Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon Arni25 » 26. Oktober 2010 10:16

Na wenn ich zugange bin, sieht es bei mir auch nicht viel anders aus.

Wenn es Dich stört - frag doch mal RT-Tilo ob er Dir Nachhilfe gibt... :versteck:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon Marco » 26. Oktober 2010 10:17

Lorchen hat geschrieben:Wie bei Hempels unterm Bette zur Zeit.


Wer die Ordnung liebt ist doch nur zu faul zum Suchen.
ich sach nur: Haufenprinzip.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon mutschy » 26. Oktober 2010 11:13

@mueboe:
Genau mein Ding. Mir sagte mal einer, dass ich der fünfte Ludolf-Bruder sei :oops: Ein riesen Haufen Teile u wenn ich was gesucht hab, hab ich reingegriffen u das passende in der Hand gehabt. Beim Werkzeug hab ichs aber mehr mit der Ordnung. Meine Werkzeugwand inner Garage sah letztes Jahr noch so aus:
Bild

Mittlerweile isse aber gewachsen, MZ-Spezial-Werkzeuge brauchen schliesslich auch ihren Platz :twisted:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon Koponny » 26. Oktober 2010 11:34

Ich müsste auch mal wieder aufräumen. Irgendwo steht noch ein halbfertiges ES-Gespann unter nem Haufen :oops:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon s-maik » 26. Oktober 2010 11:39

Koponny hat geschrieben:Ich müsste auch mal wieder aufräumen. Irgendwo steht noch ein halbfertiges ES-Gespann unter nem Haufen :oops:


ich suche es und nehme es auch mit, dann haste ruhe davor :-)
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon Koponny » 26. Oktober 2010 11:44

s-maik hat geschrieben:
Koponny hat geschrieben:Ich müsste auch mal wieder aufräumen. Irgendwo steht noch ein halbfertiges ES-Gespann unter nem Haufen :oops:


ich suche es und nehme es auch mit, dann haste ruhe davor :-)

Dann bekommst du aber Ärger mit Nick. Der will schließlich im Frühjahr mitfahren (wenn sein Papa den Hocker endlich mal fertigbaut :oops: )

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon s-maik » 26. Oktober 2010 11:56

ärger mit Nick ?

ok ok, ich habe nichts geschrieben ...
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon Lorchen » 26. Oktober 2010 12:12

Der hat doch Jugendweihe, wenn das Gespann endlich mal fährt. :versteck:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34672
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon s-maik » 26. Oktober 2010 12:15

Lorchen hat geschrieben:Der hat doch Jugendweihe, wenn das Gespann endlich mal fährt. :versteck:


meinste wirklich ?

:lupe:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon ETZChris » 26. Oktober 2010 12:15

Koponny hat geschrieben:
s-maik hat geschrieben:
Koponny hat geschrieben:Ich müsste auch mal wieder aufräumen. Irgendwo steht noch ein halbfertiges ES-Gespann unter nem Haufen :oops:


ich suche es und nehme es auch mit, dann haste ruhe davor :-)

Dann bekommst du aber Ärger mit Nick. Der will schließlich im Frühjahr mitfahren (wenn sein Papa den Hocker endlich mal fertigbaut :oops: )

Lorchen hat geschrieben:Der hat doch Jugendweihe, wenn das Gespann endlich mal fährt. :versteck:


und damit das nicht passiert, kauf ich jetzt was fertiges :oops:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon Andreas » 26. Oktober 2010 12:29

Gut. Dann müssen wir umräumen. Für die Boote habe ich mir schon was überlegt. 2 Balken an die Wand, davon 2 / 4 / 6 / 8 Streben im 90° Winkel weg und schon haben wir ein Bootshochregal. Gibt Platz in der Ecke und aufm Dachboden.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon mutschy » 26. Oktober 2010 12:33

@Andreas:
Das kenn ich vom elterlichen Hof: Er is zwar nich gross, aber verdammt hoch :twisted:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon ETZChris » 26. Oktober 2010 12:42

