme total zufrieden war :oops:

Gruss

Mutschy
Zuletzt geändert von mutschy am 22. Oktober 2010 07:17, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3818
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

Beitragvon steven80 » 22. Oktober 2010 07:16

Original war da kein Lack drauf. Ich fahre original Pneumant Neureifen (Lagerware DDR). Bin sehr zufrieden.

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

Beitragvon mutschy » 22. Oktober 2010 07:33

steven80 hat geschrieben:Original war da kein Lack drauf. Ich fahre original Pneumant Neureifen (Lagerware DDR). Bin sehr zufrieden.

Fürn Sonntagsfahrer (ne ETS würd ich auch nur sonntags ausführen :biggrin: ) mags schleichen, aber im Alltag - ich weiss nich :roll:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3818
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

Beitragvon Lorchen » 22. Oktober 2010 07:40

Niederquerschnittsreifen von Heidenau sind auch für die ETS freigegeben. Idealerweise speicht man dazu vorn eine Felge 18 x 1.85 ein, die Hinterradfelge der ES/TS 150. Dann vorn 90/90-18 K44 und hinten 110/80-16 K36 von Heidenau drauf und ab auf die Piste damit! :D
Das ist übrigens die Standardbereifung der ETZ 251/301 und sogar der 500R. 8)
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

Beitragvon Andreas » 22. Oktober 2010 07:40

Moin.
Gabelbrücke: kein Lack.
Reifen: Suchfunktion! Da gibt es schon zig Threads.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

Beitragvon Stephan » 22. Oktober 2010 09:20

Bei meiner ETS 150/1 ist die obere Gabelbrücke nicht Aluminium roh, sondern mit Silberlack lackiert!
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

Beitragvon kliestower » 22. Oktober 2010 10:38

Stephan hat geschrieben:Bei meiner ETS 150/1 ist die obere Gabelbrücke nicht Aluminium roh, sondern mit Silberlack lackiert!


... war bei mir aus so.

gabelbrücke.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Moped, Motorrad, Kleinwagen , Kombi , Fahrräder
kliestower

Benutzeravatar
 
Beiträge: 79
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 27. Mai 2009 08:30
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 60

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

Beitragvon eichy » 22. Oktober 2010 17:11

Oben auf alle Fälle kein Lack. Aber unten....
..ich geh morgen mal gucken.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

Beitragvon monsieurincroyable » 22. Oktober 2010 17:18

ja unten würde mich auch interessieren, bei mir ist da dicker alter schwarzer lack drauf. ist aber definitiv nachlackiert.

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

Beitragvon Stephan » 22. Oktober 2010 17:21

ETS 150/1:

Originale Gabel, oben silber lackiert, unten schwarz lackiert.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

Beitragvon steven80 » 22. Oktober 2010 17:58

Die untere Gabelbrücke der 250er ETS war Schwarz lackiert. Laut meiner Literatursammlung bei den ersten Exemplaren wohl silber.

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

Beitragvon Schamane » 22. Oktober 2010 18:20

steven80 hat geschrieben:Die untere Gabelbrücke der 250er ETS war Schwarz lackiert. Laut meiner Literatursammlung bei den ersten Exemplaren wohl silber.


:ja:

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

Beitragvon Andreas » 22. Oktober 2010 18:35

Genau. Unter silber bzw. nachher schwarz. Oben habe ich noch keinen lackierten in den Fingern gehabt (außer einen schwarz getünchten).

ets25019701.jpg


ets250gelb1972.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

Beitragvon eMVau » 22. Oktober 2010 20:46

Anbei zwei Bilder einer frühen (´69):
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

Beitragvon steven80 » 23. Oktober 2010 14:49

Hmmm schöööön! Kann man die billig kaufen...???

