Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 14:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplungsfragen MM150/3 u EM150
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2010 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Mahlzeit!

Inwiefern sind die Kupplungen von MM150/3 (Hufu-TS) u EM150 (Hufu-ETZ) austauschbar? Da mein Kettenrad ziemlich runter is (brauch jemand ein zweischneidiges Kreissägeblatt? :evil: ), bin ich auf die Idee gekommen, nach Teilen für ETZ u TS zu gucken u dabei is mir aufgefallen, dass (zumindest die Duplex-Kettenräder) gleich aussehen. Woher bekäme ich im "Ernstfall" die Nieten? Oder doch besser nen guten gebrauchten Original-Korb erstehen? Wenn original - passt der EM-Korb ohne Umbauten?

Könnte ich, sofern das möglich is, die komplette EM-Kupplung mit Tellerfeder verbauen u mir so die Frickelei mit den einzelnen Federn sparen? Hab zwar nen selbstgebastelten Kupplungsdorn, aber ich schmeiss die Emme jedesmal fast um, wenn ich die Kupplung zusammenbaue :roll:

Letzte Frage in diesem Zusammenhang: Die Mutter in der Kupplung (M12xweissichnichgenau, schätze mal 1,5, Linksgewinde) wurde am Sonnabend durchgezogen, wo gibts noch Ersatz zu verträglichen Preisen? Hab jetz erstma die Reservemutter verbaut, aber ich hab halt gerne Ersatz greifbar, falls das nochma passiert.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsfragen MM150/3 u EM150
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2010 11:35 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Mutter gibts bei mir für 3 Euro.
Gebrauchte Kupplungskörbe habe ich auch.
Ob das ganze Gedöns von der ETZ passt, kann ich nicht unbedingt sagen, da ich weniger an 150er als an 250er Schrauberfahrung habe.

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsfragen MM150/3 u EM150
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2010 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Klötze
Alter: 33
Die Kupplungskörbe sind für die TS und die ETZ immer die gleichen. Du kannst die Körbe als komplett zusammengebaute Neuteile für rund 40€ kaufen. Mit der Qualität hatte ich bis jetzt noch keine Probleme. So sparst Du dir das Nieten.

Die Tellerfederkupplung der ETZ kannst Du auch einbauen. Du musst nur darauf achten, dass die Sicherungsbleche der drei Schrauben bei ausgerückter Kupplung, nicht am Seitendeckel schleifen. (Evtl. eine Dichtung mehr verbauen :lol: )

Ich hab den Umbau auf ETZ Kupplung schon mal gemacht. Alles ohne große Probleme.
Ich bleib aber bei der Original TS Kupplung. Die ist wartungsfreundlicher. :mrgreen:



Beste Grüße


Marius

_________________
Niveau ist keine Hautcreme...


Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsfragen MM150/3 u EM150
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2010 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
@Marius:
Alles klar, dann bleibts bei der TS-Kupplung.

TS blutet grade wieder aus, ich sehs mir nachher nochma genauer an :D

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsfragen MM150/3 u EM150
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2010 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2010 21:27
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 61
Wohnort: Erfurt-Gispersleben
Alter: 32

Skype:
jigsaw_ef
Tach Mutschy,
Wenn du deine Kupplung grad auf hast, könntest du mir sagen wie lang der Drucknagel ist?
Meiner ist wohl mal abgebrochen, jetzt ist er jedenfalls zu kurz und drückt die kupplng nichtmehr auseinander

_________________
Gruß Sascha


Fuhrpark: MZ ETZ 150 bj.89
SR 59 bj. 59
Campi bj. 61
Husqvarna WR 250 bj. 00

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsfragen MM150/3 u EM150
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2010 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Dushi hat geschrieben:
Tach Mutschy,
Wenn du deine Kupplung grad auf hast, könntest du mir sagen wie lang der Drucknagel ist?
Meiner ist wohl mal abgebrochen, jetzt ist er jedenfalls zu kurz und drückt die kupplng nichtmehr auseinander
reicht die Grobeinstellung nicht mehr aus :?: ansonsten kannst du eine Kugel 4,8mm zw. Drucknagel und Stange legen...geht bestens .

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsfragen MM150/3 u EM150
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2010 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2010 21:27
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 61
Wohnort: Erfurt-Gispersleben
Alter: 32

Skype:
jigsaw_ef
Nordlicht hat geschrieben:
Dushi hat geschrieben:
Tach Mutschy,
Wenn du deine Kupplung grad auf hast, könntest du mir sagen wie lang der Drucknagel ist?
Meiner ist wohl mal abgebrochen, jetzt ist er jedenfalls zu kurz und drückt die kupplng nichtmehr auseinander
reicht die Grobeinstellung nicht mehr aus :?: ansonsten kannst du eine Kugel 4,8mm zw. Drucknagel und Stange legen...geht bestens .