Andreas hat geschrieben:Gut. Dann müssen wir umräumen. Für die Boote habe ich mir schon was überlegt. 2 Balken an die Wand, davon 2 / 4 / 6 / 8 Streben im 90° Winkel weg und schon haben wir ein Bootshochregal. Gibt Platz in der Ecke und aufm Dachboden.


die idee ist gut. aber wir haben keine lange/hohe wand mehr frei ;)

die XZ wird ausquartiert. stellplatz ist schon geregelt.
es geht ja dann nur noch um deinen LSW, da findet sich was. meiner geht weg.
und evtl. die beiden werkbänke umstellen, damit die hebebühne anders gestellt werden kann.

schaun wir mal...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon Andreas » 26. Oktober 2010 12:48

ETZChris hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Gut. Dann müssen wir umräumen. Für die Boote habe ich mir schon was überlegt. 2 Balken an die Wand, davon 2 / 4 / 6 / 8 Streben im 90° Winkel weg und schon haben wir ein Bootshochregal. Gibt Platz in der Ecke und aufm Dachboden.


die idee ist gut. aber wir haben keine lange/hohe wand mehr frei ;)

die XZ wird ausquartiert. stellplatz ist schon geregelt.
es geht ja dann nur noch um deinen LSW, da findet sich was. meiner geht weg.
und evtl. die beiden werkbänke umstellen, damit die hebebühne anders gestellt werden kann.

schaun wir mal...


Doch.
Hinten links in der Ecke und über der Spüle. Der Platz sollte dicke reichen ohne uns zu behindern ....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon ETZChris » 26. Oktober 2010 12:51

Andreas hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Gut. Dann müssen wir umräumen. Für die Boote habe ich mir schon was überlegt. 2 Balken an die Wand, davon 2 / 4 / 6 / 8 Streben im 90° Winkel weg und schon haben wir ein Bootshochregal. Gibt Platz in der Ecke und aufm Dachboden.


die idee ist gut. aber wir haben keine lange/hohe wand mehr frei ;)

die XZ wird ausquartiert. stellplatz ist schon geregelt.
es geht ja dann nur noch um deinen LSW, da findet sich was. meiner geht weg.
und evtl. die beiden werkbänke umstellen, damit die hebebühne anders gestellt werden kann.

schaun wir mal...


Doch.
Hinten links in der Ecke und über der Spüle. Der Platz sollte dicke reichen ohne uns zu behindern ....


stimmt. da wäre noch was. wobei ich vorne nix machen würde. aber das können wir vorort bequatschen. wann?
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon Andreas » 26. Oktober 2010 12:52

Ich werde Samstag wohl die Winterpneus montieren.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon sammycolonia » 26. Oktober 2010 12:57

@ andreas & chris,
warum ziet ihr den dachboden nicht bis zur spüle durch?
oder nimmt euch das dann zuviele licht weg?
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon ETZChris » 26. Oktober 2010 13:05

sammycolonia hat geschrieben:@ andreas & chris,
warum ziet ihr den dachboden nicht bis zur spüle durch?
oder nimmt euch das dann zuviele licht weg?


so siehts aus. außerdem wäre das dann direkt vor dem großen tor, was mir nicht gefällt. eine überlegung wäre es aber.

edit: oder wir montieren noch zwei stützen unter unseren zwischeboden und hängen die boote (SEs und duna) unter die decke. oben über der stütze kann dann der schwerere LSW lagern.

@andreas: samstag nachmittag klappt. ich hab aber emilien dabei, katja hat spätschicht.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon sammycolonia » 26. Oktober 2010 13:28

ETZChris hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:@ andreas & chris,
warum ziet ihr den dachboden nicht bis zur spüle durch?
oder nimmt euch das dann zuviele licht weg?


so siehts aus. außerdem wäre das dann direkt vor dem großen tor, was mir nicht gefällt. eine überlegung wäre es aber.

edit: oder wir montieren noch zwei stützen unter unseren zwischeboden und hängen die boote (SEs und duna) unter die decke. oben über der stütze kann dann der schwerere LSW lagern.

@andreas: samstag nachmittag klappt. ich hab aber emilien dabei, katja hat spätschicht.
wie siehts denn aus, wenn ihr nur zwei balken vom podest bis über die spüle zieht?....(ca. ein meter abstand) dann habt ihr licht und die botte sich auch aufgeräumt... und die kosten bleiben auch im rahmen... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon ETZChris » 26. Oktober 2010 13:34

sammycolonia hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:@ andreas & chris,
warum ziet ihr den dachboden nicht bis zur spüle durch?
oder nimmt euch das dann zuviele licht weg?


so siehts aus. außerdem wäre das dann direkt vor dem großen tor, was mir nicht gefällt. eine überlegung wäre es aber.

edit: oder wir montieren noch zwei stützen unter unseren zwischeboden und hängen die boote (SEs und duna) unter die decke. oben über der stütze kann dann der schwerere LSW lagern.

@andreas: samstag nachmittag klappt. ich hab aber emilien dabei, katja hat spätschicht.
wie siehts denn aus, wenn ihr nur zwei balken vom podest bis über die spüle zieht?....(ca. ein meter abstand) dann habt ihr licht und die botte sich auch aufgeräumt... und die kosten bleiben auch im rahmen... :wink:


das würde sich durchbiegen, wenn wir die selben kanthölzer wie bisher nehmen würden auf der länge. und nochmal unterstützen wird nicht, weil da schränke stehen und/oder wir sonst ins tor kommen.

wir müssen das mal vorort durchplanen...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon sammycolonia » 26. Oktober 2010 14:39

ETZChris hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:@ andreas & chris,
warum ziet ihr den dachboden nicht bis zur spüle durch?
oder nimmt euch das dann zuviele licht weg?


so siehts aus. außerdem wäre das dann direkt vor dem großen tor, was mir nicht gefällt. eine überlegung wäre es aber.

edit: oder wir montieren noch zwei stützen unter unseren zwischeboden und hängen die boote (SEs und duna) unter die decke. oben über der stütze kann dann der schwerere LSW lagern.

@andreas: samstag nachmittag klappt. ich hab aber emilien dabei, katja hat spätschicht.
wie siehts denn aus, wenn ihr nur zwei balken vom podest bis über die spüle zieht?....(ca. ein meter abstand) dann habt ihr licht und die botte sich auch aufgeräumt... und die kosten bleiben auch im rahmen... :wink:


das würde sich durchbiegen, wenn wir die selben kanthölzer wie bisher nehmen würden auf der länge. und nochmal unterstützen wird nicht, weil da schränke stehen und/oder wir sonst ins tor kommen.

wir müssen das mal vorort durchplanen...
jo, wird das beste sein... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon knut » 26. Oktober 2010 17:02

ich muss im freien schrauben - hab keine garage :oops:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon Gespann Willi » 26. Oktober 2010 17:09

Na so im freien würde ich auch gerne schrauben :D
Mein Carport
Bild006.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon Lorchen » 26. Oktober 2010 17:18

knut hat geschrieben:ich muss im freien schrauben - hab keine garage :oops:

Du hast dein ganzes Grundstück überdacht. Nu tu mal nicht so. ;D
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34672
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon knut » 26. Oktober 2010 17:40

nene :verweis: - 12 m² sind noch nicht überdacht[spoil]hinten auf dem friedhof , aber holz ist dort auch schon gelagert :mrgreen:[/spoil]
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon eichy » 26. Oktober 2010 18:05

@Thilo: Sagmal, werden die Schraubschlüssel auch täglich desinfiziert? :D
Ich war ja schon mal in deiner Schrauberbude. Das hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ich finds gut, so stell ich mir das auch bei mir vor. Bis dahin wirds aber noch dauern..
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon Arni25 » 26. Oktober 2010 18:11

knut hat geschrieben:ich muss im freien schrauben - hab keine garage :oops:


und ich dachte, an einer >Honda< muß man nie schrauben?

eichy hat geschrieben:@Thilo: Sagmal, werden die Schraubschlüssel auch täglich desinfiziert? :D


:rofl:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon knut » 26. Oktober 2010 19:05

Arni25 hat geschrieben:
knut hat geschrieben:ich muss im freien schrauben - hab keine garage :oops:


und ich dachte, an einer >Honda< muß man nie schrauben?
stimmt auch - habe aber noch so ne schwabenschüssel und ein chinaquad :mrgreen:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon Arni25 » 26. Oktober 2010 19:08

knut hat geschrieben:
Arni25 hat geschrieben:
knut hat geschrieben:ich muss im freien schrauben - hab keine garage :oops:


und ich dachte, an einer >Honda< muß man nie schrauben?
stimmt auch - habe aber noch so ne schwabenschüssel und ein chinaquad :mrgreen:



Na gott sei Dank was ? :mrgreen:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon ETZChris » 26. Oktober 2010 19:15

was isn nu wieder ne schwabenschüssel?
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon Arni25 » 26. Oktober 2010 19:18

ETZChris hat geschrieben:was isn nu wieder ne schwabenschüssel?



Ich denke mal seine Solo ?
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon knut » 26. Oktober 2010 19:34

genau arni :mrgreen:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon RT-Tilo » 26. Oktober 2010 22:15

eichy hat geschrieben:@Thilo: Sagmal, werden die Schraubschlüssel auch täglich desinfiziert? :D

klar eichy...mit WD 40 ... :ja:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon TS Jens » 26. Oktober 2010 23:49

Ich stell mal ein Bild von meiner Sommer-Herbstwerkstatt ein.

Es ist gerade ein Patient auf dem Weg auf dem Operationstisch.Die Gleitschienen und die Laufkatze sind leider nicht auf dem Bild drauf.

Bild

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon simmepoke » 27. Oktober 2010 00:21

So hier ma meine "Schmiede",naja OK ni ganz aber mir reichts.Und außerdem kann man ja auch mal zufrieden sein da kostenlos :freude: !!!Werd mich jetzt auch mal zwecks Wärmeapparat umsehen müssen,ist grad zu später Stund etwas frisch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG Frizz

Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt
simmepoke

 
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon SaalPetre » 27. Oktober 2010 08:29

simmepoke hat geschrieben:kleines Teilelager.


Dafür waren die guten Wohnzimmereinrichtungsmöbel aus den guten VEB´s aber in der Planwirtschaft nicht vorgesehen :D
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2640
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon simmepoke » 27. Oktober 2010 19:10

Tja wat soll ma machen is halt zweckmässig
MfG Frizz

Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt
simmepoke

 
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon Dorni » 27. Oktober 2010 19:49

Meine Schrauberhöhle...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon IFA Martin » 29. Oktober 2010 12:45

Werkstattbild (ca.3 Wochen alt), schrauben in zwei Etagen.
DSC00141.JPG


Moppedstau vor Sitz- u. Feierecke nebst "Wärmespender".
DSC04791.JPG


Bewohnte Fetenecke in der Werkstatt letzte Woche wärend Frauchen´s Geburtstag.
MD002190.JPG


Bin denn mal weg --> inne Werkstatt Rotax schrauben. :biggrin:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich habe keine Macken! Das sind Special Effects!!
Grüße vom Martin aus Anhalt.