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

Beitragvon monsieurincroyable » 23. Oktober 2010 18:13

sehr gut dann werd ich das unterteil mal schwarz machen.

steven80 hat geschrieben:Hmmm schöööön! Kann man die billig kaufen...???


du bist doch gut versorgt wie ich bei meiner letzten presseschau bemerkt habe... :wink:

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

Beitragvon Stephan » 23. Oktober 2010 18:23

monsieurincroyable hat geschrieben:sehr gut dann werd ich das unterteil mal schwarz machen.

steven80 hat geschrieben:Hmmm schöööön! Kann man die billig kaufen...???


du bist doch gut versorgt wie ich bei meiner letzten presseschau bemerkt habe... :wink:


Unterteil ist aber nur ab 71 schwarz lackiert!
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

Beitragvon zweitaktkombinat » 23. Oktober 2010 20:03

Niederquerschnittreifen von Heidenau (K44 und K36). Das einzige Problem mit den Niederquerschnittreifen: die Fussrasten sind plötzlich bei Kurvenfahreten im Weg ;-)

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

Beitragvon conti » 25. Oktober 2010 13:04

Hallo... Danke erst mal ..da kamen ja ungeahnte Lackkombinationen zutage.. :lol:
Also meine ETS ist 71er ,unten orig.Lack schwarz , oben dünn mit silber überzogen ,sieht orig.aus nur nicht mehr schön halt :roll:
hochglanzpolitur wollte ich da nicht hinbringen 8) werde wohl die Lackreste abbeizen und die Oberfläche in Gussoptik lassen oder doch wieder mit Silber drüber :roll: ach ist das schwer...
Ich hatte jetzt nach Aufkleber für die Seitendeckel geschaut (nach 71) da gibt es leichte Unterschiede von Anbieter zu Anbieter ist das bei den Tankaufkleber auch so ??? wer kommt da dem Org. am nächsten???
Tschüss :oops:

Fuhrpark: MZ 250 ETS Bj.72, Malanca125 E2C Bj.74, Malanca Projekt, BMW 75/5 Bj.72, Ducati 900 MHR2 Bj.84, Kreidler K54/OMB Bj.64,Yamaha 660 Tenere Bj.94
VELOSOLEX 2200, 3800
conti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 295
Themen: 29
Registriert: 6. Oktober 2010 13:53
Wohnort: 64839 Münster /Darmstadt-Dieburg

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

Beitragvon flotter 3er » 25. Oktober 2010 15:47

Da klinke ich mich mal mit ein - das Oberteil meiner 71er, die ich gerade beim Wickel habe, ist auch mit silbernen Lackresten versehen, und das sieht auf jeden Fall nicht nachlackiert aus, denn ich habe mir die Mühe gemacht mal die originalen Kleberreste - von den Verschlußschrauben auf die Gabelbrücke gekleckert - abzupulen, Lupe ran, und siehe da, auch silberne Lackreste drunter, die selben wie auf der Brücke noch zu sehen sind.... :wink:
Da wir gerade beim Thema sind - die Gabel ist ziemlich tot, es fehlen die u.a. Stützscheiben über den (knochenharten) Wedis, die Filzringe und Sprengringe ebenfalls. Die Verschraubungen selbst sind auch nicht mehr wirklich rund, von Rohrzangen zernarbt und ausgenudelt, die Holme haben Kampfspuren von früheren Rohrzangenangriffen (glücklicherweise aber oberhalb der Laufflächen). Jemand Ideen woher man Ersatz für die ganzen Teile bekommt?
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

Beitragvon Andreas » 25. Oktober 2010 16:04

Aus dem Stegreif .... GüSi oder Haase?!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

Beitragvon biene&lu » 25. Oktober 2010 18:13

flotter 3er hat geschrieben:Da klinke ich mich mal mit ein - das Oberteil meiner 71er, die ich gerade beim Wickel habe, ist auch mit silbernen Lackresten versehen, und das sieht auf jeden Fall nicht nachlackiert aus, denn ich habe mir die Mühe gemacht mal die originalen Kleberreste - von den Verschlußschrauben auf die Gabelbrücke gekleckert - abzupulen, Lupe ran, und siehe da, auch silberne Lackreste drunter, die selben wie auf der Brücke noch zu sehen sind.... :wink:
Da wir gerade beim Thema sind - die Gabel ist ziemlich tot, es fehlen die u.a. Stützscheiben über den (knochenharten) Wedis, die Filzringe und Sprengringe ebenfalls. Die Verschraubungen selbst sind auch nicht mehr wirklich rund, von Rohrzangen zernarbt und ausgenudelt, die Holme haben Kampfspuren von früheren Rohrzangenangriffen (glücklicherweise aber oberhalb der Laufflächen). Jemand Ideen woher man Ersatz für die ganzen Teile bekommt?

neu-ruppin :ja:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste