Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 19:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ölverlust ETZ 125 / 150
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 09:27 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2010 06:25
Beiträge: 28
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: Bautzen
Hi,

Mein Motor verliert etwas Öl. ( ETZ 125 / 150 )
So wie ich es jetzt lokalisieren konnte läuft es zwischen Schaltwelle und Kickstarterwelle heraus und den Ganghebel runter.
Wie behebe ich das? Dichtung sind doch dort keine vorhanden oder?
Zumindestens nicht dazwischen.(Nur im Kupplungsdeckel für die Kickstarterwelle aussen )

Gruss und danke für die Antworten

Dateianhang:
SL382727.JPG


Dateianhang:
SL382728.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 251 Bj 90, Yamaha R1,KTM EXC 530

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust ETZ 125 / 150
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Moin,

hast Du ausreichend (also wenig genug) Öl drin?
Falls Du zu viel des Guten drin hast tritt es genau da aus...

Auf den Hauptständer stellen, Ölkontrollschraube auf, fliessen lassen.
Wenn im Schraubenloch gerade so an der Unterkante Öl steht ist es gut.
Zudrehen, fertig.

Wenn Du kaputte WeDiRis haben solltest könnte das "Öl" auch mehr werden, riech doch mal dran ob´s nach Sprit stinkt...

Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust ETZ 125 / 150
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 10:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Tja, das ist und ich kann es aus eigener Erfahrung bestätigen, bei jeder ETZ 150 so.
Und es lässt sich auch so gut wie nicht vermeiden.

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust ETZ 125 / 150
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Da ist ein Nullring im Gehäuse, den kann man mal tauschen. Wenn das Motorrad gerade steht, beispielsweise auf dem Hauptständer, ist der Ölspiegel aber unterhalb der kritischen Stelle, wie oben schon geschrieben. Dann läuft zumindest beim Stehen nix raus.

Grüße,
Jens

P.S. Hallo Lukas :hallo:

-- Hinzugefügt: 26/10/2010, 11:13 --

Berichtigung: Der Nullring ist natürlich im Gehäsedeckel.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust ETZ 125 / 150
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 10:50 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ist ne normale krankheit bei den motoren...
deshalb seitenständer vermeiden und ölstand nicht höher als soll.

ansonsten hat der TS-jens letztens erwähnt, dass er einen dickeren O-ring aus dem sani-bereich eingebaut hat. der ist nach kurzer schwergängigkeit deutlich länger dicht als das originalmaß. ich werds bei gelegenheit auch testen.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust ETZ 125 / 150
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 14:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2010 18:10
Beiträge: 314
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Yep, das ist der O-Ring. Leider eine Fehlkonstruktion, bzw. Sparmaßnahme mit diesen Folgen...
Selbst ein neuer O-Ring ist nach wenigen Tagen wieder undicht. Dickerer O-Ring könnte gehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust ETZ 125 / 150
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 18:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Ja genau, der O-Ring im Kupplungsdeckel hält nicht wirklich dicht.
Dies lässt sich eben auch schlecht bzw. garnicht vermeiden.
Und btw. wo die Schaltwelle in der Kickstarterwelle läuft sollte normal nix rauskommen.

Hallo Jens...

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: SveHra77 und 345 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de