Fuhrpark: Zweiräder: Simson SR 2 E/Bj.59; SR 2 E/Bj.60; SR 2 E/Bj.61; SR 2 E/Bj.62; Simson S 51 B/Bj.86; Simson Schwalbe/Bj.74; MZ ETZ 125/Bj.90; MZ ETZ 250 de-luxe/Bj.84; MZ 500 R Fun/Bj.92; MZ 500 Country/Bj.94; Simson 425 T/Bj.58
Vierräder: Wartburg 353 W/Bj.85; +Anhänger HP 500/Bj.86; Trabant 601 S/Bj.87; +Anhänger HP 350/Bj.86; Gabelstapler DFG1002/Bj.74; Fendt Fix 1/Bj.60
Sechsräder: Multicar M 2510/Bj.80
Stehzeuge: diverse Simson SR 2; Simson Star; MZ-Rt 125; MZ-ES 150
IFA Martin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 500
Themen: 13
Bilder: 12
Registriert: 13. Oktober 2009 02:53
Wohnort: Wulfen
Alter: 53

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon Daniel Düsentrieb » 29. Oktober 2010 17:24

IFA Martin hat geschrieben:Werkstattbild (ca.3 Wochen alt)


Hallo Martin,

das ist die komfortabelste und gemütlichste Werkstatt, die ich je gesehen habe bisher...
Platz und Wärme zum Schrauben bei sch... Wetter und im Winter.
Und das erste Bild ist mindestens 4 Wochen alt ... :ja:
Viele Grüße aus Leipzig,
Daniel
Viele Grüße,

Daniel

Fuhrpark: .
Daniel Düsentrieb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 21:34

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon knut » 29. Oktober 2010 17:32

jetzt wo du es sagst - der gepäckträger in parterre kommt mir so bekannt vor :-)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon Daniel Düsentrieb » 29. Oktober 2010 18:24

:ja: :ja: :ja:
PICT0017.JPG
Viele Grüße,

Daniel

Fuhrpark: .
Daniel Düsentrieb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 21:34

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon zinnenberg » 29. Oktober 2010 20:56

Meine durch Heizungsrohre auch im Winter gemütliche Garage. Werkbank gibt es auch, rechts von der Suzi.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.

Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski
zinnenberg

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Registriert: 14. September 2010 20:55
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon IFA Martin » 29. Oktober 2010 23:07

ETZ-Daniel hat geschrieben::ja: :ja: :ja:
PICT0017.JPG


Na sieste, passt-wackelt und hat Luft. :mrgreen:

Auf die gekürzten Seitengepäckträger krigste aber nicht viel drauf. 8)

Man siet sich sacht der Martin.
Ich habe keine Macken! Das sind Special Effects!!
Grüße vom Martin aus Anhalt.

Fuhrpark: Zweiräder: Simson SR 2 E/Bj.59; SR 2 E/Bj.60; SR 2 E/Bj.61; SR 2 E/Bj.62; Simson S 51 B/Bj.86; Simson Schwalbe/Bj.74; MZ ETZ 125/Bj.90; MZ ETZ 250 de-luxe/Bj.84; MZ 500 R Fun/Bj.92; MZ 500 Country/Bj.94; Simson 425 T/Bj.58
Vierräder: Wartburg 353 W/Bj.85; +Anhänger HP 500/Bj.86; Trabant 601 S/Bj.87; +Anhänger HP 350/Bj.86; Gabelstapler DFG1002/Bj.74; Fendt Fix 1/Bj.60
Sechsräder: Multicar M 2510/Bj.80
Stehzeuge: diverse Simson SR 2; Simson Star; MZ-Rt 125; MZ-ES 150
IFA Martin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 500
Themen: 13
Bilder: 12
Registriert: 13. Oktober 2009 02:53
Wohnort: Wulfen
Alter: 53

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon ea2873 » 30. Oktober 2010 11:12

nicht groß, aber 1 Mopped passt rein, es ist einigermaßen gut zu heizen, das nötigste werkzeug ist auch drin, wenn man hunger bekommt gibts auch kein Problem und der größe Vorteil, es ist knapp 5m von meinem Bett entfernt :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon RT-Tilo » 30. Oktober 2010 11:19

sowas nennt man dann wohl Werkbank mit Herdanschluß ... :mrgreen:
schöne, gemütliche Werkstatt ! :gut:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon Daniel Düsentrieb » 31. Oktober 2010 16:29

IFA Martin hat geschrieben:
ETZ-Daniel hat geschrieben::ja: :ja: :ja:
PICT0017.JPG


Na sieste, passt-wackelt und hat Luft. :mrgreen:

Auf die gekürzten Seitengepäckträger krigste aber nicht viel drauf. 8)

Man siet sich sacht der Martin.