Ähm, doofe frage, aber wo bzw wie stell ich die ein? :oops:

_________________
Gruß Sascha


Fuhrpark: MZ ETZ 150 bj.89
SR 59 bj. 59
Campi bj. 61
Husqvarna WR 250 bj. 00

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsfragen MM150/3 u EM150
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 08:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Dushi hat geschrieben:
Tach Mutschy,
Wenn du deine Kupplung grad auf hast, könntest du mir sagen wie lang der Drucknagel ist?
Meiner ist wohl mal abgebrochen, jetzt ist er jedenfalls zu kurz und drückt die kupplng nichtmehr auseinander

Ich mess heute nachmittag mal nach, kein Thema. Nach Augenmaß geh ich von ~50 mm aus.

Einstellung der Kupplung is in der Bedienungsanleitung beschrieben.

Gestern hab ich nochma alles aufgemacht, aber danach die 2. Mutter in Folge mit nichma 40Nm durchgezogen :evil: Gewinde in der Mutter war nich mehr hundertpro, aber ich hoffte einfach, dass ichs nochma festbekomme. Leider falsch gedacht :roll:

Kanns denn auch an der Kupplungswelle liegen, dass ich schon 2 Muttern gekillt hab? Das Gewinde auf der Welle selber is scheinbar intakt, also keine Ausbrüche o.ä., Gewindereste von vorher durchgezogener Mutter wurden sorgfältigst entfernt, genauso wie der Rest der gestern "unfreiwillig erweiterten". Sah aus wie ein Heli-Coil :mrgreen:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsfragen MM150/3 u EM150
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2010 21:27
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 61
Wohnort: Erfurt-Gispersleben
Alter: 32

Skype:
jigsaw_ef
Soo, vorhin mal die Kupplung wieder aufgemacht um der Sache auf den Grund zu gehn.
Raus kamen paar Fragmente, siehe Fotos.
Eine Kugel war auch nicht drin (muss da eine rein? wenn ja, wo?)
Längen der Fragmente: langes Stück: ca. 162mm
kurzes Stück mit der Aufschrift "5[sup]3/16[/sup], GERMANY" ca.25mm
und der Drucknagel 50mm
macht insgesammt ca. 237mm, nun meine Frage, fehlt da was?
Was mich auch wundert ist, dass das lange Stück so verbogen ist.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Sascha


Fuhrpark: MZ ETZ 150 bj.89
SR 59 bj. 59
Campi bj. 61
Husqvarna WR 250 bj. 00

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsfragen MM150/3 u EM150
BeitragVerfasst: 4. November 2010 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Is ja krass... :shock:

Das lange Stück sollte kerzengerade sein. Bei mir (Hufu-TS) saß die Kugel immer zwischen Druckspindel (bzw der darinsitzenden Madenschraube) u langem Druckstück. Dann kam aber auch gleich der Drucknagel :?: Das, was du da hast (mit "5/16"), hab ich noch nich gehabt :gruebel:

Hab vorhin die neue Mutter draufgemacht, aber schon wieder das Gefühl, ich hab sie durchgezogen :cry: Sollten das Gewinde auf der Kuppungswelle u der Mitnehmer ölfrei sein, wenn die Mutter angezogen wird? Mann, so schnell hab ich nich ma beim Moped die Muttern durchgezogen :evil:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsfragen MM150/3 u EM150
BeitragVerfasst: 4. November 2010 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Skype:
jayjoejack
Ich hab bei der Schraube auch getüfftelt. Ich hab auch verschiedene Distanzen ausprobiert mittels Distanzscheiben und zwar so das ich den Mitnehmer bei Ganz angezogener Linksgewindemutter noch per Hand drehen konnte. Meinst Du mit durchgezogen überdreht? Also ich könnte meine nicht überdrehen. Ich hab meine Mitnehmer immer recht ölfrei auf die ölfreie Welle montiert. Ob das so muss? Hat nicht geschadet.

Gruß Dennis

_________________
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke


Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsfragen MM150/3 u EM150
BeitragVerfasst: 5. November 2010 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Die Mutter war definitiv durchgezogen :cry: Aber ich hatte ja vorgesorgt u die Reserve-Mutter draufgemacht. Jetz hälts (die ersten 50 km heute hats das zumindest :D)

Ich verstehs aber nich, denn ne 12er Mutter durchzuziehen is nich ganz ohne. Ne 6er is kein Problem, ne 8er is schon schwer genug, 10er fast unmöglich, aber ich hab ohne grosse Probleme schon 3 12er gekillt :shock: Und ich hab KEINEN Superman-Comic unterm Kopfkissen u nur ne ca 24 cm lange Ratsche... :gruebel:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: GS-Mani, Hoschi und 336 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de