Ja, aber auf die Seitengepäckträger gehen zwei normale Koffer prima rauf. Und ich kann mich richtig in die Kurven legen :) . Aber dazu müssen übern Winter die Metzeler-Schlappen runter. Im Winter will ich das Blech einer neuen Farbgebung untzerziehen und den Motor von einem Fachkundigen überholen lassen.

Hab mich schon gefragt, ob man bei Dir ein langes Wochenende Urlaub machen kann ... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Viele Grüße,
Daniel
Viele Grüße,

Daniel

Fuhrpark: .
Daniel Düsentrieb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 21:34

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon IFA Martin » 31. Oktober 2010 23:42

@ETZ-Daniel .... Hab mich schon gefragt, ob man bei Dir ein langes Wochenende Urlaub machen kann ... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Nix Urlaub, bei mir wird gearbeitet . ;D ;D ;D :lach:

Grüße vom Martin.
Ich habe keine Macken! Das sind Special Effects!!
Grüße vom Martin aus Anhalt.

Fuhrpark: Zweiräder: Simson SR 2 E/Bj.59; SR 2 E/Bj.60; SR 2 E/Bj.61; SR 2 E/Bj.62; Simson S 51 B/Bj.86; Simson Schwalbe/Bj.74; MZ ETZ 125/Bj.90; MZ ETZ 250 de-luxe/Bj.84; MZ 500 R Fun/Bj.92; MZ 500 Country/Bj.94; Simson 425 T/Bj.58
Vierräder: Wartburg 353 W/Bj.85; +Anhänger HP 500/Bj.86; Trabant 601 S/Bj.87; +Anhänger HP 350/Bj.86; Gabelstapler DFG1002/Bj.74; Fendt Fix 1/Bj.60
Sechsräder: Multicar M 2510/Bj.80
Stehzeuge: diverse Simson SR 2; Simson Star; MZ-Rt 125; MZ-ES 150
IFA Martin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 500
Themen: 13
Bilder: 12
Registriert: 13. Oktober 2009 02:53
Wohnort: Wulfen
Alter: 53

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon Hafenpapst » 1. November 2010 12:21

Wir haben eine neue Werkstatt :-)

Nach langen suchen haben wir, sprich unsere kleine Studenten MZ Community uns zusammen geschlossen und für 50€ im Monat einen Raum mit Heizung, fließend Wasser, Licht und Strom angemietet. Das Gute: Die ersten 3 Monate fällt die Miete weg da wir für den Vermieter Holz gespalten haben. Erstmal Regal gebaut und alles halbwegs ordentlich abgestellt und gelagert. Also wenn in Münster mal Hilfe braucht und nicht weiß wohin - melden ,... heeee.

Gruß Dennis
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: Werkstatt - wo schraubt Ihr denn so?

Beitragvon Daniel Düsentrieb » 6. November 2010 12:42

IFA Martin hat geschrieben:Nix Urlaub, bei mir wird gearbeitet . ;D ;D ;D :lach:

Grüße vom Martin.


Da siehste mal, die Antwort habe ich doch glatt übersehen ... :mrgreen:

Aber in Deiner schicken Werkstatt an der MZ zu schrauben ist doch Urlaub, für mich jedenfalls. :ja: :ja: :ja:

Dort wo meine Frau immer Urlaub machen will, kann man das nicht. Oder hat schon jemand seine MZ mit nach Malle oder in die Karibik genommen?
Viele Grüße,

Daniel

Fuhrpark: .
Daniel Düsentrieb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 21:34

VorherigeNächste

Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste